Menü

Angehende Logopäden erklären: So kann man Zungenbrecher therapeutisch einsetzen

Bochum

Inka Friedrich ist Lehrerin im Fachbereich Logopädie.

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im November ist Tag des Zungenbrechers. Anlässlich des Aktionstages haben wir Inka Friedrich, Lehrerin für Logopädie an den Ludwig Fresenius Schulen in Bochum, gefragt, was Zungenbrecher eigentlich so schwierig macht und wie man sie therapeutisch einsetzen kann. Gemeinsam mit einem Kurs angehender Logopäden hat sie Antworten auf unsere Fragen gesammelt.

Was macht einen Zungenbrecher so schwierig?

Bei einem Zungenbrecher folgen Wörter aufeinander, die sich nur in bestimmten Silben unterscheiden. Aufgrund der ungewöhnlichen Wortzusammenstellung sowie dem schnellen Wechsel zwischen den ähnlichen Wörtern ist die Aussprache schwierig und erfordert eine hohe Konzentration.

Kann man Zungenbrecher trainieren?

Durch Zungenbrecher werden die Motorik im Mundraum und das Gehirn beansprucht. Indirekt hilft es deshalb, die Muskulatur im Mundraum zu trainieren und Sprechübungen durchzuführen. Sind die Artikulatoren, also Zunge, Lippen und Kiefer beweglicher, so wirkt sich das auch auf das Sprechtempo und die Deutlichkeit aus. Zungenbrecher können aber auch direkt durch das Aussprechen trainiert werden und fördern so die kognitiven Fähigkeiten sowie die Aussprache.

Bei welchen Störungsbildern kann man Zungenbrecher als Logopädin therapeutisch nutzen?

Zungenbrecher sind vielfältig einsetzbar. So können sie beispielsweise bei Sprechstörungen wie Dysarthrien eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um durch neurologische Erkrankungen hervorgerufene Störungen. Bei Parkinson beispielsweise kann durch Zungenbrecher die präzise Aussprache geübt und die Muskulatur der Zunge trainiert werden. Auch bei Kindern, die lispeln, oder im Bereich des Stotterns kann man sich Zungenbrecher zu Nutze machen.

Gibt es Zungenbrecher, die dafür besonders gut geeignet sind?

Hier kommt es auf das Störungsbild an. Bei Kindern, die lispeln, bieten sich Zungenbrecher mit vielen S-Lauten an (z. B. Fischers Fritze fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz). Ansonsten ist die Auswahl individuell, je nachdem an welchen Lauten oder Lautkombinationen gearbeitet werden soll. Insgesamt sollte darauf geachtet werden, mit leichten Zungenbrechern zu starten und den Schwierigkeitsgrad dann zu steigern.

Welche andere Möglichkeit gibt es, diese Störungsbilder zu behandeln?

Auch unabhängig von den Zungenbrechern können Artikulationsübungen gemacht werden. Im Bereich der Aussprache (z. B. Lispeln), werden die Laute zunächst einzeln angebahnt und geübt, bevor mit Wörtern und Sätzen und später etwa mit Zungenbrechern gearbeitet wird. Zudem ist nicht immer nur die Aussprache betroffen. Im Bereich Stimme, Atmung und Redefluss können auch viele andere Komponenten betroffen sein, die mit spezifischen Übungen behandelt werden. Auch für den Aufbau der Muskulatur im Mundbereich gibt es gezielte Übungen wie zum Beispiel das Herausstrecken der Zunge oder das Spitzen und Breitziehen der Lippen.

Welches ist der lustigste oder schwierigste Zungenbrecher?

Da gibt es eine ganze Reihe. Unsere Favoriten sind:

  • Fischers Fritze fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zur Zeche Zollverein.
  • Wer gegen Aluminium minimal immun ist, besitzt Aluminium-Minimal-Immunität. Aluminium-Minimal-Immunität besitzt, wer minimal gegen Aluminium immun ist
  • If a dog chews shoes, which shoes does he choose?
  • Three switched witches watch three Swatch watch switches. Which switched witch watches which Swatch watch switch.

Liebe Frau Friedrich, vielen Dank Ihnen und Ihrem Kurs für das Interview!