Kurs zu Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Patienten mit neurologischer Symptomatik.
Termin | So leer hier? Dann ist derzeit (noch) kein Termin verfügbar. Weitere Infos hat unser Beratungsteam: 02 21 / 92 15 12 14 (Festnetztarif). |
Fördermöglichkeiten | Bildungsprämie |
In diesem Kurs trifft die neurologische Schulter, sowohl paretisch als auch spastisch, auf das biokybernetische Konzept der INOMT. Biokybernetisch steht für eine ganzheitliche und offene Therapie.
Neurophysiologische und -anatomische Grundlagen werden als Basis für eine umfassende Behandlungsstrategie patientenorientiert erörtert. Hierbei kommen sowohl manualtherapeutische als auch viszerale Techniken zur Steigerung der Partizipation des Patienten zum Einsatz.