Dreiteiliger Kurs zu den Grundlagen der Triggerpunkttherapie.
Termin | So leer hier? Dann ist derzeit (noch) kein Termin verfügbar. Weitere Infos hat unser Beratungsteam: 02 21 / 92 15 12 14 (Festnetztarif). |
Verlauf | Teil 1: 08.05. - 10.05.20 |
Fördermöglichkeiten | Bildungsprämie |
Fortbildungspunkte | 70 |
Buchung einzelner Kursteile | Sie möchten nur einen Teil des Kurses buchen? Auch das ist möglich: Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an marburg@ludwig-fresenius.de unter Angabe des gewünschten Moduls. |
Trigger- und Tenderpunkte bezeichnen Knötchen im Muskel bzw. tendomyotischen Übergang, die lokale oder ausstrahlende Schmerzen auslösen und als Ursache vieler Schmerzzustände am Bewegungsapparat gelten. Meist liegen Schmerzort und Schmerzursache dabei auseinander. Triggerpunkte verursachen außerdem eine Spannungserhöhung im Muskel, die zu weiteren Symptomen führen kann:
Die Triggerpunkttherapie gilt als Therapieform, bei der die Ursache der Erkrankung behandelt wird und nicht nur das Symptom. Behandelt werden die Trigger mit starkem Druck durch das sogenannte Trigger Pressure Bar, einem Werkzeug zur Stimulation tiefer gelegener Triggerpunkte.
Die Fortbildung gliedert sich in drei Teile und umfasst insgesamt 70 Unterrichtsstunden.
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Guido König | Physiotherapeut, Heilpraktiker Physiotherapie
Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmer ein Trägerzertifikat.
Einfach und unkompliziert anmelden. Auf zum nächsten Karriereschritt!
Auf einen Klick: Alle Bildungsangebote in der Schnellauswahl.