Menü

Präsenztag der Logopädie-Schüler im Praktikum

Bochum

Die angehenden Logopäden der Ludwig Fresenius Schulen Bochum befinden sich gerade im wohl spannendsten Abschnitt ihrer Ausbildung. Während ihres sechswöchigen Praktikums sammeln die Schüler viele Erfahrungen in logopädischen Praxen und können ihr Wissen erstmals selbst in der Praxis anwenden. Nach drei Wochen erfolgt dann eine erste Halbzeitbilanz: Was läuft gut, wo gibt es noch Verbesserungsbedarf?

Im Rahmen ihres sechswöchigen Praktikums hospitieren die Logopädie-Schüler in den Bereichen Redefluss und Stimmstörungen und bekommen im Bereich Kindersprache die Möglichkeit, selbst erste Therapieerfahrungen mit den kleinsten Patienten zu sammeln. Das Praktikum ist ein spannender Zeitraum, in dem die Schüler viel über den Arbeitsalltag von Logopäden und ebenso viel über sich selbst und ihre Ziele für den späteren Beruf lernen.

Möglichkeit zum Austausch der bisherigen Erfahrungen

Nach der Hälfte des Praktikums stand dann der Präsenztag an. Dort trafen sich die Schüler wieder und konnten erste Erfahrungen austauschen. Auch die Lehrer freuten sich natürlich, ihre Schützlinge wiederzusehen und zu erfahren, wie es im Praktikum bis dahin lief. Auch deshalb wird der Präsenztag stets als eine erste Reflexion genutzt. Die Schüler setzen sich selbst Ziele, die sie im Praktikum erreichen möchten, und evaluieren, was gut lief und was nicht.

Nach dem Beisammensein in der Schule haben alle angehenden Logopäden Kraft für die zweite Hälfte des Praktikums gesammelt. Ihre Lehrer wünschen ihnen dabei viel Erfolg!