Fortbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement in multilingualen und internationalen Unternehmen für Absolventen und Berufstätige aus kaufmännischen Bereichen.
Termin | So leer hier? Dann ist derzeit (noch) kein Termin verfügbar. Weitere Infos hat unser Beratungsteam: 02 21 / 92 15 12 14 (Festnetztarif). |
Fachhochschulreife möglich | Teilnehmer, die bereits über den schulischen Teil der Fachhochschulreife verfügen, können im Rahmen der Fortbildung auch den praktischen Teil erwerben. |
Ein effektives Betriebliches Gesundheitsmanagement kann viel zum Unternehmenserfolg beitragen. Immer mehr Unternehmen achten daher darauf, Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine nachhaltige Gesunderhaltung ihrer Mitarbeiter ermöglichen. Gleichzeitig gehört die Integration entsprechender Strukturen und Prozesse in betriebliche Abläufe zu den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt.
Betriebliche Gesundheitsmanager übernehmen dabei die Entwicklung, Koordination, Durchführung und Bewertung entsprechender Maßnahmen. Die Fortbildung bereitet kaufmännisch vorgebildete Absolventen und Berufstätige auf diese Aufgabe vor und berücksichtigt dabei insbesondere die Anforderungen mehrsprachiger Arbeitsumgebungen durch einen zusätzlichen Fremdsprachenfokus.
Die Fortbildung umfasst insgesamt 600 Unterrichtsstunden und teilt sich in sechs Monate schulische Weiterbildung sowie ein sechsmonatiges Praktikum in einem (internationalen) Unternehmen. Sie endet mit einer Abschlussprüfung. Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 15:00 Uhr statt.
Ein passender Praktikumsplatz in einem (internationalen) Unternehmen sollte vom Teilnehmer eigenständig organisiert werden. Bei Bedarf beraten wir zur Vorauswahl von geeigneten Betrieben und unterstützen bei der Aufbereitung entsprechender Bewerbungsunterlagen. Teilnehmer, die trotz intensiver Bemühungen keinen Praktikumsplatz finden, erhalten gegebenenfalls entsprechende Kontaktadressen aus dem betrieblichen Kooperationsnetzwerk der Ludwig Fresenius Schulen.
Der Praktikumsvertrag wird direkt zwischen dem Teilnehmer und dem Praktikumsbetrieb geschlossen. Während des Praktikums findet begleitend eine regelmäßige persönliche Betreuung durch die Schule statt.
Nach dem Erwerb des praktischen Teils der Fachhochschulreife können die Teilnehmer ein passendes Studium beginnen.
Nach Abschluss der Fortbildung und bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Trägerzertifikat.
Einfach und unkompliziert anmelden. Auf zum nächsten Karriereschritt!
Auf einen Klick: Alle Bildungsangebote in der Schnellauswahl.