Oldenburg
Die Schüler des Kurses DA22 der Diätassistenz-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg haben im Rahmen eines Praxistages ein Einkaufstraining im Supermarkt absolviert. Bei einem Rollenspiel haben sie verschiedene Szenarien geprobt.
Die Schüler fanden sich in Kleingruppen zusammen und formulierten während des Rollenspiels verschiedene Themen und Zielsetzungen. Ob “Essen und Trinken bei Rheuma”, “Genussvoll essen und trinken mit salzarmer Kost” oder “Gesund und lecker essen und trinken in der Schwangerschaft und Stillzeit” – die Themenbereiche wurden vielseitig gewählt.
Nach der Vorbereitung im Fachunterricht Diät- und Ernährungsberatung haben die Schüler im Famila Einkaufsland Wechloy in Oldenburg geprobt, wie sie im Einkaufstraining mit den verschiedenen Themen und Zielsetzungen umgehen werden. Begleitet wurden sie dabei von der Diätassistentin und Lehrkraft für Diät- und Ernährungsberatung, Dipl.oec.troph. Martina Persoon.
Sowohl im betrieblichen Gesundheitsmanagement als auch in der Betreuung von Patienten mit bestimmten Erkrankungen sind Einkaufstrainings ein zentraler Bestandteil der Arbeit von Diätassistenten. Die Schüler konnten sich mit Hilfe des Rollenspiels gut auf den späteren Einsatz im Berufsleben vorbereitet.
Die angehenden Diätassistenten konnten neben den vielfältige Erfahrungen Herausforderungen, die das Training vor Ort bietet, herauskristallisieren. Praxistage wie dieser in Oldenburg helfen den Schülern dabei, das erworbene Fachwissen anzuwenden und die Theorie in die Praxis zu übertragen.
Alle Schüler waren froh über die Möglichkeit des Rollenspiels vor Ort und sahen das Einkaufstraining als sinnvolle Vorbereitung auf das Berufsleben nach dem Examen.