Menü

Zum Jubiläum: Ehemalige BTA-Schülerin berichtet von ihrem Weg zur Promotion

Koblenz

Im Rahmen einer Vortragsreihe zum 20. Jubiläum der BTA-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz stellte Mihriban Yilmaz ihren Werdegang nach der Ausbildung vor. Die ehemalige Schülerin, die 2018 ihren Abschluss machte, begeisterte Schüler und Lehrkräfte mit einem persönlichen und ehrlichen Einblick in ihren beruflichen Werdegang.

Nach ihrer BTA-Ausbildung entschied sich Yilmaz für ein Studium und schloss zunächst den Bachelor- und anschließend den Masterstudiengang erfolgreich ab. 

Akademische Karriere nach der Ausbildung

Nun beginnt sie ihre Promotion am renommierten Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens. Dort forscht sie in der Arbeitsgruppe „Neural Information Flow“ und beschäftigt sich mit komplexen Zusammenhängen im Bereich der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung.

Besonderes Interesse weckte ein Teil ihres Vortrags mit dem Titel: „Dinge, die nicht gesagt werden, die man auch nicht fragt, weil man nicht weiß, dass sie wichtig sind“. In dieser Rubrik sprach Yilmaz offen über Erfahrungen, die häufig im formalen Ausbildungs- oder Studienkontext nicht zur Sprache kommen. 

So gab sie etwa zu bedenken, dass „coole Jobs“ nicht immer die sinnvollsten seien oder dass viele Herausforderungen im Rückblick weniger dramatisch erscheinen, als sie zunächst wirken.

Inspirierende Impulse für Schüler und Lehrkräfte

Der Vortrag bot nicht nur wertvolle fachliche Impulse, sondern auch emotionale und persönliche Perspektiven. Schüler und Lehrkräfte zeigten sich gleichermaßen begeistert vom offenen Austausch. 

Die Veranstaltung machte deutlich, wie vielseitig die beruflichen Wege nach einer Ausbildung verlaufen können – und dass auch der Schritt in die Forschung eine realistische und erfüllende Option ist.