Berufsbegleitende Weiterbildung für Pflegefachkräfte, die sich für Aufgaben in der Intensiv- und Anästhesiepflege qualifizieren wollen.
Termin | Aktuell ist leider (noch) kein Termin verfügbar. Wir informieren hier, sobald neue Termine feststehen. |
Fördermöglichkeiten |
Thüringer Weiterbildungsscheck |
Sonstiges |
Absolventen der Weiterbildung Intermediate Care Pflege können die Laufzeit um ein Jahr verkürzen. |
Intensiv- und Anästhesiepflege erfordert Pflegefachkräfte mit erweiterten Kenntnissen zur Überwachung, Aufrechterhaltung und Wiederherstellung vitaler Funktionen. Die berufsbegleitende Weiterbildung basiert auf den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten, um den speziellen Herausforderungen bei der Intensiv- und Anästhesiepflege gerecht zu werden.
Die Weiterbildung richtet sich an Krankenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger mit mindestens sechs Monaten Berufserfahrung im Fachgebiet Intermediate Care Pflege oder Intensivpflege. Die Anmeldung zur Weiterbildung ist erst nach erfolgreicher Prüfung folgender Unterlagen abgeschlossen:
Die Weiterbildung umfasst 720 Unterrichtseinheiten (UE) Theorie sowie 1.800 Stunden Praxis. Der Unterricht findet jeden Dienstag und Mittwoch von 8:00 bis 15:30 Uhr statt.
Teilnehmer, die zuvor eine Weiterbildung zur Pflege auf der Intermediate Care Station (IMC) absolviert haben, können die Laufzeit unter bestimmten Voraussetzungen nach Prüfung um ein Jahr verkürzen.
Die Weiterbildung basiert auf den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen:
Die Weiterbildung endet mit einer Prüfung zum Fachpfleger bzw. zur Fachpflegerin für Intensiv- und Anästhesiepflege nach DKG-Richtlinien. Die Teilnehmer erhalten ein Trägerzertifikat über den erfolgreichen Abschluss.
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.