Qualifizierungsmaßnahme für Arbeitssuchende und Interessierte, die begleitend pflegerisch tätig werden möchten.
Termin | So leer hier? Dann ist derzeit (noch) kein Termin verfügbar. Weitere Infos hat unser Beratungsteam: 02 21 / 92 15 12 14 (Festnetztarif). |
Fördermöglichkeiten | Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter |
Deutschland altert: Die allgemeine Lebenserwartung ist so hoch wie nie zuvor – und steigt kontinuierlich an. Der Bedarf an pflegerischer Betreuung ist daher schon heute immens und wächst weiter. Pflegeassistenten übernehmen hier eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Mit dem Kurs erwerben Sie die nötigen Grundkenntnisse, um in der Pflege begleitend tätig werden zu können.
Sie unterstützen und entlasten Pflegefachkräfte bei der intensiven Betreuung kranker, behinderter und alter Menschen. Beispielsweise helfen sie Pflegebedürftigen beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege oder beim Essen. Ihr Aufgabenspektrum umfasst auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen, Einkaufen und Ordnung halten. Viele Pflegeassistenten sind außerdem Vertrauenspersonen und Ansprechpartner für Sorgen, Wünsche und Interessen von Betreuten und Angehörigen.