Heilpädagogen begleiten, unterstützen und fördern Menschen mit Entwicklungsbesonderheiten oder (drohenden) Behinderungen.
Termin | 01.08.2021 | 01.08.2022 | 01.08.2023 |
Laufzeit | 3 Jahre |
Abschluss | Heilpädagoge/Heilpädagogin (staatl. anerkannt) |
Art | Teilzeit/berufsbegleitend |
Schulgeld | monatlich 50,00 € |
Bearbeitungsgebühr | 50,00 € |
Unterrichtszeiten | Montag und Dienstag, 8:00-15:00 Uhr |
Fördermöglichkeiten | Aufstiegs-BAföG |
Mit der Ausbildung in Heilpädagogik erweiterst du dein Fachwissen als Erzieher/in und profitierst von wachsenden beruflichen Einsatzmöglichkeiten im pädagogischen Bereich.
Als Heilpädagoge bzw. Heilpädagogin unterstützt du Menschen jeder Altersstufe, die zum Beispiel aufgrund einer Behinderung, chronischen Erkrankung oder Verhaltensauffälligkeit eine spezielle Förderung benötigen. Dazu zählen insbesondere auch Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsbeeinträchtigungen.
So hilfst du beispielsweise dem 15-Jährigen mit Aufmerksamkeitsdefiziten, seine Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Oder du assistierst einem Kind mit Mehrfachbehinderungen beim Bewegungstraining, damit es sicher stehen und laufen lernt.
Heilpädagogen haben einen guten Blick für die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Talente der ihnen anvertrauten Menschen. Um sie bestmöglich zu unterstützen, erstellst du individuelle Behandlungspläne und Förderkonzepte. Je nach Situation setzt du eine Vielzahl kreativer, therapeutischer und didaktischer Methoden ein – etwa Spiele, künstlerische Aktivitäten oder musiktherapeutische Ansätze.
Dank deiner heilpädagogischen Fachkenntnisse gelingt es dir so, vorhandene Fähigkeiten zu stärken und weiter auszubauen. Auf diese Weise förderst du die gesamte Persönlichkeitsentwicklung der Betroffenen und stärkst ihre Selbstständigkeit.
Dein Interesse an einer berufsbegleitenden Heilpädagogik-Ausbildung in Erfurt ist groß und du willst mehr zu den Anforderungen wissen?
Arbeitsvertrag bzw. praktischer Ausbildungsplatz bei einer sozial- oder heilpädagogischen Einrichtung
Passt alles? Prima, dann freuen wir uns schon auf deine Bewerbung: entweder direkt online oder klassisch per Post mit Bewerbungsbogen (PDF) im Briefumschlag. Die Adressdaten unserer Heilpädagogik-Schule in Erfurt findest du unter Kontakt und Anfahrt. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.
Für deine vollständige Bewerbung müssen außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen zu uns. Du kannst sie einfach zu deinem Aufnahmegespräch mitbringen oder zusammen mit deiner Bewerbung per Post bzw. ergänzend per E-Mail versenden. Dazu gehören:
* kann bis sieben Tage vor Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Beachte bitte: Möglicherweise werden zu Beginn deiner berufsbegleitenden Ausbildung zum Heilpädagogen bzw. zur Heilpädagogin in Erfurt weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) benötigt. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung. Gerne beraten wir dich, was in deinem Fall möglich und am besten ist.
Deine berufsbegleitende Heilpädagogik-Ausbildung an unserer Schule für Heilpädagogik in Erfurt dauert inklusive Praktika drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Heilpädagogen bzw. zur Heilpädagogin. Der Unterricht findet Montag und Dienstag von 8:00 bis 15:00 Uhr statt.
In deiner berufsbegleitenden Ausbildung zum Heilpädagogen bzw. zur Heilpädagogin eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in heilpädagogischer Diagnostik und Förderung an. Dabei lernst du, Menschen mit Entwicklungsbesonderheiten zu begleiten, individuelle Förderungsmaßnahmen zu planen und diese mit spielbegleitenden, musiktherapeutischen oder gestalterischen Methoden umzusetzen. Neben medizinischen Grundlagen wie Anatomie stehen außerdem psychologisch-psychiatrische und soziologische Themen auf dem Stundenplan.
Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an – entweder im Rahmen deines bestehenden Arbeitsverhältnisses oder bei einer zugelassenen Praktikumseinrichtung. So lernst du auch ganz praktisch schnell, worauf es ankommt.
...und vieles mehr!
Geschafft – du hast deinen Abschluss als Heilpädagoge bzw. Heilpädagogin in der Tasche! Jetzt stehen dir viele Türen offen.
Das liegt natürlich nahe: Du startest direkt ins Berufsleben und sammelst erste Erfahrungen in deinem Wunschberuf als Heilpädagoge bzw. Heilpädagogin. Da Fachkräfte in der Heilpädagogik auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden, hast du nach deinem Abschluss exzellente Berufsaussichten. Viele Absolventen einer Heilpädagogik-Ausbildung können sogar aus mehreren Jobangeboten wählen.
Und auch für die Zukunft bist du gut gerüstet: Da das Thema Inklusion gesellschaftlich einen hohen Stellenwert hat und weiter an Bedeutung gewinnt, steigt der Bedarf an Heilpädagogen in den nächsten Jahren weiter an. Du siehst: Heilpädagoge bzw. Heilpädagogin ist ein Beruf mit guter Perspektive.
Wie wär’s mit etwas Handfestem? Wir schicken Infomaterial kostenlos zu!
Einfach und unkompliziert bewerben. Auf zum Traumberuf!