Menü

Bildung aus Erfahrung: Das ist unsere Geschichte

Facts + Figures

Die Ludwig Fresenius Schulen gibt es seit 2016 bundesweit. Die dahinterliegende Geschichte reicht jedoch bis ins Jahr 1848 zurück. Damals gründete Carl Remigius Fresenius ein chemisches Laboratorium. Hier erfährst du, was seitdem geschehen ist.

Seit vielen Jahrzehnten bilden wir an den Ludwig Fresenius Schulen junge Menschen in ihrem Wunschberuf aus. Unser Namensgeber Ludwig Fresenius ist Ururenkel des Bildungspioniers Carl Remigius Fresenius, der im Jahr 1848 ein chemisches Laboratorium gründete, das sich von Anfang an auch der praxisnahen Ausbildung widmete.

Dass dieses Erfolgskonzept sich mehr als 175 Jahre bewähren würde, ahnte er damals natürlich nicht. Doch auch heute tragen viele Unternehmen seinen Namen Fresenius. Neben den Ludwig Fresenius Schulen gehören zu dieser großen Bildungsfamilie zum Beispiel auch die Hochschule Fresenius oder die Carl Remigius Medical School. Aber zurück zum Anfang!

Der Grundstein unserer Bildungstradition: So fing alles an

Am 1. Mai 1848 eröffnete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden ein Laboratorium mit angeschlossener Chemieschule und legte damit den Grundstein für eine Bildungstradition, die bis heute wirkt. Denn dort bildete er von Anfang an auch junge Fachkräfte aus und legte dabei besonderen Wert auf eine große Praxisnähe – das gab es bis dahin nicht.

Mit den Jahren baute er sein Institut weiter aus: Schon bald wurden dort nicht nur Chemie, sondern auch Pharmazie, Agrikulturchemie und Ökologie unterrichtet. Das Institut wurde so bekannt, dass es auch nach dem Tod von Carl Remigius Fresenius im Jahr 1897 fortbestand und sich stetig weiterentwickelte.

Die Entstehung unseres Bildungsnetzwerkes

Nach über 100 Jahren Ausbildung im chemischen Laboratorium nahm die Erfolgsgeschichte in den 1970er-Jahren Fahrt auf: Im Jahr 1971 erhielt das ehemalige Institut, das zu diesem Zeitpunkt Chemie- und Ingenieursschule Fresenius hieß, die staatliche Anerkennung als Fachhochschule.

Kurz darauf wurde die erste Berufsfachschule in Marburg eröffnet – der erste Standort der heutigen Ludwig Fresenius Schulen. Zehn Jahre später entstand mit der Gründung der damaligen COGNOS AG – heute Carl Remigius Fresenius Education AG – die Dachmarke des heutigen Bildungsnetzwerkes. Im gleichen Jahr wurde auch die Akademie Mode & Design (AMD) in Hamburg gegründet.

Von Deutschland in die Welt: Das Bildungsnetzwerk wächst

Nach den ersten Gründungen wurde das Bildungsnetzwerk schnell größer: In den 90er-Jahren entstanden die Umweltakademie (seit 1998 Akademie Fresenius) und der Unternehmensverbund DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft – der Vorläufer der heutigen Ludwig Fresenius Schulen. Anfang des Jahrtausends übernahm das Bildungsnetzwerk außerdem die Bankhochschule Prag (heute Hochschule für Regionalentwicklung und Bankinstitut AMBIS).

In den folgenden Jahren eröffnete die Hochschule Fresenius neue Standorte in Köln, Hamburg, München, Frankfurt, Düsseldorf, Berlin und Wiesbaden. Außerdem wurde die AMD Akademie Mode & Design in die Hochschule Fresenius integriert. Im Jahr 2016 startete zudem onlineplus, das Fernstudienangebot der Hochschule, außerdem wurde ein Studienzentrum in New York eröffnet und die Carl Remigius Medical School gegründet. Kurz darauf eröffnete ein Büro in Shanghai, das Studienkolleg NRW entstand und die Hochschule für Internationales Management Heidelberg (seit 2018 Hochschule Fresenius Heidelberg) wurde übernommen.

Auch bei den Berufsfachschulen war in dieser Zeit einiges los: Mit dem Markenlaunch der Ludwig Fresenius Schulen erschienen alle Standorte deutschlandweit ab 2016 unter einem Namen und es wurden einige neue Standorte eröffnet. Mittlerweile sind die Ludwig Fresenius Schulen an über 30 Standorten vertreten – von A wie Ahrensburg bis Z wie Zwickau.

Im Jahr 2021 und 2022 gingen schließlich die vorerst letzten beiden Bildungseinrichtungen der Gruppe an den Start: Zunächst eröffnete die Charlotte Fresenius Hochschule mit den Schwerpunkten Psychologie und Psychotherapie in Wiesbaden und München, es folgte die Gründung der Charlotte Fresenius Privatuniversität (CFPU) mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit als erste Auslandshochschule des Bildungsnetzwerks in Österreich. Darüber hinaus gehört seit dem vergangenen Jahr auch die Akademie für Design ecosign zum Bildungsnetzwerk.

175 Jahre Bildung: Ein Grund zu feiern!

Von 1848 bis 2023 sind es genau 175 Jahre – 175 Jahre Bildung im Namen von Carl Remigius Fresenius. Darauf sind wir stolz, schließlich haben wir in dieser Zeit viel erreicht. Das möchten wir feiern: mit Events an unseren Schulen, vielen Aktionen und spannenden Geschichten auf unseren Kanälen. Klingt gut? Mehr zu unserem Jubiläum findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren