Kaufmännische Assistenten mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz sorgen dafür, dass die Kommunikation zwischen Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Ländern reibungslos funktioniert.
Laufzeit | 2 Jahre |
Abschluss | Kaufm. Assistent/in mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz (staatl. Prüfung) |
Bewerbungszeitraum | Ganzjährig ohne Bewerbungsfristen |
Voraussetzungen | Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung |
Fördermöglichkeiten | BAföG, Bildungskredit, Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter |
Fachhochschulreife möglich | Während deiner Ausbildung kannst du über Zusatzkurse die Fachhochschulreife (schulisch) erwerben. |
Als Kaufmännischer Assistent bzw. Kaufmännische Assistentin mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz übersetzt du zum Beispiel E-Mails, Briefe und Verträge von ausländischen Geschäftspartnern und betreust diese wortgewandt am Telefon. Da du ein echter Fremdsprachenprofi bist, weißt du, wie man einen englischen Brief formal richtig aufsetzt oder welche Redewendungen in spanischen Vertragsverhandlungen zum Erfolg führen. Wenn internationale Gäste im Haus sind, unterstützt du deine Kollegen bei Verständnisschwierigkeiten und achtest in Verhandlungen darauf, dass alle Details sprachlich korrekt wiedergegeben werden.
Dein Organisationsgeschick beweist du bei der Koordination von internen Geschäftsabläufen. Du verwaltest den Terminkalender deines Chefs, hast den Überblick über Ein- und Ausgangsrechnungen oder bereitest Daten fürs Management auf. Wenn du selbst gerade nicht auf Dienstreise im Ausland bist, planst du Messen, Vorträge oder auch Firmenevents und führst Buch über die Kosten.
Kaufmännische Assistenten sind Allrounder und Spezialisten zugleich. Du kennst dich gut mit Zahlen aus, kalkulierst Budgets, planst Investitionen oder treibst selbstständig Projekte voran. Mit deinem Fachwissen in Betriebswirtschaft sowie Absatz- und Beschaffungsprozessen hast du genau im Blick, worauf es in einem Unternehmen ankommt. Neben dem Telefon sind deine wichtigsten Arbeitsmittel der Computer und die gängigen Office-Programme. Du schreibst E-Mails, erstellst Kostenpläne oder Präsentationen für Kollegen, Vorgesetzte und Geschäftspartner.
Um dich bei der Vielfalt deiner Aufgaben im wahrsten Sinne des Wortes nicht zu verzetteln, ist es besonders wichtig, dass du auch unter Zeitdruck sehr strukturiert und sorgfältig arbeitest. So bleibst du auch im größten Stress stets souverän und hast alles gut im Griff.
Du bist noch unsicher, ob die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten bzw. zur Kaufmännischen Assistenten für Fremdsprachen und Korrespondenz das Richtige für dich ist? Das können wir gut verstehen. Also, Hand auf's Herz: Wo erkennst du dich wieder?
Bereit für mehr Details? Dann klick dich einfach durch: Die Ausbildung zur Kaufmännischen Assistentin bzw. zum Kaufmännischen Assistenten für Fremdsprachen und Korrespondenz findet an den Ludwig Fresenius Schulen Hannover statt.
Die nächsten Seiten versorgen dich mit den wichtigsten Infos zu Startterminen, Kosten, Voraussetzungen und Inhalten der kaufmännischen Ausbildung vor Ort. Und da auch wir es unkompliziert mögen, kannst du dich gleich online für einen Ausbildungsplatz bewerben. Also, worauf wartest du noch? Auf zum Wunschberuf!