Wir vor Ort: Die Ludwig Fresenius Schulen Celle stellen sich vor.
Der Beruf als Pflegefachkraft verlangt Team- und Kommunikationsfähigkeit. Deshalb ist das projektbezogene, eigenverantwortliche Lernen in Kleingruppen ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Zudem werden regelmäßig Unterrichtseinheiten geplant, in denen sich die Auszubildenden aus unterschiedlichen Ausbildungsjahrgängen gegenseitig anleiten und schulen. Auch sonst legen wir an unserer Schule viel Wert auf ein gutes Miteinander. Examensfeiern der Abschlussklassen und unser Weihnachtsfest tragen dazu bei.
Unsere Lehrer verfügen über mehrjährige Berufserfahrungen und pädagogische Zusatzqualifikationen. Dank bestehender Verbindungen zur Arbeitswelt vermitteln sie im Unterricht die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das pflegerische Handeln im Berufsalltag erforderlich sind. Zusätzlich veranstalten wir regelmäßig Exkursionen zu Pflegeeinrichtungen, Kongressen und Messen oder besuchen pflegerelevante Ausstellungen. So sind unsere Auszubildenden immer up to date, was das Thema Pflege angeht.
Wir pflegen einen vertrauensvollen und kollegialen Umgang miteinander. Bei Fragen und Problemen können sich unsere Auszubildenden an die gewählten Schülersprecher wenden. Außerdem bieten wir einen „Lerntreff“ an, bei dem wir auf individuelle Fragen eingehen und unsere Auszubildenden fördern. So steht einem erfolgreichen Abschluss nichts im Wege.