Sozialpädagogische Assistenten – kurz SPA – begleiten Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen und persönlichen Entwicklung. Die dreijährige SPA-Ausbildung kann auch mit einem Hauptschulabschluss begonnen werden.
Termin |
01.09.2025 | 01.09.2026 | 01.09.2027
|
Laufzeit | 3 Jahre |
Abschluss | Sozialpädagogische/r Assistent/in (staatl. Prüfung) |
Art | Vollzeit |
Schulgeld | monatlich 150,00 € |
Bearbeitungsgebühr | 150,00 € |
Fördermöglichkeiten |
BAföG, Bildungskredit, Bildungsgutschein der Arbeitsagentur (geplante Teilnehmerzahl: 12) |
Als Sozialpädagogischer Assistent bzw. Sozialpädagogische Assistentin – kurz SPA – kümmerst du dich um Kinder aller Altersgruppen. Mit den Kleinsten übst du beispielsweise windelfrei zu werden, hilfst beim An- und Ausziehen oder liest ihnen ihre Lieblingsgeschichte vor.
Mit älteren Kindern bastelst und musizierst du oder gehst auf Umweltexkursion in den Wald. Dabei beobachtest und trainierst du gezielt ihre Fähigkeiten und Talente. Für Jugendliche bist du vor allem Ansprechpartner bei Problemen mit den Eltern, Freunden oder in der Schule.
Da Kinderbetreuung immer Teamarbeit ist, stimmst du dich mit den Eltern und deinen Kollegen eng ab, setzt aber Freizeitaktivitäten und pädagogische Maßnahmen selbstständig und eigenverantwortlich um. Ob Singkreis, klettern oder Stockbrot backen: Du lässt dir immer wieder Neues einfallen, damit keine Langeweile aufkommt und deine Schützlinge spielerisch dazulernen – ohne sie dabei zu über- noch zu unterfordern. Um die soziale Entwicklung zu fördern, setzt du auf Erziehungsregeln und nutzt Methoden zur Konfliktlösung.
Deine Kenntnisse in Gesprächsführung helfen dir, einfühlsam, aber auch bestimmt mit Kindern und Eltern zu kommunizieren. Das Wichtigste in deiner Arbeit als Sozialpädagogische/r Assistent/in aber ist, dass du eine vertrauensvolle und stabile Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen aufbaust, in der sie sich wohl und verstanden fühlen. Nur so nehmen sie dich als Vorbild und deine Betreuungsangebote gerne an.
Dein Interesse an einer SPA-Ausbildung in Lübeck ist groß und nun fragst du dich: Hab ich überhaupt das Zeug zum Sozialpädagogischen Assistenten bzw. zur Sozialpädagogischen Assistentin?
Du hast einen Mittleren Bildungsabschluss (z. B Realschulabschluss) oder eine vergleichbare Vorbildung? Dann ist die zweijährige SPA-Ausbildung das Richtige für dich! Hier mehr erfahren
Passt alles? Prima, dann freuen wir uns schon auf deine Online-Bewerbung. Die Adresse unseres zentralen Bewerbungsmanagements findest du hier. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.
Damit deine Bewerbung vollständig ist und weiter bearbeitet werden kann, müssen noch ein paar Unterlagen zu uns. Dazu gehören:
* kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Beachte bitte: Möglicherweise werden zu Beginn deiner Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten bzw. zur Sozialpädagogischen Assistentin in Lübeck weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) benötigt. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.
Bewirb dich jetzt online! Du erhältst automatisch eine E-Mail mit persönlichen Zugangsdaten für unser zentrales Upload-Center. Dort kannst du deine Bewerbungsunterlagen einzeln hochladen – deine Bewerbung ist damit komplett. Solltest du nicht innerhalb eines Tages eine E-Mail mit Zugangsdaten bekommen, prüfe bitte deinen Spamfilter. Ist auch dort nichts zu finden, melde dich am besten bei uns am Standort, damit wir klären können, was da los ist.
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung. Gerne beraten wir dich, was in deinem Fall möglich und am besten ist.
Deine SPA-Ausbildung an unserer Schule für Sozialpädagogik in Lübeck dauert inklusive Praktika drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Sozialpädagogischen Assistenten bzw. zur Sozialpädagogischen Assistentin.
In deiner Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten bzw. zur Sozialpädagogischen Assistentin erwirbst du umfangreiche Kenntnisse in Sozialpädagogik und Erziehungslehre. Deutsch und Englisch sowie Bewegungserziehung, Hauswirtschaft, Ernährung und musisch-kreative Erziehung stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Darüber hinaus stärkst du deine eigene soziale Kompetenz, um vertrauenswürdig, aber auch bestimmt aufzutreten.
Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an. Du betreust unter Anleitung Säuglinge und Kinder in Krippen und Kindergärten sowie Jugendliche in Jugendheimen. Dabei vertiefst du nicht nur deine Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in konkrete Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
...und vieles mehr!
Geschafft – du hast deinen Abschluss als Sozialpädagogischer Assistent bzw. Sozialpädagogische Assistentin in der Tasche! Jetzt stehen dir viele Türen offen. Welchen Weg willst du gehen?
Das liegt natürlich nahe: Du startest direkt ins Berufsleben und sammelst erste Erfahrungen in deinem Wunschberuf als Sozialpädagogischer Assistent bzw. Sozialpädagogische Assistentin. Da Sozialpädagogische Assistenten auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden, hast du nach deinem Abschluss exzellente Berufsaussichten. Viele Absolventen einer SPA-Ausbildung können sogar aus mehreren Jobangeboten wählen.
Und auch für die Zukunft bist du bestens gerüstet: Weil immer mehr Eltern ganztägig berufstätig sind und einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, steigt der Bedarf an pädagogisch geschulten Fachkräften in den nächsten Jahren weiter an. Du siehst: Sozialpädagogischer Assistent bzw. Sozialpädagogische Assistentin ist ein Beruf mit guter Perspektive.
Was auch immer geht: sich fachlich weiterqualifizieren. Man lernt schließlich nie aus. Vielleicht möchtest du dich in Zukunft lieber auf ein Gebiet spezialisieren? Oder mit einer weiteren Ausbildung deine Karrierechancen vergrößern? Das und noch viel mehr ist alles für dich drin.
Gönn dir noch was extra: Dein Abschluss als Sozialpädagogische/r Assistent/in ist die beste Basis für die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin. Mit der Erzieher-Ausbildung an unserer Schule vertiefst du nicht nur dein pädagogisches Fachwissen, auch deine Joboptionen wachsen nochmals deutlich. Ein Studium ist anschließend ebenfalls möglich. Wär' das was?
Du willst noch höher hinaus und an eine Hochschule wechseln? Auch das ist möglich – in unserem Bildungsnetzwerk sogar ohne Abitur. Mit der Fachhochschulreife oder dem ergänzenden Abschluss der Erzieher-Ausbildung kannst du beispielsweise ein Bachelor-Studium bei unserem Schwesterunternehmen Hochschule Fresenius beginnen – die beste Basis für eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung.
Die Hochschule Fresenius ermöglicht dir, dich wissenschaftlich zu spezialisieren und einen international anerkannten Studienabschluss zu machen. Diese Studiengänge stehen zur Auswahl:
Der berufsbegleitende Studiengang vermittelt dir die Grundlagen für Aufgaben in der Leitung pädagogischer Einrichtungen und vertieft dein Fachwissen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Mit deinem Abschluss als Erzieher/in werden dir außerdem bis zu 60 ECTS-Punkte angerechnet und du kannst direkt in ein höheres Semester einsteigen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, durch ein integriertes Berufsfeldpraktikum neben dem Bachelor zusätzlich den Abschluss Kindheitspädagoge bzw. Kindheitspädagogin zu erwerben. Mehr erfahren
Mit diesem Studiengang hast du die Möglichkeit, dein Fachwissen auszubauen und dich für erste Leitungsaufgaben im Sozialwesen zu qualifizieren. Dabei erwirbst du auch Kenntnisse aus angrenzenden Fachgebieten wie Soziologie, Psychologie oder Rechts- und Politikwissenschaften. Dein Studienabschluss bildet außerdem die Grundlage für die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in. Der Studiengang kann wahlweise in Vollzeit als Präsenzveranstaltung oder berufsbegleitend als Online-Studium absolviert werden. Mehr erfahren: Präsenzstudium | Online-Studium
Dieses berufsbegleitende Studium vermittelt dir die interdisziplinären Grundlagen des Sozialmanagements und bereitet dich auf anspruchsvolle Führungspositionen im Sozialwesen und in der Sozialwirtschaft vor, beispielsweise in sozialen Einrichtungen, Non-Profit-Organisationen oder Unternehmen. Mehr erfahren
Als Absolvent/in der Ludwig Fresenius Schulen erhältst du 10 Prozent Rabatt auf die Studiengebühren aller Studiengänge der Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School.
Wie wär’s mit etwas Handfestem? Wir schicken Infomaterial kostenlos zu!
Einfach online bei uns bewerben. Auf zum Wunschberuf!