Schönebeck
Im Juni besuchten zwei Physiotherapie-Klassen der Ludwig Fresenius Schulen Schönebeck die Ausstellung „Körperwelten und der Zyklus des Lebens“ in Magdeburg. Der Ausflug bot den angehenden Physiotherapeuten eine besondere Gelegenheit, die anatomischen Strukturen des menschlichen Körpers einmal außerhalb des Klassenzimmers kennenzulernen – in einer Umgebung, die Theorie und visuelle Reize auf eindrucksvolle Weise verbindet.
Der Ausstellungsbesuch war didaktisch eingebettet: Die Schüler gingen in kleinen Gruppen durch die Ausstellung und bearbeiteten dabei ein vorbereitetes Arbeitsblatt. Anhand gezielter Fragen konnten sie ihr Wissen zur Anatomie und zu den verschiedenen Phasen des menschlichen Lebenszyklus überprüfen. Gleichzeitig bot sich die Möglichkeit, neue Erkenntnisse zu gewinnen und bekannte Inhalte unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Die Ausstellung ermöglichte den Schülern einen detailreichen Blick auf den menschlichen Körper in seinen unterschiedlichen Entwicklungsstadien – vom Embryo bis ins hohe Alter. Besonders die plastinierten Ganzkörperpräparate vermittelten ein tiefes Verständnis für Muskulatur, Organsysteme und Bewegungsabläufe, die im physiotherapeutischen Berufsalltag eine zentrale Rolle spielen.
Alle Schüler waren sich einig: Der Besuch war eine lohnenswerte Ergänzung zum schulischen Unterricht. Viele zeigten sich beeindruckt von der Darstellungsweise der Exponate und empfanden den Tag als spannend und lehrreich. Der direkte Bezug zur eigenen Ausbildung machte es leicht, die gezeigten Inhalte in einen fachlichen Zusammenhang zu bringen.
Mit vielen neuen Eindrücken und erweitertem Wissen kehrten die beiden Klassen aus Magdeburg zurück. Der Besuch wird sicherlich noch länger in Erinnerung bleiben.