Bochum
Einen Tag voller faszinierender Einblicke und praktischer Erfahrungen erlebten die Logopädie-Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Bochum während ihrer Exkursion ins Katholische Klinikum Bochum im Rahmen des Dysphagie-Unterrichts.
Dysphagie-Patienten können Speichel, Flüssigkeiten oder Nahrung nicht zuverlässig vom Mund in den Magen befördern. Um ein besseres Verständnis für die Leiden von Betroffenen zu bekommen, durften die Schüler hochkalorische Drinks und puddingartiges Schluckmaterial probieren. So konnten sie Schluckstörungen besser nachvollziehen und sich einfühlsamer in die Situation von Erkrankten hineinversetzen.
Die angehenden Logopäden bekamen außerdem die Gelegenheit, die flexible endoskopische Evaluation des Schluckens (FEES) zu erleben. Durch die innovative Technik konnten sie das Schlucken und die Kehlkopfstrukturen aus der Nähe betrachten und so ein Verständnis für die physiologischen Abläufe während des Schluckens entwickeln. Unter Anleitung einer erfahrenen Logopädin durften die Schüler die FEES selbst durchführen und so ihre Fähigkeiten in einem realen klinischen Umfeld auf die Probe stellen. Zum Abschluss wurden ihnen pathologische Befunde erklärt, um sie für die Vielfalt von Schluckstörungen zu sensibilisieren und auf Herausforderungen vorzubereiten, die sie in ihrem beruflichen Umfeld erwarten werden.
Vielen Dank an das Katholische Klinikum für die Möglichkeit und die Einblicke, die unsere Schüler dabei erhalten haben. So konnten sie ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden, neue Fähigkeiten erlernen und ein tieferes Verständnis für Patienten mit Dysphagie entwickeln.