Menü

Ergotherapeutischer Praxistag im Kompetenzzentrum Syke

Weyhe

Im November unternahmen 41 angehende Ergotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Weyhe im ersten Lehrjahr eine Exkursion zum Kompetenzzentrum für barrierefreies Wohnen in Syke. Ziel dieser Veranstaltung war es, praktische Einblicke in die Themen Hilfsmittelversorgung und adaptive Verfahren zu gewinnen.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Diplom-Ingenieurin Silke Keller, die die jeweilige Gruppe in einem Stuhlkreis empfing.  Dabei erläuterte sie, wie wichtig die Themen Barrierefreiheit und Hilfsmittelversorgung für die Selbstständigkeit von Menschen mit Einschränkungen sind, stellte die Arbeit des Kompetenzzentrum vor und wies auf Finanzierungsmöglichkeiten hin.

Raum für Fragen und eigenes Probieren

Im Anschluss daran führte Frau Keller die Gruppen durch das Kompetenzzentrum. Sie erklärte die zahlreichen Anpassungen und Hilfsmittel detailliert und teilte wertvolle Erfahrungen aus der Praxis. Hier gab es viele Gelegenheiten, selbst Hilfsmittel und Wohnraumanpassungen auszuprobieren.  Die Schüler konnten unter anderem Badezimmeranpassungen, Treppenlifte, schwellenfreie Übergänge, Küchenhilfen und andere Alltagshelfer testen, die eine barrierefreie Lebensführung unterstützen.

Nach der Führung gab es eine Fragerunde, in der auf individuelle Anliegen eingegangen und offene Fragen geklärt wurden. Die Exkursion bot den angehenden Ergotherapeuten eine wertvolle Gelegenheit, die theoretischen Inhalte ihres Unterrichts durch praxisnahe Erfahrungen zu ergänzen, sowie die Relevanz der Themen für Ihren späteren Beruf zu verstehen. Frau Kellers umfangreiches Fachwissen half den Schülern dabei, ihre Fachkompetenz zu steigern und sich weiterführendes Wissen anzueignen.

Alle Teilnehmer sind Frau Keller sehr dankbar für den spannenden und informativen Tag im Kompetenzzentrum!