Kaufmännische Assistenten mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz sorgen dafür, dass die Kommunikation zwischen Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Ländern reibungslos funktioniert.
Termin | 01.08.2021* | 01.08.2022 | 01.08.2023 |
* Sonderaktion: 50% Rabatt auf das monatliche Schulgeld (79 € statt 159 €) | |
Laufzeit | 2 Jahre |
Abschluss | Kaufm. Assistent/in mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz (staatl. Prüfung) |
Art | Vollzeit |
Schulgeld | monatlich 79,00 € |
Prüfungsgebühr | 400,00 € |
Fördermöglichkeiten | BAföG, Bildungskredit, Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter (geplante Teilnehmerzahl: 15) |
Fachhochschulreife möglich | Während deiner Ausbildung kannst du über Zusatzkurse die Fachhochschulreife (schulisch) erwerben. |
Lerncoach vor Ort | Wenn es in deiner Ausbildung mal nicht so läuft, steht dir unser speziell ausgebildeter Lerncoach beratend zur Seite. Mehr Infos findest du hier. |
Bewirbst du dich erfolgreich für die Ausbildung Kaufmännische/r Assistent/in (Fremdsprachen und Korrespondenz) zum 01.08.2021 an den Ludwig Fresenius Schulen Hannover, erhältst du 50% Rabatt auf das monatliche Schulgeld.
Der reduzierte Monatspreis von 79 statt 159 Euro gilt natürlich in deiner gesamten Ausbildungszeit. Ohne Wenn und Aber. Die Aktion endet früher, wenn alle verfügbaren Ausbildungsplätze vergeben wurden.
Als Kaufmännischer Assistent bzw. Kaufmännische Assistentin mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz übersetzt du zum Beispiel E-Mails, Briefe und Verträge von ausländischen Geschäftspartnern und betreust diese wortgewandt am Telefon. Da du ein echter Fremdsprachenprofi bist, weißt du, wie man einen englischen Brief formal richtig aufsetzt oder welche Redewendungen in spanischen Vertragsverhandlungen zum Erfolg führen. Wenn internationale Gäste im Haus sind, unterstützt du deine Kollegen bei Verständnisschwierigkeiten und achtest in Verhandlungen darauf, dass alle Details sprachlich korrekt wiedergegeben werden.
Dein Organisationsgeschick beweist du bei der Koordination von internen Geschäftsabläufen. Du verwaltest den Terminkalender deines Chefs, hast den Überblick über Ein- und Ausgangsrechnungen oder bereitest Daten fürs Management auf. Wenn du selbst gerade nicht auf Dienstreise im Ausland bist, planst du Messen, Vorträge oder auch Firmenevents und führst Buch über die Kosten.
Kaufmännische Assistenten sind Allrounder und Spezialisten zugleich. Du kennst dich gut mit Zahlen aus, kalkulierst Budgets, planst Investitionen oder treibst selbstständig Projekte voran. Mit deinem Fachwissen in Betriebswirtschaft sowie Absatz- und Beschaffungsprozessen hast du genau im Blick, worauf es in einem Unternehmen ankommt. Neben dem Telefon sind deine wichtigsten Arbeitsmittel der Computer und die gängigen Office-Programme. Du schreibst E-Mails, erstellst Kostenpläne oder Präsentationen für Kollegen, Vorgesetzte und Geschäftspartner.
Um dich bei der Vielfalt deiner Aufgaben im wahrsten Sinne des Wortes nicht zu verzetteln, ist es besonders wichtig, dass du auch unter Zeitdruck sehr strukturiert und sorgfältig arbeitest. So bleibst du auch im größten Stress stets souverän und hast alles gut im Griff.
Dein Interesse an einer kaufmännischen Ausbildung in Hannover ist groß und nun fragst du dich: Hab ich überhaupt das Zeug zum Kaufmännischen Assistenten bzw. zur Kaufmännischen Assistentin mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz?
Passt alles? Prima, dann freuen wir uns schon auf deine Bewerbung: entweder direkt online oder klassisch per Post mit Bewerbungsbogen (PDF) im Briefumschlag. Die Adressdaten unserer Wirtschaftsschule in Hannover findest du unter Kontakt und Anfahrt. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.
Für deine vollständige Bewerbung müssen außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen zu uns. Du kannst sie einfach zu deinem Aufnahmegespräch mitbringen oder zusammen mit deiner Bewerbung per Post bzw. ergänzend per E-Mail versenden. Dazu gehören:
Beachte bitte: Möglicherweise werden zu Beginn deiner Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten bzw. zur Kaufmännischen Assistentin in Hannover weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) benötigt. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung. Gerne beraten wir dich, was in deinem Fall möglich und am besten ist.
Deine Ausbildung an unserer Wirtschaftsschule in Hannover dauert inklusive Praktikum zwei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Kaufmännischen Assistenten bzw. zur Kaufmännischen Assistentin mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz.
In deiner Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten bzw. zur Kaufmännischen Assistentin mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz lernst du Englisch und Spanisch verhandlungssicher sprechen und anwenden. Marketing, Beschaffung, Personal- und Rechnungswesen ergänzen dein Know-how. Ebenfalls auf dem Stundenplan steht alles rund um die Bürokommunikation und den sicheren Umgang mit der neuesten Anwendersoftware.
Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. Während deiner Praktika in Unternehmen, Verlagen oder Behörden entwickelst du unter Anleitung eine effektive Ablage wichtiger Geschäftspapiere, arbeitest Teamkollegen zu und übersetzt geschäftliche Unterlagen. Dabei bekommst du auch einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
...und vieles mehr!
Während deiner Ausbildung kannst du über Zusatzkurse die Fachhochschulreife (schulisch) erwerben.
Dein Erfolg in der Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir unterstützen dich daher vor allem auch dann, wenn es mal nicht so läuft und du dich einfach nicht auf's Lernen konzentrieren kannst. In solchen Fällen steht dir unser Lerncoach beratend zur Seite und hilft dir durch individuelle Lösungsangebote, schwierige Situationen wie Lernblockaden, Prüfungsängste, Stress oder Konzentrationsschwächen gezielt zu überwinden.
Natürlich absolut vertraulich und völlig kostenfrei. Weitere Infos zu Anmeldung und Gesprächszeiten des Lerncoaches vor Ort erhältst du in der Schulverwaltung.
Geschafft – du hast deinen Abschluss als Kaufmännischer Assistent bzw. Kaufmännische Assistentin mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz in der Tasche! Jetzt stehen dir viele Türen offen. Welchen Weg willst du gehen?
Das liegt natürlich nahe: Du startest direkt ins Berufsleben und sammelst erste Erfahrungen in deinem Wunschberuf als Kaufmännischer Assistent bzw. Kaufmännische Assistentin. Allein durch die Vielfalt der möglichen Arbeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Job zu finden, der dir Spaß macht.
Und auch für die Zukunft bist du gut gerüstet: Da immer mehr Unternehmen in einem internationalen Umfeld tätig sind, nimmt der Bedarf an Spezialisten mit betriebswirtschaftlichem Fachwissen und vielfältigen Sprachkenntnissen stetig weiter zu. Du siehst: Kaufmännischer Assistent bzw. Kaufmännische Assistentin mit Schwerpunkt Fremdsprachen und Korrespondenz ist ein Beruf mit interessanter Perspektive.
Was auch immer geht: sich fachlich weiterqualifizieren. Man lernt schließlich nie aus. Vielleicht möchtest du dich in Zukunft lieber auf ein Gebiet spezialisieren? Oder durch eine Weiterbildung deine Karrierechancen vergrößern? Das und noch viel mehr ist alles für dich drin.
Mit der Fortbildung "Gesundheitsmanagement in internationalen Unternehmen" an unserer Schule erweiterst du dein kaufmännisches Fachwissen um Aspekte aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Dank deiner Fremdsprachenkenntnisse bist du perfekt auf die Arbeit und Besonderheiten in multilingualen Unternehmen vorbereitet. Du hast außerdem die Möglichkeit, den praktischen Teil der Fachhochschulreife zu absolvieren. Wär' das was?
Du willst noch höher hinaus? Auch das ist möglich: Mit der Fachhochschulreife kannst du nach der Ausbildung ein Studium beginnen.
Wie wär’s mit etwas Handfestem? Wir schicken Infomaterial kostenlos zu!
Einfach und unkompliziert bewerben. Auf zum Traumberuf!