Weyhe
Der Verein brynja e. V. hat einen Audiowalk der besonderen Art konzipiert: Unter dem Motto „Kennst du das auch?“ sensibilisiert der Audiowalk Menschen für die Themen Sterben, Tod und Trauer(arbeit).
Nicht nur für trauernde Menschen kann der Audiowalk eine Bereicherung sein. Die angehenden Ergotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Weyhe haben den Audiowalk in Form eines Praxistages ausprobiert und tiefere Einblicke in die Thematik erhalten.
In einer verschneiten Landschaft startete am 11. Februar der Praxistag für die Schüler im ersten Ausbildungsjahr. Zu den Arbeitsmaterialien gehörten Smartphone und Kopfhörer. Zunächst wählten die angehenden Therapeuten den Audiowalk auf der Plattform Actionbound aus, dann begaben sie sich allein und ganz für sich auf den interaktiven Hörspaziergang.
An mehreren Stationen hörten sie passende Audioinhalte: Reflexionen und persönliche Erfahrungen von drei verschiedenen Personen wurden durch interaktive Aufgaben ergänzt. So soll der Audiowalk auf sanfte Weise an die mitunter unangenehmen Themen heranführen und die Angst davor nehmen.
Ergotherapeuten kommen im Berufsleben immer wieder mit Tod und Trauer in Berührung. Umso wichtiger ist es, dass sich die angehenden Therapeuten bereits frühzeitig mit den Themen auseinandersetzen und einen individuell passenden Umgang damit finden. Der Audiowalk bot den perfekten geschützten Rahmen für die Schüler, um sich mit den schwierigen Themen auseinanderzusetzen.
Sanfte Impulse halfen den angehenden Therapeuten dabei, ihren eigenen Zugang zu finden und herauszufinden, wie sie im späteren Berufsalltag mit Betroffenen umgehen können. Der Audiowalk ermöglichte den Schülern neue Sichtweisen und half dabei, Empathie mit Betroffenen aufzubauen und sich gleichzeitig professionell vom persönlichen Leid distanzieren zu können.
Schüler und Lehrer danken dem Verein brynja e. V. für die tolle Möglichkeit, den Audiowalk auszuprobieren!