Menü

Schüler fertigen Hilfsmittel für Demenzkranke

Stadthagen

Die angehenden Ergotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen haben sich ein tolles Projekt überlegt: An mehreren Tagen stellten sie Hilfsmittel her, die an Demenz erkrankte Personen dabei unterstützen sollen, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten sowie zur Entspannung und zum emotionalen Wohlbefinden beitragen sollen.

Demenzkranke leiden nicht nur unter schwindender Erinnerung, oft bringt die Erkrankung auch sensorische Beeinträchtigungen – also Probleme in den Sinneswahrnehmungen – mit sich. Dann fällt es Erkrankten beispielsweise schwer, Kontraste zu erkennen, Geräusche zu lokalisieren oder bestimmte Geschmäcker oder Gerüche wahrzunehmen.

Die Ergotherapie-Schüler bereiteten für die Patienten fertigten verschiedene Hilfsmittel, die ihnen dabei helfen sollen, ihre Hände und ihren Geist zu aktivieren. Die Werkstücke wurden dann an Mitarbeiter der Caritas übergeben, welche sie an Betroffene weitergaben.

Diese Hilfsmittel fertigten die Schüler selbst

  • Nesteldecken sind speziell designte Decken, die mit verschiedenen Texturen, Materialien und kleinen Gegenständen (wie Knöpfen, Bändern oder Schnüren) ausgestattet sind. Sie bieten Menschen mit Demenz die Möglichkeit, mit ihren Händen zu spielen und zu nesteln, was beruhigend wirkt und gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten fördert.
  • Tastfüllmatten bestehen aus unterschiedlichen Materialien mit verschiedenen Texturen (z. B. weich, rau, glatt). Sie werden verwendet, um die taktile Wahrnehmung zu stimulieren. Nutzer können mit ihren Händen über die verschiedenen Oberflächen fahren, was entspannend sein kann.
  • Tastbrettchen sind mit verschiedenen Materialien und Gegenständen ausgestattet, die abgetastet oder bewegt werden können. Sie fördern die Feinmotorik und bieten sensorische Erfahrungen. Dazu können sie als Gesprächsanlass dienen und Erinnerungen wecken.
  • Ein TwiddleMuff ist ein handgemachter Muff, der so gestaltet ist, dass die Hände der Nutzer darin warm bleiben, während sie mit darin eingearbeiteten Elementen wie Bällen, Knöpfen oder Bändern spielen können. Diese Art von Beschäftigung kann beruhigend wirken.
  • Nestelringe sind gestreifte oder gebrannte Ringe aus verschiedenen Materialien, die leicht zu greifen und zu bewegen sind. Sie sind oft mit unterschiedlichen Texturen versehen und fördern die sensorische Stimulation und die Hand-Augen-Koordination.
  • Fühlringe haben ähnliche Funktionen wie Nestelringe, sind aber speziell auf taktile Empfindungen ausgelegt. Sie können in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Oberflächenstrukturen angeboten werden.
  • Motorikringe sollen die Feinmotorik fördern. Sie können aus unterschiedlichen Materialien bestehen und verschiedene Bewegungsmuster und Herausforderungen bieten. Die Betroffenen können sie drehen, schieben oder ziehen, um ihre Geschicklichkeit zu verbessern.
  • Fummelringe beinhalten oft kleine Aktivitäten, wie das Öffnen und Schließen von Verschlüssen, das Drehen von Ringen oder das Verschieben von Kugeln. Sie sind darauf ausgelegt, die Fingerfertigkeit zu trainieren und die Aufmerksamkeit zu fördern.