Menü

Qualifizierung: Sprach- und Integrationskurs (nach BAMF-Vorgaben) | Onlinekurs

(DE) Sprach- und Integrationskurs für dauerhaft in Deutschland lebende Migranten, EU-Bürger und deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Der Kurs findet online statt.

(EN) Language and integration course for migrants living permanently in Germany, EU citizens and German nationals who do not have sufficient German language skills. The course takes place online.

Fast Facts: Sprach- und Integrationskurs (nach BAMF-Vorgaben) | Onlinekurs – Language and integration course (according to BAMF requirements) | Online course

Termin Aktuell ist leider (noch) kein Termin verfügbar. Wir informieren hier, sobald neue Termine feststehen.
(DE) Fördermöglichkeiten

Voll- oder Teilzuschuss durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

(EN) Funding opportunities

Full or partial subsidy from the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF)

(DE) Kurzbeschreibung

Der Sprach- und Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) richtet sich an dauerhaft in Deutschland lebende Migranten und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive, EU-Bürger sowie an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Teilnahmeberechtigung bzw. Teilnahmeverpflichtung des BAMF, der Ausländerbehörde oder des Jobcenters. Der Kurs findet online statt.

(EN) Short description

The language and integration course in accordance with the requirements of the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) is aimed at migrants and asylum seekers living permanently in Germany with good prospects of staying, EU citizens and German nationals who do not have sufficient German language skills. The prerequisite for participation is an authorisation or obligation to participate from the BAMF, the foreigners authority or the job centre. The course takes place online.

Weitere Informationen | More information

Wer kann teilnehmen? | Who can participate?

(DE)

  • Migranten, die zum ersten Mal eine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, auf Dauer in Deutschland leben und über eine verpflichtende Teilnahmeberechtigung der Ausländerbehörde verfügen
  • Personen, die durch das Jobcenter zur Teilnahme verpflichtet wurden
  • bereits länger in Deutschland lebende Migranten und EU-Bürger sowie deutsche Staatsangehörige, die auf Antrag eine Teilnahmeberechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erhalten haben
  • Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive (z. B. aus Eritrea, Syrien)
  • Geduldete nach § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG
  • Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 5 AufenthG

Eine Teilnahme ist ausschließlich mit einer Teilnahmeberechtigung möglich. Die Teilnahmeberechtigung erhalten Sie, je nach persönlicher Situation, von der Ausländerbehörde, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder von Ihrem Jobcenter.

(EN)

  • Migrants who have received a residence permit for the first time, live in Germany permanently and have a mandatory authorisation to participate from the foreigners authority
  • Persons who have been obliged to participate by the job centre
  • Migrants and EU citizens who have been living in Germany for some time, as well as German nationals who have received authorisation to participate from the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) upon application
  • Asylum seekers with good prospects of staying (e.g. from Eritrea, Syria)
  • Tolerated persons according to § 60a para. 2 sentence 3 AufenthG
  • Holders of a residence permit in accordance with § 25 Para. 5 AufenthG

Participation is only possible with an authorisation to participate. Depending on your personal situation, you will receive your entitlement to participate from the foreigners authority, the Federal Office for Migration and Refugees or your job centre.

Organisatorisches | Organisational information

(DE) Ablauf und Zeiten

Der Kurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und findet von Montag bis Freitag halbtags online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung für den Onlinekurs ist nur persönlich vor Ort in einer unserer Sprachschulen möglich. Folgende Dokumente werden dabei grundsätzlich benötigt:

  • Teilnahmeberechtigung (ausgestellt vom Jobcenter, der Ausländerbehörde oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
  • Kopie des aktuellen Aufenthaltstitels (Aufenthaltskarte oder Reisepass) bzw. Ihren Personalausweis
  • ggf. den entsprechenden Leistungsbescheid, damit Sie eine Kostenbefreiung und einen Fahrtkostenzuschuss (ab 3 km) beantragen können

Wichtig: Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, müssen Sie vor der Anmeldung einen Einstufungstest ablegen.

(EN) Programme and times

The course comprises a total of 700 lessons and takes place online half days from Monday to Friday. You will receive the access data after enrolment.

Enrolment

Binding enrolment for the online course is only possible in person at one of our language schools. The following documents are always required:

  • Authorisation to participate (issued by the job centre, the immigration authority or the Federal Office for Migration and Refugees)
  • Copy of your current residence permit (residence card or passport) or your identity card
  • If applicable, the relevant benefit notice so that you can apply for a cost exemption and a travel allowance (from 3 km)

Important: If you would like to take part in an integration course subsidised by the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF), you must take a placement test before registering.

Kosten | Costs

(DE)

Die Teilnahme ist immer dann kostenlos, wenn Sie Bürgergeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Leistungen nach AsylbLG oder sonstige Sozialleistungen beziehen. Sie stellen dann mit unserer Hilfe einen Antrag auf Kostenbefreiung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Bitte bringen Sie dafür einen aktuellen Nachweis über den Leistungsbezug vom Jobcenter oder Sozialamt mit.

Wichtig: Die Kostenbefreiung wird grundsätzlich erst ab dem auf die Antragstellung folgenden Kursabschnitt gewährt, niemals rückwirkend. Der abschließende Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist für Teilnehmer mit Teilnahmeberechtigung kostenfrei; für Wiederholungen werden ggf. Gebühren fällig.

(EN)

Participation is always free of charge if you receive citizen's allowance, subsistence assistance, benefits under the AsylbLG or other social benefits. With our help, you then submit an application for cost exemption to the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF). Please bring current proof of benefit receipt from the job centre or social welfare office.

Important: The cost exemption is only granted from the course section following the application, never retroactively. The final German test for immigrants (DTZ) is free of charge for participants who are authorised to take part; fees may be charged for repeats.

Inhaltliche Schwerpunkte | Main content

(DE)

Der Sprach- und Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs (A1-B1) mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Folgende Inhalte werden dabei vermittelt:

  • sprachliche Integration von Migranten bis zum Sprachniveau B1 (Abschluss: DTZ-Zertifikat)
  • Befähigung zur gesellschaftlichen Teilhabe und Chancengleichheit
  • Stärkung der Sprach- und Handlungskompetenzen im Alltag und in anderen Themenbereichen
  • Sensibilisierung für die im Grundgesetz verankerten Werte (Modul Orientierungskurs)

(EN)

The language and integration course consists of a language course (A1-B1) with 600 lessons and an orientation course with 100 lessons. The following content is taught:

  • Linguistic integration of migrants up to language level B1 (qualification: DTZ certificate)
  • Empowerment for social participation and equal opportunities
  • Strengthening language and action skills in everyday life and in other subject areas
  • Sensitisation to the values enshrined in the Basic Law (orientation course module)

Abschluss | Degree

(DE)

Der Kurs endet mit einer Prüfung der erworbenen Sprachkenntnisse (Deutsch-Test für Zuwanderer). Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Teilnehmer jeweils ein offizielles Zertifikat für den Sprach- und Orientierungsteil.

(EN)

The course ends with an examination of the language skills acquired (German test for immigrants). After successfully completing the course, participants receive an official certificate for the language and orientation part.

Sie haben Fragen oder wollen sich anmelden? | Do you have questions or want to register? 

(DE) Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

(EN) Please fill out the form completely. We will get back to you as soon as possible.

Step

Statischer Text

* Pflichtfelder | * Mandatory fields