Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten – kurz MTLA – gehen im Labor Krankheitserregern auf die Spur.
Laufzeit | 3 Jahre |
Abschluss | Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (staatl. Prüfung) |
Bewerbungszeitraum | Ganzjährig ohne Bewerbungsfristen |
Voraussetzungen | Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung |
Fördermöglichkeiten | BAföG, Bildungskredit, Vollstipendium der Limbach Gruppe |
Vollstipendium möglich | Ein Vollstipendium unseres Kooperationspartners Limbach Gruppe bringt dir viele Vorteile – zum Beispiel Jobgarantie, Schulgeldübernahme und Mietzuschuss. |
Als Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent bzw. Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin – kurz MTLA – untersuchst du zum Beispiel Gewebe auf Zellveränderungen. Oder du nimmst Blut unter die Lupe, um herauszufinden, wie hoch der Zucker- und Fettgehalt sind und ob sich vielleicht giftige Fremdstoffe darin befinden. Du bestimmst die Blutgruppe und überprüfst, ob sich das Spenderblut mit dem des Patienten verträgt. Vor Operationen misst du die Blutgerinnung, damit Patienten nicht verbluten oder gefährliche Verklumpungen entstehen.
Deine detektivische Analyse ist auch bei der Untersuchung von Proben auf Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze gefragt. Du züchtest Kulturen mit Erregern auf Nährböden und testest ihre Reaktion auf Antibiotika. So trägst du dazu bei, Krankheiten wirksam zu bekämpfen.
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten sind Experten für die Zellen und Körperflüssigkeiten des Menschen. Mit deinen Laborergebnissen unterstützt du Ärzte dabei, die richtigen Diagnosen zu stellen und notwendige Therapiemaßnahmen abzuleiten. Du stimmst dich eng mit deinen Laborkollegen ab, arbeitest aber auch selbstständig und eigenverantwortlich. Damit deine Untersuchungsergebnisse korrekt sind, achtest du darauf, dass deine Analysewerte plausibel und die gewonnenen Daten schlüssig sind.
Im Labor nutzt du viele technische Geräte, um etwa Körperflüssigkeiten und Gewebeproben aufzubereiten. Zu deinen wichtigsten Arbeitsmitteln gehören Mikroskope, Zentrifugen, Fotometer und Laborautomaten. Ohne Schutzkleidung und Handschuhe geht dabei nichts, denn sie bewahren dich vor Infektionen und verhindern, dass Proben verunreinigt werden.
Für Gewebeuntersuchungen frierst du Proben ein oder bettest sie in Wachs und schneidest sie für die Untersuchung in hauchdünne Scheiben. Damit du Zellveränderungen besser erkennst, färbst du die Präparate zusätzlich mit Chemikalien und verschiedenen Farblösungen. Neben der Laborarbeit ist es außerdem wichtig, dass du deine Untersuchungsergebnisse am Computer gewissenhaft dokumentierst und sorgfältig auswertest.
Du bist noch unsicher, ob die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten bzw. zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin das Richtige für dich ist? Das können wir gut verstehen. Also, Hand auf's Herz: Wo erkennst du dich wieder?
Bereit für mehr Details? Dann klick dich einfach durch: Die Ausbildung zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin bzw. zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten findet an den Ludwig Fresenius Schulen Zwickau statt.
Die nächsten Seiten versorgen dich mit den wichtigsten Infos zu Startterminen, Kosten, Voraussetzungen und Inhalten der MTLA-Ausbildung vor Ort. Und da auch wir es unkompliziert mögen, kannst du dich gleich online für einen Ausbildungsplatz bewerben. Also, worauf wartest du noch? Auf zum Wunschberuf!