Physiotherapeuten sorgen dafür, dass jeder in Bewegung bleibt – vom Baby bis zum Senior, vom Büroangestellten bis zur Spitzensportlerin.
Termin | 01.04.2021 | 01.10.2021 | 01.10.2022 | 01.10.2023 |
Laufzeit | 3 Jahre |
Abschluss | Physiotherapeut/in (staatl. Prüfung) |
Art | Vollzeit |
Schulgeld | monatlich 129,00 € |
Bearbeitungsgebühr | 150,00 € |
Prüfungsgebühr | 400,00 € |
Materialgeld | halbjährlich 48,00 € |
Fördermöglichkeiten | BAföG, Bildungskredit |
Online lernen mit physioLink | Geballtes Physiowissen jederzeit digital verfügbar: Während deiner Ausbildung erhältst du flexibel Zugriff auf die Online-Plattform physioLink mit Fachzeitschriften, Videos und E-Learning-Modulen. |
Als Physiotherapeut bzw. Physiotherapeutin bringst du den Profifußballer nach dem Bänderriss wieder auf die Beine, hilfst dem Dreijährigen, Verzögerungen in der Entwicklung aufzuholen oder unterstützt Arthrose- und Rheumakranke, in ihrem Alltag möglichst schmerzfrei und selbstständig zu bleiben.
Immer häufiger bist du auch im Fitness-, Sport- und Wellnessbereich gefragt. Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training.
Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. Du stimmst dich zwar eng mit Ärzten ab, arbeitest aber immer eigenständig und verantwortungsvoll. Damit sich deine Patienten wieder besser bewegen können oder gar nicht erst krank werden, erstellst du nach gründlicher Untersuchung individuelle Therapiepläne und setzt diese in Absprache mit ihnen um.
In deinen physiotherapeutischen Anwendungen kommen schon mal Bälle oder Hanteln zum Einsatz. Du arbeitest aber ebenfalls mit Massagen, Gelenk- und Muskeltechniken, Wärme, Ultraschall oder im Wasser. Für den Therapieerfolg genauso wichtig sind außerdem dein Einfühlungsvermögen und die Freude daran, mit Menschen zu arbeiten. Schließlich kommst du während der Behandlungen mit deinen Patienten in engen Kontakt.
Dein Interesse an einer Physiotherapie-Ausbildung in Düsseldorf ist groß und nun fragst du dich: Hab ich überhaupt das Zeug zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin?
Darüber hinaus empfehlen wir dir, vor Beginn deiner Physiotherapie-Ausbildung ein Praktikum zu machen.
Passt alles? Prima, dann freuen wir uns schon auf deine Bewerbung: entweder direkt online oder klassisch per Post mit Bewerbungsbogen (PDF) im Briefumschlag. Die Adressdaten unserer Schule für Physiotherapie in Düsseldorf findest du unter Kontakt und Anfahrt. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.
Für deine vollständige Bewerbung müssen außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen zu uns. Du kannst sie einfach zu deinem Aufnahmegespräch mitbringen oder zusammen mit deiner Bewerbung per Post bzw. ergänzend per E-Mail versenden. Dazu gehören:
* kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Beachte bitte: Möglicherweise werden zu Beginn deiner Ausbildung zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin in Düsseldorf weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) benötigt. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung. Gerne beraten wir dich, was in deinem Fall möglich und am besten ist.
Deine Physiotherapie-Ausbildung an Schule für Physiotherapie in Düsseldorf dauert inklusive Praktika drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin.
In deiner Ausbildung zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Anatomie, Bewegungs- und Krankheitslehre an. Fächer wie Pädagogik, Psychologie und Soziologie ergänzen dein Know-how, schließlich ist es auch wichtig, im Umgang mit deinen Patienten den richtigen Ton zu treffen.
Damit du uns auch zeigen kannst, was du drauf hast, heißt es außerdem regelmäßig: Hefte rein und nichts wie ran an die Praxis! Sowohl in den speziell ausgestatteten Praxisräumen unserer Physiotherapieschule, als auch in kooperierenden Krankenhäusern, Rehakliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen. So weißt du schnell, wie der Hase wirklich läuft, und dir macht keiner mehr was vor.
...und vieles mehr!
Während deiner Physiotherapie-Ausbildung erhältst du einen Zugang für die Online-Plattform physioLink. Dort findest du zahlreiche Fachzeitschriften, E-Books, Videos, E-Learning-Module und ein umfangreiches Abbildungsarchiv. PhysioLink ist rund um die Uhr verfügbar und kann auch von unterwegs oder zu Hause genutzt werden.
Nutze die Vorteile: Bereits während deiner Physiotherapie-Ausbildung in Düsseldorf kannst du bei uns wichtige Zusatzqualifikationen erwerben – zu exklusiven Sonderkonditionen. Weitere Infos dazu findest du hier.
Geschafft – du hast deinen Abschluss als Physiotherapeut bzw. Physiotherapeutin in der Tasche! Jetzt stehen dir viele Türen offen. Welchen Weg willst du gehen?
Das liegt natürlich nahe: Du startest direkt ins Berufsleben und sammelst erste Erfahrungen in deinem Wunschberuf als Physiotherapeut bzw. Physiotherapeutin. Da Physiotherapeuten auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden, hast du nach deinem Abschluss exzellente Berufsaussichten. Viele Absolventen einer Physiotherapie-Ausbildung können sogar aus mehreren Jobangeboten wählen.
Und auch für die Zukunft bist du bestens gerüstet: Weil wir alle immer länger fit und gesund bleiben möchten, steigt der Bedarf an Fachkräften im Gesundheitsbereich in den nächsten Jahren weiter an. Du siehst: Physiotherapeut bzw. Physiotherapeutin ist ein Beruf mit guter Perspektive.
Ohne Chef läuft's auch: Viele Physiotherapeuten machen sich später mit einer eigenen Praxis für Physiotherapie selbstständig.
Was auch immer geht: sich fachlich weiterqualifizieren. Man lernt schließlich nie aus. Vielleicht möchtest du dich in Zukunft lieber auf ein Gebiet spezialisieren? Oder mit einer Weiterbildung deine Karrierechancen vergrößern? Das und noch viel mehr ist alles für dich drin.
Für Fort- und Weiterbildungen empfehlen wir dir Mentor Fortbildungen. Als Absolvent/in der Ludwig Fresenius Schulen erhältst du dort 10 Prozent Rabatt auf alle Kurspreise. Klingt doch gut, oder?!
Du willst noch höher hinaus? Auch das ist möglich: Mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung als Physiotherapeut/in kannst du nach erfolgreicher Teilnahme an einer Hochschulzugangsprüfung ein Bachelor-Studium bei unseren Schwesterunternehmen Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School beginnen – die beste Basis für eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung.
Die Hochschule Fresenius ermöglicht dir, dich in deinem Ausbildungsfach wissenschaftlich zu spezialisieren und einen international anerkannten Studienabschluss zu machen: Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (B.Sc.). Das Besondere: Du studierst zwei Jahre berufsbegleitend und erlebst so die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.
Die Carl Remigius Medical School eröffnet dir ebenfalls eine Reihe interessanter Perspektiven:
Als Absolvent/in der Ludwig Fresenius Schulen erhältst du 10 Prozent Rabatt auf die Studiengebühren aller Studiengänge der Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School.
Wie wär’s mit etwas Handfestem? Wir schicken Infomaterial kostenlos zu!
Einfach und unkompliziert bewerben. Auf zum Traumberuf!