Leipzig
An den Ludwig Fresenius Schulen Leipzig hat Saskia Tänzer, Lehrerin im Bereich Ergotherapie und Sozialwesen, einige Ergotherapie-Schüler in zwei jeweils dreitägigen Zirkusprojekten selbst erleben lassen, wie kraftvoll Zirkusarbeit sein kann.
Die angehenden Ergotherapeuten aus dem ersten Lehrjahr haben sowohl die Theorie der Zirkuspädagogik als auch praktisch drei zirzensische Disziplinen nähergebracht bekommen – darunter versteht man eine Vielzahl von Künsten, die im Zirkus zur Schau gestellt werden.
In den drei Disziplinen Akrobatik, Clownerie und Tanz wurden anschließend Übungen zusammengestellt mit entsprechenden Adaptionsmöglichkeiten. Am dritten Tag wurde das Zirkusprojekt von den Schülern mit Kindern einer Grundschule durchgeführt. In einer Präsentation vor anderen Klassen konnten die Kinder zeigen, was sie von den angehenden Ergotherapeuten gelernt haben.
Bei Zirkusarbeit geht es unteranderem darum, den Körper zu spüren, Vertrauen aufzubauen, Grenzen zu achten und Vielfalt zu erleben. Es werden physische, psychische und soziale Kompetenzen gefördert – all das ist wichtig in der Ergotherapie.
Für die Schüler und Saskia Tänzer war das Zirkusprojekt ein voller Erfolg!