Menü

Weiterbildung in Chemnitz: Freie/r Redner/in (zertifiziert) | berufsbegleitend

Zertifizierte, berufsbegleitende Weiterbildung für eine (neben-)berufliche Tätigkeit als freie/r Redner/in oder Moderator/in.

Fast Facts: Freie/r Redner/in (zertifiziert) | Weiterbildung in Chemnitz (berufsbegleitend)

Termin
02.05.2025 bis 14.06.2025
(Fr., 13:30-18:30 Uhr | Sa., 9:00-16:15 Uhr)
Art Teilzeit/berufsbegleitend
Gesamtkosten 2.970,00 € (zzgl. MwSt.)
Online anmelden
Jetzt anmelden
Noch Fragen?
E-Mail schreiben

Kurzbeschreibung

In einer Zeit, in der persönliche Lebenswege und individuelle Entscheidungen mehr denn je geschätzt werden, suchen Menschen nach Möglichkeiten, bedeutende Momente ihres Lebens auf eine einzigartige und persönliche Weise zu feiern. Freie Redner bieten die Flexibilität und Kreativität, Zeremonien und Veranstaltungen exakt nach den Wünschen und Vorstellungen ihrer Klienten zu gestalten. Sie tragen dazu bei, dass bedeutende Lebensereignisse einen authentischen, berührenden und persönlichen rhetorischen Rahmen erhalten. 

Mit unserer berufsbegleitenden Weiterbildung bereiten wir Sie optimal auf eine (neben-)berufliche Tätigkeit als freie/r Redner/in vor. Neben rhetorischen und kaufmännischen Grundlagen erwerben Sie wertvolles Fachwissen zu verschiedenen Techniken und Stilmitteln, um je nach Anlass professionelle, kreative und unvergessliche Momente zu kreieren und die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörenden zu erlangen. Mit Ihrem Können begeistern Sie Ihre Klienten bei Jubiläen oder Hochzeitsfeiern und spenden emotionalen Trost bei Trauerfällen oder Gedenkveranstaltungen. Zum Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein offizielles Zertifikat.

Weitere Informationen

Wer kann teilnehmen?

Grundsätzlich gibt es keine Teilnahmevoraussetzungen. Wir empfehlen allerdings, sich vorab mit einigen Anforderungen auseinander zu setzen, um die Weiterbildung erfolgreich abzuschließen:

Teilnehmende sollten eine Leidenschaft für Kommunikation und kreatives Schreiben mitbringen. Ein offenes und sympathisches Auftreten ist von Vorteil. Wichtig ist außerdem ein ausgeprägtes Verständnis für die deutsche Sprache sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, situationsunabhängig und empathisch vor Menschen zu sprechen. 

Organisatorisches

Ablauf und Zeiten

Der Kurs umfasst 56 Unterrichtseinheiten (UE) und findet an mehreren Wochenenden in Präsenz jeweils Freitag (13:30-18:30 Uhr) und/oder Samstag (9:00-16:15 Uhr) sowie teilweise online statt. Der Unterricht in Präsenz beinhaltet einen hohen Praxisanteil mit regelmäßigen Partnerübungen und Rollenspielen.  

Termine

  • 02.05.-14.06.25: Fr+Sa, 02./03.05. | Fr+Sa, 09./10.05. | Fr+Sa, 16./17.05. | Sa, 24.05. | Sa, 14.06.
  • 15.08.-06.09.25: Fr+Sa, 15./16.08. | Fr+Sa, 22./23.08. | Fr+Sa, 29./30.08. | Fr+Sa, 05./06.09.
  • 24.10.-22.11.25: Fr+Sa, 24./25.10. | Fr+Sa, 07./08.11. | Fr+Sa, 14./15.11. | Fr+Sa, 21./22.11.

Inhaltliche Schwerpunkte

Modul 1: Grundlagen

Dieses Modul legt den Grundstein für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Sie beschäftigen sich intensiv mit persönlichen Voraussetzungen wie Motivation, Werte und Ethik in der Tätigkeit. Sie lernen wichtige Kompetenzen wie Rhetorik, nonverbale Kommunikation und Reflexionstechniken kennen. Zudem wird Ihnen vermittelt, wie Sie wirkungsvoll auftreten, Ihre innere Mitte finden und authentisch kommunizieren. Der Umgang mit Aufregung, Lampenfieber, Redenschreiben sowie Selbst- und Zeitmanagement sind weitere Themenbereiche. Ziel des Moduls ist es, Ihre Ziele zu schärfen und Ihnen die notwendigen Werkzeuge für eine überzeugende Präsentation sowie zielgerichtete Gesprächsführung an die Hand zu geben.

Modul 2: Freie Trauungen

Hier lernen Sie, wie Sie die Wünsche und Vorstellungen des Brautpaares erfassen und in eine unvergessliche, individuelle Zeremonie umsetzen. Sie werden in die Planung und Durchführung von freien Trauungen eingeführt und lernen, wie Sie Stolperfallen vermeiden. Anschließend sind Sie in der Lage, ein inhaltlich und preislich passendes Angebot zu erstellen.

Modul 3: Willkommens- und Namensfeiern

Dieses Modul fokussiert sich auf die Gestaltung von Willkommens- und Namensfeiern. Sie lernen, wie Sie die Wünsche der Klienten verstehen und in eine passende, individuelle Feier umwandeln. Auch die Besonderheiten von kombinierten Feiern werden thematisiert. Darüber hinaus wird Ihnen vermittelt, wie Sie den Preis für Ihre Dienstleistungen gestalten.

Modul 4: Trauerfeiern und Gedenkveranstaltungen 

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie empathisch und gleichzeitig fokussiert die Wünsche der Angehörigen erfassen und in eine würdige Trauer- oder Gedenkfeier umsetzen. Sie lernen, pietätvoll aufzutreten und Trauerreden zu verfassen, die der Persönlichkeit des Verstorbenen gerecht werden. Zusätzlich werden Techniken zur Vermeidung von Anfängerfehlern und zur Zusammenarbeit mit Bestattungsunternehmen vermittelt.

Modul 5: Öffentliche Veranstaltungen und Unternehmensevents

Sie werden darauf vorbereitet, öffentliche Veranstaltungen und Unternehmensevents professionell zu gestalten. Das Modul umfasst Fragetechniken zur Auftragsanalyse, passende Schreib- und Redestile sowie die kunstvolle Modulation Ihrer Stimme. Sie lernen, wie Sie Aufmerksamkeit erzeugen und Ihre Rede spannend und fesselnd gestalten. Auch die Angebotserstellung und Preiskalkulation werden behandelt.

Modul 6: Kaufmännische Grundlagen

In diesem letzten Modul werden essentielle kaufmännische Grundlagen vermittelt. Sie erhalten Einblicke in Marketingstrategien, PR-Optionen und die Entwicklung einer eigenen Marke. Zudem werden Sie in Buchhaltung, Kalkulation und Rechnungswesen geschult, um Ihren eigenen Businessplan zu erstellen. Handelsrechtliche Basics, Steuern und Versicherungen runden dieses Modul ab und bereiten Sie auf eine erfolgreiche Selbstständigkeit vor.

Jedes Modul endet mit einer Lernerfolgskontrolle. 

Abschluss

Zum Ende der Weiterbildung bearbeiten Sie eine individuelle Prüfungsaufgabe. Für den erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. 

Online anmelden

Einfach und unkompliziert anmelden. Auf zum nächsten Karriereschritt!

Bildungsfinder

Auf einen Klick: Alle Bildungsangebote in der Schnellauswahl.