Ludwig Fresenius Schulen - News https://www.ludwig-fresenius.de/ de Ludwig Fresenius Schulen GmbH Sat, 30 Sep 2023 04:00:12 +0200 Sat, 30 Sep 2023 04:00:12 +0200 TYPO3 news-4703 Thu, 28 Sep 2023 09:30:34 +0200 Abwechslungsreiches Programm: Einführung der neuen Schüler ein voller Erfolg https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-abwechslungsreiches-programm-einfuehrung-der-neuen-schueler-ein-voller-erfolg/ So ein Start kann sich sehen lassen: Zur Begrüßung der neuen Schüler an den Ludwig Fresenius Schulen Zwickau hatten die höheren Klassen im Rahmen der Einführungswoche gemeinsam mit den Lehrern einen fachbereichsübergreifenden Tag organisiert.

Die insgesamt 72 Neuankömmlinge erwartete ein spaßiges und actionreiches Programm mit verschiedenen Stationen. Im Bereich der Ergotherapie konnten die Schüler in einem Parcours mithilfe eines Alterssimulators nachempfinden, wie ältere Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigt werden. Die Pharmazeutisch-technischen Assistenten lockten die Schüler mit verschiedenen Aromen in ihre Labore, wo sie eigene Badesalze je nach Belieben zusammenstellen durften. Im Bereich der medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik konnten die Neuzugänge ihre eigenen Blutzellen unter dem Mikroskop betrachten.
 


]]>
Zwickau
news-4702 Wed, 27 Sep 2023 14:09:06 +0200 Eindrucksvolle Exkursion: Schüler bekommen Einblick in psychiatrische Pflege https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-eindrucksvolle-exkursion-schueler-bekommen-einblick-in-psychiatrische-pflege/ Psychische Erkrankungen sind heimtückisch. Sie können viele Gesichter haben, von Betroffenem zu Betroffenem einen anderen Verlauf nehmen und werden in der Gesellschaft oft nicht als wirkliche Krankheiten wahrgenommen. Die Stigmatisierung erkrankter Personen stellt ein großes Problem dar, da diese Menschen neben den Krankheitssymptomen oft auch mit Ausgrenzung oder Zurückweisung zu kämpfen haben.

Immer mehr Stiftungen und Initiativen setzen sich dafür ein, dass Betroffene einerseits die nötige Hilfe bekommen und die Gesellschaft andererseits lernt, sensibler mit dem Thema umzugehen. Auch in vielen Ausbildungsberufen der Ludwig Fresenius Schulen gehört der Umgang mit Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden, zum Alltag – so auch in der Ausbildung der Pflegefachleute.


]]>
Frankfurt am Main
news-4701 Thu, 21 Sep 2023 15:30:11 +0200 Schüler nähen Nesteldecken für Demenzerkrankte https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-naehen-nesteldecken-fuer-demenzerkrankte/ Hier war Kreativität gefragt: Die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten nähten im Textilunterricht Nesteldecken für Demenzerkrankte. Die entsprechenden Materialien besorgten die angehenden Ergotherapeuten auf der Kreativmesse in Dortmund und informierten sich im Internet über die Herstellung von Nesteldecken. 


]]>
Herten
news-4700 Thu, 21 Sep 2023 12:49:24 +0200 Profifußballer gratulieren zum 175-jährigen Jubiläum https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-profifussballer-gratulieren-zum-175-jaehrigen-jubilaeum/ In diesem Jahr schauen die Ludwig Fresenius Schulen auf 175 Jahre Bildung im Namen von Carl Remigius Fresenius zurück. Dieses Jubiläum ist ein Grund zu feiern – mit Schülern, Lehrern, Wegbegleitern und Interessenten. Dafür veranstaltet die Bildungsgruppe, zu der auch die Ludwig Fresenius Schulen gehören, in diesem Jahr an 13 Standorten Jubiläumsfeiern. Der achte Halt war das Bildungszentrum in Hannover. Neben Ausbildungen in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Labor werden hier auch Studiengänge in Ergotherapie, Physiotherapie und Medizinpädagogik angeboten.

Jubiläumsfeier mit prominenten Gästen

Die Jubiläumsfeier in Hannover war ein leuchtendes Fest, das sich auch prominente Fußballgrößen nicht entgehen ließen: Mirko Slomka, ehemaliger Trainer von Schalke 04, dem Hamburger SV und Hannover 96, hielt eine Laudatio auf die Bildungsgruppe und gratulierte zum Jubiläum. Auch Niclas Füllkrug, ehemaliger Spieler von Hannover 96, aktueller Nationalspieler und Neuzugang bei Borussia Dortmund, sprach live per Videocall vom Dortmunder Trainingsgelände seine Glückwünsche aus.


]]>
Bühnenprogramm mit Bildungsbotschaften

Im Interview mit Slomka und Christopher Niklas Weinberg, dem Leiter des Bildungszentrums Hannover, betonte Füllkrug als gebürtiger Hannoveraner seine Verbundenheit zu seiner Heimatstadt. Zudem hob er die essenzielle Bedeutung der Physiotherapeuten für Spitzensportler hervor. „Für uns Fußballer sind die Physiotherapeuten oft wichtiger als die Ärzte selbst. Sie machen einen großartigen Job.“ Umso erfreuter zeigte er sich darüber, dass die Bildungsgruppe dazu beiträgt, qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich auszubilden.

Mirko Slomka unterstrich die Bedeutung des lebenslangen Lernens in seiner eigenen Karriere. Um Trainer werden zu können, habe er den Fußball-Lehrer-Lehrgang gemacht. An der Universität St. Gallen absolviert er derzeit eine sechsmonatige Sportmanagement-Weiterbildung: „Es macht mir Riesenspaß, nochmal etwas zu lernen.“


]]>
Hannover
news-4699 Thu, 21 Sep 2023 11:41:01 +0200 Tschüss, Sommer! Schüler dekorieren Eingangsbereich herbstlich https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-tschuess-sommer-schueler-dekorieren-eingangsbereich-herbstlich/ Mühlhausen news-4698 Thu, 21 Sep 2023 11:21:00 +0200 Für Mental Health und Selfcare: Selbsterfahrungsprojekt der Ergotherapieschüler https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fuer-mental-health-und-selfcare-selbsterfahrungsprojekt-der-ergotherapieschueler/ Lange Zeit waren Panikattacken, Angstzustände oder mentale Probleme in der Gesellschaft tabu – sie wurden in der Öffentlichkeit kaum thematisiert und wenn doch, wurden Betroffene oft stigmatisiert oder als schwach angesehen. In den letzten Jahren hat sich die öffentliche Wahrnehmung von mentaler Gesundheit jedoch stark verändert – auch, weil bekannte Persönlichkeiten wie Sängerin Selena Gomez, die unter Angststörungen leidet, mit ihren Problemen an die Öffentlichkeit gingen.

Auch in den Ausbildungsberufen an den Ludwig Fresenius Schulen spielt psychische Gesundheit eine immer größer werdende Rolle, ist diese doch in vielen Sparten auch ein Grund für den Mangel an Fachkräften. Im Rahmen ihres Psychologieunterrichts haben Ergotherapieschüler der Ludwig Fresenius Schulen Herten ein dreitägiges Selbsterfahrungsprojekt absolviert. Dabei standen Punkte wie Stress verstehen und bewältigen, Burnout-Prävention im Rahmen der Ausbildung, Entspannung, Achtsamkeit, Psychohygiene sowie das Auseinandersetzen mit Selfcare und Mental Health auf der Tagesordnung.


]]>
Herten
news-4693 Tue, 12 Sep 2023 10:35:33 +0200 Altenpflegehelfer beenden Ausbildung erfolgreich https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpflegehelfer-beenden-ausbildung-erfolgreich-1/ Frankfurt am Main news-4692 Tue, 12 Sep 2023 10:18:36 +0200 Schüler starten in Altenpflegehilfe-Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-starten-in-altenpflegehilfe-ausbildung/ Frankfurt am Main news-4691 Mon, 11 Sep 2023 13:42:26 +0200 Humanoider Roboter namens Pepper besucht Pflegeschüler https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-humanoider-roboter-namens-pepper-besucht-pflegeschueler/ Bad Hersfeld news-4690 Tue, 05 Sep 2023 13:32:16 +0200 Ausbildungsstart der Pflege- und Physiotherapieschüler https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ausbildungsstart-der-pflege-und-physiotherapieschueler/ Herzlich willkommen an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld! Im Herbst starteten zwei Klassen: Insgesamt 52 Schüler begannen ihre Ausbildung Pflegefachmann/-frau oder ihre Physiotherapie-Ausbildung.

Voller Freude, Neugier und Spannung wurden die neuen Schüler durch ihre Klassenleitungen, die Schulleitung und die verschiedenen Fachlehrer begrüßt. Zu Beginn ihrer Ausbildung erhielten die angehenden Physiotherapeuten selbst gebastelte Ausbildungstüten. Die neuen Pflegeschüler durften direkt einen Blick ins SkillsLab und auf die Trainingspuppe Ludwig werfen.

Im SkillsLab werden praktische Kompetenzen gelehrt. Hier haben die Schüler die Möglichkeit, unter Anleitung der Lehrer erste Grundsteine für ihre praktische Tätigkeit zu legen. Dabei üben sie spezifische grundpflegerische Interventionen (z. B. Kommunikation, Mobilisation, Essen anreichen, Versorgung mit Hilfsmitteln, …) oder behandlungspflegerische Interventionen (z. B. Verbandswechsel, Legen eines Blasendauerkatheters, Injektionen, …). Das Entscheidende bei den simulierten Übungen ist, dass die Lernenden im geschützten Rahmen Fehler machen können und sollen. Dadurch werden sie möglichst gut auf die praktischen Blockeinsätze vorbereitet.

Vor den Schülern liegen jetzt drei Jahre mit theoretischen und praktischen Inhalten und Einsätzen in Kliniken, Reha-Zentren und Pflegeheimen. Dort werden sie ihr jeweiliges Fachwissen praktisch anwenden, vertiefen und Patienten fachlich fundiert betreuen.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld wünscht allen Schülern einen erfolgreichen Start und freut sich auf eine intensive, fachlich ausgereifte und freudige Ausbildungszeit.

 


]]>
Bad Hersfeld
news-4689 Tue, 05 Sep 2023 13:18:34 +0200 Pflegefachleute und Physiotherapeuten beenden Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pflegefachleute-und-physiotherapeuten-beenden-ausbildung/ Grund zur Freude hatten die Schüler der Ausbildung Pflegefachmann/-frau und der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld. Gemeinsam mit ihren Lehrern feierten sie ihre erfolgreichen Abschlüsse!

Besonders die Pandemie war für die Schüler herausfordernd: Distanzunterricht und die Schließung von Schulen und Praxiseinrichtungen erschwerten den angehenden Pflegefachleuten und Physiotherapeuten den Ausbildungsalltag. Dennoch konnten sie dank der Unterstützung ihrer Lehrer und Kooperationspartner gute Ergebnisse erzielen, auf die sie ganz besonders stolz sein dürfen.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld wünscht allen Absolventen einen guten und erfolgreichen Start ins Berufsleben.


]]>
Bad Hersfeld
news-4688 Fri, 01 Sep 2023 08:58:08 +0200 Biologisch-technische Assistenten feiern Ausbildungsabschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-biologisch-technische-assistenten-feiern-ausbildungsabschluss/ Koblenz news-4687 Tue, 29 Aug 2023 14:50:40 +0200 Schüler unternehmen Ausflüge zum Schuljahresabschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-unternehmen-ausfluege-zum-schuljahresabschluss/ Die Schüler der beiden Klassen des ersten Ausbildungsjahrgangs der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Idstein ließen das Schuljahr mit verschiedenen Ausflügen ausklingen. Die eine Klasse hatte im Kletterwald in Wiesbaden viel Spaß. Die angehenden Physiotherapeuten erklommen die verschiedenen Kletterparcours und feierten bei einem gemeinsamen Picknick unter den Bäumen, dass sie das erste Jahr und die damit verbunden zahlreichen Prüfungen gemeistert hatte.

Doch das war nicht der einzige Ausflug: Die Physiotherapieschüler der anderen Klasse genossen das schöne Wetter außerdem im Idsteiner Freibad und erfrischten sich im kühlen Nass. Nach den wohlverdienten Sommerferien starten sie in das zweite Lehrjahr ihrer dreijährigen Ausbildung zu Physiotherapeuten.


]]>
Idstein
news-4683 Wed, 23 Aug 2023 15:03:00 +0200 Neu: Weitere Ausbildungen per Bildungsgutschein förderfähig https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-weitere-ausbildungen-per-bildungsgutschein-foerderfaehig/ Gute Nachrichten für dich: Nach einer gesetzlichen Neuregelung sind seit dem 1. Juli zahlreiche weitere Ausbildungen per Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter förderfähig. Wir freuen uns daher, auch für diese Ausbildungen ab sofort Bildungsgutscheine entgegennehmen zu können. 

Da die entsprechenden Zertifizierungsverfahren bereits erfolgreich abgeschlossen wurden, können folgende Ausbildungen an den Ludwig Fresenius Schulen ab sofort zusätzlich per Bildungsgutschein gefördert werden:

Die lokalen Arbeitsagenturen und Jobcenter sollten darüber bereits informiert sein. In Einzelfällen kann es jedoch vorkommen, dass noch falsche Auskünfte erteilt werden. In diesen Fällen empfehlen wir, den Berater um eine nochmalige interne Prüfung zur Förderfähigkeit zu bitten.


]]>
Bundesweit
news-4681 Wed, 23 Aug 2023 08:18:51 +0200 Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Besuch an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ministerpraesident-bodo-ramelow-zu-besuch-an-den-ludwig-fresenius-schulen-erfurt/ Einen Ministerpräsidenten hat man nicht alle Tage zu Gast. Dementsprechend groß war die Aufregung, als der Thüringer Regierungschef Bodo Ramelow den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt bei strahlendem Sonnenschein einen Besuch abstattete. Mit vor Ort waren zudem Ludwig Fresenius, die Vorstände der Carl Remigius Fresenius Education Group, Kai Metzner und Werner Unger, die Leiterin der Business Unit Ausbildung, Silvia Grabs, Regionalleiterin Leonore Harms und Standortleiterin Doreen Künzel.

Rundgang durch verschiedene Fachbereiche

In einem Rundgang durch das Schulgebäude informierte sich Ramelow ausführlich über das Bildungsangebot am Standort in den Fachbereichen Logopädie, Pädagogik, Physiotherapie und Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) und kam mit Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften ins Gespräch. Im Dialog mit Pädagogik-Lehrerin Christina Engelbrecht und den Schülern Simon Veit, Michel Rilke und Luiza Becker betonte Ramelow die Wichtigkeit einer hohen Bildungsdurchlässigkeit, um jeden Einzelnen unabhängig von seinen individuellen Voraussetzungen und Startbedingungen bestmöglich auf seinem Weg in den Beruf qualifizieren zu können.

Großes Interesse fand bei Ramelow dabei die Möglichkeit, an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt mit einem Hauptschulabschluss und der Kinderpflege-Ausbildung über die Stationen Realschulabschluss und Erzieher-Ausbildung bis zu einem weiterführenden Studium zu gelangen. Ramelow gab dazu auch Einblicke in seine eigene Bildungsbiografie: „Ich habe selbst zwei Berufsausbildungen abgeschlossen. Meine erste Ausbildung habe ich mit 14 begonnen – deutlich zu früh. Meinen ‚Bildungsdurchbruch‘ hatte ich erst mit 18 Jahren“, so der Ministerpräsident.  

Austausch über Praktikumsbedingungen in Thüringen

Das Thema Bildungsbedingungen stand anschließend ebenfalls beim Austausch mit Physiotherapie-Fachbereichsleiterin Anja Glück und den Schülern Marie Egenolf und Ajay Bundela im Mittelpunkt. Diese hatten eine große Bitte mitgebracht: Da angehende Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Thüringen bislang keine Fachpraktika in privaten Physiotherapiepraxen absolvieren dürfen, fehlen nicht nur immer wieder geeignete Praktikumsplätze, auch die praktische Berufsvorbereitung ist deutlich schwieriger als in anderen Bundesländern. Ramelow versprach, das Thema zu prüfen – zur großen Freude von Glück und ihren Schülern.

Zum Abschluss des insgesamt zweistündigen Besuchs und als Dank für sein Kommen überreichte Standortleiterin Doreen Künzel an Ramelow selbst gestaltete Kalender von Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches Ergotherapie.


]]>
Erfurt
news-4684 Tue, 15 Aug 2023 13:29:00 +0200 Projekttag in der Physiotherapie-Ausbildung: Therapeutisches Reiten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-projekttag-in-der-physiotherapie-ausbildung-therapeutisches-reiten/ Auf geht’s zum Reiterhof! Die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Handewitt lernten das Therapeutische Reiten kennen. Bei einem Projekttag besuchten sie den Reiterhof von Nele Knudsen in Horsbüll.

Einsatzgebiete und Vorteile der Reittherapie

Die angehenden Physiotherapeuten erfuhren auf dem Reiterhof, dass die Reittherapie für Menschen mit Behinderungen, Erkrankungen oder Störungen eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Physiotherapie sein kann. Der Kontakt zum Pferd und das Reiten bieten dabei nicht nur auf körperlicher Ebene Vorteile, sondern auch auf emotionaler und sozialer. Das Pferd ist vorurteilslos, schenkt Wärme und gibt den Menschen Vertrauen. Im Allgemeinen kann durch die Therapie mit Pferden bei Klienten sowohl die Koordination, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit gefördert als auch das Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein gestärkt werden.

Schüler lernen Therapie mit Pferden kennen

Nach einer Einführung in das Therapeutische Reiten und einer ersten Kontaktaufnahme mit den Tieren ging es los: Die Physiotherapieschüler begaben sich auf die Rücken der Pferde. Unter Anleitung der Reittherapeutin führten sie verschiedene Übungen aus. Dabei konnten sie selbst spüren, wie sich die Bewegungen des Pferdes auf den eigenen Körper übertragen. Mit viel Freude und Sonnenschein ging der Tag zu Ende. Es war eine spannende und lehrreiche Erfahrung für die angehenden Physiotherapeuten.


]]>
Handewitt
news-4680 Tue, 15 Aug 2023 12:12:14 +0200 Ergotherapeuten feiern erfolgreiches Examen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapeuten-feiern-erfolgreiches-examen/ Herzlichen Glückwunsch: Die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Weye haben ihr Examen erfolgreich beendet! Besonders erfreulich: Alle 16 Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen. 

Feierliche Zeremonie mit vielen Highlights

Das musste natürlich gebührend gefeiert werden. Zusammen mit ihren Familien versammelten sich die Schüler zur Examensfeier. Eröffnet wurde die feierliche Zeremonie mit einem unterhaltsamen Video, in dem die Absolventen verschiedene Fragen beantworteten. Anschließend wurde die Feier mit verschiedenen Reden fortgesetzt. Eine hielt die Schulleiterin Anna Pape, infolge der die Schüler ihre Zeugnisse und Berufsurkunden erhielten. Als Highlight bekamen sie zusätzlich die Briefe zurück, die sie sich selbst vor drei Jahren am ersten Tag ihrer Ausbildung geschrieben hatte.

Nach der feierlichen Verleihung wurde der gemütliche Teil der Feier eingeläutet. Bei einem Sektempfang und leckerem Essen vom Buffet genossen die Absolventen die letzten gemeinsamen Stunden. Bevor sich ihre Wege trennten, wartete aber noch ein lustiges Spiel auf die Ergotherapeuten: Anhand von Kinderbildern mussten sie erraten, um welchen Schüler es sich handelt. Dabei hatten alle großen Spaß!

Schüler des zweiten Lehrjahrs organisieren Feierlichkeiten

Nachdem die Examensfeiern in den letzten Jahren von den Lehrern organisiert, geplant und umgesetzt wurden, übernahmen dieses Jahr die Schüler des zweiten Lehrjahres diese Aufgabe. Sie machten sich im Vorfeld viele Gedanken und bescherten den Absolventen einen unvergesslichen Abschied, an den sich die Ergotherapeuten sicher noch lange gern zurückerinnern werden. Auch zukünftige Examensfeiern sollen von den Schülern der nachfolgenden Jahrgänge organisiert werden.

 


]]>
Weyhe
news-4679 Tue, 15 Aug 2023 11:41:15 +0200 Exkursion zur Kinder- und Jugendreha: Physiotherapieschüler lernen Vibrationstraining kennen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-zur-kinder-und-jugendreha-physiotherapieschueler-lernen-vibrationstraining-kennen/ In Vorbereitung auf ihr Examen im Fachbereich Pädiatrie (Kinderheilkunde) unternahmen die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Köln eine Exkursion zur UniReha GmbH. Dort erhielten sie eine Führung durch das Kinder- und Jugendrehabilitationszentrum des Universitätsklinikums zu Köln sowie Einblicke in das Behandlungskonzept.

Schüler lernen Behandlungskonzept „Auf die Beine“ kennen

Im Rehazentrum lernten die Physiotherapieschüler das innovative Behandlungskonzept „Auf die Beine“ kennen. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Muskel-, Nerven- und Skeletterkrankungen, die häufig auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten und Therapeuten hilft den jungen Patienten dabei, mehr Beweglichkeit zu erlangen.

Einblicke in die Trainingstherapie

Weiter ging es mit einer Führung durch die Räumlichkeiten des Rehazentrums. Im Trainingsraum konnten die angehenden Physiotherapeuten allerhand Geräte für das Kraft- und Lauftraining entdecken. Diese waren speziell auf die Körpergröße und die geringe Kraft von Kindern ausgerichtet.

Besonders beeindruckend war der „Lokomat“, welcher bei Patienten zum Einsatz kommt, die kaum Kontrolle über ihren Körper haben. Dabei handelt es sich um einen Laufsimulator – eine Konstruktion aus Roboter und Laufband. Mit Hilfe des „Lokomaten“ werden die Beine der Patienten bewegt. So erleben sie, wie es sich anfühlt zu laufen und angeborene Bewegungsabläufe können aktiviert werden.

Angehende Physiotherapeuten erleben Vibrationstherapie

Zum Behandlungskonzept der Rehaklinik gehört außerdem die Vibrationstherapie. Die Therapeuten stellten den Schülern der Physiotherapieschule den Geh- und Stehtrainer „Galileo“ vor. Mit dieser Vibrationsplatte werden die Kinder und Jugendlichen behandelt. Das Besondere: Die jungen Patienten dürfen sie ein halbes Jahr mit nach Hause nehmen, damit sie auch dort ihr Training fortführen können. Die Eltern werden eng in die Therapie eingebunden und so geschult, dass ein Training zuhause möglich ist.

„Hui, das geht durch Mark und Bein!“ staunte ein Schüler, nachdem er selbst auf die Vibrationsplatte gestiegen ist und die Schwingungen im ganzen Körper spüren konnte. Bei dieser Selbsterfahrung erfuhren die angehenden Physiotherapieschüler mehr zur Wirkungsweise des Ganzkörpervibrationstrainings: Die Hautdurchblutung wird angeregt und durch Kräftigung der Muskulatur soll die Beweglichkeit und Koordination der Patienten verbessert werden. Für Patienten, die aufgrund ihrer Beeinträchtigungen nicht Stehen können, kann die Vibrationsplatte sogar im Liegen angewendet werden.

Kinderreha als möglicher Einsatzort für Physiotherapeuten

Die Physiotherapieschüler waren sehr interessiert an dem Behandlungskonzept der UniReha GmbH und stellten viele Fragen. Im Austausch mit den dort ansässigen Therapeuten erfuhren sie Wissenswertes rund um die Therapie und den Berufsalltag in einer Kinder- und Jugendreha. Am Ende des Ausflugs konnten sich einige der Schüler sogar vorstellen, nach Abschluss ihrer Physiotherapie-Ausbildung hier beruflich tätig zu werden.


]]>
Köln
news-4678 Mon, 14 Aug 2023 14:50:44 +0200 Schüler beenden Ausbildungen erfolgreich https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-beenden-ausbildungen-erfolgreich/ Mühlhausen news-4685 Mon, 14 Aug 2023 13:58:00 +0200 Ab ins Wasser: Physiotherapieschüler erlernen das Rudern https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ab-ins-wasser-physiotherapieschueler-erlernen-das-rudern/ Bei schönstem Sonnenschein ging es für die angehenden Physiotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Handewitt zur Flensburger Förde. Unter fachmännischer Anleitung der Mitglieder des Ruderklubs Flensburg erlernten sie hier das Rudern.

Zunächst erhielten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung eine theoretische Einweisung und eine Einführung in die Bootskunde. Danach wurde ihnen die Technik des Ruderns vermittelt, welche zunächst praktisch im Trockenen geübt wurde. Nachdem sich alle mit der Sportart und dem Boot vertraut gemacht hatten, ging es gemeinsam auf’s Wasser. Die Physiotherapieschüler kamen hierbei ganz schön ins Schwitzen und trainierten dabei Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur. So erlebten sie selbst das Rudern als effektives Training für Kraft, Ausdauer, Koordination und das Herz-Kreislaufsystem.


]]>
Handewitt
news-4676 Thu, 10 Aug 2023 08:57:41 +0200 Schüler festigen Wissen in der Arzneimittelkunde https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-festigen-wissen-in-der-arzneimittelkunde/ Um das Wissen in der Arzneimittelkunde zu festigen, hörten sich die Schüler der Pharmazeutisch-technischen Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen einen Vortrag der Firma Nattermann GmbH an. Das Pharmaunternehmen aus Köln stellt verschreibungspflichtige und nicht-verschreibungspflichtige Medikamente her. In drei Stunden erfuhren die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistenten alles zu apothekenpflichtigen Arzneimitteln, die ihren Platz vorwiegend in der Sichtwahl der Apotheken einnehmen und einen hohen Stellenwert in der Selbstmedikation besitzen. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, Fragen zur Thematik stellen.


]]>
Mühlhausen
news-4675 Thu, 10 Aug 2023 08:45:17 +0200 Physiotherapieschüler läuten Sommerferien mit Besuch in Eisdiele ein https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapieschueler-laeuten-sommerferien-mit-besuch-in-eisdiele-ein/ Bad Hersfeld news-4674 Wed, 09 Aug 2023 15:57:50 +0200 Lehrlogopäden unternehmen Teamausflug zum Moonlight Minigolf https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-lehrlogopaeden-unternehmen-teamausflug-zum-moonlight-minigolf/ Die Lehrlogopäden an den Ludwig Fresenius Schulen Bochum ermöglichen es ihren Schülern der Logopädie-Ausbildung, echte Praxiserfahrung zu sammeln: Im Rahmen des praktischen Ausbildungsfaches „Praxis der Logopädie“ leiten sie die Logopädieschüler bei der Therapie von Erwachsenen und Kindern an. Ein regelmäßiger Austausch und eine konstruktive Zusammenarbeit ist dabei im Team der Lehrlogopäden unerlässlich. Um das Teamgefühl zu stärken und etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen, haben sie daher einen außergewöhnlichen Teamausflug zum Moonlight Minigolf gemacht.

Moonlight Minigolf stellt Geschicklichkeit der Lehrlogopäden auf die Probe

Gestärkt durch ein üppiges und leckeres Frühstück begann der Tag mit lauten Lachern und viel guter Laune. Anschließend ging es zum Moonlight Minigolf. Die Bahnen waren eindrucksvoll beleuchtet, mit leuchtenden Bahnen und farbenfrohen Hindernissen, die das gesamte Gelände in ein surreales Schauspiel verwandelten.

Für die Lehrer war diese Erfahrung völlig neu. Normalerweise liegt ihr Fokus auf den sprachlichen Fähigkeiten – sowohl in der Logopädieausbildung mit den Schülern als auch in der Therapie, in der sie Kinder bei der Entwicklung ihrer Kommunikationsfähigkeiten unterstützen. Beim Besuch des Moonlight Minigolfs mussten sie nun ihre eigene Koordination und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Jede Bahn stellte die Gruppe vor neue Herausforderungen. Von schrägen Rampen bis hin zu verschiedenen Loopings mussten sich die Teilnehmer einzigartigen Bahnen stellen.

Lehrer stärken durch gemeinsamen Ausflug das Teamgefühl

Der Ausflug zum Minigolf zeigte den Lehrlogopäden, wie wertvoll es ist, abseits des Klassenzimmers zusammenzukommen und sich außerhalb des Lehrerzimmers kennenzulernen. Der Wettbewerb und die Leidenschaft für das Spiel entfachten eine Atmosphäre voller Teamgeist und Zusammenhalt. So endete ein ereignisreicher Tag voller Lachen, sportlichem Ehrgeiz und gestärkten Teamgeist. Die Lehrer kehrten mit schönen Erinnerungen und einem neuen Zusammengehörigkeitsgefühl zurück in ihren Berufsalltag und sind bereit, gemeinsam sprachliche Abenteuer zu bestreiten – sei es auf dem Minigolfplatz oder im Klassenzimmer.


]]>
Bochum
news-4673 Wed, 09 Aug 2023 15:20:33 +0200 Klassenfahrt: Ergotherapieschüler fahren nach Holland https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-klassenfahrt-ergotherapieschueler-fahren-nach-holland/ Auf nach Holland: Die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf machten sich zusammen mit ihren Lehrern auf an die holländische Nordsee in den Strandpark Vlugtenburg. Dieser liegt idyllisch fünf Gehminuten entfernt vom Strand. Die Lage der Anlage war besonders aus pädagogischer Sicht wertvoll: Die angehenden Ergotherapeuten untersuchten die Barrierefreiheit des Strandzugangs.

Schüler erwarten abwechslungsreiche Aktivitäten

Im Strandpark erwartete die angehenden Ergotherapeuten ein buntes Programm. Zusammen sportelten sie am Strand und machten ausgiebige Strandwanderungen. Natürlich kam auch der Bildungsaspekt nicht zu kurz: Beim Besuch des Museum Corpus in Den Haag unternahmen die Schüler einen anatomischen Rundgang durch den menschlichen Körper und erkundeten in Kleingruppen Den Haag, Gravenzande und Amsterdam. Die Tage ließen Lehrer und Schüler bei einem gemeinsamen Grillabend ausklingen.


]]>
Düsseldorf
news-4682 Wed, 09 Aug 2023 14:50:00 +0200 „Schöne Ferien“: Angehende Erzieher gestalten Eingangsbereich https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schoene-ferien-angehende-erzieher-gestalten-eingangsbereich/ Mühlhausen news-4671 Wed, 09 Aug 2023 08:27:40 +0200 Ein Tag im Labor: Spannende Ferienaktion für Schüler https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ein-tag-im-labor-spannende-ferienaktion-fuer-schueler/ Sommerferienaktion an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg: Im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Oldenburg besuchten Schüler der allgemeinbildenden Schulen die Labore der Biologisch-technischen Assistenten (BTA) und führten dort ein Experiment durch.

Schüler bestimmen Vitamin C


Bevor die Teilnehmer loslegten, bekamen sie von dem Diplom-Chemiker Hajo Thümler eine theoretische Einführung zum Thema „Bedeutsamkeit und Vorkommen von Vitamin C in Früchten“ und ein Versuchsprotokoll, das ausführlich besprochen wurde.

Nach der theoretischen Einführung ging es an die Praxis: Von der Laborassistentin Elisabeth Petersen erhielten die Schüler eine Schutzbrille und einen Laborkittel und konnten loslegen. Ziel des Versuchs war die quantitative Bestimmung von Vitamin C durch die sogenannte iodometrische Titration. Dabei handelt es sich um eine chemische Analysemethode, mit deren Hilfe bestimmt wird, wie viel von einer Substanz in einer Probe vorkommt.

Diese Analyse führten die Schüler selbstständig durch und berechneten so erfolgreich den Vitamin-C-Gehalt ihrer Probe. Erstaunlich: Die Ergebnisse der Schüler lagen sehr nah beieinander, sodass alle ihren ersten Tag im Labor mit Bravour meisterten.


]]>
Oldenburg
news-4670 Fri, 04 Aug 2023 10:20:45 +0200 Exkursion: Ergotherapieschüler besuchen Fachbibliothek https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-ergotherapieschueler-besuchen-fachbibliothek/ Düsseldorf news-4686 Thu, 03 Aug 2023 14:12:00 +0200 Ergotherapieschüler gestalten Spieleparcours für Senioren https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapieschueler-gestalten-spieleparcours-fuer-senioren/ Auf eine praxisnahe Ausbildung legen die Ludwig Fresenius Schulen Marburg großen Wert. Daher stehen die Lehrer im engen Austausch mit den örtlichen Therapie- und Pflegeeinrichtungen und ermöglichen durch Praktikumsstellen, Exkursionen und Projekttage Einblicke in den Berufsalltag.

Zu den Kooperationspartnern der Berufsfachschule gehört das Johanniter-Stift Buseck. In Zusammenarbeit mit der Senioreneinrichtung entwickelten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung für die Bewohner eine „Senioren-Olympiade“ – einen Spieleparcours mit verschiedenen Stationen – und setzten diese vor Ort um.

Planung und Konzeption der „Senioren-Olympiade“ im Unterricht

Mit großem Interesse und viel Motivation für das Projekt machten sich die Ergotherapieschüler im Unterrichtsfach „Spiele/Spielebau“ an die Arbeit. Zunächst setzten sie sich mit der Konzeption ihrer Station auseinander, planten Ziele, Inhalte sowie Materialien und erstellten eine Anleitung zur Durchführung des Spieleparcours. Für die einzelnen Stationen gestalteten sie anschließend Plakate, Urkunden und die Spielmaterialien.

Mit viel Engagement bastelten, malten und bauten die angehenden Ergotherapeuten. So entstanden unter anderem bunte Fische für ein Angelspiel, Bild- und Wortkarten für ein Gedächtnistraining sowie Geruchsdosen und eine Fühlbox für ein Sinnesspiel.

So fühlt sich Demenz an: Ergotherapieschüler machen Selbsterfahrung

Bevor es in die praktische Umsetzung der „Senioren-Olympiade“ ging, durften die Ergotherapieschüler sich einmal selbst in die Lage älterer Menschen mit Demenz oder körperlichen Beeinträchtigungen begeben. Für diese Selbsterfahrung hatte die Leiterin der sozialen Betreuung des Johanniter-Stifts einen Demenzparcours und einen Hemiparese-Simulator organisiert. Die angehenden Ergotherapeuten versetzten sich in die Welt eines Demenzerkrankten und stellten Alltagssituationen wie Anziehen, Einkaufen, Essen und Autofahren nach. Dabei konnten sie Symptome wie Störungen des Gedächtnisses, der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Orientierung nachempfinden.

Im Garten des Johanniter-Stifts wartete zudem ein Rollstuhl- und Rollatorparcours auf die Schüler. Hierzu konnten sie einen Hemiparese-Anzug anziehen, der eine Halbseitenlähmung simuliert oder Simulationsbrillen aufsetzen, die verschiedene Augenkrankheiten nachempfanden. Mit diesen Einschränkungen bewältigten die Schüler Hindernisse und übten, ihren Rollstuhl zu rangieren oder zu hantieren.

Schüler begleiten Senioren durch die Stationen ihres Spieleparcours

Nach einem gemeinsamen Mittagessen bauten die Ergotherapieschüler frisch gestärkt die Stationen ihrer „Senioren-Olympiade“ auf. Mit Unterstützung des Pflegepersonals führten sie die Bewohner der Pflegeeinrichtung durch die verschiedenen Stationen: Im Garten gab es ein Angel- und Wurfspiel sowie Smoothies zur Erfrischung. Im Flur hatten die Senioren beim „Schrubberball“ ihren Spaß und trainierten gleichzeitig Koordination und Beweglichkeit. Für die weniger mobilen Bewohner wurden unter anderem ein Gedächtnistraining und die Station „Fühlen, Schmecken, Raten“ angeboten. Im Wohnbereich führten die angehenden Ergotherapeuten die Senioren durch einen Rollatorparcours und luden sie zu „Sitztanz und Singen“ ein. Zum Abschluss überreichten die Schüler den Teilnehmern ihre selbstgestalteten Urkunden.

Voller Erfolg: Projekt mit Johanniter-Stift soll künftig wiederholt werden

Nach der langen Zeit der Corona-Pandemie war die Olympiade ein einprägsames und tolles Erlebnis für die Bewohner des Johanniter-Stifts Buseck. Ebenso war es eine eindrucksvolle Lernerfahrung für die Ergotherapieschüler der Ludwig Fresenius Schulen Marburg. „Es war schön, die Lebensgeschichten der Menschen kennenzulernen“, erklärt eine Schülerin.

Das Fazit der Ergotherapieklasse fiel rundum positiv aus: „Der Ausflug hat Spaß gemacht und war eine tolle Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln!“ Das Projekt in Kooperation mit dem Johanniter-Stift war somit auf beiden Seiten ein voller Erfolg und soll daher zukünftig ein fester Bestandteil in der Ergotherapie-Ausbildung werden.


]]>
Marburg
news-4669 Mon, 31 Jul 2023 09:50:16 +0200 Angehende Sozialpädagogische Assistenten unternehmen Kajakfahrt https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-sozialpaedagogische-assistenten-unternehmen-kajakfahrt/ Nach Bewältigung des Examens nahm ein Großteil der Schüler der Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistenten/Assistentin an den Ludwig Fresenius Schulen Lübeck eine weitere Challenge auf sich.

Sie unternahmen eine mehrstündige Kajakfahrt von Ratzeburg bis zum Schaalsee-Camp. Trotz starken Windes und schwerer Regenschauer kamen alle Schüler wohlbehalten am Camp an. Dort übernachteten sie, auch wenn die Nacht kühl war. Am nächsten Morgen machte sich die Gruppe frohen Mutes auf den anstrengenden Rückweg.


]]>
Lübeck
news-4668 Fri, 28 Jul 2023 15:16:28 +0200 Angehende Logopäden arbeiten nach HOT-Ansatz https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-logopaeden-arbeiten-nach-hot-ansatz/ Im zweiten Ausbildungsjahr der Logopädie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt wird im Fach Sprachentwicklungsstörungen sowohl theoretisch als auch praktisch gearbeitet. Im Unterricht wird dazu der Handlungsorientierte Therapieansatz nach Weigl und Reddemann-Tschaikner genutzt. Dieser Ansatz wurde für Kinder mit Problemen in den Bereichen Wortfindungen, Sprachverständnis und Problemlöseverhalten entwickelt. Bei diesem Ansatz werden alle Abläufe einer alltagsorientierten Aktivität vorher strukturiert, geplant und sprachlich begleitet.

Logopädieschüler stellen Obstsalat her

Die angehenden Logopäden bekamen die Aufgabe, einen Obstsalat nach der Schrittfolge des HOT-Ansatzes herzustellen. Dazu besprach die Klasse im Voraus, welche Zutaten in einen Obstsalat gehören und wer welches Obst besorgt. Außerdem klärten die Schüler, ob möglicherweise Allergien und Unverträglichkeiten bestehen.

Im zweiten Schritt des Ansatzes werden die Begriffe verbildlicht und die Handlungsabfolge geplant. Es wurde überlegt was der Reihe nach getan werden muss. Um einen Obstsalat herzustellen, ist es notwendig, das Obst zu waschen, zu trocknen, zu schneiden und schlussendlich zu vermengen. Anschließend soll der Obst gegessen werden und das Geschirr muss gereinigt werden.

Diese Handlungen werden im letzten Schritt durchgeführt und sprachlich begleitet. Im Anschluss muss die durchgeführte Handlung in das Bewusstsein der Schüler gerufen werden mit der Frage „Was haben wir gemacht?‘. So lässt sich ein leckerer Obstsalat mit Logopädie kombinieren.


]]>
Erfurt
news-4667 Fri, 28 Jul 2023 13:19:04 +0200 Einblick in die Praxis: Physiotherapieschüler volontieren bei Special Olympics World Games https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-einblick-in-die-praxis-physiotherapieschueler-volontieren-bei-special-olympics-world-games/ Auf nach Berlin: Im Rahmen des Gesundheitsförderungsprogramms „Healthy Athletes®“ nahmen die Physiotherapieschüler der Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf als Volunteers an den Special Olympics World Games in Berlin teil.

Gesundheitsförderung und mehr soziale Teilhabe von geistig behinderten Menschen

Special Olympics ist die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Ziel ist es, diesen Menschen zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen. Neben den sportlichen Wettkämpfen können die Athletinnen und Athleten am Gesundheitsprogramm „Healthy Athletes®“ teilnehmen. Es umfasst kostenlose Beratungen und Kontrolluntersuchungen in sieben verschiedenen Gesundheitsdisziplinen. Gerade Menschen mit geistiger Behinderung haben ein höheres Risiko für weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Hör- und Sehprobleme, eine Neigung zu Übergewicht oder eine geringe Fitness. Das Programm soll den Teilnehmern dabei helfen, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern und ihr Gesundheitsbewusstsein zu steigern.

Physiotherapieschüler untersuchen Bewegungsfähigkeit und körperliche Fitness

Die Schüler aus dem zweiten Lehrjahr der Physiotherapie-Ausbildung waren als ehrenamtliche Helfer in der Gesundheitsdisziplin „FUNfitness®“ tätig. Sie untersuchten die teilnehmenden Athleten physiotherapeutisch und testeten dabei ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und ihr Gleichgewicht. Auf Grundlage ihrer Ergebnisse gaben sie den Teilnehmern individuelle Empfehlungen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und ihrer körperlichen Gesundheit.

Neben diesem tollen Einblick in die Praxis konnten sich die angehenden Physiotherapeuten außerdem diverse Wettbewerbe der Special Olympics ansehen und die teilnehmenden Athleten anfeuern.


]]>
Düsseldorf
news-4666 Thu, 27 Jul 2023 14:32:28 +0200 Physiotherapie-Abschlussklasse besucht VAMED Klinik in Kipfenberg https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-abschlussklasse-besucht-vamed-klinik-in-kipfenberg/ Zum Ende ihres dritten und letzten Ausbildungsjahres ging es für die Physiotherapieschüler der Ludwig Fresenius Schulen Nürnberg auf eine Exkursion. Sie besuchten die VAMED Klinik in Kipfenberg. In der neurologischen Fachklinik mit Querschnittszentrum werden Patienten mit Erkrankungen behandelt, die das Nervensystem betreffen. Darunter zum Bespiel Patienten mit Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen nach einem Unfall, Multipler Sklerose oder Parkinson.

Physiotherapieschüler lernen neurologische Rehaklinik kennen

Die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung konnten die Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Störungen in allen Phasen kennenlernen. Dabei erfuhren sie, welche vielfältigen therapeutischen Maßnahmen innerhalb des Rehabilitationsprozesses eingesetzt werden.

Zunächst wurde das Konzept der Klinik und die leitenden Mitarbeiter kurz vorgestellt, gefolgt von einer Führung durch das Haus. Von der therapeutischen Pflege auf der Intensivstation bis hin zur Sporttherapie gibt es hier ein sehr breites Therapieangebot. Das große Spektrum physiotherapeutischer Behandlungsmöglichkeiten und der ganzheitliche Charakter der Physiotherapie wurde für die Schüler in der VAMED Klinik in Kipfenberg besonders erlebbar.


]]>
Nürnberg
news-4696 Tue, 25 Jul 2023 10:16:00 +0200 Einsatz von VR und Videospielen in der Ergotherapie https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-einsatz-von-vr-und-videospielen-in-der-ergotherapie/ Unterricht mal anders: Die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf lernten während einer besonderen Unterrichtsveranstaltung alles über den Einsatz von VR und Videospielen in der Ergotherapie. Die angehenden Ergotherapeuten durchliefen in acht Gruppen ein Stationenlernen, das auf zwei Räume aufgeteilt war.


]]>
Düsseldorf
news-4665 Fri, 21 Jul 2023 12:16:19 +0200 Workshop an der Uni Koblenz: Biologisch-technische Assistenten zerschneiden und verändern DNA https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-workshop-an-der-uni-koblenz-biologisch-technische-assistenten-zerschneiden-und-veraendern-dna/ Die angehenden Biologisch-technischen Assistenten (BTA) der Ludwig Fresenius Schulen Koblenz nahmen zum Abschluss ihrer Ausbildung an einem Workshop der Universität Koblenz teil. Dabei beschäftigten sie sich mit dem molekularbiologischen Verfahren CRISPR-Cas9 – umgangssprachlich auch „Gen-Schere“ genannt.

Veränderung des Erbguts mit Hilfe der „Gen-Schere“ CRISPR-Cas9

Das molekularbiologische Verfahren CRISPR-Cas9 ermöglicht es, einen DNA-Strang an einer gewünschten Stelle zu durchtrennen. An der Schnittstelle können so einzelne Gene entfernt, hinzugefügt oder verändert werden. Durch CRISPR-Cas9 kann also das Erbgut von Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren und unter bestimmten Voraussetzungen auch vom Menschen präzise modifiziert werden.

BTA-Schüler lernen Wirkungsweise der „Gen-Schere“ praktisch kennen

Im zweitägigen Workshop an der Universität Koblenz erarbeiteten die Schüler der BTA-Ausbildung unter fachkundiger Anleitung die Wirkungsweise der „Gen-Schere“ in Theorie und Praxis. Das molekulare Verfahren wurde am Modellorganismus Escherichia coli praktisch geübt und die Ergebnisse mittels PCR-Test überprüft.


]]>
Ausgangsbasis ihres praktischen Versuchs waren Bakterien, die aufgrund eines Enzyms eine farblose Substanz in einen blauen Farbstoff umwandeln. Mit Hilfe der „Gen-Schere“ entfernten die angehenden Biologisch-technischen Assistenten das Gen für das Enzym. Die Folge: Die Bakterien konnten das Enzym nicht mehr herstellen und sie blieben farblos.

Die BTA-Schüler erwarben im Workshop nicht nur spezifisches Fachwissen, sondern konnten auch ihre Sprachkompetenzen ausbauen, da der Workshop auf Englisch stattfand. Mit den erworbenen Kenntnissen sind sie nun bestens vorbereitet für ihren zukünftigen Berufsalltag in der Forschung, Industrie oder im Labor.


]]>
Koblenz
news-4664 Thu, 20 Jul 2023 11:30:25 +0200 Hilfe für Tobias: Schüler und Lehrer registrieren sich bei DKMS https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-hilfe-fuer-tobias-schueler-und-lehrer-registrieren-sich-bei-dkms/ Anlässlich der Leukämie-Erkrankung seines Sohnes Tobias rief ein Aufsichtsratsvorsitzender unserer Bildungsgruppe, der Carl Remigius Fresenius Education Group, dazu auf, sich bei der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderkartei) als potenzieller Stammzellspender registrieren zu lassen. Bereitwillig erklärten sich einige Standorte der Ludwig Fresenius Schulen, die Aktion zu unterstützen. Darunter auch die Ludwig Fresenius Schulen Bochum.


]]>
Bochum
news-4663 Tue, 18 Jul 2023 08:49:07 +0200 Abschlussklassen der Biologisch-technischen Assistenten besuchen Stammzellenspenderdatei https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-abschlussklassen-der-biologisch-technischen-assistenten-besuchen-stammzellenspenderdatei/ Die Schüler der Ausbildung Biologisch-technische Assistenz an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz besuchten in ihrem letzten Lehrjahr die Stefan-Morsch-Stiftung. Diese hat es sich zum Ziel gemacht, Blutkrebspatienten zur Seite zur stehen und führt deshalb die erste Stammzellspenderdatei in Deutschland. Die Stiftung sucht nach passenden Stammzellspendern, hilft bei der Vermittlung von Kliniken oder Ärzten und berät Patienten nach der Transplantation.

Viele Schüler hatten bereits am Tag der offenen Schule einer Typisierung zugestimmt, weshalb es besonders schön war, die Arbeit der Stiftung vor Ort genauer kennenzulernen. Dabei wurden die angehenden Biologisch-technischen Assistenten zunächst über die Geschichte und die Arbeit der Stiftung informiert. Anschließend wurde auf detailliertere Fragen eingegangen: Auf welche Gensequenzen werden potenzielle Stammzellspender untersucht und warum? Welche Schwierigkeiten ergeben sich dabei? Wie läuft das ganze technisch ab? Wie werden Spender und Empfänger zusammengebracht?

Zum Abschluss des Besuchs durften die Schüler die Labore besichtigen und selbst eine kleine serologische Untersuchung durchführen.


]]>
Koblenz
news-4662 Fri, 14 Jul 2023 14:30:49 +0200 Einblick in die Praxis: Angehende Diätassistenten kochen mit Erstklässlern https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-einblick-in-die-praxis-angehende-diaetassistenten-kochen-mit-erstklaesslern/ Oldenburg news-4661 Fri, 14 Jul 2023 11:56:47 +0200 Exkursion: Physiotherapieschüler besuchen „Körperwelten“ in Kiel https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-physiotherapieschueler-besuchen-koerperwelten-in-kiel/ Wenn Bänder, Muskeln und Sehnen verletzt oder beeinträchtigt sind, ist die Hilfe von Physiotherapeuten gefragt. Hier muss jeder Handgriff sitzen. Anatomisches Wissen ist daher unerlässlich und macht einen grundlegenden Teil der Physiotherapie-Ausbildung aus.

Schüler erleben Anatomie hautnah

Die angehenden Physiotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Handewitt vertieften ihre Kenntnisse über die Anatomie des Menschen bei einer Exkursion zur Ausstellung „Körperwelten“ in Kiel. Sie nahmen praktisch den Röntgenblick ein und konnten anhand echter menschlicher Präparate den Aufbau des Inneren des menschlichen Körpers sehen. So wurde den Physiotherapieschülern die Struktur und Funktionsweise der verschiedenen Körpersysteme deutlich vor Augen geführt.

Thema der Anatomie-Ausstellung: Das Herz

Thematischer Fokus der Anatomie-Ausstellung in Kiel war das Herz, schließlich sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders weit verbreitet und nicht selten eine Todesursache. Es gab viele Herz-spezifische Präparate zu sehen, wie einen Herzinfarkt oder ein Herz mit Bypass-Operation. Interessiert nahmen die Physiotherapieschüler die Exponate in Augenschein.

Lehrreiche Exkursion für die spätere Tätigkeit der angehenden Physiotherapeuten

Auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen Physiotherapeuten zum Einsatz. Sie arbeiten zum Beispiel in Reha-Zentren mit Herzinfarktpatienten. Damit es gar nicht erst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommt oder sich diese nicht verschlimmern, sind Physiotherapeuten auch in der Prävention aktiv und sorgen mit Bewegungsangeboten für eine gesunde Lebensweise. Die Körperwelten-Ausstellung war für die angehenden Physiotherapeuten aus Handewitt daher sehr lehrreich und hinterließ viele Eindrücke, die im wahrsten Sinne des Wortes „unter die Haut“ gingen.


]]>
Handewitt
news-4660 Fri, 14 Jul 2023 11:39:48 +0200 Unterricht in der Pflege-Ausbildung: Anatomie des Herzens https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-unterricht-in-der-pflege-ausbildung-anatomie-des-herzens/ Das Herz ist für den menschlichen Körper unabdingbar – wir brauchen es, um zu leben. In der generalistischen Pflege-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld beschäftigten sich die Schüler eingehend mit der Anatomie des Herzens.


]]>
Bad Hersfeld
news-4659 Thu, 13 Jul 2023 15:58:32 +0200 Fachbereiche tauschen sich bei Anleitertreffen aus https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fachbereiche-tauschen-sich-bei-anleitertreffen-aus/ Anfang Juni fand an den Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf das erste Anleitertreffen in Präsenz seit Corona statt, an dem Praxisanleiter aus den Fachbereichen Ergotherapie, Physiotherapie, Massseur/in / medizinischer Bademeister/in und aus verschiedenen Einrichtungen teilnahmen. Zur Begrüßung gab es ein gemeinsames Mittagessen, bei dem sich alle Teilnehmer angeregt austauschten. Im Anschluss besprachen die verschiedenen Fachbereiche organisatorische Themen und tauschten sich über die Betreuung der Auszubildenen aus.

Im Fachbereich Ergotherapie gab es für die anwesenden Praxisanleiter einen Workshop zur betätigungsorientierten Ergotherapie während die anwesenden Physiotherapeuten und Masseure/ medizinische Bademeister sich bei einem interessanten und interaktiven Kurzvortrag zum Thema „Lernen lernen“ weiterbildeten.


]]>
Düsseldorf
news-4658 Wed, 12 Jul 2023 12:44:00 +0200 Blumenkohl und Knete: Pflegeschüler veranschaulichen chronische Erkrankungen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-blumenkohl-und-knete-pflegeschueler-veranschaulichen-chronische-erkrankungen/ Die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld beschäftigten sich im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann mit chronischen Erkrankungen. Im Fokus standen die chronischen Erkrankungen Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis.

Gehirn aus Blumenkohl, Gelenke und Nerven aus Knete

Im Unterricht waren die Schüler aufgefordert, kreativ zu werden und sich die Krankheitsbilder gegenseitig vorzustellen. So entstand aus einem Blumenkohl ein buntes Gehirnmodell, dass das Absterben von Nervenzellen bei Morbus Parkinson veranschaulichte.

Bei einer rheumatoiden Arthritis greift das körpereigene Abwehrsystem die Innenhaut der Gelenke an. Um diese krankheitsbedingte Veränderung zu demonstrieren, formten die Schüler ein plastisches Modell eines Gelenks aus Knete.

Auch Modelle von Nervenfasern wurden geknetet, die die Veränderungen bei einer Erkrankung mit Multipler Sklerose zeigten. Bei dieser chronisch entzündlichen Erkrankung werden durch das eigene Immunsystem Nervenfasern, die an der Weiterleitung von Impulsen beteiligt sind, zum Teil oder in Gänze zerstört.


]]>
Erklärvideo zu Morbus Parkinson, Multipler Sklerose und rheumatoider Arthritis

Die angefertigten Modelle der Schüler wurden anschließend filmisch in Szene gesetzt: Die angehenden Pflegefachleute erstellten ein Erklärvideo, indem sie die chronischen Erkrankungen anhand der Anschauungsmaterialien vorstellten.

Im Anschluss beschäftigten sie sich mit dem Modell der Krankheitsverlaufskurve nach Corbin und Strauss. Es legt zugrunde, dass chronische Erkrankungen in verschiedenen Phasen verlaufen mit Höhen und Tiefen. Die Pflegeschüler entwickelten zu den jeweiligen chronischen Erkrankungen krankheitstypische Verlaufskurven. Abschließend leiteten sie daraus generelle Pflegebedarfe sowie pflegerische Maßnahmen ab, die in den spezifischen Phasen der chronischen Erkrankungen eingesetzt werden können.


]]>
Bad Hersfeld
news-4657 Mon, 10 Jul 2023 15:10:29 +0200 Angehende Ergotherapeuten lernen das Verbandanlegen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-lernen-das-verbandanlegen/ Düsseldorf news-4656 Mon, 10 Jul 2023 11:41:58 +0200 Angehende Physiotherapeuten besuchen Körperwelten-Ausstellung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-besuchen-koerperwelten-ausstellung/ Dortmund news-4655 Mon, 10 Jul 2023 10:45:46 +0200 Erste Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung verabschiedet https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-erste-absolventen-der-generalistischen-pflegeausbildung-verabschiedet/ Celle news-4654 Thu, 06 Jul 2023 11:02:52 +0200 Standorttour zum Bildungsjubiläum macht Halt in Berlin https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-standorttour-zum-bildungsjubilaeum-macht-halt-in-berlin/ In diesem Jahr schauen die Ludwig Fresenius Schulen auf 175 Jahre Bildung im Namen von Carl Remigius Fresenius zurück. Dieses Jubiläum ist ein Grund zu feiern – mit Schülern, Lehrern, Wegbegleitern und Interessenten. Dafür veranstaltet die Bildungsgruppe, zu der auch die Ludwig Fresenius Schulen gehören, in diesem Jahr an 13 Standorten Jubiläumsfeiern. Der fünfte Halt war der Standort Berlin.

Buntes Programm am Standort der AMD Akademie Mode & Design

Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bildungsjubiläum fanden in den Räumen unseres Schwesterunternehmens AMD Akademie Mode & Design in Berlin Prenzlauer Berg statt. Besucherinnen und Besucher erwartete ein anregendes Programm mit Vorträgen, Talks, Ausstellungen von Studierenden der AMD und Hochschule Fresenius sowie Livemusik.

Vorstand Werner Unger und Ludwig Fresenius, der Ururenkel von Carl Remigius Fresenius, hießen die Gäste willkommen. 175 Jahre Bildung im Namen von Fresenius, darauf seien sie stolz, betonten sie, machten aber auch deutlich, dass Innovation und Zukunftsgewandtheit eine wichtige Rolle für erfolgreiche Bildung seien.

Bei der Standorttour wieder mit am Start waren unter anderem: eine Ausstellung zu 175 Jahren Fresenius, eine Fotobox sowie die Zukunftswerkstatt der studentischen Unternehmensberatung PANDA, bei deren Mitmachaktionen Besucher ihre Ideen zum Thema „Bildung der Zukunft“ einbringen konnten.

Blick in die Zukunft: Nachhaltigkeit in der Mode, Mental Health und Künstliche Intelligenz

Nach den Grußworten von Elisabeth Busse, der Standortmanagerin der AMD Berlin, und Marcus Bergs, Standortmanager der Hochschule Fresenius Berlin, fanden spannende Vorträge und Diskussionen zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel in der Mode, mentale Gesundheit sowie Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft statt. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von den jazzigen Klängen einer Live Band.

Nächste Jubiläumsfeier am 07.09.2023 in Hannover

Nach der Feierlichkeit in Berlin zieht die Veranstaltungsreihe weiter an verschiedene Standorte der Ludwig Fresenius Schulen und der Hochschule Fresenius. Du möchtest dabei sein? Weitere Informationen zum Jubiläum und unseren Standortfeiern sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier.


]]>
Berlin
news-4653 Wed, 05 Jul 2023 14:30:40 +0200 Ausbildungsmesse „Vocatium“: Physiotherapieschüler beraten Interessenten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ausbildungsmesse-vocatium-physiotherapie-schueler-beraten-interessenten/ Landshut news-4652 Wed, 05 Jul 2023 09:42:01 +0200 Physiotherapieschüler gehen wandern https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapieschueler-gehen-wandern/ Bad Hersfeld news-4651 Tue, 04 Jul 2023 13:34:40 +0200 Angehende Physiotherapeuten besuchen EMS-Studio https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-besuchen-ems-studio/ Die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Nürnberg besuchten ein EMS-Studio, um mehr über die Trainingsmethode zu erfahren. Eine Schülerin berichtet von dieser Erfahrung:

"Meine Klasse hat ein EMS-Studio besucht, um mehr über die Trainingsmethode zu erfahren und diese auszuprobieren. EMS steht für "Elektrische Muskelstimulation" und ist eine innovative Trainingsmethode, bei der elektrische Impulse durch Elektroden an bestimmten Muskelgruppen gesendet werden, um sie gezielt beim Training anzusteuern.

Als wir das EMS-Studio „Körperformen“ betraten, wurden wir von Herrn Haberkorn, unserem Trainer begrüßt, der uns das EMS-Training erklärte. Er zeigte uns die spezielle Kleidung, die wir tragen würden, um die Elektroden richtig an unseren Körper zu positionieren.

Nachdem ich die Kleidung angezogen hatte, begann das eigentliche Training. Der Trainer half mir, die Elektroden zu platzieren und stellte die Intensität der elektronischen Impulse ein. Die Impulse waren zu Beginn sehr ungewohnt, aber ich gewöhnte mich schnell daran, sodass wir die Intensität während des Trainings erhöhen konnten.

Herr Haberkorn leitete mich mit verschiedenen Übungen an wie beispielsweise Kniebeugen und Ausfallschritte. Obwohl die Übungen sehr anstrengend waren, fühlte ich mich während des Trainings erstaunlich energiegeladen. Nach 20 Minuten war das Training vorbei und ich fühlte mich erschöpft, war aber auch sehr zufrieden.

Nach dem Training hatten wir die Möglichkeit, Fragen an den Trainer zu stellen und mehr über die Vorteile des EMS-Trainings zu erfahren. Der Trainer erklärte, dass EMS-Training eine sehr effektive Methode sei, um in kurzer Zeit eine hohe Belastung auf den Körper auszuüben. Es sei jedoch wichtig, das Training nicht zu oft durchzuführen und immer genügend Regenerationszeit einzuplanen.

Insgesamt war der Schulausflug in das EMS-Studio „Körperformen“ in Nürnberg sehr lehrreich und hat uns eine Trainingsmethode vorgestellt, die für einige von uns neu war."


]]>
Nürnberg
news-4650 Tue, 04 Jul 2023 09:14:08 +0200 „Gemeinsam sind wir unschlagbar“: Angehende Ergotherapeuten wirken bei Special Olympics World Games mit https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-gemeinsam-sind-wir-unschlagbar-angehende-ergotherapeuten-wirken-bei-special-olympics-world-games-mit/ Koblenz news-4649 Mon, 03 Jul 2023 11:23:04 +0200 Schüler und Lehrer feiern Vielfalt bei Sommerfest https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-und-lehrer-feiern-vielfalt-bei-sommerfest/ Ende Juni feierten Schüler und Lehrer der Ludwig Fresenius Schulen Herten ihr jährliches Sommerfest. Das Motto des Sommerfests war „Kulturschock – Diagnose Vielfalt“. Damit wurde die kulturelle Vielfalt der Schule hervorgehoben und die Schulgemeinschaft gestärkt.

Gemeinsam feierten Schüler und Lehrer das vergangene Schuljahr. Außerdem wurde der Austausch zwischen den Berufen sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Ausbildungen gefördert.

Das Fest begann mit gemeinsamen Spielen wie Völkerball und „In 80 Tagen um die Welt“. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: Bei einem Buffet konnten alle auch kulinarisch in die verschiedenen Kulturen eintauchen.

Bei Musik, Spielen und gutem Essen verbrachten Schüler und Lehrer einen schönen Tag.


]]>
Herten
news-4697 Fri, 30 Jun 2023 10:42:00 +0200 Physiotherapieschüler erleben Anatomie des Körpers live https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapieschueler-erleben-anatomie-des-koerpers-live/ Die Anatomie des Körpers nicht nur im Klassenzimmer lernen, sondern auch live erleben: Diese Erfahrung machten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf im zweiten Ausbildungsjahr. Die angehenden Physiotherapeuten verbrachten einen Tag im European Anatomy Campus Mühlheim, einem privaten hochmodernen Fortbildungszentrum, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Anatomie an hervorragend präparierten Körperspenden greif- und erlebbar zu machen.

Die Schüler sahen sich an einer detailliert präparierten Körperspenderin Haut, Fettgewebe, Bänder und die Muskulatur mit ihren Sehnen und Faszien an. Durch Anfassen und Bewegen erfuhren sie außerdem, wie sich die verschiedenen Gewebe anfühlen.

Für die Schüler war der Besuch eine gute Gelegenheit, ihr anhand von Bildern und Modellen gelerntes Wissen in die Praxis zu übertragen. Außerdem konnten die angehenden Physiotherapeuten die inneren Organe und das Gehirn mit seinen Hirnhäuten erkunden. Auch hier konnten die Teilnehmer ihr erlerntes theoretisches Wissen anwenden und vertiefen. Immer wieder waren die Schüler erstaunt, wie vielschichtiger und komplexer eine echte Körperspende im Vergleich zu den Modellen aus dem Schulalltag ist. Abgerundet wurde der Besuch durch einen Vortrag über das Körperspendewesen.

Da Lernen bekanntlich hungrig macht, war auch für das leibliche Wohl in Form von kleinen Snacks und Getränken gesorgt. Das Fazit der Schüler am Ende: „Anatomie ist jetzt viel greifbarer für uns!“


]]>
Düsseldorf
news-4648 Thu, 29 Jun 2023 11:19:23 +0200 Angehende Physiotherapeuten bekommen Trageberatung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-bekommen-trageberatung/ Die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten wurden von der professionellen Trageberaterin Frau Lübke in das Thema „Das Tragen von Neugeborenen“ eingeführt. Die Trageberaterin, die sonst Eltern zur Seite steht, besuchte die Schüler während des Unterrichts und gab ihnen wichtige Tipps.

So lernten die angehenden Physiotherapeuten wie sie ein Tragetuch richtig binden und welche Vorteile das Tragen des Tuchs mit sich bringt. Außerdem brachte Frau Lübke Puppen und Tragetücher mit, damit die Schüler nicht nur theoretische, sondern auch praktische Einblicke bekamen.


]]>
Herten
news-4647 Wed, 28 Jun 2023 15:18:59 +0200 Angehende Physiotherapeuten setzen Erlerntes bei Praxistag um https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-setzen-erlerntes-bei-praxistag-um-1/ Die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg konnten die Arbeit als Physiotherapeut in einer Praxis kennenlernen und sich so gleichzeitig auf das bevorstehende Praktikum einstimmen.

Der Praxistag unter Leitung von Klassenleiter Herr Krug bot den Schülern die Chance eine Befundaufnahme an echten Patienten durchzuführen und passende Behandlungsmaßnahmen und -ziele zu planen. Ihre Kenntnisse der Befundaufnahme und der Behandlung setzten die angehenden Physiotherapeuten dabei auf ein neues Krankheitsbild um. Außerdem integrierten sie Geräte der medizinischen Trainingstherapie in die Behandlung der Patienten und probierten eine Gangschule auf einem Laufband mit Videoanalyse aus.

Im Vordergrund des Praxistags stand besonders die Kommunikation und der Umgang mit realen Patienten, denn im Rahmen einer Behandlung ist nicht nur die fachliche Kenntnis wichtig, sondern auch die zwischenmenschliche Kommunikation.


]]>
Wolfsburg
news-4646 Wed, 28 Jun 2023 09:43:57 +0200 175 Jahre Bildung: Schüler und Lehrer feiern gleich zwei Jubiläen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-175-jahre-bildung-schueler-und-lehrer-feiern-gleich-zwei-jubilaeen/ In diesem Jahr schauen die Ludwig Fresenius Schulen auf 175 Jahre Bildung im Namen von Carl Remigius Fresenius zurück. Dieses Jubiläum ist ein Grund zu feiern – mit Schülern, Lehrern, Wegbegleitern und Interessenten. Dafür veranstaltet die Bildungsgruppe, zu der auch die Ludwig Fresenius Schulen gehören, in diesem Jahr an 13 Standorten Jubiläumsfeiern. Der vierte Halt waren die Ludwig Fresenius Schulen Erfurt.


]]>
Angehende Erzieher und Kinderpfleger präsentieren Projektarbeiten

Auch die angehenden Erzieher und Kinderpfleger gaben einen Einblick in ihre Ausbildung: Die Schüler präsentierten in einer Ausstellung unter dem Motto „Jeder ist einzigartig, zusammen sind wir vielfältig!“ verschiedene Unterrichtsprojekte. So hatten Interessenten die Möglichkeit, die Erzieher-Ausbildung und die Kinderpfleger-Ausbildung besser kennenzulernen – und konnten an einigen Stationen selbst aktiv werden.

DJ sorgt für gute Stimmung

Nach dem Bühnenprogramm hatten Schüler und Mitarbeiter die Möglichkeit, bei leckeren Drinks und guter Musik ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Das sind die nächsten Standorte der Jubiläumsfeier

Du möchtest bei einer Standorttour dabei sein und mit uns 175 Jahre Bildung feiern? Weitere Informationen zum Jubiläum und die nächsten Standorte unserer Jubiläumstour findest du hier.


]]>
Erfurt
news-4645 Mon, 26 Jun 2023 11:05:23 +0200 Schüler nehmen erfolgreich an Triathlon-Staffel teil https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-nehmen-erfolgreich-an-triathlon-staffel-teil/ Wie bereits im letzten Jahr nahmen die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Nürnberg am Rothsee-Triathlon teil.

Für Verwaltung, Lehrer und Schulleitung startete der Tag bereits früh: Um 04:30 Uhr begannen sie mit den Vorbereitungen.

Um 6 Uhr trafen die Schüler, die an der Staffel teilnahmen, am Rothsee ein und besprachen die Abläufe des Rennens, checkten ein und gaben ihre Räder ab.

Vier Stunden später war es dann soweit: Die drei Staffeln starteten auf die 1,5 Kilometer lange Schwimmstrecke. Nach der absolvierten Distanz übergaben die Schwimmer ausgepowert, aber mit sehr guten Schwimmzeiten ihre Zeit-Chips an die nächsten Staffelteilnehmer, die Fahrradfahrer.

Nach schweißtreibenden und anstrengenden 42 Kilometern Radfahren im teilweisen hügeligen Terrain wurde bei Temperaturen über 30 Grad Celsius der Staffelstab an die Läufer übergeben, die laufbereit in den Wechselzonen standen.

Erschöpft, verschwitzt und glücklich erreichten alle Staffelteilnehmer trotz mancher Widrigkeiten das Ziel und konnten so als Team ihren Triathlon erfolgreich finishen. Besonders schön: Zwei Schülerinnen konnten zum ersten Mal die gesamte Sprint- und Olympiadisziplin erfolgreich absolvieren. Komplettiert wurde der erfolgreiche Tag mit dem besten Gesamtergebnis einer rein österreichischen Schülerstaffel.

„Es freut mich meine frühere sportliche Leidenschaft an meine Schüler weiterzugeben. Mein Ziel ist es, neben dem Spaß auch Lerninhalte unserer Ausbildungen zu vermitteln. So erfahren unsere Schüler die Auswirkungen des Trainings und der hohen Belastung am eigenen Körper und verstehen die theoretischen Zusammenhänge leichter. Auch das freiwillige Engagement derer, die sich für das Anbieten der Nachwettkampfmassagen bei dieser Hitze bereiterklärt haben bewundere ich sehr. Ich bin sehr stolz, Schulleiter einer so großartigen Schulfamilie zu sein“, freut sich Christian Trump, Schul- und Standortleiter der Ludwig Fresenius Schulen Nürnberg.

Auch neben der Staffel waren die Ludwig Fresenius Schulen Nürnberg vertreten: Viele Schüler opferten ihren freien Tag, um die Athleten nach ihrem erfolgreichen Wettkampf zu massieren.

 


]]>
Nürnberg
news-4644 Fri, 23 Jun 2023 10:33:30 +0200 Angehende Ergotherapeuten lernen Praxen und Einrichtungen bei Speed-Dating kennen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-lernen-praxen-und-einrichtungen-bei-speed-dating-kennen/ Kennenlernen eines möglichen Arbeitgebers einmal anders: Während eines Speed-Datings hatten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Weyhe die Möglichkeit elf Praxen und Einrichtungen aus der Region kennenzulernen.

Zu Beginn hatten die teilnehmenden Praxen jeweils 15 Minuten lang die Möglichkeit sich den angehenden Ergotherapeuten vorzustellen. Anschließend konnten die Schüler sich an den Ständen der Einrichtungen weiter informieren und Fragen stellen.

Für beide Seiten bietet das Speed-Dating Vorteile: Die Praxen und Einrichtungen haben die Möglichkeit sich und ihre Arbeit in kurzer Zeit einer großen Anzahl möglicher neuer Praktikanten und Mitarbeitern zu präsentieren. Die angehenden Ergotherapeuten wiederum können neue mögliche Arbeitgeber kennenlernen und sich diesen unkompliziert vorstellen.


]]>
Weyhe
news-4643 Thu, 22 Jun 2023 09:30:16 +0200 Die Standorttour zieht weiter: Ein Ausblick in die Zukunft https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-die-standorttour-zieht-weiter-ein-ausblick-in-die-zukunft/ In diesem Jahr schauen die Ludwig Fresenius Schulen auf 175 Jahre Bildung im Namen von Carl Remigius Fresenius zurück. Dieses Jubiläum ist ein Grund zu feiern – mit Schülern, Lehrern, Wegbegleitern und Interessenten. Dafür veranstaltet die Bildungsgruppe, zu der auch die Ludwig Fresenius Schulen gehören, in diesem Jahr an 13 Standorten Jubiläumsfeiern. Der dritte Halt waren die Ludwig Fresenius Schulen Dortmund.

Unternehmensvorstellung und Zukunftsaussicht zum Thema Künstliche Intelligenz

Die Feierlichkeiten eröffneten Vorstand Kai Metzner und Ludwig Fresenius, Ururenkel des Gründervaters Carl Remigius Fresenius. In ihrer Begrüßung stellten sie die Schüler, Studierenden und Mitarbeiter der verschiedenen Bildungseinrichtungen in den Vordergrund und machten ihre Bedeutung für die Bildungsgruppe deutlich.

Nach der feierlichen Eröffnung bekamen die Gäste der Jubiläumsfeier spannende Einblicke in das IT-Unternehmen adesso SE. Vor allem für Schüler der Ausbildung Pflegefachmann/-frau waren die behandelten Fragenstellungen interessant: Wie können digitale Lösungen Praxen und Einrichtungen entlasten? Welche digitalen Schnittstellen gibt es und wie wird die Digitalisierung die Pflege in Zukunft beeinflussen?

Neben adesso SE war auch Team3, ein Therapiezentrum für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, vertreten. Das Team, zu dem auch ein ehemaliger Schüler der Ludwig Fresenius Schulen gehört, berichtete aus seinem Arbeitsalltag, gab einen Einblick in aktuelle Behandlungsmethoden und legte dar, wie sich die Therapieberufe mit der Zeit verändert haben und wie sie zukünftig aussehen könnten.

Für alle besonders interessant und eindrucksvoll war außerdem ein Vortrag zum Thema künstliche Intelligenz in der Fotografie. Mithilfe von KI wurde Carl Remigius Fresenius in verschiedene Szenarien versetzt: So fand er sich während des Vortrags in der Umgebung eines modernen Labors oder in einem Hollywood Blogbuster wieder. Außerdem erstellte die KI Fresenius als Disney Charakter. Das Highlight des Vortrags: Der Gründervater wurde zum Leben erweckt und richtete ein paar persönliche Worte an die Gäste.

DJ sorgt für Partystimmung

Abseits der Vorträge sorgte ein DJ für gute Stimmung und heizte den Gästen mit sommerlichen Beats und guten Vibes ein. Die anwesenden Schüler waren begeistert von der Feier: „Es ist eine tolle Veranstaltung. Es ist wie ein kleiner Markt aufgebaut, mit Informationen zu verschiedenen Dingen. Bei leckerem Essen und Getränken kommt man gut miteinander ins Gespräch“, zeigt sich Schülersprecherin Claudia Lenz begeistert.

Nächste Jubiläumsfeier am 22.06.2023 in Erfurt

Wer in Köln, Düsseldorf und Dortmund nicht an der Standorttour teilnehmen konnte, bekommt am 22.06.2023 in Erfurt eine neue Chance. Du möchtest dabei sein? Weitere Informationen zum Jubiläum und unseren Standortfeiern sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier.

 

 


]]>
Dortmund
news-4642 Tue, 20 Jun 2023 16:04:52 +0200 PTA-Schüler hören spannende Fachvorträge https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pta-schueler-hoeren-spannende-fachvortraege/ Insgesamt fünf interessante Vorträge standen für die Schüler der PTA-Abschlussklasse der Ludwig Fresenius Schulen Zwickau im Mai auf dem Stundenplan. Die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistenten lernten in den Schulungen Wissenswertes für ihren zukünftigen Berufsalltag.

Einblicke zu den Themen Ohrenschmerzen und Mittelohrentzündung sowie „Notfallpille“ gab die Referentin Frau Bahn von der Azerta GmbH. Bei den Vorträgen von Frau Engel im Auftrag von Sanofi Consumer Healthcare erhielten die Schüler darüber hinaus praxisnahe Tipps zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden bei Allergien, Verstopfung und Bauchschmerzen.

Beide Referentinnen vermittelten die Inhalte anschaulich und verständlich. Außerdem nahmen sie sich viel Zeit, um die Fragen der Schüler ausführlich zu beantworten. So  konnten die angehenden PTA viele neue Erkenntnisse für sich selbst und für ihre spätere Beratungstätigkeit in der Apotheke mit nach Hause nehmen

Die Ludwig Fresenius Schulen Zwickau bedanken sich herzlich bei den Seminaranbietern und den beiden Referentinnen, die den Schülern nicht nur neues Wissen, sondern auch ihre Freude am PTA-Beruf vermittelten. 


]]>
Zwickau
news-4641 Tue, 20 Jun 2023 13:53:25 +0200 Tag der offenen Schule mit Tipps für pflegende Angehörige https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-tag-der-offenen-schule-mit-tipps-fuer-pflegende-angehoerige/ Hereinspaziert! Beim Tag der offenen Schule hießen Lehrer und Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Weyhe Ausbildungsinteressierte und Angehörige von Pflegebedürftigen herzlich in den modernen Schulräumen willkommen. Für die Besucher hatten sie ein ansprechendes Programm zusammengestellt, das vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen demonstrierte. Die Schüler in den Ausbildungen Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in und Pflegefachmann/-frau informierten praxisnah über ihre zukünftigen Arbeitsfelder und gaben pflegenden Angehörigen praktische Hilfestellungen, um ihren Pflegealltag zu erleichtern

So zeigten die angehenden Pflegefachleute Schritt für Schritt anhand einer Pflegepuppe, wie eine gesundheitsförderliche Grundpflege durchgeführt wird. Im Fachbereich Physiotherapie erprobten die Besucher rückenschonende Techniken, um Pflegebedürftige sicher vom Rollstuhl ins Bett zu befördern. Die Schüler der Ergotherapie erklärten, wie Stürze von Pflegebedürftigen vermieden werden können und zeigten Techniken, um die Angst vor dem Fallen zu nehmen. Ergänzt wurden die zahlreichen praktischen Erfahrungen durch ein Kuchenbuffet und Informationsmaterialien zur eigenständigen Weiterbildung zu Hause.


]]>
Weyhe
news-4639 Mon, 19 Jun 2023 13:34:56 +0200 Standorttour zum Jubiläum: Zukunftsperspektiven, Kreativität und Female Empowerment https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-standorttour-zum-jubilaeum-zukunftsperspektiven-kreativitaet-und-female-empowerment/ In diesem Jahr schauen die Ludwig Fresenius Schulen auf 175 Jahre Bildung im Namen von Carl Remigius Fresenius zurück. Dieses Jubiläum ist ein Grund zu feiern – mit Schülern, Lehrern, Wegbegleitern und Interessenten. Dafür veranstaltet die Bildungsgruppe, zu der auch die Ludwig Fresenius Schulen gehören, in diesem Jahr an 13 Standorten Jubiläumsfeiern. Der zweite Halt war der Standort Düsseldorf.

Vorträge zu den Themen Kreativität, Transformation und Female Empowerment

Das bunte Programm startete mit CEO Werner Unger und Ehrengast Ludwig Fresenius, dem Ururenkel von Carl Remigius Fresenius. Sie erzählten, wie sie sich die Zukunftsperspektiven der Carl Remigius Fresenius Education Group vorstellen. Diese soll die Stärken der Einzelmarken bündeln mit dem Ziel, Menschen durch Bildung nachhaltig zu empowern.

Nach dem spannenden Einblick durch Werner Unger und Ludwig Fresenius fanden weitere interessante Vorträge zu den aktuellen Themen Transformation, Kreativität und Female Empowerment statt. Im Fokus standen vor allem die Veränderungen in Berufen, das Aufbrechen von alten Mechanismen und die Entwicklung von neuen Karriereperspektiven.

Interessanter Austausch bei Cocktails

Nach dem interessanten Bühnenprogramm konnten sich Schüler, Studierenden und Lehrer der Ludwig Fresenius Schulen und der Hochschule Fresenius bei schönstem Sommerwetter und leckeren Cocktails austauschen und kennenlernen.

Nächste Jubiläumsfeier am 20.06.2023 in Dortmund

Nach der Feierlichkeit in Düsseldorf zieht die Veranstaltungsreihe weiter an verschiedene Standorte der Ludwig Fresenius Schulen und der Hochschule Fresenius. Du möchtest dabei sein? Weitere Informationen zum Jubiläum und unseren Standortfeiern sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier.


]]>
Düsseldorf
news-4637 Mon, 19 Jun 2023 10:59:22 +0200 Physiotherapieschüler unternehmen Klassenfahrt nach Norderney https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapieschueler-unternehmen-klassenfahrt-nach-norderney/ Auf nach Norderney! Für die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Osnabrück ging es für drei Tage auf Klassenfahrt.

Am ersten Tag ging es für die angehenden Physiotherapeuten zum Strand, um an einem Surf Kurs teilzunehmen. Bei kalten Luft- und Wassertemperaturen erhielten die Schüler eine Einweisung durch die Surfschule und durften danach selbst ausprobieren was sie gelernt hatten.

Auch am zweiten Tag ging es für alle an den Strand. Diesmal stand eine Kajakfahrt auf dem Programm. Nach einer Einweisung durften die angehenden Physiotherapeuten auch an diesem Tag das Gelernte allein in die Praxis umsetzen und auf der Nordsee paddeln. Außerdem veranstalteten sie ein kleines Wettpaddeln, das für zusätzlichen Spaß sorgte.

Nachmittags hatten die Schüler Freizeit ohne Programm, sodass sie sich die Zeit mit dem Spielen von „Spikeball“ am Strand vertrieben. Am Ende ließen alle zusammen die Klassenfahrt bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.


]]>
Osnabrück
news-4636 Fri, 16 Jun 2023 09:10:40 +0200 Angehende Physiotherapeuten setzen Erlerntes bei Praxistag um https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-setzen-erlerntes-bei-praxistag-um/ news-4635 Thu, 15 Jun 2023 10:25:55 +0200 Angehende Ergotherapeuten besuchen IRMA https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-besuchen-irma/ Weyhe news-4634 Wed, 14 Jun 2023 14:47:26 +0200 Angehende Physiotherapeuten erproben sensomotorisches Training https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-erproben-sensomotorisches-training/ Im Rahmen eines Outdoor-Projektes erhielten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg ein sensomotorisches Training.

Im Garten ihrer Lehrerin Frau Kitzmann probierten die Schüler im Rahmen des schülerzentrierten Unterrichts eine Slackline, ein Slackrack, ein TRX Slingtrainer, eine Koordinationsleiter und Hula Hoop aus.

Im Unterricht hatten die Schüler vorher Referate zu den erprobten Geräten gehalten und sich so theoretisch auf das Training vorbereitet.


]]>
Wolfsburg
news-4633 Tue, 13 Jun 2023 15:58:02 +0200 Lehrer informieren auf Berufsinformationsmesse über Ausbildungen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-lehrer-informieren-auf-berufsinformationsmesse-ueber-ausbildungen/ Bochum Dortmund news-4632 Tue, 13 Jun 2023 15:44:17 +0200 Angehende Erzieher schließen berufsbegleitende Ausbildung erfolgreich ab https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-erzieher-schliessen-berufsbegleitende-ausbildung-erfolgreich-ab/ Mühlhausen news-4631 Tue, 13 Jun 2023 14:10:34 +0200 Auftakt der Standorttour zum Jubiläum: Science Slams, Zukunftswerkstatt und mehr https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-auftakt-der-standorttour-zum-jubilaeum-science-slams-zukunftswerkstatt-und-mehr/ In diesem Jahr schauen die Ludwig Fresenius Schulen auf 175 Jahre Bildung im Namen von Carl Remigius Fresenius zurück. Dieses Jubiläum ist ein Grund zu feiern – mit Schülern, Lehrern, Wegbegleitern und Interessenten. Dafür veranstaltet die Bildungsgruppe, zu der auch die Ludwig Fresenius Schulen gehören, in diesem Jahr an 13 Standorten ein großes Jubiläumsfest. Den Anfang machte Mitte Juni der Standort Köln.


]]>
Nächste Jubiläumsfeier am 15.06.2023 in Düsseldorf

Nach der Eröffnung der Standorttour in Köln zieht die Veranstaltungsreihe weiter an verschiedene Standorte der Ludwig Fresenius Schulen und der Hochschule Fresenius. Du möchtest dabei sein? Weitere Informationen zum Jubiläum und unseren Standortfeiern sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier.


]]>
Köln
news-4629 Tue, 06 Jun 2023 15:02:57 +0200 Schüler unternehmen Exkursion ins Klinikum Dortmund https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-unternehmen-exkursion-ins-klinikum-dortmund/ Bochum news-4626 Fri, 02 Jun 2023 16:23:44 +0200 175 Jahre Bildung: Auftakt zur Jubiläumstour https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-175-jahre-bildung-auftakt-zur-jubilaeumstour/ Im Jahr 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden sein Chemisches Laboratorium mit angeschlossener Chemieschule. 175 Jahre später feierten dort die Einrichtungen unserer Bildungsgruppe mit zahlreichen Gästen das Jubiläum.


]]>
Jubiläumstour an 13 Standort geplant

Der Festakt bildet den Auftakt zu einer Jubiläumstour an 13 Standorte der Bildungsgruppe – auch einige Standorte der Ludwig Fresenius Schulen sind dabei. Schüler und Interessierte sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Neugierig geworden? Mehr zu unserer Standorttour und dem Jubiläum erfährst du hier. Schau doch mal vorbei!


]]>
news-4625 Fri, 02 Jun 2023 08:54:46 +0200 Ergotherapieschüler bilden sich zum Thema trans* weiter https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapieschueler-bilden-sich-zum-thema-trans-weiter/ Die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Leipzig haben sich anhand des Films „Trans – I got life“ zum Thema trans* Menschen weitergebildet. Die Regisseure begleiten sieben trans* Menschen in ihren Transitionsprozessen.

In den letzten Jahren wurde der Diskurs um transidente Menschen sowohl gewollt als auch ungewollt immer sichtbarer. Doch was bedeutet es überhaupt, trans* zu sein? Wie wichtig ist die Geschlechtsidentität im Alltag, auf der Arbeit und in welchen Punkten kann die Ergotherapie ansetzen? Beispielsweise kann sie bei körperlichen Operationen nach Operationen oder Anpassungsschwierigkeiten in einer transphoben Gesellschaft helfen.

Der Film zeigt jedoch, dass das Leben als trans* Mensch nicht nur mit Leid verbunden ist. Er erinnert daran, dass eine Geschlechtstransition ein Akt der Selbstliebe ist und Menschen oft näher zu sich selbst bringt, was wichtig für eine erfolgreiche Therapie ist.

Awareness zu transidenten Menschen kann und soll auch in der Ergotherapie unterstützt werden. Deshalb ist es wichtig, dass hierfür Raum geschaffen wird.


]]>
Leipzig
news-4624 Thu, 01 Jun 2023 13:39:13 +0200 Ergotherapieschülerinnen präsentieren ihre Werke auf eigener Kunstausstellung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapieschuelerinnen-praesentieren-ihre-werke-auf-eigener-kunstausstellung/ Die Schülerinnen der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Handewitt verwandelten die Schulräume in eine Kunstausstellung. Selbstständig organisierten sie eine Vernissage mit ihren eigenen Kunstwerken. Wie es dazu kam, berichtet Ergotherapieschülerin Lene Lindner selbst:


]]>
Handewitt
news-4623 Thu, 01 Jun 2023 11:05:08 +0200 Ergotherapieschüler erleben Welt der Sinne im „Phänomania Erfahrungsfeld“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapieschueler-erleben-welt-der-sinne-im-phaenomania-erfahrungsfeld/ Sehen, Riechen, Hören, Schmecken, Fühlen – ohne darüber nachzudenken, verwenden wir ganz selbstverständlich unsere Sinne. Aber wie funktioniert die menschliche Wahrnehmung eigentlich und was passiert, wenn diese gestört ist? Diese Fragestellungen und mehr behandelten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten in ihrem Unterricht im Fach Neuropsychologische Behandlungsverfahren.

Zur praktischen Vertiefung der Inhalte machte der Kurs eine Exkursion zur Ausstellung „Phänomania Erfahrungsfeld“ nach Essen. Bei der interaktiven Ausstellung konnten die angehenden Ergotherapeuten viele Selbsterfahrungsexperimente machen und so spielerisch die Welt der Wissenschaften, physikalischen Phänomene und menschlichen Sinne erforschen. Besonders spannend fanden die Schüler die Experimente zum Thema Wahrnehmungstäuschung. Diese zeigten eindrücklich wie faszinierend unser Körper und vor allem unser Gehirn funktioniert.


]]>
Herten
news-4620 Fri, 26 May 2023 14:58:08 +0200 Ergo- und Physiotherapieschüler besuchen „therapie Leipzig“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergo-und-physiotherapieschueler-besuchen-therapie-leipzig/ Die Schüler der Physiotherapie- und Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Leipzig besuchen Anfang Mai die Messe „therapie Leipzig“. Die Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention fand auf dem Leipziger Messegelände statt.

Neben dem Messebesuch hatten einige Schüler die Möglichkeit die Kongressorganisation im Vorfeld zu unterstützen und führten die Einlasskontrollen der Seminare durch. Im Gegenzug durften sie als Gasthörer bei Seminaren und Workshops der Messe kostenlos teilnehmen und hatten so die Chance ihr Wissen zu erweitern.

Die Schüler freuen sich bereits auf die Therapiemesse 2025, an denen die Ludwig Fresenius Schulen Leipzig teilnehmen werden.


]]>
Leipzig
news-4619 Fri, 26 May 2023 13:52:59 +0200 Ergotherapie-Schüler beschäftigen sich künstlerisch mit Gefühlen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapie-schueler-beschaeftigen-sich-kuenstlerisch-mit-gefuehlen/ Herten news-4618 Wed, 24 May 2023 15:29:14 +0200 Bewegungsbad als Therapieform: Angehende Physiotherapeuten besuchen das Aqualand https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-bewegungsbad-als-therapieform-angehende-physiotherapeuten-besuchen-das-aqualand/ Im Rahmen des Fachs Hydrotherapie lernten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Köln das Bewegungsbad als Therapieform und Fitnessanwendung kennen. Gemeinsam besuchten sie dafür das Aqualand in Köln.

Hier beschäftigten sie sich intensiv mit Wirkung der verschiedenen physikalischen Eigenschaften des Wassers auf den menschlichen Körper. So setzten sie sich zum Beispiel damit auseinander, wie statischer Auftrieb, Wasserwiderstand und hydrostatischer Druck sowie unterschiedliche Wassertemperaturen zielgerichtet zur Linderung von Krankheitsbeschwerden oder zur Verbesserung der körperlichen Fitness bei Gesunden eingesetzt werden können.

Bewegungsbad-Anwendungen im Fokus

Gemeinsam erarbeiteten die angehenden Physiotherapeuten Indikationen und Kontraindikationen – so werden Gründe für oder gegen eine Behandlungsform in der Fachsprache genannt – für Bewegungsbad-Anwendungen. Außerdem beschäftigten sie sich mit den Nutzen verschiedener Übungsformen bei Rückenschmerzen, bei postoperativen Rehabilitationsmaßnamen, bei krankhaftem Übergewicht oder auch zur fitnessorientierten Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens.

Außerdem lernten die Schüler, Gruppen oder auch Einzelpatienten bedarfsgerecht im Bewegungsbad zu betreuen und krankheitsbildspezifisch zu therapieren. Sie erfuhren, wie sie unter Zuhilfenahme der Wirkungsmechanismen des Wassers auf eine individuelle Verbesserung der Physis hinarbeiten können, etwa mit Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur, zur Steigerung der Beweglichkeit oder zur Verbesserung von Ausdauer und Koordination.

Physiotherapie-Schüler sammeln praktische Erfahrung

Nicht zuletzt sammelten die angehenden Physiotherapeuten beim Besuch des Schwimmbads eine Menge praktischer Erfahrung in der zweckmäßigen Verwendung von Hilfsmitteln wie Schaumstoffhanteln oder Schwimmbrettern und in der am Therapieziel ausgerichteten Adaptation von klassischen Übungen aus der Physiotherapie für ihren Einsatz im Bewegungsbad.


]]>
Köln
news-4617 Tue, 16 May 2023 09:47:49 +0200 „Flosse drüber“ – Theatervorstellung der angehenden Sozialassistenten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-flosse-drueber-theatervorstellung-der-angehenden-sozialassistenten/ Leipzig news-4616 Tue, 16 May 2023 09:24:26 +0200 Angehende Ergotherapeuten besuchen Anatomisches Institut https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-besuchen-anatomisches-institut/ Ende April besuchten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Weyhe das Anatomische Institut der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf.

Dort wurden die angehenden Ergotherapeuten von einem erfahrenen Anatomen empfangen, der ihnen durch die Prädikate einen Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers gab. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich verschiedene Präparate anzusehen und zu untersuchen, darunter Skelette, Organe und Gewebe.

Durch den Rundgang konnten die Schüler Informationen über die verschiedenen Körperregionen und Organsysteme sowie über die anatomischen Besonderheiten und Pathologien zu gewinnen. Der Anatom erklärte die Zusammenhänge zwischen Struktur und Funktion und verdeutlichte, wieso die Kenntnisse der Anatomie für die Arbeit von Ergotherapeuten von großer Bedeutung ist.

Auch die Praxis kam während der Exkursion nicht zu kurz: Die Schüler konnten praktische Übungen durchführen, wie beispielsweise das Identifizieren von Knochen und Gewebe oder das Untersuchen von Organen unter dem Mikroskop. Die Schüler zeigten großes Interesse an den verschiedenen Themen und stellten dem Anatomen viele Fragen.

Für die angehenden Ergotherapeuten war der Besuch des Anatomischen Instituts eine sehr wertvolle Erfahrung. Sie konnten ihr Wissen über die Anatomie des menschlichen Körpers vertiefen und lernen, wie wichtig diese Kenntnisse für ihre zukünftige Arbeit als Ergotherapeuten ist. Der Besuch war ein voller Erfolg und wir den Schülern in ihrer beruflichen Laufbahn zugutekommen.


]]>
Weyhe
news-4614 Mon, 08 May 2023 15:52:55 +0200 Sensorik-Erlebnistag für Physiotherapie-Schüler https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-sensorik-erlebnistag-fuer-physiotherapie-schueler/ Landshut news-4613 Fri, 05 May 2023 12:09:55 +0200 Feierliche Titelverleihung "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-feierliche-titelverleihung-schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-1/ Ein Grund zum Feiern: Die Ludwig Fresenius Schulen Hannover dürfen sich ab sofort "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" nennen. In einer geheimen Abfrage hatten zuvor mehr als 70 Prozent aller Schulmitglieder erklärt, sich aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus einzusetzen. Damit werden die Ludwig Fresenius Schulen Hannover Teil eines bundesweiten Netzwerkes aus rund 3.800 Schulen, die von mehr als 100 Koordinationspartnern unterstützt werden.

"Bei 'Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage' handelt es sich um ein echtes Herzensprojekt unserer Schülerinnen und Schüler", sagen Annalena Neumann und Christopher Niklas Weinberg, die das Projekt als Projektmitarbeiterin im Bereich Bildungsqualität und als Leiter Bildungszentrum unterstützen. Das Team aus Schülern wurde vor Ort von den Lehrerinnen Kira Sevim Öztürk und Jana Simonis bei der Organisation und Durchführung des Projektes begleitet.

Die Patenschaft für das Projekt übernimmt die Leichtathletin Luna Thiel. Gemeinsam mit ihr feierte das Projektteam die feierliche Titelverleihung am 26. April. Anlässlich der Veranstaltung hatten die Schüler ein tolles Rahmenprogramm geplant, das zeigte, warum ihnen das Engagement gegen Diskriminierung und Rassismus persönlich wichtig ist.


]]>
Hannover
news-4640 Mon, 01 May 2023 15:34:00 +0200 Hot wheels - ein Tag auf Rädern https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-hot-wheels-ein-tag-auf-raedern/ Im Rahmen eines Schul-Projekttages bekamen die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Nürnberg einen Einblick in das Leben von Mitmenschen, die zur Bewältigung des Alltags auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Die Schüler lernten unterschiedliche Arten von Rollstühlen kennen und konnten Erfahrungen im Umgang mit dem Hilfsmittel machen.


Mit Spiel, Spaß und Freude konnten die angehenden Physiotherapeuten den Alltag einer Person im Rollstuhl simulieren. Bei einer Exkursion wurden die Schwierigkeiten von Personen im Rollstuhl deutlich. Zum Beispiel ist das Bewältigen von steilen Rampen für alle Beteiligten sehr anstrengend.
Man fühlt sich sehr „klein“, wenn man sitzend die Welt erkundet und in vielen Situationen - zum Beispiel beim Einkaufen - auf Hilfe angewiesen ist. Zu hohe Bordsteinkanten, hohe Regale im Supermarkt und zu enge Umkleidekabinen waren nur einige der Barrieren, die den Schülern auffielen. Spannend war es auch, die Reaktionen der Umwelt auf Menschen mit Behinderungen wahrzunehmen.
Beim Rollstuhl-Basketball konnten die Schüler mit großem Spaß erleben, mit welch hohem Tempo die Fortbewegung in einem Rollstuhl möglich ist.


]]>
Nürnberg
news-4611 Fri, 28 Apr 2023 11:08:23 +0200 Premiere: Erste Absolventen in der Ausbildung Pflegefachmann/-frau https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-premiere-erste-absolventen-in-der-ausbildung-pflegefachmann-frau/ Die Schüler der generalistischen Ausbildung Pflegefachmann/-frau an den Ludwig Fresenius Schulen Hannover haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Sie sind die ersten Absolventen des neuen Ausbildungsberufs Pflegefachmann/-frau, der im Jahr 2020 deutschlandweit neu eingeführt wurde. Ende März 2023 haben die Schüler ihre Berufsurkunden und Zeugnisse erhalten.

Einfach war es für die angehenden Pflegefachkräfte nicht: Sie starteten als erste in die neue generalistische Pflegeausbildung und hatten außerdem mit der Corona-Pandemie zu kämpfen. Zu Beginn ihrer Ausbildung arbeiteten die Schüler aufgrund eines Erlasses ausschließlich bei den Trägern der praktischen Ausbildung und hatten keinen Unterricht, sodass sie ihre Lehrer erst zu einem späteren Zeitpunkt kennenlernten. 

Umso glücklicher ist das Team der Ludwig Fresenius Schulen, dass die Schüler ihre Ausbildung erfolgreich abschließen konnten und wünscht ihnen alles Gute für ihre Zukunft.


]]>
Hannover
news-4610 Tue, 25 Apr 2023 17:03:23 +0200 Schüler erhalten Einblick in Pharmaunternehmen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-erhalten-einblick-in-pharmaunternehmen/ Mühlhausen news-4609 Tue, 25 Apr 2023 13:14:45 +0200 Schüler erhalten Einblick in computerbasierte Stimmdiagnostik https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-erhalten-einblick-in-computerbasierte-stimmdiagnostik/ Bochum news-4608 Tue, 25 Apr 2023 11:30:23 +0200 Lehrerin informiert über Ernährung im Alter https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-lehrerin-informiert-ueber-ernaehrung-im-alter/ Mühlhausen news-4607 Tue, 25 Apr 2023 10:49:13 +0200 Angehende Logopäden überarbeiten Diagnostikmaterial https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-logopaeden-ueberarbeiten-diagnostikmaterial/ Bochum news-4605 Mon, 24 Apr 2023 14:59:13 +0200 Angehende Ergotherapeuten nehmen an Apex Inspire teil https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-nehmen-an-apex-inspire-teil/ Mit dem Ziel einen Einblick in die zukünftige Wirkungswelt zu erhalten, nahmen die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz am Apex Inspire Kongress teil. Dieser internationale Kongress behandelt Themen im Gesundheits- und Sozialwesen.

Die angehenden Schüler hörten sich unterschiedliche Vorträge zu spannenden Themen an und konnten diese im Anschluss diskutieren und sich austauschen.

Neben rein ergotherapeutischen Themen gab es zahlreiche Vorträge zu verschiedenen Themen aus Therapie, Pflege und Pädagogik. Besonders interessant waren für die angehenden Ergotherapeuten verschiedene Erfahrungsberichte von Therapeuten, die in vielen Regionen der Welt tätig waren. Als zukunftsträchtig wurde außerdem das Thema Robotik von den Schülern wahrgenommen.


]]>
Koblenz
news-4604 Mon, 24 Apr 2023 09:53:17 +0200 Schüler stellen Ausbildungsangebot bei Tag der offenen Schule vor https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-stellen-ausbildungsangebot-bei-tag-der-offenen-schule-vor/ Anfang März öffneten die Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen ihre Türen für einen Tag der offenen Schule. Interessenten und Besucher hatten die Möglichkeit sich umfassend über das Ausbildungsangebot zu informieren.

Die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung und die Schüler der Ausbildung zum/zur medizinischen Bademeister/in informierten über die Berufsbilder, boten Massagen und verschiedene Bewegungsangebote an. Die Schüler der Pflege-Ausbildung demonstrierten den Besuchern die richtige Lagerung von Pflegebedürftigen Personen, maßen den Blutdruck und führten eine Vitalzeichenkontrolle durch.

Bei den Schülern der Diätassistenz-Ausbildung konnten Interessenten leckere selbsthergestellte Speisen probieren und ihr Wissen bei einem Ernährungsquiz testen.

Die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistenten stellten mit den Besuchern verschiedene Pflegekosmetik und Tee her und demonstrierten außerdem die Herrstellung von verschiedenen Arzneiformen.

Bei den Schülern der Erzieher- und Kinderpflegeausbildung konnten Interessenten Einblicke in die praktische Ausbildung bekommen. Im Erzählcafé hatten Besucher außerdem die Möglichkeit mit ehemaligen Schülern und Lehrern ins Gespräch zu kommen.

Der Tag der offenen Schule war ein voller Erfolg und das Team der Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen freut sich auf das nächste Mal.


]]>
Mühlhausen
news-4603 Mon, 24 Apr 2023 08:57:50 +0200 Neue Kooperation mit der Ostsee-Sport-Klinik: Schüler können Operationen hautnah miterleben https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-neue-kooperation-mit-der-ostsee-sport-klinik-schueler-koennen-operationen-hautnah-miterleben/ Lübeck news-4601 Mon, 17 Apr 2023 09:29:08 +0200 Angehende Erzieher basteln Handpuppen aus Socken https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-erzieher-basteln-handpuppen-aus-socken/ Die Schüler der Erzieher-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen befassten sich im theoretischen Unterricht mit den Einsatzmöglichkeiten und dem therapeutischen Wert von Handpuppen bei der Arbeit mit Kindern.

Doch bei den theoretischen Einblicken blieb es nicht: Die angehenden Erzieher griffen selbst zu Schere, Nadel und Socken, um eine individuelle Handpuppe zu basteln. Dazu überlegten sich die Schüler im Vorfeld genau, welchen Charakter die Puppe darstellen soll und bestellten die passenden Socken im Internet. Das Schwierigste beim Basteln war die Tatsache, dass die neue Socke angeschnitten werden musste.

Mit viel Spaß und Liebe zum Detail entstanden individuelle Puppen, mit denen danach der Umgang geübt wurde. Im Anschluss präsentierten die Schüler ein Gespräch mit ihren Handpuppen, bei dem ein kinderrelevantes Thema erklärt wurde. So erfuhren die Zuschauer beispielsweise von der Kuh Elsa, wo die Milch herkommt und Hund Schlappi erklärte, wie die Kinder sich die Zähne richtig putzen.


]]>
Mühlhausen
news-4599 Fri, 14 Apr 2023 09:42:33 +0200 Physiotherapieschüler trainieren in Crossfit-Halle https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapieschueler-trainieren-in-crossfit-halle/ Erfurt news-4598 Wed, 12 Apr 2023 08:53:22 +0200 Altenpflegehelfer beenden Ausbildung erfolgreich https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpflegehelfer-beenden-ausbildung-erfolgreich/ Frankfurt am Main news-4597 Thu, 06 Apr 2023 16:25:00 +0200 Angehende Therapeuten erhalten Schulung zu Long COVID https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-therapeuten-erhalten-schulung-zu-long-covid/ Die gesundheitlichen Langzeitfolgen einer Corona-Infektion stellen Therapeuten vor viele neue Herausforderungen. Damit unsere Schüler der Ergotherapie und Physiotherapie dafür gewappnet sind, gab es exklusiv für die Ludwig Fresenius Schulen eine Online-Schulung zum Thema Long COVID. In insgesamt vier Unterrichtseinheiten wurden den Teilnehmenden wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Kompetenzen als Basis für die Therapie von Long-COVID-Patienten vermittelt.

Das Online-Seminar führte unser Kooperationspartnern ATHERA mit Unterstützung der Videotechnik von Buchner & Partner durch. Die Praxisgruppe ATHERA stellte ihre Guideline zur optimalen therapeutischen Versorgung von Long-COVID-Patienten vor. Hierzu wurden bundesweit aus über 120 Standorten Erfahrungen bei der Behandlung von Corona-Langzeitfolgen zusammengetragen und mit der wissenschaftlichen Literatur und klinischen Forschung verknüpft.


]]>
Experten vermittelten Theorie und Praxis

Die Referenten Björn Hoffmann, Head of Therapy sowie Physiotherapeut und Leiter der Long-COVID Expertengruppe, und Freya Kubel, Ergotherapeutin und Praxisleiterin bei ATHERA Jenfeld, boten unseren Schülern spannende Einblicke in ihren Leitfaden.

Im theoretischen Teil der Schulung gaben die Experten zunächst informatives Hintergrundwissen zur Entstehung einer Guideline und zeigten dann den aktuellen Stand der Wissenschaft zu Long COVID auf – inklusive Erkenntnisse zu Leitsymptomen und Häufigkeit, Diagnostik und therapeutischen Möglichkeiten. Anhand eines Patientenbeispiels wurde das praktische Vorgehen von der Vorstellung und Anamnese eines Patienten, über Assessments und interdisziplinären Möglichkeiten bis hin zu den Behandlungsoptionen praktisch vorgestellt.

Die Schüler hatten Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit den Referenten auszutauschen. Insgesamt wurde das Online-Seminar sehr positiv aufgenommen. Vielen Dank an ATHERA und Buchner & Partner für dieses gelungene Format!


]]>
news-4596 Thu, 06 Apr 2023 15:48:51 +0200 Lehrerinnen informieren auf apexInspire über Berufsperspektiven https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-lehrerinnen-informieren-auf-apexinspire-ueber-berufsperspektiven/ Ende März fand zum vierten Mal die apexInspire, die größte digitale Kongress + Expo-Plattform für das Gesundheits- und Sozialwesen statt. Im umfangreichen apexINSPIRE Kongressprogramm hatten Teilnehmer die Möglichkeit in Live-Vorträgen, spannenden Breakout Sessions mit Branchenexperten und Apex Alumni einen intensiven und interdisziplinären Einblick zum aktuellen Branchengeschehen, sowie zu Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland zu erhalten.

Für die Ludwig Fresenius Schulen Schönebeck gab es dieses Jahr eine Premiere: Nachdem in den vergangenen Jahren bereits verschiedene Klassen teilnahmen, informierten auf der diesjährigen apexInspire Standortleiterin und Fachbereichsleiterin der Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau Frau Dulz und Fachbereichsleiterin der Physiotherapie-Ausbildung Frau Rädel über die Berufsperspektiven in der Pflege und der Physiotherapie.

Bei den Teilnehmern des Kongresses stießen die Vorträge auf große Begeisterung und erzeugten durchweg positives Feedback.


]]>
Schönebeck
news-4595 Thu, 06 Apr 2023 15:16:30 +0200 „Teacher of the Year“: Auszeichnung für Ergotherapie-Lehrerin Shirley Heuser https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-teacher-of-the-year-auszeichnung-fuer-ergotherapie-lehrerin-shirley-heuser/ Zwickau news-4594 Thu, 06 Apr 2023 14:08:17 +0200 Schüler informieren Interessenten über Ausbildungsangebot https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-informieren-interessenten-ueber-ausbildungsangebot/ Mitte März fand an den Ludwig Fresenius Schulen Schönebeck ein Tag der offenen Schule statt.

Hierfür hatten sich die Schüler ein buntes Angebot für Interessenten und Besucher überlegt.

Die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung boten beispielsweise Massagen, Elektrotherapie und Bewegungsübungen an. Die Schüler der Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau testeten das Wissen der Besucher mit einem Anatomie Quiz, boten Blutzucker- und Blutdruckmessungen an.

Auch für das leibliche Wohl sorgten die Schüler: Sie verkauften Kuchen, Popcorn, frische Waffeln und Crêpes.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der Tag war rundum gelungen.


]]>
Schönebeck
news-4593 Wed, 05 Apr 2023 14:24:11 +0200 Lehrerin für Physiotherapie begleitet Mannschaft zu European Youth Olympic Festival https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-lehrerin-fuer-physiotherapie-begleitet-mannschaft-zu-european-youth-olympic-festival/ Auf nach Italien! Nach ihrer bestandenen Prüfung zur DOSB-Sportphysiotherapeutin begleitete Marion Bauer, Lehrerin der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Landshut, mit der deutschen U16 Eishockey Nationalmannschaft beim European Youth Olympic Festival in Italien.

Trotz hartem Kampf waren die Teilnehmerinnen Mannschaften wie Tschechien oder Italien unterlegen und erreichten den letzten Platz.

Für Marion Bauer war es eine schöne Erfahrung. Ihr nächstes Ziel sind die Olympischen Spiele, ob Winter oder Sommer spielt für die Physiotherapeutin dabei keine Rolle.


]]>
Landshut
news-4592 Wed, 05 Apr 2023 13:46:35 +0200 Physiotherapieschüler erweitern Wissen bei Fortbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapieschueler-erweitern-wissen-bei-fortbildung/ Mitte März hatten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg die Möglichkeit sich fortzubilden.

Zu Beginn wurden die Schüler von den Fortbildungsleitern Ben Seidler und Marvin Biniasch aus der Praxis für Physiotherapie Seidler mit einem gesunden Müsli-Frühstück begrüßt. Dieses bestand aus Haferflocken, Hafermilch, Haferjoghurt oder Skyr mit Banane und Hafer-Crunch.

Nach dem Frühstück wurden die Schüler in zwei Gruppen eingeteilt.

Die Teilnehmer der ersten Gruppe lernten unter Anleitung von Marvin Biniasch Muskelentspannungstechniken zum Lösen von muskulären Disbalancen. Hier arbeiteten die angehenden Physiotherapeuten mit einer Technik, die die Haut wie einen Touchscreen nutzt. Diese sanfte Methode kommt nicht nur dem Patienten zugute, sondern schont auch die Kraft des Therapeuten.

Währenddessen erhielt die zweite Gruppe unter Anleitung von Ben Seidler eine Einführung in die Methode des Flossing. Diese wird unter anderem zur Bewegungserweiterung und Schmerzreduktion angewendet. So bekamen die Schüler beispielsweise eine Anlagetechnik zur Bewegungserweiterung an der Schulter gezeigt. Ebenso führten die Schüler eine digitale Bewegungsanalyse durch. Dazu arbeiteten sie mit der App OnForm und machten eine Ganganalyse, Kniebeugen und Übungen im Vierfüßlerstand, um den Patienten anschließend seine Bewegungsanalyse zeigen zu können. Anhand dieser Visualisierung können dem Patienten Fehlhaltungen und nicht optimale Bewegungsabfolgen besser gezeigt und verdeutlicht werden. Außerdem kann der Therapeut gezielt spezifische Übungseinheiten für den Patienten auswählen und anwenden, da die digitale Bewegungsanalyse genauer als das menschliche Auge ist.

Damit alle Schüler die gleichen Erfahrungen sammeln können, tauschten die Gruppen nach einer Mittagspause. So waren alle angehenden Physiotherapeuten am Ende des Tages auf dem gleichen Wissensstand.


]]>
Wolfsburg
news-4591 Wed, 05 Apr 2023 13:34:30 +0200 Angehende Pflegeschüler starten in die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-pflegeschueler-starten-in-die-ausbildung/ Herzlich Willkommen an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt! Am ersten April starteten 23 Schüler die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt. Außerdem starteten 30 Schüler ihre Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in.

Die Schüler freuen sich, sehr gut auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im Pflegebereich vorbereitet zu werden und betonten, dass sie sich aufgrund der herzlichen und offenen Willkommenskultur und der modernen und digitalen Ausrichtung für die Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt entschieden haben.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen in Frankfurt freut sich auf die gemeinsame Zeit und wünscht allen neuen Schülern eine erfolgreiche und interessante Ausbildungszeit!

Wenn du Freude an der Arbeit für und mit Menschen und ein offenes Ohr für die Fragen, Wünsche und Anliegen der zu betreuenden Menschen und ihrer Angehörigen hast und außerdem einfühlsam bist, dann ist die Ausbildung genau richtig für dich. Du kannst zwischen dem Start im Frühjahr und im Herbst wählen.

Weitere Infos zur Ausbildung und Bewerbung findest du hier.
 


]]>
Frankfurt am Main
news-4590 Tue, 04 Apr 2023 11:25:42 +0200 Pflegeausbildung startet im Sommer https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pflegeausbildung-startet-im-sommer/ Seit vielen Jahren bilden die Ludwig Fresenius Schulen in Melle angehende Ergotherapeuten erfolgreich aus. Ab August erweitert die Ausbildung als Pflegefachmann/-frau das Bildungsangebot vor Ort. Die neue Ausbildung befindet sich derzeit in Vorbereitung.

 „Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Pflege ist hoch. Wir möchten daher ab dem 1. August auch Pflegefachleute bei uns in Melle ausbilden und jungen Menschen so die Chance auf einen sinnstiftenden Beruf mit hervorragenden Zukunftsaussichten bieten“, sagt Elke Rocholl, Standortleiterin der Ludwig Fresenius Schulen Melle.

Weitere Informationen zur neuen Pflegeausbildung in Melle und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung gibt es hier.


]]>
Melle
news-4589 Tue, 04 Apr 2023 08:24:34 +0200 Schüler leiten Schüler an https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-leiten-schueler-an/ Im März gab es an den Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg eine Praxisstunde der besonderen Art: Die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres der Physiotherapie-Ausbildung leiteten für ihre Mitschüler des ersten Ausbildungsjahres zwei funktionelle Einheiten an.

Hierfür wurden die Kurse jeweils geteilt. Die eine Hälfte der angehenden Physiotherapeuten erhielten zunächst eine zwanzigminütige Hockergymnastik. Sie bekamen eine theoretische Einführung, lernten beispielsweise wann und wo eine Hockergymnastik durchgeführt wird und konnten sich untereinander über ihre Ausbildung austauschen.

Währenddessen erhielt die andere Gruppe Schüler eine 45-minütige Kurseinheit mit einem Warm Up, einem Hauptteil und einen Cool Down. Hierbei kamen unter anderem Elemente des Funktionstrainings zum Einsatz.

Anschließend tauschten die Kurse die Rollen, sodass alle Schüler eine theoretische und eine praktische Einheit hatten.

Das Fazit der Schüler nach dieser besonderen Praxiseinheit fiel durchweg positiv aus: Besonders die gute Anleitung, die dynamischen und motivierten Therapeuten und die perfekte Stimmung wurden von den angehenden Physiotherapeuten positiv hervorgehoben.
 


]]>
Wolfsburg
news-4569 Thu, 30 Mar 2023 09:29:00 +0200 Angehende Erzieher stellen Ausbildungen in Video vor https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-erzieher-stellen-ausbildungen-in-video-vor/ Im Rahmen eines Filmprojekts haben die Schüler der Erzieher-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen ihre Schule vor Ort, angebotene Ausbildungen sowie den praktischen Unterricht vorgestellt. So zeigt der Film etwa eine Übungssituation in der schuleigenen Apotheke, in der angehende Pharmazeutische-technische Assistenten (PTA) auf ihren späteren Berufsalltag vorbereitet werden. 

Natürlich kommt aber auch der eigene Fachbereich im Film nicht zu kurz: Wer sich für eine Erzieher-Ausbildung interessiert, erhält einen Vorgeschmack auf den Kunstunterricht und verschiedene Kinderspiele. Doch nicht nur praktische Übungen zeigen die Schüler in ihrem Filmprojekt. Die Kamera gewährt ebenfalls Einblicke in verschiedene Klassenzimmer, Übungsräume und auf das Schulgelände.

Das Video ist hier in voller Länge abrufbar:


]]>
Mühlhausen
news-4588 Tue, 28 Mar 2023 14:50:31 +0200 Angehende Biologisch-technische Assistenten geben Einblicke am Tag der offenen Schule https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-biologisch-technische-assistenten-geben-einblicke-am-tag-der-offenen-schule/ Oldenburg news-4587 Tue, 28 Mar 2023 09:23:54 +0200 Ergotherapieschüler sammeln Erfahrungen beim Rollstuhltag https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapieschueler-sammeln-erfahrungen-beim-rollstuhltag/ Weyhe news-4586 Mon, 27 Mar 2023 13:24:34 +0200 Angehende Pharmazeutisch-technische Assistenten besuchen Pharmahandel https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-pharmazeutisch-technische-assistenten-besuchen-pharmahandel/ Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Praxis: Ende Januar besuchten die Schüler der PTA-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg den Pharmahandel der PHOENIX-Group in Oldenburg.

Die Führung durch den Pharmahandel startete im Servicecenter, wo Anfragen zu Lieferfähigkeit und Bestellungen bearbeitet werden. Anschließend ging es weiter in den Kommissionierbereich. Dort verlaufen Fließbänder, die leere Kisten zurückführen und Kisten mit Bestellungen transportieren.

Um die Arbeitsprozesse zu verbessern und zu beschleunigen, setzt die PHOENIX-Group mehr und mehr auf Automatisierungen. So ersetzten Fließbänder den Fußweg und auf die Fläche, auf der früher hunderte von Schubladen standen, ist heute eine Freifläche.

Doch auch wenn viele Arbeitsprozesse automatisiert ablaufen, ist die menschliche Arbeitskraft noch nicht vollständig verschwunden: So arbeitet seit 1988 zuverlässig eine Sortiermaschine, die bis heute per Hand befüllt werden muss. Auch das Lager wird größtenteils manuell betrieben.

Zum Abschluss der Führung konnten die Schüler mitansehen, wie die ausgelagerten Produkte an die Lieferanten übergeben wurden. Außerdem erhielten die angehenden PTA’s Einblick in den sicheren Lagerort für Betäubungsmittel.

Neben vielen praktischen Einblicken gab es zusätzlich theoretischen Input: Während eines kurzen Vortrags erhielten die Schüler Informationen zur Firma und ihren 224 Standorten in 17 Ländern.

Am Ende der Exkursion waren sich alle Schüler einig: Die Führung hat den Lieferprozess an die Apotheken verständlich gemacht und einen guten Einblick in den Ablauf eines Pharmahandels gegeben.


]]>
Oldenburg
news-4585 Fri, 24 Mar 2023 13:58:24 +0100 Schüler der BTA-Ausbildung sammeln praktische Erfahrungen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-der-bta-ausbildung-sammeln-praktische-erfahrungen/ Während ihres Betriebspraktikums hatten die Schüler der Ausbildung Biologisch-technische Assistenz an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg die Möglichkeit praktische Erfahrungen an BTA-Arbeitsplätzen zu sammeln und das zukünftige Berufsleben live und in Farbe zu erleben.

So berichtet ein Schüler, dass er während des Praktikums viel über Bakterien und ihre signifikante Vielfältigkeit lernen konnte. Er lernte beispielsweise wichtige Dinge über die Verunreinigung von Lebensmitteln durch pathogene Keime und wie diese zustande kommen, woran sie erkennbar sind und welche Symptome sie auslösen. Besonders begeistert war der angehende BTA über das breite Spektrum an Tätigkeiten, die sein Praktikum bot: Er erhielt Einblicke in die Pathologie, Serologie, Virologie, medizinische Diagnostik und Lebensmittelkontrolle.

Und auch seine Mitschüler sind begeistert von der Chance, die das Betriebspraktikum bietet und starten voller Enthusiasmus in die restliche Ausbildungszeit.


]]>
Oldenburg
news-4584 Thu, 23 Mar 2023 13:53:29 +0100 Lehrer bilden sich zum Thema Prüfungsangst weiter https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-lehrer-bilden-sich-zum-thema-pruefungsangst-weiter/ Im Herbst letzten Jahres hatten die Lehrer an den Ludwig Fresenius Schulen Köln die Möglichkeit sich während eines Tagesworkshops mit dem Thema „Prüfungsangst“ zu beschäftigen, um ihre Schüler künftig noch besser unterstützen zu können.

In Einzelterminen wird mit Schülern besprochen, was hinter Prüfungsangst steckt und wie sie entsteht. Außerdem erarbeitet man Strategien, um sie zu bekämpfen und prüfungskompetent zu werden.

Da den Lehrern das Thema im Berufsalltag immer wieder begegnet, entstand der Wunsch, Werkzeuge und Möglichkeiten an die Hand zu bekommen, um die Schüler noch besser unterstützen zu können und die Prüfungsangst zu minimieren.

Deshalb entwickelte Ulrike Adelt, Lerncoach an den Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf und Köln, einen Tagesworkshop mit verschiedenen Themen:

Stress – Wie entsteht und äußert sich Stress?

Prüfungsangst – Wo kommt sie vor und welche Arten gibt es?

Redensarten – Wie werden sie (un-)bewusst verwendet?

Techniken – Welche Werkzeuge gibt es für die Stärkung der Prüfungskompetenz?

Sprache – Wie nutze ich meine Sprache und wie wirkt sie auf mein Gegenüber?

Erste Hilfe – Was kann ich im Notfall tun?

Ziel des Workshops war einerseits die Aufklärung über die Bereiche Prüfungsangst und Stress und andererseits die Rolle der Lehrer, um den Schülern die Angst vor den Prüfungen zu nehmen.


]]>
Köln
news-4583 Wed, 22 Mar 2023 10:38:59 +0100 Angehende Kosmetikerinnen schminken Models auf Modenschau https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-kosmetikerinnen-schminken-models-auf-modenschau/ Mitte Februar hatten die Schülerinnen der Kosmetik-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Hannover und Oldenburg die Chance ihr bisher erlerntes Können in der Praxis zu testen.

In Hamburg schminkten die angehenden Visagistinnen die Models einer Modenschau, die die Akademie für Mode und Design veranstaltete.

In dreieinhalb Stunden machten die Schülerinnen den Models die Haare und das Make-Up. Kurz bevor die Models auf den Laufsteg geschickt wurden, standen drei Schülerinnen am Laufsteg, um noch ein kurzes Touch-Up vorzunehmen. Die anderen angehenden Visagistinnen stylten außerdem die Models, die für mehrere Designer liefen, um.

Nach den Modenschaus durften die Schülerinnen selbst auf den Laufsteg: Sie wurden vorgestellt und die AMD sprach den angehenden Kosmetikerinnen ihren Dank aus.


]]>
Hannover Oldenburg
news-4582 Wed, 22 Mar 2023 08:51:31 +0100 Angehende Diätassistenten besuchen die Messe INTERNORGA https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-besuchen-die-messe-internorga/ Oldenburg news-4578 Thu, 16 Mar 2023 12:32:46 +0100 Jetzt neu: PTA-Ausbildung startet im Herbst https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-jetzt-neu-pta-ausbildung-startet-im-herbst/ Seit vielen Jahren bilden die Ludwig Fresenius Schulen in Marburg erfolgreich angehende Ergo- und Physiotherapeuten aus. Ab Oktober ergänzt die Ausbildung als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) das Bildungsangebot vor Ort. Die neue Ausbildung befindet sich derzeit in Vorbereitung.

 „Der Fachkräftemangel in den Apotheken ist enorm. Auch in der Region werden qualifizierte Pharmazeutisch-technische Assistenten händeringend gesucht. Wir bieten daher ab dem 1. Oktober jungen Menschen, die sich für die Arbeit im Labor interessieren und in ihrem Wunschberuf gern mit Menschen arbeiten möchten, die Chance auf eine Ausbildung in diesem spannenden und gefragten Beruf“, sagt Michael Groh, Standortleiter an den Ludwig Fresenius Schulen Marburg.

Weitere Informationen zur PTA-Ausbildung in Marburg und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung gibt es hier.


]]>
Marburg
news-4577 Thu, 16 Mar 2023 10:09:23 +0100 Angehende Ergotherapeuten besuchen Anatomie der Universität Witten/Herdecke https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-besuchen-anatomie-der-universitaet-witten-herdecke/ Eine große Freude bereitete der Anatomie-Dozent der Ludwig Fresenius Schulen Herten den Schülern der Ergotherapie-Ausbildung. Er lud die angehenden Ergotherapeuten in die Anatomie der Universität Witten/Herdecke ein.

In blaue und weiße Kittel gekleidet, sahen sie sich im Präparationssaal an einer Körperspende die Anatomie des Bewegungsapparates, des Gehirns und der inneren Organe an. So erweiterten die Schüler ihre Anatomiekenntnisse, die sie anschließend im Präparationssaal mit ihrem Dozenten besprachen.

Da die Anatomie des Körpers zum Grundwissen eines Therapeuten gehört, um Therapien gezielt einsetzen zu können, war die Exkursion spannend und lehrreich für die angehenden Ergotherapeuten.


]]>
Herten
news-4576 Wed, 15 Mar 2023 15:24:41 +0100 Angehende Kinderpfleger stellen Ausbildungsinhalte mit Schwarzlichttanz vor https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-kinderpfleger-stellen-ausbildungsinhalte-mit-schwarzlichttanz-vor/ Praxisunterricht einmal anders: Die Schüler der Kinderpflege-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt studierten einige Tanzstücke im Schwarzlicht eigenständig ein und führten diese vor ihren Mitschülern auf.

Die Schüler nutzten Motive aus Cinderella, um auf Probleme in der Familie hinzuweisen, und zitierten aus dem König der Löwen, um Themen wie "Werden und Vergehen", "Übermut", "Angst", "Freude" und "Gemeinschaft" darzustellen. Außerdem stellten Sie am Beispiel der West Side Story tänzerisch vor, wie zwei rivalisierende Banden zusammenfinden können.

 


]]>
Erfurt
news-4575 Wed, 15 Mar 2023 13:17:25 +0100 Projekttag zum Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-projekttag-zum-thema-schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage/ Celle news-4573 Tue, 14 Mar 2023 13:09:33 +0100 Ergotherapieschüler wirken an Beitrag für Fachmagazin mit https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapieschueler-wirken-an-beitrag-fuer-fachmagazin-mit/ Das Fachmagazin Ergopraxis des Thieme-Verlags informiert Ergotherapeuten über ergotherapeutisches Know-how in verschiedenen Fachbereichen und Settings und stellt Studienergebnisse sowie berufs- und gesundheitspolitische Themen vor. Die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Marburg hatten letztes Jahr die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit einer neuartigen Therapiemethode in einen Fachartikel einfließen zu lassen.

Der Artikel wurde von ihrer Lehrerin Florence Kranz verfasst und stellt die „Tree Theme Method“ der schwedischen Ergotherapeutin Brigitta Gunnarsson vor. Im Rahmen dieser Methode begleiten Ergotherapeuten ihre Klienten, Bäume zu verschiedenen Lebensphasen zu gestalten und anhand dieser ihr Betätigungsleben zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Die Schüler des ersten Ausbildungsjahres probierten diese Methode gemeinsam mit ihrer Lehrerin im Fach "Psychosoziale Behandlungsverfahren" aus. Eine Schülerin aus dem zweiten Ausbildungsjahr wendete die Methode zudem während eines Praktikums an. Anschließend teilten die Schüler ihre Erfahrungen mit ihrer Lehrerin, sodass diese sie in den Fachbeitrag einfließen lassen konnte. 

Den gesamten Artikel finden Interessenten hier.

 

 


]]>
Marburg
news-4572 Tue, 14 Mar 2023 09:05:41 +0100 Neues Bildungsangebot: Pflegeausbildung startet im Herbst https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-neues-bildungsangebot-pflegeausbildung-startet-im-herbst/ Seit fünf Jahren bilden die Ludwig Fresenius Schulen in Nürnberg angehende Physiotherapeuten erfolgreich aus. Nun erweitert der Standort sein Angebot: Im Oktober startet in der Fahrradstraße 58 die Ausbildung als Pflegefachmann/-frau. Das neue Bildungsangebot befindet sich derzeit in Vorbereitung, Bewerbungen sind bereits online möglich.

„Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in der Region suchen händeringend nach qualifizierten Pflegefachleuten. Wir möchten daher ab dem 1. Oktober 2023 auch die generalistische Pflegeausbildung anbieten. Damit wirken wir dem Fachkräftemangel in der Region entgegen und bieten jungen Menschen die Chance auf eine Ausbildung in einem sinnstiftenden Beruf mit hervorragenden Perspektiven“, sagt Christian Trump, Standortleiter der Ludwig Fresenius Schulen Nürnberg.

Ausführliche Informationen zur Pflegeausbildung in Nürnberg und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Interessenten hier

Der Start der Pflegeausbildung wurde auf den 01. April 2024 verschoben. Bewerbungen sind weiterhin online möglich.


]]>
Nürnberg
news-4571 Mon, 13 Mar 2023 13:21:02 +0100 Physiotherapieschüler bestehen Staatsexamen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapieschueler-bestehen-staatsexamen/ Landshut news-4568 Wed, 08 Mar 2023 08:03:09 +0100 Angehende Physiotherapeuten unternehmen Ausflug zu Reiterhof https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-unternehmen-ausflug-zu-reiterhof/ Schönebeck news-4567 Tue, 07 Mar 2023 10:04:54 +0100 Herzlichen Glückwunsch: Altenpflegehelfer schließen Ausbildung ab https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-herzlichen-glueckwunsch-altenpflegehelfer-schliessen-ausbildung-ab/ Bad Hersfeld news-4566 Mon, 06 Mar 2023 16:09:33 +0100 Für alle sichtbar: Ludwig Fresenius Schulen Dortmund sind „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fuer-alle-sichtbar-ludwig-fresenius-schulen-dortmund-sind-schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage/ Dortmund news-4564 Fri, 03 Mar 2023 15:39:42 +0100 Angehende Ergotherapeuten befassen sich mit Spielebau https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-befassen-sich-mit-spielebau/ Handewitt news-4563 Fri, 03 Mar 2023 10:22:57 +0100 Angehende Diätassistenten testen Erlerntes praktisch https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-diaetassistenten-testen-erlerntes-praktisch/ Die Schüler der Diätassistenz-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen konnten in drei Veranstaltungen ihr Wissen praktisch anwenden und testen.

Die angehenden Diätassistenten zeigten den Kindern, dass eine Pizza auch zum gesunden Essen gehören kann. Mit den Kindern zusammen wurde Hefeteige aus Vollkornmehl hergestellt, eine Tomatensoße selbst gerührt und verschiedenes Gemüse als Belag, neben Wurst und Käse, ausprobiert. Natürlich darf beim Mittag eine süße Nachspeise nicht fehlen, deshalb gab es ein Joghurt-Quark- Dessert mit Beerenobst, Nüssen und Haferflocken.
Die Kinder lernten das Wasser mit Geschmack und Eistee selbst hergestellt werden kann und besser schmeckt als die Varianten aus dem Supermarkt.
Doch es gab nicht nur „Futter für den Magen“ sondern auch fürs Gehirn. Mit verschiedenen Spielen wurde den Kindern der Einstieg in eine ausgewogene Kost gezeigt und ihr bereits vorhandenes Wissen getestet.
Zum Ausprobieren für zu Hause gab es noch ein kleines Rezeptbuch mit auf den Weg.
„Die Pizza schmeckt besser als die vom Piccolino“, merkte ein Kind beim Essen an. Ein größeres Lob und Anerkennung hätte es für die angehenden Diätassistenten nicht geben können.


]]>
Mühlhausen
news-4561 Wed, 01 Mar 2023 15:49:49 +0100 Angehende Logopäden lernen Diagnostikmittel kennen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-logopaeden-lernen-diagnostikmittel-kennen/ Bochum news-4558 Thu, 23 Feb 2023 17:18:59 +0100 Obstpause für angehende Physiotherapeuten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-obstpause-fuer-angehende-physiotherapeuten/ Wolfsburg news-4554 Wed, 22 Feb 2023 09:39:31 +0100 Das erste Halbjahr der Physiotherapie-Ausbildung: Ein Rückblick https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-das-erste-halbjahr-der-physiotherapie-ausbildung-ein-rueckblick/ Bad Hersfeld news-4553 Tue, 21 Feb 2023 09:02:06 +0100 Angehende Physiotherapeuten besuchen Ausstellung „Körperwelten“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-besuchen-ausstellung-koerperwelten/ Mühlhausen news-4552 Wed, 08 Feb 2023 08:22:32 +0100 Angehende Physiotherapeuten tauschen sich mit Verband für Physiotherapie aus https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-tauschen-sich-mit-verband-fuer-physiotherapie-aus/ Abwechslung im Unterricht: Ende Januar besuchte Andrea Brakutt, Bezirksvorsitzende vom Verband für Physiotherapie in Thüringen die Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen. Sie sprach mit den Schülern der Physiotherapie-Ausbildung über die Vereinsarbeit und aktuelle Themen aus dem Bereich Physiotherapie. Außerdem überreichte sie einen Gutschein für die Fachwelt in Höhe von 100 Euro. Dieser kann für Therapiematerial oder für Seminare eingelöst werden.


]]>
Mühlhausen
news-4550 Fri, 03 Feb 2023 09:44:37 +0100 PTA-Ausbildung ab sofort auch berufsbegleitend möglich https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pta-ausbildung-ab-sofort-auch-berufsbegleitend-moeglich/ Seit vielen Jahren bilden die Ludwig Fresenius Schulen in Frankfurt und Koblenz angehende Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) erfolgreich aus. Ab sofort ist die PTA-Ausbildung an beiden Standorten auch in Teilzeit möglich. Die Ausbildung befindet sich derzeit in Vorbereitung, Bewerbungen für den Start am 1. September 2023 sind jedoch bereits möglich.

Mit dem berufsbegleitenden Angebot reagieren die Ludwig Fresenius Schulen auf den starken Fachkräftemangel in Apotheken und ermöglichen mehr Menschen als zuvor die Ausbildung in einem gefragten Beruf. In viereinhalb statt zweieinhalb Jahren erwerben Schüler in der neuen Teilzeit-Ausbildung inklusive Praktikum alle nötigen Fähigkeiten, die sie für die Arbeit in der Apotheke benötigen. Da der Unterricht sich auf wenige Tage in der Woche konzentriert, eröffnet die Ausbildung auch Berufstätige neue Karrierechancen.

Klingt interessant? Weitere Informationen zur berufsbegleitenden PTA-Ausbildung gibt es hier.


]]>
Frankfurt am Main Koblenz
news-4549 Fri, 03 Feb 2023 09:26:54 +0100 Mitarbeiter radeln fürs Klima https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-mitarbeiter-radeln-fuers-klima/ Handewitt news-4548 Wed, 01 Feb 2023 17:00:08 +0100 Jetzt neu für angehende Ergotherapeuten: Unterricht mit zwei Startzeiten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-jetzt-neu-fuer-angehende-ergotherapeuten-unterricht-mit-zwei-startzeiten/ Gutes Timing ist bekanntlich alles: An den Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf können Interessenten der Ergotherapie-Ausbildung daher ab sofort wählen, ob sie den täglichen Unterricht lieber am Vormittag oder Nachmittag besuchen möchten – je nachdem, was besser zu ihnen und ihrer persönlichen Lebenssituation passt. Das neue Modell startet zum 1. Oktober 2023, Bewerbungen sind bereits online möglich.

Wer früh aus den Federn kommt und einen freien Abend zu schätzen weiß, wählt etwa die klassische Variante mit Unterricht ab 8:30 Uhr. Wer dagegen vormittags andere Verpflichtungen hat und beispielsweise einem Teilzeitjob nachgeht, bewirbt sich für den Spätkurs. Hier findet der Unterricht montags bis donnerstags von 14:15 bis 20:30 Uhr und freitags von 16:00 bis 19:15 Uhr statt.  

Klingt gut? Ausführliche Informationen zur Ergotherapie-Ausbildung in Düsseldorf gibt es hier.


]]>
Düsseldorf
news-4547 Wed, 01 Feb 2023 15:41:34 +0100 Angehende Sozialassistenten unternehmen Studienfahrt nach Heidelberg https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-sozialassistenten-unternehmen-studienfahrt-nach-heidelberg/ Frankfurt am Main news-4546 Tue, 31 Jan 2023 15:51:06 +0100 Jetzt neu: Ausbildung als Pflegefachassistent/in https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-jetzt-neu-ausbildung-als-pflegefachassistent-in/ Die Ludwig Fresenius Schulen Berlin erweitern ihr Bildungsangebot: Zum 1. April 2023 startet dort die Ausbildung als Pflegefachassistent/in. Die Ausbildung befindet sich derzeit in Vorbereitung, Bewerbungen sind jedoch bereits ganz einfach online möglich.

Was machen Pflegefachassistenten?

Pflegefachassistenten sorgen dafür, dass sich kranke und hilfsbedürftige Menschen medizinisch und persönlich gut betreut fühlen – während eines Klinikaufenthaltes, im Pflegeheim oder zu Hause. Voraussetzung für die eineinhalbjährige Ausbildung ist mindestens ein Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Vorbildung.

Im Rahmen der Ausbildung erwerben die angehenden Pflegefachkräfte Kenntnisse in der Kranken- und Altenpflege. Auch Anatomie, Krankheitslehre, Hygiene sowie rechtliche Rahmenbedingungen stehen auf dem Stundenplan. Ihr Wissen wenden sie von Anfang an in der Praxis an. Dazu schließen sie mit einer Klinik oder Pflegeeinrichtung für die gesamte Ausbildungsdauer einen Ausbildungsvertrag. Das Gute: So bekommen sie nicht nur einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder, sondern auch eine Ausbildungsvergütung. Außerdem entstehen so bereits früh wertvolle Kontakte für einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Klingt spannend? Weitere Informationen zur Ausbildung als Pflegefachassistent/in in Berlin gibt’s hier.


]]>
Berlin
news-4638 Tue, 31 Jan 2023 13:15:00 +0100 Selbsterfahrungstag anhand des Demenzparcours https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-selbsterfahrungstag-anhand-des-demenzparcours/ Als Physiotherapeut/in gehört bei der Behandlung von älteren Menschen, besonders in Pflegeeinrichtungen, das Krankheitsbild Demenz zum Therapiealltag. Ein Demenzparcours gab den Schülern der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Nürnberg die Möglichkeit, die Symptome der Demenzerkrankung besser zu verstehen und diese aus Sicht der Erkrankten zu erleben.

Bei Demenzbetroffenen kann es durch krankhafte Prozesse des Gehirns zu kognitiven Beeinträchtigungen, Veränderungen der emotionalen Kontrolle, sowie des Sozialverhaltens kommen. Damit kann die Therapiesituation für die Therapeuten herausfordernd sein und fordert viel Empathie, Geduld und Verständnis für diese Erkrankung.

Durch verschiedene Aufgabenstellungen des Demenzparcours konnten durch eigenes Ausprobieren, Symptome der Erkrankten simuliert, nachempfunden und somit auch deren Verhalten besser eingeordnet werden.

So konnten die Schüler versuchen mit Arbeiterhandschuhen die Knöpfe eines Hemdes zu öffnen und zu schließen. Hierdurch war besser nachzuvollziehen, wie es Menschen mit nachlassender Feinmotorik geht. An einer anderen Station haben die Schüler erfahren, welche Hürden Menschen mit starken Seheinschränkungen nehmen müssen, in dem sie mit einer Milchglasbrille zugeworfene Bälle auffangen sollten. Auch das Merken verschiedener Zutaten von einer Einkaufsliste mit starken Stör- und Ablenkungsversuchen durch Mitschüler wurde für manchen zur persönlichen Challenge. Weitere Stationen forderten die angehenden Therapeuten auf unterschiedliche Art und Weise. Oft waren Ausdauer, Beharrlichkeit und ein „um die Ecke denken“ notwendig.

Es hat den Schülern viel Spaß gemacht und alle haben gelernt mit noch mehr Empathie, Geduld und Verständnis mit Demenzerkrankten umzugehen.


]]>
Nürnberg
news-4677 Tue, 31 Jan 2023 10:17:00 +0100 Logopädie-Ausbildung: Schüler lernen Anatomie des Kehlkopfes kennen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-logopaedie-ausbildung-schueler-lernen-anatomie-des-kehlkopfes-kennen/ Wie wird die menschliche Stimme erzeugt? Welche Körperteile sind daran beteiligt und was ist deren Funktion? Diesen Fragen gingen die Schüler der Logopädie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt im Unterrichtsfach „Stimme“ nach.

Logopädieschüler sezieren Schweinekehlkopf

Die angehenden Logopäden lernten im Unterricht den Aufbau des Kehlkopfes zunächst theoretisch kennen. Im Anschluss durften sie die anatomischen Strukturen anhand von Schweinekehlköpfen, deren Anatomie mit der von Menschen übereinstimmt, selbst entdecken. In Kleingruppen nahmen sie die Schweinekehlköpfe in Augenschein und bearbeiteten sie mit Skalpellen.


]]>
Erfurt
news-4544 Mon, 30 Jan 2023 08:51:01 +0100 Abwechslung im Fachpraxisunterricht der angehenden Diätassistenten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-abwechslung-im-fachpraxisunterricht-der-angehenden-diaetassistenten/ Die Schüler der Diätassistenz-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg nahmen im Rahmen des Fachpraxisunterrichts an der Onlinefortbildung „Culinary Medicine“ teil.

Zeitgleich mit dem Culinary Medicine Team aus Göttingen unter Leitung von Dr. Thomas Elrott (Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie der Uni Göttingen) bereiteten sie in der Lehrküche geeignete Rezepte für Patienten mit Mangelernährung zu. Gekocht wurden beispielsweise Rote Bete Suppe mit Croutons, Spinat Gnocchi mit Drei-Käse-Soße, gefüllte Eier mit Paprikacreme und Hackbraten mit Paprika und Feta. Alle Speisen schmeckten hervorragend und helfen mangelernährten Patienten an Kraft und Gewicht zuzunehmen.


]]>
Oldenburg
news-4539 Mon, 23 Jan 2023 16:27:59 +0100 Angehende Ergotherapeuten beschäftigen sich mit der Anatomie des Gehirns https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-beschaeftigen-sich-mit-der-anatomie-des-gehirns/ Wolfsburg news-4538 Fri, 20 Jan 2023 16:07:00 +0100 Angehende Physiotherapeuten betreuen Athleten bei Special Olympics https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-betreuen-athleten-bei-special-olympics/ Im vergangenen Herbst fanden in Bonn die vierten Landesspiele von Special Olympics Nordrhein-Westfalen für Menschen mit geistiger Behinderung statt.

Die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf betreuten die Athleten im Rahmen des Gesundheitsförder- und Präventionsprogramms „Healthy Athletes – FUN Fitness“. Die Schüler untersuchten und maßen die Beweglichkeit, die Kraft und das Gleichgewicht der Sportler und erstellten ausgehend von diesen Untersuchungen einen individuell abgestimmten Trainingsplan. Außerdem wurde die Regeneration der Athleten durch Sportmassagen unterstützt. Auch beim Auf- und Abbau halfen die Schüler tatkräftig mit.

Die Arbeit bei den Special Olympics bot den Schülern die Möglichkeit das Wissen zur Untersuchung und Trainingsplanung praktisch anzuwenden. Außerdem konnten sie verschiedene erlernte Massagetechniken in der Praxis ausprobieren.


]]>
Düsseldorf
news-4537 Wed, 18 Jan 2023 08:41:48 +0100 Fit für die Praxis: Start der Lernort-Kooperation im Rahmen der Erzieher-Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fit-fuer-die-praxis-start-der-lernort-kooperation-im-rahmen-der-erzieher-ausbildung/ Die angehenden Erzieher der Ludwig Fresenius Schulen Leipzig nehmen seit Januar 2023 am Projekt „Fit für die Grundschule“ teil. Dieses Projekt ist Teil der integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung der Stadt Leipzig und wurde vom Verein „Jugend mit Zukunft“ initiiert.

Ziel des Projektes ist es, eine Lernort-Kooperation zwischen Fachschulen und verschiedenen Praxiseinrichtungen zu schaffen, in der insbesondere die projektbezogene Vorschularbeit im Fokus steht. Hierbei sammeln die Schüler und Schülerinnen unabhängig von den Blockpraktika auch während ihrer Schulzeit praktische Erfahrungen und erweitern somit ihre Kompetenzen. Auch für die Praxiseinrichtungen hat das Projekt den Vorteil, dass sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden und die Möglichkeit haben, zukünftige Fachkräfte gewinnen zu können. Besonders profitieren sollen von diesem Projekt jedoch die Vorschulkinder. Diese werden nun noch intensiver auf den Übergang von der Kita in die Schule vorbereitet.

Die teilnehmenden Schüler sind über einen Zeitraum von drei Monaten an einem festen Tag in der Woche in der jeweiligen Einrichtung. Sie erstellen in Absprache mit den Fachkräften ein individuelles Projektkonzept und setzen dieses anschließend um. Während dieser Zeit wird es regelmäßige Reflexionsgespräche zwischen den Schülern, der Praktikumseinrichtung sowie der Schule geben.

Schulleiterin Vivian März freut sich über einen gelungenen Start: „Alle drei Kleingruppen haben interessante Praxiseinrichtungen gefunden, welche sie ab sofort unterstützen können. Dies bietet zum eigentlichen Vollzeitunterricht eine großartige Abwechslung und trägt einen großen Anteil zur Qualität der Erzieher-Ausbildung bei. Geplant ist nun, dass auch zukünftige Jahrgänge die Chance erhalten, sich an dem Projekt zu beteiligen. So ist es möglich Theorie und Praxis in unserer Ausbildung noch besser zu verzahnen."


]]>
Leipzig
news-4536 Tue, 17 Jan 2023 10:16:08 +0100 Angehende Erzieher besuchen Dialog Museum https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-erzieher-besuchen-dialog-museum/ Im Rahmen des Unterrichts im Vertiefungsbereich „Menschen mit Beeinträchtigungen“ besuchten die Schüler der Erzieher-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt das Dialog Museum Frankfurt am Main.

Die Exkursion bot den angehenden Erziehern die Möglichkeit, das aktuelle Unterrichtsthema „Sehbeeinträchtigung und Blindheit“ mit Hilfe einer Selbsterfahrung zu vertiefen.

Die Schüler bekamen im Museum Blindenstöcke und wurden von einem blinden Guide begrüßt. Anschließend absolvierten sie eine einstündige Tour im Dunkeln durch das Museum. Danach bestand die Möglichkeit dem Guide Fragen, auch in Bezug auf die spätere Arbeit als Erzieher mit Kindern und Jugendlichen mit Sehbeeinträchtigungen, zu stellen. Diese Möglichkeit nutzten die angehenden Erzieher gern, denn Fragen hatten sie einige.

Zum Abschluss des interessanten Tages reflektierte die Gruppe ihre persönlichen Erfahrungen stellte dabei auch einen Bezug zum Thema „Inklusion“ her.


]]>
Frankfurt am Main
news-4535 Tue, 17 Jan 2023 09:09:14 +0100 Schüler der Weiterbildung Leitende Pflegefachkraft beenden Kurs erfolgreich https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-der-weiterbildung-leitende-pflegefachkraft-beenden-kurs-erfolgreich/ Mühlhausen news-4534 Tue, 17 Jan 2023 08:19:59 +0100 Medien und Materialien austesten: Wahlpflichtwochen der angehenden Sozialassistenten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-medien-und-materialien-austesten-wahlpflichtwochen-der-angehenden-sozialassistenten/ Leipzig news-4532 Fri, 13 Jan 2023 15:51:26 +0100 Anregungen für die pädagogische Arbeit: Sozialassistenzschüler besuchen Stadtbücherei https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-anregungen-fuer-die-paedagogische-arbeit-sozialassistenzschueler-besuchen-stadtbuecherei/ Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Gestaltung der Lebensumwelt“ besuchten die Schüler der Sozialassistenzausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt die Stadtbücherei in Frankfurt-Rödelheim und vertieften damit praxisnah das aktuelle Unterrichtsthema „Kinder- und Jugendliteratur“.

Bei einem Vortrag einer Mitarbeiterin der Bibliothek erhielten die Schüler spannendes Hintergrundwissen zum Unterrichtsthema und erhielten mit den zahlreichen praktischen Übungen zu Gattungen, Themen der Kinder- und Jugendliteratur oder Vorlesetechniken praktische Anregungen für ihre spätere pädagogische Arbeit. Besonders interessierten sich die angehenden Sozialassistenten für die Kooperationsmöglichkeiten der Stadtbibliothek mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendpflege in Frankfurt.

Die Exkursion machte allen Beteiligten großen Spaß und soll deshalb in Zukunft wiederholt werden.


]]>
Frankfurt am Main
news-4531 Wed, 11 Jan 2023 10:12:43 +0100 Pflegeschüler probieren neue Lernwege aus https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pflegeschueler-probieren-neue-lernwege-aus/ Zur Prüfungsvorbereitung probieren die Schüler der Pflege-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen neue Lernwege aus und wiederholen so die Themen für ihre Prüfung. Um nicht nur auswendig zu lernen, liegt der Fokus auf Rollenspielen und selbst entworfenen Spielen. Außerdem haben die Schüler ein Lernvideo gedreht, welches zur Präsentation auf YouTube veröffentlicht wurde.

Dieses Video soll auch zukünftig für nachfolgende Pflegeschüler im Unterricht genutzt werden. Außerdem überlegt die Klasse einen eigenen Pflegekanal auf YouTube zu veröffentlichen, um einen Einblick in die Ausbildung und den Beruf der Pflegefachkraft zu geben.

Das Video der Schüler findet ihr hier. Schaut doch gern mal vorbei!


]]>
Mühlhausen
news-4522 Mon, 09 Jan 2023 07:30:00 +0100 Von 1848 bis heute: Wir feiern 175 Jahre Bildung! https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-von-1848-bis-heute-wir-feiern-175-jahre-bildung/ Das Jahr 2023 ist für uns ein ganz besonderes, denn wir feiern 175 Jahre Bildung im Namen von Carl Remigius Fresenius! Im Jahr 1848 gründete er in Wiesbaden ein chemisches Laboratorium, das sich von Anfang an auch der praktischen Ausbildung widmete.

Damit legte der Ururgroßvater von Ludwig Fresenius den Grundstein unserer Bildungsgruppe, zu der heute neben den Ludwig Fresenius Schulen auch die Hochschule Fresenius, die Carl Remigius Medical School, Mentor Fortbildungen und die LUNEX University in Luxemburg gehören.

Das Jubiläum wollen wir gemeinsam feiern: mit Events an Standorten der Bildungsgruppe, vielen Aktionen und Geschichten auf unseren Kanälen. Klingt spannend? Alle Informationen zu unserem Jubiläumsjahr findest du hier. Schau doch mal vorbei!


]]>
Bundesweit
news-4516 Thu, 22 Dec 2022 09:07:59 +0100 Physiotherapieschüler verschenken gemeinsame Zeit an Senioren https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-verschenken-gemeinsame-zeit-an-senioren/ Zur Weihnachtszeit haben sich die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten etwas Besonders ausgedacht: Sie verschenkten gemeinsame Zeit an die Bewohner der Seniorenresidenz am Festspielhaus in Recklinghausen.

Dafür bereiteten die Schüler aus dem ersten und zweiten Ausbildungsjahr zunächst verschiedene Angebote wie Backen, Basteln, Spaziergänge, Bewegungsgruppen oder Spiele vor. Am 14. Dezember boten sie die verschiedenen Aktivitäten schließlich den Senioren an, die sich über das ehrenamtliche Engagement des therapeutischen Nachwuchses sehr freuten.

Auch den angehenden Physiotherapeuten machte die Aktion viel Spaß: Sie konnten nicht nur praktische Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben sammeln, sondern gleichzeitig älteren Menschen zu Weihnachten eine Freude bereiten.


]]>
Herten
news-4527 Tue, 20 Dec 2022 15:25:00 +0100 Fachbereiche Pädagogik und Pflege feiern Weihnachtsfeiern https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fachbereiche-paedagogik-und-pflege-feiern-weihnachtsfeiern/ Endlich! Nach drei Jahren Unterbrechung durch die coronabedingten Auflagen konnte an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt wieder Weihnachtsfeiern in den Fachbereichen stattfinden.


]]>
Frankfurt am Main
news-4515 Mon, 19 Dec 2022 14:31:55 +0100 Studienfahrt nach Italien: „Lernwerkstatt Gesundheit“ in Vincenza https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-studienfahrt-nach-italien-lernwerkstatt-gesundheit-in-vincenza/ Chemnitz Zwickau news-4514 Fri, 16 Dec 2022 14:58:14 +0100 Exkursion zur Beratungsstelle für Wohnen und Soziales https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-zur-beratungsstelle-fuer-wohnen-und-soziales/ Leipzig news-4533 Fri, 16 Dec 2022 09:37:00 +0100 „Tag der Begegnung“: Therapie-Schüler tauschen sich mit Einrichtungen der Region aus https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-tag-der-begegnung-therapie-schueler-tauschen-sich-mit-einrichtungen-der-region-aus/ Die Gelegenheit zu einem spannenden Austausch mit klinischen, rehabilitativen und niedergelassenen Einrichtungen aus der Region hatten die Schüler der Ergotherapie- und Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Idstein im November bei einem „Tag der Begegnung“. Zu der Veranstaltung kamen zahlreichen Kooperationspartner an die Schule, um sich den angehenden Therapeuten als mögliche Praktikumsstellen und spätere Arbeitgeber vorzustellen.

Schüler knüpfen Kontakte in die Arbeitswelt

Während die Schüler aus dem ersten Ausbildungsjahr die Veranstaltung nutzten, um verschiedene Fachgebiete und neue therapeutische Techniken kennenzulernen, knüpften Schüler in den fortgeschrittenen Jahrgängen Kontakte für den Berufseinstieg. So hatten einige der angehenden Therapeuten am Ende des Tages einen Termin für ein Vorstellungsgespräche bei ihrem Wunscharbeitgeber in der Tasche.

Die Einrichtungen wiederum freuten sich über die Gelegenheit, sich den angehenden Fachkräften vorzustellen. Besonders schätzten sie, sich durch den Austausch zukünftig als Arbeitgeber noch besser auf die Bedürfnisse des therapeutischen Nachwuchses einstellen zu können.

Organisatoren freuen sich über Erfolg der Veranstaltung

„Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung auf beiden Seiten so gut angekommen ist“, sagt Natalie Neid, die gemeinsam mit ihren Kollegen Rebecca Baier, Dirina Debus-Becker und Sebastian Richter für die Praktikumskoordination an den Ludwig Fresenius Schulen Idstein verantwortlich ist und mit ihnen den Tag der Begegnung organisiert hat. „Die eingeladenen Einrichtungen und Praxen haben nach eigener Aussage während der dreistündigen Veranstaltung fast durchgängig Fragen beantwortet.“

Wegen des großen Erfolgs der Veranstaltung ist nun geplant, den Tag der Begegnung ist Zukunft regelmäßig durchzuführen, um einen ersten Kontakt zwischen den angehenden Therapeuten und den Einrichtungen herzustellen und die Schüler so bei ihrem Berufseinstieg optimal zu unterstützen.  


]]>
Idstein
news-4511 Thu, 15 Dec 2022 13:19:20 +0100 Mit Anleitungen zum Nachbasteln: Angehende Ergotherapeuten fertigen Weihnachtsbaumschmuck https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-mit-anleitungen-zum-nachbasteln-ergotherapeuten-fertigen-weihnachtsbaumschmuck/ Wolfsburg news-4510 Thu, 15 Dec 2022 11:54:04 +0100 Titelverleihung „Schule ohne Rassismus“: „Wir sind bunt“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-titelverleihung-schule-ohne-rassismus-wir-sind-bunt/ Dortmund news-4509 Thu, 15 Dec 2022 10:35:10 +0100 Angehende Ergotherapeuten senden Weihnachtsgrüße an alleinlebende Senioren https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-senden-weihnachtsgruesse-an-alleinlebende-senioren/ Das Fest der Liebe steht vor der Tür – aber nicht für alle ist die Weihnachtszeit ein Grund zur Freude. Wer die Feiertage nicht mit seinen Lieben verbringen kann, fühlt sich oft einsam und kann die Adventszeit deshalb nicht unbeschwert genießen. Davon betroffen sind auch viele Senioren.

Auf diese traurige Tatsache wurden die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Leipzig aufmerksam und beschlossen, dagegen einen kleinen Beitrag zu leisten. Gemeinsam mit ihrem Lehrer Raik Putzing beteiligten sie sich an der Aktion „Weihnachtsgrüße gegen Einsamkeit – kleine Überraschungen für einsame Senioren“. Ziel des Projektes des Seniorbesuchsdiensts KlingelZeichen aus Halle (Saale) ist es, Senioren eine kleine Aufmerksamkeit in der Adventszeit zu überreichen, um ihnen die Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. 

Gesagt, getan: Schnell wurden die angehenden Ergotherapeuten kreativ und ließen im Rahmen einer Projektarbeit in kürzester Zeit kleine Geschenke mit großer Wirkung entstehen. „Wir hoffen, die kleinen Aufmerksamkeiten schenken Freude und zeigen, dass sich in dieser Zeit niemand allein fühlen muss“, sind sich die Ergotherapie-Schüler einig.


]]>
Leipzig
news-4508 Thu, 15 Dec 2022 10:23:30 +0100 Ergotherapieschule erhält vierte WFOT-Anerkennung in Folge https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapieschule-erhaelt-vierte-wfot-anerkennung-in-folge/ Herzlichen Glückwunsch: Die Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Idstein erfüllt zum viertem Mal in Folge die hohen Qualitätsstandards des Weltverbandes der Ergotherapeuten und erhält die offizielle Anerkennung des WFOT (World Federation of Occupational Therapists) für weitere fünf Jahre.

Für die Zertifizierung wurden die Ausbildungsbedingungen an der Schule genau unter die Lupe genommen. Im anschließenden Prüfbericht wurde besonders die hohe Qualität in der praktischen Ausbildung hervorgehoben.

Für die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung bedeutet das: Sie können sich nicht nur sicher sein, an den Ludwig Fresenius Schulen Idstein eine zeitgemäße Ausbildung zu erhalten, sondern sie haben mit ihrem Abschluss die Möglichkeit, auch im Ausland voll anerkannt als Ergotherapeuten zu arbeiten.


]]>
Idstein
news-4507 Wed, 14 Dec 2022 16:46:50 +0100 Angehende Ergotherapeuten lernen Grundlagen der Laubsägearbeit https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-lernen-grundlagen-der-laubsaegearbeit/ Die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt lernten mithilfe eines selbsterstellten therapeutischen Spiels die Grundlagen der Laubsägearbeit. Bei der Herstellung lernten die angehenden Ergotherapeuten alle notwendigen motorischen Schwerpunkte kennen, wie beispielsweise die Auge-Hand-Koordination oder die Kraftdosierung.

Das Spiel trainiert die visuell-räumliche Vorstellung, das logische Denken sowie die Handlungsplanung. Es kann mit Klienten mit entsprechenden Störungsbildern, z.B. in der räumlich-visuellen Wahrnehmung hergestellt und therapeutisch eingesetzt werden.

 


]]>
Erfurt
news-4506 Fri, 09 Dec 2022 09:59:38 +0100 Feierliche Titelverleihung: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-feierliche-titelverleihung-schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage/ Herzlichen Glückwunsch: Die Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen dürfen sich ab sofort „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nennen. In einer geheimen Abfrage erklärten mehr als 70 Prozent aller Schulmitglieder, sich aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus einzusetzen. Damit werden die Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen nun Teil eines bundesweiten Netzwerkes aus rund 3.800 Schulen, die von mehr als 100 Koordinationspartnern unterstützt werden.

„Bei „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ handelt es sich um ein echtes Herzensprojekt unserer Schülerinnen und Schüler“, sagt Carina Kralisch vom Standortmanagement der Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen. Sie hat das eigenständige Projektteam aus Schülern vor Ort bei der Organisation und Durchführung des Projektes begleitet.

Die Patenschaft für das Projekt übernimmt der Grünen-Politiker Abdel Karim Irak. Gemeinsam mit ihm feierte das Projektteam die feierliche Titelverleihung am 7. Dezember. Anlässlich der Veranstaltung hatten die Schüler ein buntes Rahmenprogramm geplant, das zeigt, warum ihnen das Engagement gegen Diskriminierung und Rassismus persönlich wichtig ist.


]]>
Stadthagen
news-4505 Wed, 07 Dec 2022 16:47:06 +0100 Ergotherapieschule erhält erneut WFOT-Anerkennung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapieschule-erhaelt-erneut-wfot-anerkennung/ Grund zur Freude an den Ludwig Fresenius Schule in Weyhe: Die Ergotherapie-Ausbildung am Standort erfüllt weiterhin die hohen Qualitätsstandards des Weltverbandes der Ergotherapeuten und erhält die offizielle Anerkennung des WFOT (World Federation of Occupational Therapists) für weitere fünf Jahre.

Für die Zertifizierung wurden die Ausbildungsbedingungen an der Schule genau unter die Lupe genommen: Neben den Lehrinhalten prüfte der Fachverband auch die Lehrmethoden und die praktische Ausbildung. Das Ergebnis: In fast allen Bereichen erfüllen die Ludwig Fresenius Schulen Weyhe die Qualitätsstandards des Weltverbandes gut oder sehr gut.

Für die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung bedeutet das: Sie können sich nicht nur sicher sein, an den Ludwig Fresenius Schulen Weyhe eine zeitgemäße Ausbildung zu erhalten, sondern sie haben mit ihrem Abschluss die Möglichkeit, auch im Ausland voll anerkannt als Ergotherapeuten zu arbeiten.


]]>
Weyhe
news-4503 Wed, 07 Dec 2022 10:34:58 +0100 Es weihnachtet sehr an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-es-weihnachtet-sehr-an-den-ludwig-fresenius-schulen-bad-hersfeld/ Um den Lehrern und Mitarbeitern der Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld in der stressigen Vorweihnachtszeit eine Freude zu bereiten, hat ein unbekannter Wichtel in seiner Weihnachtswerkstatt einen Adventskalender gebastelt.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen wünscht allen Schülern, Mitarbeitern und ihren Familien eine besinnliche, verschneite Weihnachtszeit und einen gesunden und entspannten Start ins Jahr 2023. Merry Christmas!


]]>
Bad Hersfeld
news-4502 Wed, 07 Dec 2022 09:44:26 +0100 Früh übt sich: Angehende Physiotherapeuten setzen Gelerntes in Kita um https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-frueh-uebt-sich-angehende-physiotherapeuten-setzen-gelerntes-in-kita-um/ Mühlhausen news-4501 Tue, 06 Dec 2022 16:33:06 +0100 Besuch aus Österreich: Masseure informieren sich über verkürzte Physiotherapie-Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-besuch-aus-oesterreich-masseure-informieren-sich-ueber-verkuerzte-physiotherapie-ausbildung/ Ab dem kommenden Jahr können ausgebildete Masseure sich an den Ludwig Fresenius Schulen Landshut zu Physiotherapeuten weiterqualifizieren. Die verkürzte Physiotherapie-Ausbildung befindet sich derzeit in Vorbereitung. Dieses neue Angebot eröffnet nicht nur deutschen Masseuren neue Karriereperspektiven: Im November hatten Interessenten aus dem Nachbarland Österreich die Möglichkeit, die Ludwig Fresenius Schulen kennenzulernen und sich über die Ausbildung zu informieren.

Bei einem zweitägigen Besuch beschäftigten sie sich mit den Ausbildungsinhalten und lernten die Lehrer der Physiotherapieschule kennen. Im Vordergrund stand dabei der gegenseitige Austausch: Welchen Wissensstand bringen die österreichischen Masseure mit? Wie lässt sich die verkürzte Physiotherapie-Ausbildung bestmöglich an ihre Bedürfnisse anpassen? Diese inhaltliche Auseinandersetzung kam bei den Gästen aus Österreich sehr gut an. Während des Besuchs blieb aber auch Zeit für ein persönliches Kennenlernen: So verbrachten die Österreicher einen geselligen Abend mit den Landshutern, was beiden Seiten sehr gut gefiel.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Landshut bedankt sich für die schönen gemeinsamen Tage und freut sich, wenn es einige der Interessenten im Mai als Schüler begrüßen darf!


]]>
Landshut
news-4500 Wed, 30 Nov 2022 15:47:50 +0100 Angehende Logopäden geben Friedensimpulse in der Adventszeit https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-logopaeden-geben-friedensimpulse-in-der-adventszeit/ Um sich vom Alltag abzulenken, haben sich die Schüler der Logopädie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Bochum vorgenommen, die Adventszeit angenehm zu gestalten und sich gegenseitig positive Impulse für die kommenden Wochen mitzugeben.

Den Einstieg in die Adventszeit gestalteten am ersten Advent die Lehrer. Sie lasen ihren Schülern einen Text zum Thema Frieden vor und machten mit ihnen eine Atemübung, mit der alles Negative aus- und das Positive eingeatmet wurde. Außerdem spielten sie besinnliche Musik ab.

Die Schüler schrieben außerdem je einen Wunsch auf Karten, die anschließend vermischt wurden. Nach dem Vermischen zogen die Schüler je eine Karte und erhielen so einen anonymen Wunsch, der sie durch die Adventszeit begleiten und Kraft spenden soll.

In den Wochen bis Weihnachten geben die Schüler der Logopädie-Ausbildung abwechselnd einen zehnminütigen Impuls. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf kreative und spannende Ideen.


]]>
Bochum
news-4497 Mon, 21 Nov 2022 12:49:37 +0100 Herzlich willkommen: Angehende Physiotherapeuten starten in ihre Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-herzlich-willkommen-angehende-physiotherapeuten-starten-in-ihre-ausbildung/ Herzlich willkommen an den Ludwig Fresenius Schulen Handewitt! Anfang Oktober starteten die neuen Schüler in die Physiotherapie-Ausbildung.

Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Ballenberg und Lehrerin Frau Plinz-Ratai, sahen sich die Schüler die Schule bei einer Kennenlernrunde an und bekamen eine Sicherheitsunterweisung.

Außerdem hatten die neuen Schüler während eines gemeinsamen Frühstücks die Chance, den Schülern, die 2020 ihre Ausbildung begonnen haben, Fragen rund um die Ausbildung zu stellen.


]]>
Handewitt
news-4492 Wed, 16 Nov 2022 09:38:37 +0100 Fortbildungstag: Ein Dank an die Praktikumsanleiter https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fortbildungstag-ein-dank-an-die-praktikumsanleiter/ Im November war es wieder so weit: An den Ludwig Fresenius Schulen Bochum fand der jährliche Praktikumsanleiterfortbildungstag statt. Ziel des Tages ist es, den Praktikumsanleitern für ihre Arbeit bei der Praktikumsbegleitung zu danken. Hierbei begleiten sie die Schüler der Logopädie-Ausbildung bei ihren Praktika und stehen ihnen bei der Durchführung von Diagnostiken, Methoden und der Erkennung von Störungsbildern beratend zur Seite.

Um allen Anleitern eine Teilnahme zu ermöglichen, fand der Fortbildungstag im Online-Format statt.

Da die angehenden Logopäden von positiven Erlebnissen im Praktikum berichten und ihre kompetenten Anleiter loben, ist es den Ludwig Fresenius Schulen Bochum wichtig, die Kooperation weiter zu fördern. Hierfür erarbeiten die Lehrer jedes Jahr Vorträge und Fortbildungsinhalte, die sie an die Praktikumsanleiter weitergeben. Diese nehmen das Weiterbildungs-Angebot dankend an.

"Es war ein tolles und neues Ergebnis, einen Vortrag online zu halten. Ich konnte einige interessante Inhalte aus den tollen Vorträgen meiner Kollegen mitnehmen und finde es schön, dass diese Art der Fortbildung jedes Jahr stattfindet", freut sich eine Teilnehmerin nach der Fortbildung.

Am Ende des Tages waren sich Teilnehmer und Lehrer einig: Die Fortbildung war ein großer Erfolg. Die Ludwig Fresenius Schulen Bochum freuen sich bereits, diese Tradition im nächsten Jahr fortzusetzen.
 


]]>
Bochum
news-4490 Wed, 09 Nov 2022 09:06:15 +0100 MTLA-Schüler Quentin Wolf im Interview: „Am Ende des Tages habe ich das Gefühl, etwas geschafft zu haben!“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-mtla-schueler-quentin-wolf-im-interview-am-ende-des-tages-habe-ich-das-gefuehl-etwas-geschafft-zu-haben/ Schon während seiner Schulzeit interessierte sich Quentin Wolf für Naturwissenschaften, Medizin und die Arbeit im Labor. Deshalb stand nach seinem Schulabschluss schnell fest, dass er eine Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) an den Ludwig Fresenius Schulen Zwickau machen möchte. Im Interview erzählt er, warum er sich für die Ausbildung entschieden hat und was ihm besonders viel Spaß an der Ausbildung macht. Außerdem gibt er einen Einblick in seine Pläne nach dem Abschluss.

Wie bist du auf die Idee gekommen, eine Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) zu machen?

Ich habe mich bereits in der Schulzeit sehr für Naturwissenschaften, insbesondere Biologie, interessiert. Außerdem wollte ich gerne einen medizinischen Beruf erlernen und im Labor arbeiten. Deshalb war die Ausbildung zum MTLA perfekt für mich.

Wenn du deine Ausbildung mit drei Worten beschreiben würdest, welche wären das?

Abwechslungsreich, spannend, fordernd.

Was macht dir besonders viel Spaß an der Ausbildung als MTLA?

Die Ausbildung ist sehr vielseitig. Man erhält Einblicke in viele unterschiedliche Bereiche und erwirbt Kompetenzen und Wissen auf vielen Gebieten. Am besten gefällt mir, dass ich andere unterstützen kann, aber auch immer selbst Hilfe erwarten kann.

Was reizt dich am Job als MTLA?

Mich reizt besonders, dass ich durch die Ausbildung immer auf dem neusten Stand der Medizin bin und mit den aktuellen technischen Geräten arbeiten kann. Außerdem ist die Ausbildung toll, um den eigenen Forschergeist zu befriedigen.

Gibt es einen speziellen Bereich, der dich besonders interessiert?

Ich interessiere mich besonders für die Histologie. Die Praktika in diesem Bereich sind am abwechslungsreichsten. Bei jedem neuen Organ, das ich schneiden kann und jeder neuen Färbung, die durchgeführt werden muss, entstehen neue Herausforderungen, aber auch Glücksmomente. Am Ende des Tages habe ich das Gefühl, wirklich etwas geschafft zu haben.

Wo siehst du dich in drei Jahren?

In drei Jahren möchte ich immer noch mit derselben Freude arbeiten, wie ich sie jetzt empfinde. In den zahlreichen Praktika wurde mir immer klar, wie wichtig und schön es ist, in einem guten Team zu arbeiten. Ich hoffe, das wird auch in Zukunft so bleiben.

Vielen Dank für das Interview und die schönen Einblicke, lieber Quentin!


]]>
Zwickau
news-4488 Tue, 08 Nov 2022 09:05:39 +0100 Kosmetik-Schülerinnen schminken Halloween-Looks https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kosmetik-schuelerinnen-schminken-halloween-looks/ Passend zu Halloween schminkten die Schülerinnen der Kosmetik-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg im Oktober gruselige Looks – Schnittwunden und Kunstblut inklusive.

Im Rahmen der Zusatzqualifikation Visagistin (Make-up Artist) bereiteten sie dafür zunächst ihre Arbeitsplätze vor und legten das benötigte Material bereit. Neben Pinseln, Spateln und Schwämmen zählten dazu auch Wachs, Latex, Kunstblut sowie Fett- und Wasserfarben.

Bevor die angehenden Visagistinnen sich ans Schminken machten, bereiteten sie die Haut fachgerecht auf das Make-up vor. Dafür schminkten sie sich ab und entfetteten die Haut. Als nächstes modellierten sie mit Wachs und Latex die Schnittwunden und schufen so die Grundlage für ihre Kreationen. Danach passten sie Wachs- und Latexelemente an den Hautton an und schminkten das restliche Gesicht passend zum Gesamtkonzept. Anschließend verpassten sie dem Make-up mit Kunstblut, Kunsteiter und Tackernadeln den Feinschliff – fertig waren die perfekten Halloween-Looks!


]]>
Oldenburg
news-4485 Fri, 04 Nov 2022 07:28:40 +0100 Digitale Lernallianzen: Praxistag auf dem Therapiehof Hesterberg https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-digitale-lernallianzen-praxistag-auf-dem-therapiehof-hesterberg/ Stadthagen news-4484 Fri, 28 Oct 2022 12:16:14 +0200 2.500 km mit dem Fahrrad: Physiotherapie-Schüler Rojan-Paul radelt bis nach Istanbul https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-2500-km-mit-dem-fahrrad-physiotherapie-schueler-rojan-paul-radelt-bis-nach-istanbul/ Von Landshut bis nach Istanbul: Diese Strecke ist Physiotherapie-Schüler Rojan-Paul in den Sommerferien geradelt und hat sich damit einen Traum erfüllt. Sein Abenteuer hat er gefilmt und in den sozialen Medien geteilt. Im Interview erzählt er, warum er sich für die Reise entschieden hat und was er währenddessen gelernt hat.

Warum hast du dich für eine Fahrradtour nach Istanbul entschieden?

Die Fahrradreise von Landshut nach Istanbul ist ein Kindheitstraum, der mich schon lang begleitet. Mein Vater stammt aus dem kurdischen Teil der Türkei und meine Mutter aus Roßbach in Niederbayern. Seit ich denken kann, fahren wir jeden Sommer mit dem Auto von Deutschland in die Türkei, um dort meine Familie zu besuchen. Die Fahrt mit dem Auto war für mich als Kind immer ein absolutes Highlight. Mit acht Jahren sagte ich zu meinen Eltern: "Mama, Papa, eines Tages fahre ich die Strecke mit dem Fahrrad."

Wie haben deine Familie und Freunde auf deine Pläne reagiert?

Viele Menschen haben mich ermutigt, meine Reise anzutreten. Natürlich sorgten sich auch einige um mich – schließlich ist so eine Reise nicht ungefährlich. Insgesamt überwog aber die Begeisterung für mein Vorhaben.

Wie verlief deine Reise und welche Herausforderungen hast du gemeistert?

Zunächst habe ich mich sorgfältig auf die Reise vorbereitet und mir ein Gravel Bike – selbstverständlich ohne Motor – gekauft. Bei der Auswahl haben mich Dr. Jürgen Baier, Standortleiter an den Ludwig Fresenius Schulen Landshut, und mein Massagelehrer Bernd Unfall unterstützt. Darüber habe ich mich sehr gefreut! Gut ausgestattet mit Zelt, Schlafsack und meinem Filmequipment wurde ich dann am 5. August von meiner Familie, Freunden und Bekannten in Landshut verabschiedet.

Die Reise führte mich von Deutschland auf dem Donauradweg nach Österreich und dann in die Slowakei. Ab Ungarn hatte ich mit erschwerten Fahrbedingungen zu kämpfen. Der Straßenuntergrund wurde zunehmend schlechter, es gab keine Fahrradwege und so musste ich mir die Nebenstraßen mit LKW und PKW teilen. Außerdem begegneten mir immer mehr Straßenhunde, die das Fahrradfahren erschwerten. Teilweise liefen bis zu sechs große, bellende Hunde hinter mir her – da habe ich ordentlich in die Pedale getreten! Mit der Zeit gewöhnte ich mich aber an diese Begleiter.


]]>
Wie hast du dich gefühlt, als du in Istanbul angekommen bist?

Am 30. August erreichte ich nach 2.500 km und über 20.000 Höhenmetern ohne eine einzige Panne mein Ziel in der Türkei. Meine Familie, die schon seit drei Wochen in der Türkei war, empfing mich gemeinsam mit Verwandten. Bei Musik, Tanz und gutem Essen feierten wir meine Ankunft. Es fällt mir schwer, meine Gefühle in Worte zu fassen. Ich bin sehr dankbar, dass ich meinen Traum verwirklichen konnte. Ich habe viele Erfahrungen gesammelt und viel über mich gelernt.

Ich bekam eine sehr große Aufmerksamkeit von lokalen deutschen Medien und Medien in der gesamten Türkei, die mich zusätzlich stärkte. Unvergesslich bleiben für mich all die freundlichen und hilfsbereiten Menschen, die sich für mich und mein Abenteuer interessiert haben.

Was hast du durch deine Reise gelernt?

Ich habe gelernt, dass wichtig ist, seine Träume zu leben und niemals aufzugeben. Auf meiner Reise gab es Höhen und Tiefen. Das Entscheidende ist, immer weiter nach vorne zu schauen und an sich und seine Vision zu glauben. Es ist mir deshalb ein Anliegen, Menschen zu inspirieren, die gewohnte Komfortzone zu verlassen und Grenzerfahrungen zu machen.

Hast du schon Pläne für dein nächstes Abenteuer geschmiedet?

Ja, bald geht es weiter! Nach dem Abschluss meiner Physiotherapieausbildung habe ich vor, mit dem Fahrrad von Istanbul aus über den Bosporus nach Asien zu fahren. Mein Ziel ist es, nach 1.500 km den Geburtsort meines Vaters, Kahta, zu erreichen. Dort haben sich meine Eltern vor mehr als 30 Jahren kennengelernt. Weiter geht es mit dem Aufstieg am Berg Ararat mit 5.137 Metern – das ist der höchste Berg in der Türkei.

Vielen Dank für Interview, Rojan-Paul!

Sein Abenteuer hat Rojan-Paul in den sozialen Medien geteilt: 

Instagram | Youtube


]]>
Landshut
news-4483 Fri, 28 Oct 2022 10:55:07 +0200 Angehende Erzieher beenden Ausbildung erfolgreich https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-erzieher-beenden-ausbildung-erfolgreich/ Grund zur Freude hatten im September die Schüler der praxisintegrierten dualen Erzieher-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier wurde die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung gemeinsam mit Lehrern und Kooperationspartner gefeiert.

Besonders die Pandemie war für die Schüler herausfordernd: Distanzunterricht und die Schließung von Schulen und Praxiseinrichtungen erschwerten den angehenden Erziehern das Leben. Dennoch konnten zusammen mit Lehrern und Kooperationspartnern gute Ergebnisse erzielt werden: Die mehrfach erreichte Bestnote von 1,0 stellt ein außerordentlich gutes Ergebnis dar.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen wünscht allen Absolventen einen guten und erfolgreichen Start ins Berufsleben.


]]>
Frankfurt am Main
news-4481 Thu, 27 Oct 2022 09:55:12 +0200 Schüler der Ergotherapie-Ausbildung feiern erfolgreichen Abschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-der-ergotherapie-ausbildung-feiern-erfolgreichen-abschluss/ Herzlichen Glückwunsch: Ende September hatten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Handewitt Grund zur Freude. Nach der erfolgreich bestandenen Prüfung feierten sie zusammen mit Schulleiter Herrn Panknin, Lehrerin Frau Kutrieb, Prüfungsvorsitzenden Frau Dr. Schröder und Freunden und Familie ihren Abschluss.

Nach einem Sektempfang erhielten die Ergotherapeuten ihre Berufsurkunden.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen wünscht den Schülern alles Gute und einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.


]]>
Handewitt
news-4477 Wed, 26 Oct 2022 09:34:29 +0200 Ludwig Fresenius Schulen beraten auf Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ludwig-fresenius-schulen-beraten-auf-berufs-und-bildungsmesse-perspektiven/ Anfang Oktober nahmen die Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen an der Berufs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Eschwege teil.

Dort informierten sie Interessenten über das Ausbildungsangebot und gaben Einblicke in die Praxis. Interessenten hatten außerdem die Chance, sich mit Fragen direkt an Standortleiterin Sina Jonissek und die Fachbereichsleiterin der Diätassistenz-Ausbildung Ramona Weber zu wenden.

Da die Messe sich auch über die Kreisgrenzen hinaus zunehmender Beliebtheit erfreut, konnten auch Interessenten außerhalb von Mühlhausen angesprochen werden.

Nach der Messe waren sich alle Beteiligen einig: Die Messe war ein Erfolg und eine tolle Möglichkeit, um mit Interessenten in Kontakt zu treten. Die Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen bedanken sich außerdem herzlich bei Jana Große für das Erstellen der Fotos.


]]>
Mühlhausen
news-4472 Fri, 21 Oct 2022 14:17:48 +0200 Ergo- und Physiotherapeuten feiern bestandenes Examen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergo-und-physiotherapeuten-feiern-bestandenes-examen/ Ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss feierten die Schüler der Therapieausbildungen an den Ludwig Fresenius Schulen in Leer. Als gefragte Fachkräfte im Gesundheitsbereich starten sie nun mit besten Perspektiven in das Berufsleben.

Über ihr bestandenes Examen freuten sich insgesamt 17 Schüler der Ergotherapie-Ausbildung und acht Schüler der Physiotherapie-Ausbildung. Im Rahmen einer kleinen Feier in den Räumlichkeiten der Schule erhielten die frischgebackenen Fachkräfte ihre Zeugnisse und feierten gemeinsam mit ihren Lehrern ihren Abschluss.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Leer gratuliert den Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss und wünscht ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute!


]]>
Leer
news-4471 Fri, 21 Oct 2022 10:36:18 +0200 Mitarbeiter absolvieren Erste-Hilfe-Kurs https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-mitarbeiter-absolvieren-erste-hilfekurs/ Kurz vor den Sommerferien absolvierten die Mitarbeiter der Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt unter Corona-Auflagen einen Erste-Hilfe-Kurs. Im Vordergrund stand dabei die Auffrischung der vorhandenen Kenntnisse.

Die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs stieß bei den Mitarbeitern auf große Zustimmung: Um auch in Notsituation die Betreuung der Schüler gewährleisten zu können, ist es wichtig, in Fragen der Ersten Hilfe immer auf dem aktuellsten Stand zu sein. Neben der Fortbildung in der Ersten Hilfe qualifizierten sich die Mitarbeiter außerdem im Bereich des Brandschutzes.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an beiden Fortbildungen ist die Betreuung der Schüler im Notfall an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt gewährleistet.
 


]]>
Frankfurt am Main
news-4470 Fri, 21 Oct 2022 09:34:05 +0200 Angehende Ergotherapeuten starten in die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-default-b7c066f707/ Herzlich willkommen an den Ludwig Fresenius Schulen Handewitt: Anfang Oktober starteten die neuen Schüler in die Ergotherapie-Ausbildung. Begrüßt wurden die angehenden Ergotherapeuten von Schulleiter Herrn Panknin und Lehrerin Frau Kutrieb.

Außerdem trafen sie die Schüler, die letztes Jahr in die Ergotherapie-Ausbildung gestartet waren. Diese hatten für jeden neuen Schüler eine Schultüte zur Begrüßung gebastelt, die bei diesem Treffen feierlich überreicht wurden.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen wünscht den angehenden Ergotherapeuten einen guten Start und viel Spaß in ihrer Ausbildung!  


]]>
Handewitt
news-4469 Thu, 13 Oct 2022 15:20:04 +0200 Angehende Physiotherapeuten massieren beim Crosslauf der Bundeswehr https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-physiotherapeuten-massieren-beim-crosslauf-der-bundeswehr/ Praxiseinsatz für die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Berlin: Ende September beteiligten sich die angehenden Physiotherapeuten mit einer Massageaktion beim 10. Crosslauf der Bundeswehr.

Unter dem Motto „Fit für den Einsatz“ gingen bei dem Sportevent rund 700 Läufer aus der Bundeswehr und dem öffentlichen Dienst in der Döberitzer Heide an den Start. Bei dem Crosslauf überwanden die Teilnehmer allein oder im Team eine Strecke mit herausfordernden Kriech- und Kletterhindernissen. Um die physiotherapeutische Versorgung der Sportler nach dem Lauf kümmerten sich 15 Schüler der Ludwig Fresenius Schulen: Gemeinsam massierten sie die Läufer nach dem Einlauf ins Ziel und erhielten so einen Einblick in die praktische Arbeit mit Sportlern.

Der Praxiseinsatz machte den Schüler großen Spaß. Geplant ist daher, dass auch im nächsten Jahr wieder angehende Physiotherapeuten beim Sportevent dabei sind.


]]>
Berlin
news-4468 Wed, 12 Oct 2022 15:36:12 +0200 Schüler der Erzieher-Ausbildung erhalten staatliche Anerkennung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-der-erzieher-ausbildung-erhalten-staatliche-anerkennung/ Herzlichen Glückwunsch: Im September beendeten die Schüler der Erzieher-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt ihre Ausbildung und bekamen die staatliche Anerkennung verliehen.

Der Weg dorthin war nicht immer einfach: Pandemiebedingt hatten die Schüler zeitweise im Distanzunterricht gelernt. Auch die Schließung von Schulen und Praxiseinrichtungen stellten eine besondere Herausforderung dar.

Doch dank der guten gemeinsamen Zusammenarbeit mit den Lehrern und der Anleitung in den verschiedenen Praxiseinrichtungen erzielten die Absolventen in der besonderen Situation gute Ergebnisse. Die mehrfach erreichte Bestnote von 1,0 stellt ein außerordentlich gutes Ergebnis in einer herausfordernden Zeit dar.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen wünscht den Absolventen einen guten Start ins Berufsleben und bedankt sich bei den Kooperationspartnern für die gelungene Zusammenarbeit.


]]>
Frankfurt am Main
news-4467 Wed, 12 Oct 2022 13:37:10 +0200 Jubiläum von Mentor Fortbildungen: Fachkongress für Physiotherapeuten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-jubilaeum-von-mentor-fortbildungen-fachkongress-fuer-physiotherapeuten/ Bereits seit vielen Jahren lernen die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen alles, was sie für ihren zukünftigen Beruf benötigen. Auch nach der Ausbildung finden sie hier das passende Angebot: Mentor Fortbildungen, ein Bildungspartner der Ludwig Fresenius Schulen, bildet in der Friedrich-Naumann-Straße Absolventen erfolgreich fort und weiter.

Besonders gefragt: die Zertifikatsfortbildung Manuelle Therapie. Bereits seit 15 Jahren führt Mentor Fortbildungen den Kurs in Mühlhausen regelmäßig durch. Anlässlich dieses Jubiläums organisierte Dick Egmont, Leiter der Zertifikatsweiterbildung, einen Fachkongress für Physiotherapeuten.

Ende September begrüßten er und sein Team rund 100 Gäste zum Jubiläumskongress. Neben dem fachlichen Austausch bei leckerem Fingerfood standen auch verschiedene Workshops an den Ludwig Fresenius Schulen und dem Mühlhausener Puschkinhaus auf dem Programm.

Am Ende waren sich die alle Teilnehmer einig: Die Teilnahme am Kongress war ein spannendes Erlebnis mit vielen interessanten Denkanstößen für den Berufsalltag!


]]>
Mühlhausen
news-4466 Wed, 12 Oct 2022 13:15:58 +0200 Kennenlerntag: Angehende Ergotherapeuten starten in die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kennlerntag-angehende-ergotherapeuten-starten-in-die-ausbildung/ Um sich besser kennenzulernen, starteten die neuen Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten mit einem Kennenlerntag in die gemeinsame Zeit.

Nachdem sich alle mithilfe von Steckbriefen kurz vorgestellt hatten, standen verschiedene Kennenlernspiele auf dem Programm. Unter anderem lösten die Schüler in Teams einen menschlichen gordischen Knoten. Dabei stellten sich die Gruppenmitglieder in einen Kreis und griffen jeweils mit der rechten Hand die rechte Hand einer Person und mit der linken Hand die linke Hand einer anderen Person. Dadurch bildete die Gruppe einen Knoten aus verflochtenen Armen und Körpern, den es im Anschluss zu lösen galt. Die wichtigste Regel dabei: Die Handkontakte dürfen nicht gelöst werden!

Bei den verschiedenen Kennenlernspielen und vor allem beim Lösen des „gordischen Knotens“ hatten die Schüler viel Spaß – ein gelungener Start in die dreijährige Ausbildung!


]]>
Herten
news-4465 Wed, 12 Oct 2022 12:17:23 +0200 Interview: Physiotherapie-Lehrerin Anika Schmelter über die Vorteile von Meditation https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interview-physiotherapie-lehrerin-anika-schmelter-ueber-die-vorteile-von-meditation/ Meditation kann Körper und Geist positiv beeinflussen. Im Frühjahr organisierte Anika Schmelter, Lehrerin im Fachbereich Physiotherapie an den Ludwig Fresenius Schulen Hamburg, daher einen Meditationskurs für interessierte Schüler. Das freiwillige und kostenlose Angebot wurde gut angenommen, sodass der Kurs auch in diesem Schuljahr wieder startet. Einmal wöchentlich trifft sich die Gruppe für 45 Minuten im schuleigenen Gymnastikraum und meditiert gemeinsam.

Im Interview erklärt Anika Schmelter, welche verschiedenen Meditationsübungen es gibt und welche Vorteile regelmäßiges Meditieren haben kann.

Was versteht man unter Meditation?

Meditieren ist nicht nur Stillsitzen und Warten, sondern innere Arbeit, durch die wir uns von Erlebtem erholen und einen liebevolleren Umgang mit uns selbst erlernen. Beim Meditieren trainieren wir, zu beobachten und achtsam zu sein. Wir kommen in Kontakt mit uns selbst, schulen unsere Körperwahrnehmung und reflektieren unsere Gefühle und Gedanken.

Welche verschiedenen Methoden zur Meditation gibt es?

Meditation ist sehr vielfältig und es gibt ganz unterschiedliche Herangehensweisen. Man kann in verschiedenen Sitzpositionen, im Liegen oder auch in Bewegung meditieren.

Einige Beispiele für Meditationen möchte ich hier nennen: Atemtechniken, Körperwahrnehmungsübungen wie Bodyscans, Fantasie- oder Traumreisen, Imaginationsübungen, Chakrameditationen, Klangmeditationen mit Klangschalen oder Musik, achtsames intuitives Bewegen, achtsames Gehen, intuitives Malen und vieles mehr. Es ist für jeden etwas dabei!

Wie sind Sie zur Meditation gekommen?

Meine ersten Berührungspunkte waren intuitive Bewegungsformen und Entspannungsverfahren während meiner Ausbildung zur Gymnastiklehrerin. Damals galt diese für mich als rein körperliche Entspannung am Ende einer Sportstunde. In der anschließenden Ausbildung zur Physiotherapeutin lernte ich weitere Techniken, vor allem aus der Atemtherapie kennen. Allerdings lag auch hier der Fokus auf den physischen Effekten.

Als ich vor einigen Jahren dann selbst eine sehr stressige Zeit hatte, wurde mir die Meditation empfohlen. Ich bin dann zunächst zum Yoga gegangen und habe geführte Meditationen schrittweise – erst einmal abends über eine App – in meinen Alltag eingebaut. So hatte ich immer wieder kleine Erholungszeiten für mich und mir ging es spürbar besser. Mit der Zeit habe ich etliche Meditationskurse, Workshops und Retreats besucht und durch die Meditation einen Anker gefunden.

Warum haben Sie sich entschieden, den Meditationskurs anzubieten?

Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischem Druck, durchleben privat viele Höhen und Tiefen und sind extrem vielen Reizen von außen ausgesetzt. Mediation kann ein Weg sein, innere Ruhe zu finden – daher biete ich den Kurs an und freue mich, dass er so gut angenommen wird!  

Liebe Frau Schmelter, vielen Dank für das Interview!


]]>
Hamburg
news-4464 Tue, 11 Oct 2022 13:15:29 +0200 Gemeinsame Abschlussfeier der Ergo- und Physiotherapeuten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-gemeinsame-abschlussfeier-der-ergo-und-physiotherapeuten/ Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss! Um ihr bestandenes Examen zu feiern, kamen die Absolventen der Physiotherapie- und Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten Ende September zusammen.

Gemeinsam mit Familien und Freunden blickten sie auf die vergangenen drei Jahre zurück. Philine Reuter-Mielisch, Standortleiterin und Schulleiterin Physiotherapie, und Tanja But, Schulleiterin Ergotherapie, gratulierten den frischgebackenen Therapeuten zum bestandenen Examen und übergaben ihnen im Anschluss an einen gemeinsamen Sektempfang feierlich die Zeugnisse.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen freut sich mit den Absolventen über den erfolgreichen Abschluss und wünscht ihnen für ihren weiteren Berufsweg alles Gute!


]]>
Herten
news-4463 Mon, 10 Oct 2022 14:19:00 +0200 Schüler der Erzieher- und Sozialassistenz-Ausbildung feiern erfolgreichen Abschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-der-erzieher-und-sozialassistenz-ausbildung-feiern-erfolgreichen-abschluss/ Frankfurt am Main news-4462 Mon, 10 Oct 2022 14:10:40 +0200 Physiotherapie-Schüler massieren bei Marathon https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-massieren-bei-marathon/ Mitte September war es soweit: Nach einer coronabedingten Pause fand der Hexad Marathon in Wolfsburg statt. Auch die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung der Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg waren dabei und massierten paarweise die Waden und Oberschenkel der Läufer nach dem Zieleinlauf.

Das Angebot der angehenden Physiotherapeuten wurde von den Teilnehmern dankend angenommen: Die Schüler massierten ganze fünf Stunden lang! Die Massage erfreute sich so großer Beliebtheit, dass die Läufer sogar warten mussten, bis ihre Muskulatur gelockert wurde. Die Behandlung der angehenden Physiotherapeuten lockerte jedoch nicht nur die Muskulatur, sondern wirkte auch einem Muskelkater entgegen und förderte die Regenerationsfähigkeit.

Als Dankeschön für ihren Einsatz erhielten die Schüler ein Helferpaket: Dieses enthielt Verpflegung, ein Helfer-T-Shirt und Eishockey- und Fußballkarten.

Nach dem Marathon waren sich alle einig: Den ganzen Tag herrschte eine wunderbare Stimmung, die Schüler hatten Spaß bei ihrem Praxiseinsatz und die Läufer waren dankbar für das Massage-Angebot.


]]>
Wolfsburg
news-4461 Mon, 10 Oct 2022 11:34:51 +0200 Physiotherapie-Schüler feiern erfolgreiches Examen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-feiern-erfolgreiches-examen/ Handewitt news-4459 Fri, 07 Oct 2022 11:58:43 +0200 Angehende Erzieher starten in die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-erzieher-starten-in-die-ausbildung/ Frankfurt am Main news-4458 Fri, 07 Oct 2022 11:20:06 +0200 Schüler lernen einander bei Stadtrallye kennen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-lernen-einander-bei-stadt-rallye-kennen/ Koblenz news-4457 Thu, 06 Oct 2022 14:01:30 +0200 Praxisunterricht einmal anders: PTA-Schüler nehmen an Inhouse-Produktschulungen teil https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-praxisunterricht-einmal-anders-pta-schueler-nehmen-an-inhouse-produktschulungen-teil/ Frankfurt am Main news-4455 Thu, 06 Oct 2022 10:36:24 +0200 BTA-Schüler beenden erfolgreich die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-bta-schueler-beenden-erfolgreich-die-ausbildung/ Osnabrück news-4454 Tue, 04 Oct 2022 14:45:28 +0200 Logopädie-Schüler arbeiten an Projekt zur Sprachentwicklung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-logopaedie-schueler-arbeiten-an-projekt-zur-sprachentwicklung/ Bochum news-4452 Tue, 04 Oct 2022 14:45:00 +0200 Neuanfang als Pflegefachmann: Ludwig Fresenius Schulen in der „Tagesschau“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-neuanfang-als-pflegefachmann-ludwig-fresenius-schulen-in-der-tagesschau/ Dass eine Ausbildung die Chance auf einen Neuanfang sein kann, zeigt ein Beitrag der „Tagesschau“ über einen Schüler der Pflegeausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten.

Der Beitrag begleitet Stefan Schmidtke, der in diesem Herbst in seine Ausbildung als Pflegefachmann startet. Der 41-Jährige ist ursprünglich gelernter Straßenwärter und war über viele Jahre arbeitslos. In dieser Zeit pflegte er seine Großeltern und merkte, dass ihm die Arbeit liegt. So wurde die Pflege der Angehörigen zu einem Sprungbrett aus der Arbeitslosigkeit: Nach einem Praktikum in der Pflege arbeitete er zunächst als Pflegehilfskraft und beginnt nun die dreijährige Pflegeausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen.

Für den Dreh war ein Team der ARD Ende September vor Ort in Herten und filmte Einblicke aus dem Unterricht der angehenden Pflegefachleute: So zeigt Britta Magers, Lehrerin und Fachbereichsleiterin Pflege Bildungsregion Nord II, zu Beginn des Beitrags zum Beispiel, wie richtiges Blutdruckmessen geht.

Ausgestrahlt wurde der Beitrag am 30. September in der Mittagsausgabe der „Tagesschau“. Wer ihn nicht gesehen hat, findet ihn hier in der Mediathek (ab 05:52).


]]>
Herten
news-4453 Tue, 04 Oct 2022 09:35:31 +0200 Logopädie-Schülerinnen feiern Examen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-logopaedie-schuelerinnen-feiern-examen/ Bochum news-4482 Fri, 30 Sep 2022 12:26:00 +0200 Digitale Lernallianzen: Projektteam beschäftigt sich mit Ergotherapie-Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-digitale-lernallianz-projektteam-beschaeftigt-sich-mit-ergotherapie-ausbildung/ Im Rahmen des Projekts „Digitale Lernallianzen“ haben Schüler die Möglichkeit verschiedene Ausbildungsberufe kennenzulernen.

Auch die Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen unterstützen das Projekt und arbeiten mit vier Schülern des Gymnasiums Bad Nenndorf zusammen. Sie haben die Möglichkeit, sich mit der Ergotherapie-Ausbildung zu beschäftigen.

Bereits bei der Kennenlernveranstaltung Mitte September erfuhren die vier engagierten Schüler viele interessante Dinge über die Ergotherapie-Ausbildung.

Das Projektteam wird sich in den nächsten Monaten mit dem Thema „Tiergestützte Therapie“ beschäftigen und Mitte Oktober einen Praxistag auf einem Therapiehof verbringen.


]]>
Stadthagen
news-4451 Thu, 29 Sep 2022 14:01:22 +0200 Kennenlernen einmal anders: Schüler nehmen an Schulrallye teil https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kennenlernen-einmal-anders-schueler-nehmen-an-schulrallye-teil/ Ende August stand für die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Erfurt ein Highlight auf dem Plan: Nach einer Pandemie-bedingten Pause fand die Schulrallye statt.

Ziel der Rallye ist das Kennenlernen von neuen und alten Schülern, den unterschiedlichen Fachbereichen und dem Schulhaus.

Die neuen Klassen absolvierten in Kleingruppen 17 Wettbewerbsstationen, die im ganzen Schulgebäude verteilt waren. Bei den angehenden Logopäden musste sie Zungenbrecher aufsagen, bei den Physiotherapie-Schülern sprangen sie Seil und bei den angehenden Erziehern sollten sie die Meilensteine der Kinderentwicklung richtig zuordnen. Alle Stationen hielten viel Abwechslung bereit und erforderten neben Teamgeist, auch Geschicklichkeit beim Schmecken, Riechen oder Ertasten von verschiedenen Dingen.

Da die Schulrallye kräftezehrend war, wurden die Schüler zwischendurch mit reichlich Obst und Gemüse versorgt.

Am Ende hatten drei Gruppen Grund zur Freude: Sie konnten sich gegen 40 andere Gruppen durchsetzen und wurden als Sieger des Wettbewerbs gekürt. Herzlichen Glückwunsch!

Nach der Rallye waren sich alle einig: Das Event war ein großer Erfolg, alle hatten viel Spaß und die Vorfreude auf das neue Schuljahr ist groß.


]]>
Erfurt
news-4447 Fri, 23 Sep 2022 15:42:55 +0200 Jetzt neu: Ausbildung als Rettungssanitäter/in auch berufsbegleitend möglich https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-jetzt-neu-ausbildung-als-rettungssanitaeter-in-auch-berufsbegleitend-moeglich/ In Notfällen ist ihr Einsatz gefragt: Rettungssanitäter fahren den Rettungswagen und unterstützen Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter dabei, Wunden zu behandeln und Verletzte zu versorgen – zum Beispiel bei Verkehrs- oder Arbeitsunfällen. Bereits seit vielen Jahren bilden die Ludwig Fresenius Schulen in Lippstadt und Minden angehende Rettungssanitäter erfolgreich in Vollzeit aus. Nun bieten die beiden Standorte die Ausbildung zusätzlich auch berufsbegleitend an.

Während der berufsbegleitenden Ausbildung lernen angehende Rettungssanitäter in neun Monaten alles, um kranke oder verletzte Menschen im Notfall zu versorgen, bis ein Arzt eintrifft. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Da der Unterricht einmal in der Woche am Nachmittag und alle 14 Tage samstags stattfindet, lässt die Ausbildung sich sehr gut mit einer Berufstätigkeit vereinbaren.

Der erste Jahrgang der berufsbegleitenden Ausbildung als Rettungssanitäter/in startet bereits am 1. November 2022. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung gibt es hier.


]]>
Lippstadt Minden
news-4446 Fri, 23 Sep 2022 13:23:14 +0200 Vortrag: Angehende Logopäden lernen Novafon kennen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-vortrag-angehende-logopaeden-lernen-novafon-kennen/ Bochum news-4443 Wed, 21 Sep 2022 15:02:52 +0200 Physiotherapie-Schüler starten mit Frühstück und Stadtrallye in die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-starten-mit-fruehstueck-und-stadtrallye-in-die-ausbildung/ Osnabrück news-4442 Wed, 21 Sep 2022 13:33:05 +0200 Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen informieren auf Bildungsmesse https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ludwig-fresenius-schulen-muehlhausen-informieren-auf-bildungsmesse-ueber-ausbildungsangebot/ Mühlhausen news-4441 Wed, 21 Sep 2022 11:47:35 +0200 Physiotherapie-Schüler beenden Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-beenden-ausbildung/ Osnabrück news-4440 Mon, 19 Sep 2022 15:19:10 +0200 Ergotherapie- und Physiotherapie-Schüler starten in ihre Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapie-und-physiotherapie-schueler-starten-in-ihre-ausbildung/ Wolfsburg news-4439 Fri, 16 Sep 2022 13:12:15 +0200 Physiotherapie- und Altenpflege-Schüler beenden erfolgreich die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-und-altenpflege-schueler-beenden-erfolgreich-die-ausbildung/ Gleich zweimal gab es Ende August an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld einen Grund zum Feiern: Die Schüler der Altenpflege- und Physiotherapie-Ausbildung schlossen nach bestandenem Examen erfolgreich ihre Ausbildung ab.

Nach drei spannenden Jahren mit interessanten theoretischen Inhalten und vielfältigen praktischen Einsätzen in Kliniken, Pflegeheimen und Praxen nahmen die frischgebackenen Fachkräfte stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegen.

Bei den Absolventen der Altenpflege handelt es sich um den letzten Jahrgang, der die Ausbildung in dieser Form absolviert hat. Ab 2020 wurde diese durch die generalistische Ausbildung als Pflegefachmann/-frau abgelöst, in der die verschiedenen Pflegebereiche vereint sind. Damit ersetzt die neue Ausbildung als Pflegefachmann/-frau die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld wünscht den Absolventen von Herzen alles Gute und viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft!


]]>
Bad Hersfeld
news-4435 Thu, 15 Sep 2022 10:37:16 +0200 Altenpflegehelfer-Schüler starten in ihre Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpflegehelfer-schueler-starten-in-ihre-ausbildung/ Frankfurt am Main news-4433 Wed, 07 Sep 2022 13:22:30 +0200 Erzieher beenden erfolgreich die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-erzieher-beenden-erfolgreich-die-ausbildung/ Mühlhausen news-4432 Wed, 31 Aug 2022 12:49:56 +0200 Physiotherapie-Schüler nehmen an Triathlon teil https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-nehmen-an-triathlon-teil/ Nürnberg news-4437 Wed, 31 Aug 2022 09:41:00 +0200 Praxisunterricht: Physiotherapie-Schüler sammeln Erfahrungen im Rollstuhl https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-praxisunterricht-physiotherapie-schueler-sammeln-erfahrungen-im-rollstuhl/ Einen Einblick in den Lebensalltag rollstuhlfahrender Menschen erhielten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Landshut im Rahmen eines Selbsterfahrungstages im Juli. Unter Anleitung ihres Lehrers Felix Neckermann und der angehenden Sozialpädagogin Mareike Peters, die selbst im Rollstuhl sitzt, sammelten die Schüler Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl.

Schüler durchlaufen Hindernisparcours mit alltäglichen Herausforderung

Pünktlich um 8:00 Uhr morgens begann der Selbsterfahrungstag mit der Lieferung der Rollstühle durch das Sanitätshaus Zimmermann. Nach einer kurzen Einführung in die Funktionsweise der Rollstühle durchliefen die Schüler auf dem Platz vor der Schule zunächst einen Hindernisparcour. Teil des Parcours war etwa, einen gefüllten Einkaufskarton zu transportieren und sich ohne Beinbelastung auf eine Parkbank zu setzen.

Anschließend probierten die Schüler in der schuleigenen Küche aus, wie sich alltägliche Handgriffe beim Kochen durch die Nutzung eines Rollstuhls verändern. Dabei kamen die Schüler auf kreative Lösungswege für alltägliche Herausforderungen von Menschen im Rollstuhl.

Am Nachmittag ging es für die Schüler schließlich in Kleingruppen in das benachbarte Einkaufszentrum, um kleinere alltagspraktische Aufgaben wie etwa „Hole eine Dose Bohnen aus dem obersten Regal“, „Nimm ein TK-Gericht aus der Tiefkühltruhe“ oder „Suche dir ein Oberteil und probiere es in der Umkleidekabine des Bekleidungsgeschäfts an“ zu erfüllen. Die Schwierigkeit hierbei: Die Gegenstände waren aus dem Rollstuhl heraus schwierig zu erreichen und die Umkleidekabine war nicht rollstuhlgerecht gestaltet.

Rollstuhlfahrerin Mareike Peters gibt Einblicke und unterstützt bei Fragen

Während des gesamten Tages erhielten die Schüler Hilfestellungen und Ratschläge von Mareike Peters. Sie ermöglichte den Schüler bereits im Vorfeld des Selbsterfahrungstages im Rahmen von einzelnen Unterrichtseinheiten lebensnahe Einblicke in ihr Leben als Rollstuhlfahrerin.

Die angehenden Physiotherapeuten empfanden den Tag als sehr wertvoll und waren sich einig, dass die Durchführung auch für nachfolgende Klassen sinnvoll sei. Im Rahmen des Selbsterfahrungstages erhielten sie einen kleinen Einblick in den Lebensalltag von Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. Auch, wenn dieser Einblick nicht alle Aspekte abbilden kann, ermöglichte der Tag den Schülern eine neue Sicht auf ihre zukünftigen Patienten und zeigte ihnen die Bedeutung von innovativen Herangehensweisen im Umgang mit ihnen.

Unterstützt wurden die Ludwig Fresenius Schulen während des Selbsterfahrungstages nicht nur durch das Sanitätshaus Zimmermann, sondern auch durch die IUTB Diakonie, die im Vorfeld bei der Organisation des Selbsterfahrungstages geholfen hatte.


]]>
Landshut
news-4431 Tue, 30 Aug 2022 08:29:21 +0200 Exkursion: Ergotherapie-Schüler besuchen Comic-Workshop https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-ergotherapie-schueler-besuchen-comic-workshop/ Stadthagen news-4428 Wed, 24 Aug 2022 17:20:13 +0200 Diätassistenz-Schüler bestehen praktische Prüfung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-diaetassistenz-schueler-bestehen-praktische-pruefung/ Herzlichen Glückwunsch! Die Schüler der Diätassistenz-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen haben im Juli ihre praktische Prüfung erfolgreich absolviert.

Für ihre Prüfung kochten die Schüler Menüs zu verschiedenen Themen wie etwa glutenfreie und laktosearme Kost. Anschließend wurden die Gerichte von den Lehrern der Diätassistenz-Ausbildung verköstigt, denn auch das Probieren der gekochten Menüs ist Teil der Prüfung.

Am Ende des Prüfungstages gab es allen Grund zur Freude: Einige Schüler schlossen die Prüfung sogar mit der Note „sehr gut“ ab.


]]>
Mühlhausen
news-4426 Mon, 22 Aug 2022 10:55:51 +0200 Nach den Ferien: Schüler starten mit einer Abkühlung in das neue Schuljahr https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-nach-den-ferien-schueler-starten-mit-einer-abkuehlung-in-das-neue-schuljahr/ Erfrischung gefällig? Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten die Schüler der Ergotherapie- und Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Handewitt in das neue Schuljahr.

Um nach den Sommerferien trotz des heißen Wetters einen kühlen Kopf zu bewahren, organisierten die Lehrer am Standort für alle ein leckeres Eis. So konnten sich die Schüler in der Pause nicht nur etwas abkühlen, sondern nach den Ferien ins Gespräch kommen und sich gemeinsam auf das neue Schuljahr einstimmen.


]]>
Handewitt
news-4425 Fri, 19 Aug 2022 12:30:50 +0200 Tiergestützte Therapie: Ergotherapie-Schüler besuchen Pferdehof https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-tiergestuetzte-therapie-ergotherapie-schueler-besuchen-pferdehof/ Wie Pferde ergotherapeutisch eingesetzt werden können, lernten die Schüler im zweiten Jahr der Ausbildung als Ergotherapeut/in an den Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen. Gemeinsam besuchten sie Anfang Juli den Therapiehof Hesterberg in Wölpinghausen.

Seit 2020 bietet die Inhaberin – selbst ausgebildete Reittherapeutin – dort Reittherapie und pferdegestützte Interventionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Therapie fördert Klienten nicht nur körperlich, sondern auch kognitiv, emotional und sozial. So kann sie Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen helfen, im Alltag besser zurechtzukommen.

Bei ihrem Besuch des Therapiehofs hatten die angehenden Ergotherapeuten die Möglichkeit, mehrere Therapiestunden zu besuchen. Außerdem lernten sie beim Führen von Ponys das Konzept von Reiten als Selbsterfahrung kennen und erhielten so einen  praktischen Einblick in die tiergestützte Intervention.


]]>
Stadthagen
news-4424 Wed, 17 Aug 2022 12:48:09 +0200 Exkursion: Physiotherapie-Schüler besuchen Kletterhalle https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-physiotherapie-schueler-besuchen-kletterhalle/ Eine Abwechslung vom Unterricht in der Schule gab es für die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Dortmund. Gemeinsam besuchten sie Anfang August eine Kletterhalle.

Dort übten nicht nur, Vertrauen, Gelassenheit sowie verbale und nonverbale Kommunikation anzuleiten, sondern hatten auch eine Menge Spaß.


]]>
Dortmund
news-4423 Wed, 17 Aug 2022 09:35:40 +0200 Palliative Ergotherapie: Schüler veranstalten Spendenaktion https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-palliative-ergotherapie-schueler-veranstalten-spendenaktion/ Im Rahmen des Fachs Palliative Ergotherapie nehmen die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz jedes Jahr an einem Hospiz- und Palliativ-Workshop eines lokalen Vereins für Sterbebegleitung und Lebensbegleitung teil.

Um die wichtige Arbeit des Vereins zu unterstützen, veranstalteten die angehenden Ergotherapeuten in diesem Sommer einen Kuchenbasar und sammelten Spenden. Dabei kam die stolze Summe von 330 Euro zusammen, die sie einer Vertreterin des Vereins im Anschluss an den diesjährigen Workshop überreichten.


]]>
Koblenz
news-4419 Mon, 08 Aug 2022 16:29:25 +0200 Exkursion: Angehende Physiotherapeuten besuchen Deutsches Museum https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-angehende-physiotherapeuten-besuchen-deutsches-museum/ Am letzten Schultag vor den verdienten Sommerferien stand für die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Landshut noch ein Highlight an: Sie unternahmen einen Ausflug nach München ins Deutsche Museum. Anlass hierzu war die neue Ausstellung „Gesundheit“.

Zusammen mit ihrer Lehrerin fuhren die Schüler mit dem Zug nach München und hatten vor Ort drei Stunden Zeit, um die Ausstellung zu erkunden und ihr im Unterricht erworbenes Wissen zu erweitern. Anschließend wurden die Schüler in die wohlverdienten Sommerferien entlassen. Nach dem Besuch Ausstellung waren sich alle einig: Der Ausflug war ein voller Erfolg und schönes gemeinsames Erlebnis.


]]>
Landshut
news-4427 Mon, 08 Aug 2022 11:05:00 +0200 Ergotherapie-Schüler belegen 3. Platz bei Umweltwettbewerb https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapie-schueler-belegen-3-platz-bei-umweltwettbewerb/ Toller Erfolg! Die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen haben den dritten Platz beim Umweltwettbewerb „Unsere Zukunft“ der Julius Rodenberg Stiftung gewonnen.

Die Stiftung mit Sitz in Schaumburg verlieh dem Projektteam den Preis für die Umgestaltung des Schulhofes. Die Schüler hatten es sich zur Aufgabe gemacht, den Schulhof der Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen nicht nur ökologischer und insektenfreundlicher zu gestalten, sondern auch die Aufenthaltsqualität für die Menschen vor Ort zu erhöhen.

Artenvielfalt und Aufenthaltsqualität erhöhen

Unter anderem bepflanzten die Schüler Beete und Blumenkästen auf dem Schulhof mit bienenfreundlichen Pflanzen und stellten selbstgestaltete Insektenhotels sowie Wassertränken für Vögel auf. So schufen sie neue Lebensräume für Tiere und fördern die Artenvielfalt. Darüber hinaus bauten die angehenden Ergotherapeuten aus alten Paletten Sitzbänke, auf denen sie in der Pause nun gemütlich zusammensitzen können.

Preisgeld in Höhe von 750 Euro

Neben einem schön gestalteten Schulhof können sich die angehenden Ergotherapeuten auch über ein Preisgeld in Höhe von 750 Euro freuen. Wofür das Geld verwendet werden soll, steht schon fest: Neben dem Pflanzen von neuen Bäumen werden die Ergotherapie-Schüler zusammen mit Grundschulkindern Insektenhotels für deren Schulhof bauen. So können auch sie einen Teil zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.


]]>
Stadthagen
news-4418 Fri, 05 Aug 2022 08:52:14 +0200 Sommerfest für den guten Zweck https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-sommerfest-fuer-den-guten-zweck/ Viel Spaß hatten die Schüler und Lehrer der Ludwig Fresenius Schulen Weyhe Ende Juni bei ihrem Sommerfest. Im Rahmen einer unternehmensweiten Spendenaktion für die Ukraine organisierte der Fachbereich Ergotherapie bei sommerlichen Temperaturen verschiedene Angebote für die werdenden Pflegefachleute, Physio- und Ergotherapeuten des Standorts.

Hierzu zählten ein Kreativangebot aus dem Feld handwerklich-gestalterische-Techniken, eine detailreich vorbereitete Fotobox für Interessierte, ein Speeddating sowie verschiedene Spiele und Aufgaben zum besseren Kennenlernen.

Auch kulinarisch war für alles gesorgt: Neben selbst gebackenen Kuchen, Muffins und frischen Waffeln konnten sich die Besucher mit verschiedenen Bowls und anderen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.

Ein Highlight stellte neben der vielfältigen selbstgestalteten Dekoration die Tombola dar, die sich großer Beliebtheit erfreute und durch den erfolgreichen Losverkauf somit einen erheblichen Beitrag zur Spendensumme leistete.

Durch die verschiedenen gelungenen Aktionen konnten Schüler und Lehrer 403,79 Euro für die Organisation „Schüler Helfen Leben“ sammeln. Die Organisation mit Hauptsitz in Neumünster wird von Jugendlichen für Jugendliche geführt. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien, und Deutschland. Im Rahmen eines Ukraine-Nothilfe-Programms kamen im Jahr 2022 auch Projekte für junge Menschen dazu, die aufgrund des Krieges aus ihrer Heimat fliehen mussten.

Am Ende des Sommerfests waren sich alle einig: Der Tag war ein voller Erfolg. Alle Besucher amüsierten sich gut, der Klassenzusammenhalt wurde gestärkt und die Besucher nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte über die Grenzen des eigenen Fachbereichs hinaus zu knüpfen.


]]>
Weyhe
news-4417 Fri, 29 Jul 2022 14:53:19 +0200 Exkursion zur Uniklinik Magdeburg: Physiotherapie-Schüler besuchen Institut für Anatomie https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-zur-uniklinik-magdeburg-physiotherapie-schueler-besuchen-institut-fuer-anatomie/ Anatomische Präparate einmal live erleben? Das konnten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Schönebeck bei einer spannenden Exkursion. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sandra Rädel besuchten sie im Juli das Institut für Anatomie der Uniklinik Magdeburg.

Dort erhielten sie eine zweistündige Führung und besuchten unter anderem den Präpsaal des Instituts. Dabei bekamen sie einen interessanten Einblick in die Arbeit der Mitarbeiter: Diese stellten ihnen verschiedene Präparate vor – im Vordergrund standen dabei Knochen, Gelenke, Muskelgewebe, die Wirbelsäule und Organe. Einige der Präparate konnten die Physiotherapie-Schüler sogar anfassen und Anatomie so hautnah erleben.

Ein faszinierendes Erlebnis – da waren sich die angehenden Physiotherapeuten einig. Besonders in Erinnerung blieb ihnen neben den eindrücklichen Präparaten die tolle Betreuung durch die Mitarbeiter des Instituts, die alle Fragen gern beantworteten und den angehenden Physiotherapeuten so einen anschaulichen Einblick in die menschliche Anatomie boten. 


]]>
Schönebeck
news-4414 Thu, 28 Jul 2022 13:39:20 +0200 Fachbereiche veranstalten Sommerfest für die Ukraine https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fachbereiche-veranstalten-sommerfest-fuer-die-ukraine/ Oldenburg news-4411 Wed, 27 Jul 2022 14:19:08 +0200 Altenpflege-Schüler schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpflege-schueler-schliessen-erfolgreich-ihre-ausbildung-ab/ Herzlichen Glückwunsch! Die Schüler der Altenpflege-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen haben erfolgreich ihren Abschluss geschafft. Anfang Juni erhielten sie ihre Zeugnisse und können nun ins Berufsleben starten.

Bei der Klasse handelt es sich um die letzten Schüler am Standort, die noch eine auf Altenpflege spezialisierte Ausbildung absolviert haben. Die Altenpflege-Ausbildung wurde im Jahr 2020 durch die generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zu Pflegefachfrau abgelöst. Diese wird seitdem mit zwei Startterminen – im April und August – auch an den Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen angeboten.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen wünscht seinen ehemaligen Schülern alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!


]]>
Stadthagen
news-4408 Wed, 27 Jul 2022 12:44:00 +0200 Podcast zur Ergotherapie-Ausbildung: Schulleiterin und Schülerin zu Gast bei „Klinisch relevant“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-podcast-zur-ergotherapie-ausbildung-schulleiterin-und-schuelerin-zu-gast-bei-klinisch-relevant/ Mit welchen Themen beschäftigen sich Ergotherapeuten während der Ausbildung? Welche Perspektiven gibt es nach dem Abschluss? Was macht die Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen aus? Diese und weitere Fragen beantworten Stephanie Kaiser, Schulleiterin Ergotherapie an den Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf, und ihre Schülerin Ricarda Dietz im Podcast „Klinisch relevant“.

Zusammen mit den Gastgebern André Eckerkunst und Simon König sprechen die beiden über die Ausbildung als Ergotherapeut/in und räumen dabei auch mit Vorurteilen auf. „Ergotherapie ist so viel mehr als Handwerk“, sagt etwa Stephanie Kaiser. So stehe an den Ludwig Fresenius Schulen die betätigungsorientierte Ergotherapie im Fokus. Ergotherapie-Schülerin Ricarda berichtet im Podcast unter anderem aus ihrem Ausbildungsalltag: Sie schätzt vor allem die Vielfalt der Ausbildung und die praktischen Anteile des Unterrichts.

Das ganze Gespräch gibt es zum Nachhören bei Spotify und Apple Podcasts oder mit Video auf Youtube. Hört doch mal rein!


]]>
Düsseldorf
news-4410 Wed, 27 Jul 2022 11:42:59 +0200 Ludwig Fresenius Schulen spenden für die Ukraine https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ludwig-fresenius-schulen-spenden-fuer-die-ukraine/ Bereits seit fünf Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Wie viele andere Menschen, sind auch die Mitarbeiter und Schüler der Ludwig Fresenius Schulen entsetzt über das damit verbundene Leid. Um die Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, hat das Unternehmen nun rund 3500 Euro an die Organisation „Schüler Helfen Leben“ gespendet.

Die Organisation mit Hauptsitz in Neumünster wird von Jugendlichen für Jugendliche geführt. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien, und Deutschland. Im Rahmen eines Ukraine-Nothilfe-Programms kamen im Jahr 2022 auch Projekte für junge Menschen dazu, die aufgrund des Krieges aus ihrer Heimat fliehen mussten. Neben psychologischer Unterstützung organisiert „Schüler Helfen Leben“ gemeinsam mit Partner vor Ort beispielsweise Unterkünfte für geflüchtete Familien sowie Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.

Schüler vergrößern Spendensumme des Unternehmens

Mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro legte das Unternehmen einen Grundstein für die Spendenaktion, an der sich mehrere der 35 Schulstandorte mit eigenen Aktionen beteiligten. In Rahmen von verschiedenen Sommerfesten sammelten die Lehrer und Schüler zusätzlich knapp 1000 Euro, die an „Schüler Helfen Leben“ überwiesen wurden.

„Es ist toll zu sehen, wie engagiert Schüler, Lehrer und Mitarbeiter sind und sich bereitwillig an der unternehmensweiten Spendenaktion beteiligt haben. Wir sind stolz darauf, dass Schüler, Lehrer und Mitarbeiter in dieser Zeit Nächstenliebe und Empathie für in Not geratene Menschen zeigen. Mit „Schüler Helfen Leben“ haben wir uns für eine Organisation entschieden, die explizit darauf spezialisiert ist, jungen Menschen in Not zu helfen“, betont die Organisatorin der Aktion, Sarah Schunk.

Bereits im Vorfeld viele Aktionen an den Standorten

Auch vor der Spendenaktion für „Schüler Helfen Leben“ war das Engagement der Schüler und Lehrer der Ludwig Fresenius Schulen bereits groß. Verschiedene Standorte sammelten in der vergangenen Monaten Nahrungsmittel, Decken, Hygieneartikel und Babynahrung und sorgten anschließend für den Transport in die Ukraine. Dabei arbeiteten sie eng mit ihren Kooperationspartner zusammen, um die dringend benötigten Artikel für die Menschen in der Ukraine zu organisieren.  Insgesamt kamen durch das Engagement der Standorte zusätzlich zu der Spendensumme für „Schüler Helfen Leben“ nicht nur mehrere hundert Euro, sondern auch viele Sachspenden zusammen, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen.


]]>
Bundesweit
news-4407 Thu, 21 Jul 2022 13:15:00 +0200 Exkursion: Angehende Ergotherapeuten besuchen Ausstellung „Körperwelten“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-angehende-ergotherapeuten-besuchen-ausstellung-koerperwelten/ Nach Trier ging es für die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz. Gemeinsam mit ihrer Schulleiterin und ihren Klassenleiterinnen besuchten sie im Frühjahr die Ausstellung „Körperwelten“, in der echte menschliche Präparate ausgestellt sind.

Bei der Betrachtung der verschiedenen Exponate konnten die angehenden Ergotherapeuten ihr bereits vorhandenes Wissen aus dem Anatomieunterricht zu Bewegungsapparat, inneren Organen und dem Nervensystem vertiefen. Die verschiedenen Ausstellungsstücke faszinierten die Ergotherapie-Schüler und vermittelten ihnen einen tollen Einblick in die physiologischen Vorgänge des menschlichen Körpers. So können sie in Zukunft den eigenen Körper und die Entstehung von Krankheiten noch besser verstehen.

Darüber hinaus regte der Besuch der populärwissenschaftlichen Ausstellung die angehenden Ergotherapeuten auch zum Nachdenken an. Zwischen den Schülern entwickelte sich ein vielfältiger Austausch zu den Themen Sterblichkeit, Sterben und Tod. Insgesamt war die Exkursion eine spannende Erfahrung, die die angehenden Ergotherapeuten als sehr bereichernd empfanden.


]]>
Koblenz
news-4412 Thu, 21 Jul 2022 10:38:00 +0200 Ludwig Fresenius Schulen Erfurt feiern 25-jähriges Schuljubiläum https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ludwig-fresenius-schulen-erfurt-feiern-25-jaehriges-schuljubilaeum/ Ein Grund zu feiern: Die Ludwig Fresenius Schulen Erfurt gibt es bereits seit 25 Jahren! Seit der Gründung in den 90er-Jahren haben mehr 2.000 Schüler erfolgreich ihre Ausbildung in einem Sozial- oder Therapieberuf absolviert.

Anlässlich des Jubiläums fand im Mai eine Feierstunde für Mitarbeiter und Kooperationspartner statt. Bei sommerlichem Wetter und Musikbegleitung durch die Band Bele kamen die Gäste bei einem Buffet mit Canapés, Wraps, Obst und anderem Fingerfood miteinander ins Gespräch. Zu den Gratulanten zählten unter anderem Geschäftsführerin Silvia Grabs, Standortleiterin der Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen Sina Jonissek sowie verschiedene Kooperationspartner und ehemalige Mitarbeiter der Schule.

Da viele der Schüler sich im Mai im Praktikum befanden, werden anlässlich des Jubiläums im Sommer verschiedene Aktionen in den Fachbereichen stattfinden. So haben sich die Schüler der Logopädie-Ausbildung etwa für einen gemeinsamen Theaterbesuch entschieden.


]]>
Erfurt
news-4415 Tue, 19 Jul 2022 15:56:00 +0200 Vorbereitung aufs Praktikum: Praxisunterricht in der Physiotherapie-Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-vorbereitung-aufs-praktikum-praxisunterricht-in-der-physiotherapie-ausbildung/ Im Sommer startet für die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld das erste Praktikum. Damit sie auf ihren ersten Praxiseinsatz bestmöglich vorbereitet sind, setzen die angehenden Physiotherapeuten ihr theoretisches Wissen bereits im ersten Ausbildungsjahr regelmäßig in die Praxis um.

Neben Fachwissen, etwa aus dem Bereich der Anatomie, beschäftigen sich die Schüler etwa auch mit dem richtigen Umgang mit Patienten. Hier sind besonders kommunikative Fähigkeiten wichtig, die im Unterricht trainiert werden.

„Ich bin schon ganz gespannt, welche Erfahrungsberichte die Schüler nach dem ersten Praxiseinsatz mit uns teilen werden“, sagt Klassenlehrerin Martha Handke. „Das erste Praktikum ist immer etwas Besonderes – unsere Schüler können endlich mal „Therapeutenluft“ schnuppern und kommen mit unzähligen Eindrücken in die Schule zurück.“


]]>
Bad Hersfeld
news-4392 Fri, 15 Jul 2022 09:12:05 +0200 Physiotherapie-Schüler massieren beim Zoolauf https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-massieren-beim-zoolauf/ Auf die Plätze, fertig, los! Ende Juni fand in Osnabrück nach einer pandemiebedingten Pause der Zoolauf statt. Auf verschiedenen Strecken ging es vorbei an Elefanten, Tigern und Flamingos.  

Auch die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Osnabrück nahmen am achten Zoolauf teil.

Zusammen mit ihren Lehrerinnen empfingen die zukünftigen Physiotherapeuten die Läufer am Ziel und setzten das im Unterricht Gelernte in der Praxis um. Sie kümmerten sich um die Teilnehmer und boten Arm- und Beinmassagen an.  


]]>
Osnabrück
news-4391 Wed, 13 Jul 2022 15:20:51 +0200 Fachbereich Pflege überrascht Schüler und Lehrer mit Flashmob https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fachbereich-pflege-ueberrascht-schueler-und-lehrer-mit-flashmob/ Überraschung geglückt! Um das Schuljahr gebührend zu beenden, überraschte der Fachbereich Pflege der Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen die Schüler und Lehrer mit einem Flashmob. Während einer Brandschutzschulung wurden alle Anwesenden nach draußen gebeten. Dort erwartete sie eine Bühne und Musik. Der Fachbereich startete einen Flashmob zum Song „Macarena“, in den schnell alle Schüler einstiegen.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: An einem Waffelstand konnten sich alle Teilnehmer mit leckeren Waffeln versorgen.

Die Freude über die Ablenkung vom Schulalltag war bei allen Beteiligten groß. Da in den vergangenen Jahren pandemiebedingt keine Veranstaltungen stattfinden konnten, war der Flashmob eine schöne Möglichkeit das vergangene Schuljahr zu feiern.


]]>
Mühlhausen
news-4409 Tue, 12 Jul 2022 14:49:00 +0200 Pflege-Schüler besuchen Altenpflegemesse in Essen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pflege-schueler-besuchen-altenpflegemesse-in-essen/ Über die neuesten Entwicklungen und Fortschritte in der Pflege konnten sich im Frühjahr die angehenden Pflegefachkräfte der Ludwig Fresenius Schulen Leer informieren. Gemeinsam besuchten die Schüler der Ausbildungen Pflegefachmann/-frau und Altenpfleger/in die Altenpflegemesse in Essen.

Gegen 8:00 Uhr machten sich die etwa 45 Schüler und Lehrer auf den Weg Richtung Essen. Dort angekommen, informierten sie sich an den verschiedenen Ständen auf der Messe über die aktuellen Entwicklungen in der Pflege.

Nach einem tollen und informativen Tag voller Neuigkeiten und Informationen rund um das Thema Pflege begab sich die Gruppe schließlich gegen 16:15 Uhr gut gelaunt auf den Heimweg: Im Bus wurde viel gelacht und gesungen. Den Schüler gefiel die Exkursion, die eine schöne Abwechslung zum regulären Unterricht war, sehr gut und sie konnten viel Wissenswertes rund um ihr Berufsfeld mitnehmen.


]]>
Leer
news-4389 Tue, 12 Jul 2022 08:32:45 +0200 Letzter Schultag: Ergotherapie-Schüler veranstalten Sommerfest https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-letzter-schulalltag-ergotherapie-schueler-veranstalten-sommerfest/ Endlich Sommerferien! Doch bevor die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten in ihre schulfreie Zeit starteten, stand am letzten Schultag noch das wohlverdiente Sommerfest auf dem Programm.

Neben dem regen Austausch über Theorie, Praktika und Examen wurden verschiedene Spiele veranstaltet. So konnten die Schüler beispielsweise verschiedene Übungen mit einem Schwungtuch ausprobieren.

Und auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: Jede Klasse bereitete verschiedene Leckereien vor, die bei einem Picknick gemeinsam gegessen wurden.

Nach dem Sommerfest waren sich Schüler und Lehrer einig: Die gemeinsam verbrachte Zeit förderte nicht nur die soziale Kernkompetenz, sondern zeigte auch, dass es abseits des Lernens andere schöne Dinge gibt, die den Schulalltag ausmachen.


]]>
Herten
news-4385 Wed, 06 Jul 2022 12:58:47 +0200 Tag der offenen Schule: Interessenten informieren sich in Präsenz https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-tag-der-offenen-schule-interessenten-informieren-sich-in-praesenz/ Endlich war es so weit: Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause fand Ende Juni der Tag der offenen Schule an den Ludwig Fresenius Schulen Dortmund wieder in Präsenz statt. Schüler und Lehrer hatten im Vorfeld ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, sodass Interessenten, Bewerber und Kooperationspartner einen weitreichenden Einblick in die Ausbildungen und das Schulleben am Standort bekamen.  

Wer sich für die Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent interessierte, hatte die Möglichkeit eine eigene Handcreme herzustellen. Angehende Ergo- und Physiotherapeuten konnten aktiv am Unterricht teilnehmen und erhielten schon vor Ausbildungsbeginn einen Einblick ins Unterrichtsgeschehen. Der Fachbereich Pflege stellte die Ausbildung im Demo-Raum des Standorts vor und beantwortete alle Fragen der Besucher.

Die Möglichkeit sich zu informieren, wurde durch ein attraktives Rahmenprogramm mit Eis von der Kuhbar, Wurst vom Grill und verschiedenen Showdarbietungen ergänzt.

Und auch der nächste Tag der offenen Schule ist bereits geplant: Am 10. September haben Interessenten erneut die Chance den Standort kennenzulernen und sich über das Ausbildungsangebot zu informieren.


]]>
Dortmund
news-4383 Tue, 05 Jul 2022 14:18:02 +0200 Exkursion: Diätassistenz-Schüler besuchen Tafel https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-diaetassistenz-schueler-besuchen-tafel/ Einen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit bekamen die Schüler der Diätassistenz-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg Ende Juni bei ihrer Exkursion zur Oldenburger Tafel.Vor Ort stellte Andreas Köhler, Leiter der Tafel, den Schülern die verschiedenen Aufgabenbereiche der insgesamt 200 Ehrenamtlichen vor. Hierzu gehören beispielsweise das Sammeln und Verteilen der Lebensmittel. Auch während des Besuchs der angehenden Diätassistenten kamen einige Lebensmittellieferung an, die von den ehrenamtlichen Helfern vorbereitet und sortiert wurden.

Doch die Tafel verteilt nicht nur Lebensmittel, sondern pflegt auch Kontakte zu verschiedenen Einrichtungen, wie Obdachlosenheimen, Frauenheimen oder zur Bahnhofsmission, denn auch hier sind die Menschen auf Hilfe angewiesen.

Nach der Exkursion waren sich alle Schüler einig: Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist wichtig und notwendig. Für einige der angehenden Diätassistenten war dies Grund genug, um Fördermitglied zu werden und die Tafel zukünftig finanziell zu unterstützen. Denn auch hier macht sich die wirtschaftliche Lage bemerkbar und Sach- und Geldspenden reichen meist nicht aus, um alle zu versorgen.


]]>
Oldenburg
news-4382 Tue, 05 Jul 2022 11:15:49 +0200 Letzter Schultag: Physiotherapie-Schüler veranstalten Mottotag https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-letzter-schultag-physiotherapie-schueler-veranstalten-mottotag/ Das musste gefeiert werden: Am 23. Juni hatten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung der Ludwig Fresenius Schulen Schönebeck ihren letzten Schultag. Um sich gebührend zu verabschieden, veranstalteten die angehenden Physiotherapeuten einen Mottotag zum Thema Hawaii, den sie mit einem selbstgestalteten Plakat im Eingangsbereich ankündigten.

Doch das Plakat war noch nicht alles: Um ein echtes Hawaii-Gefühl zu erzeugen, dekorierten die neun Schüler der Abschlussklasse die Schule mit typischen hawaiianischen Elementen und spielten zusammen mit ihren Mitschülern verschiedene Spiele zum Motto Hawaii.

Am Ende des Tages waren sich alle Schüler einig: Der Mottotag war ein voller Erfolg und eine gute Ablenkung von den bevorstehenden Prüfungen.


]]>
Schönebeck
news-4381 Tue, 05 Jul 2022 09:06:25 +0200 Selbsterfahrung: Ergo- und Physiotherapie-Schüler absolvieren Demenzparcours https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-selbsterfahrung-ergo-und-physiotherapie-schueler-absolvieren-demenzparcours/ Mit dem Krankheitsbild der Demenz beschäftigten sich die Schüler der Ergo- und Physiotherapie-Ausbildung der Ludwig Fresenius Schulen Marburg. Dafür lieh Lehrerin Katrin Bolz beim Arbeitskreis Demenz Wetterau e.V. einen Demenzparcours aus. Dieser sollte den angehenden Ergo- und Physiotherapeuten helfen, das Krankheitsbild besser zu verstehen.

An 13 Stationen konnten die Schüler verschiedene Alltagssituationen in Partnerarbeit erleben. Diese betrafen beispielsweise das Anziehen, Frühstücken, Einkaufen, Kochen und Backen, Mittagessen, Autofahren, Bürotätigkeit und Hausarbeit. Außerdem bot der Demenzparcours ihnen die Möglichkeit verschiedene Symptome der Krankheit, wie beispielsweise Gedächtnisstörung, Aufmerksamkeitsstörung oder Wahrnehmungsstörung, nachzuempfinden. Um den Schülern die Erkrankung verständlicher zu machen, wurden die einzelnen Stationen von der Geschichte einer Betroffenen begleitet.

Das Ziel der Selbsterfahrung war es die angehenden Ergo- und Physiotherapeuten für die Krankheit Demenz zu sensibilisieren, sie im empathischen Umgang mit Erkrankten zu schulen, das Krankheitsbild der Demenz begreifbar zu machen und das eigene Verhalten im Umgang mit Demenzerkrankten zu reflektieren.

Zum Abschluss des Parcours tauschten sich die Schüler über ihre Erfahrungen aus. Dabei wurde deutlich, dass alle nachempfinden konnten, wie es ist an Demenz erkrankt zu sein und an seine Grenzen zu stoßen.


]]>
Marburg
news-4395 Tue, 05 Jul 2022 07:43:00 +0200 Digitale Lernallianzen: Schüler schließen Projekt erfolgreich ab https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-digitale-lernallianzen-schueler-schliessen-projekt-erfolgreich-ab/ Seit Anfang März hatten sechs Schüler des Wilhelm-Busch-Gymnasiums Stadthagen die Möglichkeit, sich mit der Pflege-Ausbildung zu beschäftigten. Im Rahmen des Projektes Digitale Lernallianzen arbeiteten sie dabei mit den Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen zusammen und besuchten unter anderem eine Praxiseinrichtung, um einen Einblick in den Arbeitsalltag des Pflegefachpersonals zu bekommen.

Während des Projektes beschäftigten sich die Schüler insbesondere mit Vorurteilen gegenüber der Pflege und wie diese überwunden werden können. Bei der Abschlussveranstaltung am 24. Juni stellte die Gruppe ihre Ergebnisse ihren Mitschülern vor und machte dabei klar: „Pflegen ist nicht leicht, aber vielfältig!“

„Die Schülergruppe hat ein tolles Ergebnis erzielt“, sagt Carina Kralisch, kaufmännische Assistentin im Standortmanagement. „Es hat viel Spaß gemacht, mit der Projektgruppe zu arbeiten. Im nächsten Halbjahr nehmen die Ludwig Fresenius Schulen gern wieder am dem Projekt teil.“


]]>
Stadthagen
news-4380 Mon, 04 Jul 2022 11:17:48 +0200 Diätassistenz-Schüler unterstützen Ernährungskongress https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-diaetassistenz-schueler-unterstuetzen-ernaehrungskongress/ Ende Juni trafen sich auf dem Bremer Kongress „Ernährung 2022“ Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, um sich über Themen wie gesunde Ernährung im Kindes- und Jugendalter, Ernährungstherapien oder aktuelle Foodtrends auszutauschen.

Auch die Schüler der Diätassistenz-Ausbildung der Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg waren in Bremen vor Ort und unterstützten den Kongress tatkräftig im Hintergrund. So führten die angehenden Diätassistenten beispielsweise Einlasskontrollen durch, packten Veranstaltungsunterlagen und halfen beim Saaldienst.

Als Gegenleistung konnten die Schüler dafür an verschiedenen interessanten Vorträgen teilnehmen und so das im Unterricht Gelernte vertiefen.


]]>
Oldenburg
news-4373 Tue, 28 Jun 2022 09:23:57 +0200 Interview: Ergotherapie-Schülerin Amira führt Fotoprojekt mit Senioren durch https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interview-ergotherapie-schuelerin-amira-fuehrt-fotoprojekt-mit-senioren-durch/ Stadthagen news-4372 Mon, 27 Jun 2022 17:11:03 +0200 Exkursion: Diätassistenz-Schüler besuchen Bio-Pilzhof https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-diaetassistenz-schueler-besuchen-bio-pilzhof/ Auf einen Bio-Pilzhof in Emstek ging es für die Schüler der Diätassistenz-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg. Während einer Exkursion lernten die angehenden Diätassistenten die Anzucht und Verpackung von Champignons kennen.

So werden die Pilze auf dem Biohof auf einem ökologischen Substrat in klimatisierten Räumen auf Aluminiumstelllagen gezüchtet. Obwohl viele Arbeitsgänge automatisiert sind, ist das Pflücken der Pilze Handarbeit. Dabei werden die Pilze direkt in die Verpackung geerntet, in der sie anschließend verkauft werden. Das beugt Qualitätsverlusten durch ein späteres Umpacken vor und verringert Verpackungsabfall.


]]>
Oldenburg
news-4370 Mon, 27 Jun 2022 14:48:07 +0200 Physiotherapie-Schüler beraten Interessenten auf Ausbildungsmesse „Vocatium“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-beraten-interessenten-auf-ausbildungsmesse-vocatium/ Landshut news-4369 Mon, 27 Jun 2022 14:40:14 +0200 Ergotherapie-Schüler drehen Übungsvideos zu Trainingsmethoden https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapie-schueler-drehen-uebungsvideos-zu-trainingsmethoden/ Übungsvideos zur verschiedenen Krankheitsbildern drehten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Zwickau im Fach Technische Medien. Dazu erhielten sie zunächst verschiedene Fallspiele – etwa eine Frau mittleren Alters nach einem Schlaganfall oder einen Mann mit geminderter Handkraft durch das Karpaltunnelsyndrom.

Zu diesen Patienten überlegten sich die angehenden Ergotherapeuten Übungen, mit denen die Patienten mit Alltagshandlungen im häuslichen Umfeld die betreffenden Fähigkeiten trainieren können. Nachdem die Schüler sich passende Trainingsmöglichkeiten überlegt hatten, hielten sie diese in Übungsvideos fest. Dabei galt es unter anderem, auf den richtigen Hintergrund, Lichtverhältnisse und die Kameraeinstellung zu achten.

Die kreative Arbeit machte den Schülern großen Spaß. Einen Einblick in die Videos gibt es auf dem TikTok-Account der Ludwig Fresenius Schulen.


]]>
Zwickau
news-4366 Thu, 23 Jun 2022 08:29:29 +0200 Exkursion: BTA-Schüler besuchen den Zoo Osnabrück https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-bta-schueler-besuchen-den-zoo-osnabrueck/ Tierisch guter Unterricht: Die Schüler der Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA) an den Ludwig Fresenius Schulen Osnabrück haben im Rahmen des Ökologieunterrichts eine Exkursion in den Zoo Osnabrück unternommen.

Bei dem Zoo handelt es sich um einen langjährigen Kooperationspartner des Standortes. So haben die angehenden BTA im Rahmen der Tierpatenschaft für den Luchs "Ludwig" in ihrer praktischen Ausbildung die Möglichkeit, Wasser-, Futtermittel- und weitere Proben aus dem Zoo im Unterricht zu untersuchen. Zu den Highlight des Zoobesuchs gehörte für die Schüler daher, ihr Patentier einmal vor Ort zu erleben.

Darüber hinaus besuchten die angehenden BTA eine von den Tierärzten des Zoos durchführte Führung. Dabei konnten die Schüler unter anderem die neuen Wasserwelten mit Seelöwengehege begutachten und erhielten einen spannenden Eindruck hinter die Kulissen.


]]>
Osnabrück
news-4363 Tue, 21 Jun 2022 11:48:54 +0200 Parkour-Workshop für Physiotherapie-Schüler https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-parkour-workshop-fuer-physiotherapie-schueler/ Wenn sich Darsteller in Filmen spektakuläre Verfolgungsjagden über die Dächer einer Stadt liefern, wenden die Darsteller Techniken einer ganz bestimmte Sportart an: Parkour. Bei der Sportart geht es darum, möglichst kreativ und nur mit der Kraft des eigenen Körpers von einem Ort zum anderen zu gelangen. Einen Einblick in die Sportart erhielten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Landshut im Rahmen eines Workshops im Fach Bewegungserziehung.

Landshuter Parkour-Sportler gibt sein Wissen weiter

Dafür trafen die Schüler sich mit Alexander Siemens, einem Parkour-Sportler aus Landshut, der unter anderem schon bei nationalen und internationalen Meisterschaften im Parkour angetreten ist. Er zeigte den angehenden Physiotherapeuten zunächst einige spezifische Aufwärmübungen wie den „Cat Walk“ und andere Fortbewegungsübungen, die in der Fachsprache „Lokomotion“ genannt werden.

Danach ging es ans Eingemachte und die Schüler lernten erste Techniken zur Überwindung einfacher Hindernisse wie einer Wand oder Treppe. Mit den verschiedenen Sprung-, Greif- und Rollbewegungen planten sie im Anschluss daran einen kleinen eigenen „Run“ im Gelände, den sie vor der Gruppe präsentierten.

Parkourpark für Landshut geplant

Der Workshop kam bei den Schülern sehr gut an. Bereits im Sommer ist deshalb eine Fortsetzung geplant, bei der die angehenden Physiotherapeuten ihre Parkour-Fähigkeiten weiter ausbauen können. Alexander Siemens engagiert sich aber nicht nur für die Weitergabe der Leidenschaft für „seinen“ Sport an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sein Herzensprojekt ist der Aufbau eines Parkourparks für Jung und Alt im Stadtpark Landshut, das von den Ludwig Fresenius Schulen unterstützt wird. Mehr Informationen dazu finden Interessierte zum Beispiel auf der Facebookseite des Fördervereins „Parkour Landshut e.V.“.


]]>
Landshut
news-4360 Mon, 20 Jun 2022 09:19:09 +0200 Nach der Ausbildung ins Ausland: Neue Kooperation mit Apex Social https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-nach-der-ausbildung-ins-ausland-neue-kooperation-mit-apex-social/ Lust auf ein Abenteuer? Gemeinsam mit unserem neuen Partner, der gemeinnützigen Organisation Apex Social, bieten wir Absolventen von Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich die Möglichkeit, spannende Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

Interdisziplinäre Arbeit in den USA 

Mit Apex Social können junge Menschen nach dem Abschluss ihrer Ausbildung als soziale Fachkraft für ein bis zwei Jahre bei einer Gastfamilie in den USA  leben. Dort betreuen sie ein Kind mit besonderem Förderbedarf und arbeiten dabei eng mit einem Team aus Therapeuten, Pädagogen und Ärzten zusammen.

Während des Auslandsaufenthaltes können die jungen „Care Professionals“ ihr in der Ausbildung erworbenes Wissen in einem interdisziplinären Team praktisch anwenden und erweitern. Außerdem ist ein Auslandsaufenthalt eine tolle Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln – fachlich und persönlich.  


]]>
Bundesweit
news-4355 Fri, 10 Jun 2022 15:32:34 +0200 Exkursion auf den Spielplatz: Ergotherapie-Schüler beschäftigen sich mit Spielen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-auf-den-spielplatz-ergotherapie-schueler-beschaeftigen-sich-mit-spielen/ Auf einen großen Spielplatz im Stadtteil Ehrenbreitstein ging es für die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz. Im Rahmen des Unterrichts im Fach Spiel beschäftigten sich mit der Bedeutung von Spielen und wie diese in der Therapie eingesetzt werden können.

Spiele nehmen im Bereich der Ergotherapie einen großen Stellenwert ein, da sie vielseitig sind, Aufforderungscharakter haben und die Möglichkeit bieten, in eine andere Realität zu schlüpfen. Im Unterricht analysierten die angehenden Ergotherapeuten zunächst verschiedene bekannte Spiele und ermittelten, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten dabei besonders angesprochen oder beübt werden können.

Bei der Exkursion auf den Spielplatz überlegten sich die Schüler schließlich eigene Spiele, in deren Mittelpunkt die Wahrnehmung der eigenen Gefühle stand. Dabei versetzten sie sich mit großer Freude in die Rolle der Kinder, berichtet eine angehende Ergotherapeutin: „Auf dem Spielplatz konnten wir alle noch einmal Kind sein und einfach alles tun, auch kämpfen oder unsere Festung verteidigen.“ So konnten die Schüler im Rahmen der Exkursion die Bedeutung und Vielseitigkeit von Spielen noch einmal selbst erfahren. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Therapie in ihrem späteren Berufsalltag noch besser auf ihre Klienten abstimmen.


]]>
Koblenz
news-4353 Fri, 10 Jun 2022 07:59:41 +0200 Kinderpflege-Schüler sammeln Spielideen mit Sprungtuch für Kita-Kinder https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kinderpflege-schueler-sammeln-spielideen-mit-sprungtuch-fuer-kita-kinder/ Im Sozialpädagogikunterricht haben die Schüler der Ausbildung als Kinderpfleger/in an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt regelmäßig die Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen praktisch umzusetzen. Im Mai beschäftigten sich die angehenden Kinderpfleger zum Beispiel im Sozialpädagogikunterrichts damit, wie vielfältig sich ein Schwungtuch zum Spielen mit Kindern in einer Kindertagesstätte einsetzen lässt.

Dafür sammelten die Schüler zunächst Ideen, wie sie das Schwungtuch für Kreis- und Koordinationsspiele nutzen können und welche Bewegungslieder und -reime sich für die Durchführung eignen. Im Anschluss daran probierten sie ihre gesammelten Ideen gemeinsam praktisch aus. So lernen sie neue Spielimpulse kennen und übten den Ablauf einer Angebotsplanung für Kita-Kinder – von der Spielidee über die Erklärung der Spielabläufe bis hin zu Umsetzung. Dadurch sind sie für ihren späteren Berufsalltag bestens vorbereitet.


]]>
Erfurt
news-4352 Thu, 09 Jun 2022 16:28:34 +0200 Faszienkamm-Erfinderin im Physiotherapie-Unterricht zu Gast https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-faszienkamm-erfinderin-im-physiotherapie-unterricht-zu-gast/ Die Erfinderin eines Therapiegeräts konnten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg kennenlernen: Zu Besuch im Massageunterricht war Carola Bleis. Die Physiotherapeutin und frühere Lehrerin an den Ludwig Fresenius Schulen ist die Erfinderin des Faszienkamms. Dabei handelt es sich um ein Tool zur Selbstmassage der Faszien, das die Durchblutung verbessert und den Lymphfluss anregt.

Bei ihrem Besuch im Physiotherapie-Unterricht berichtete die Expertin zunächst von ihren bisherigen Stationen und der Entwicklung des Faszienkamms. Außerdem gab sie den Schülern einen interessanten Einblick in die Produktion und den Vertrieb des Therapiegeräts. Im Anschluss daran probierten die Schüler den Faszienkamm bei einer Praxiseinheit selbst aus. Carola Bleis leitete sie dabei an und zeigte ihnen, wie sich das Tool bei der klassischen Oberschenkel- und Rückenmassage durch Therapeuten und zur Selbstbehandlung einsetzen lässt.

Den Schülern gefiel die Unterrichtseinheit mit der Expertin außerordentlich gut. Besonders freuten sie sich über den Faszienkamm, den sie zum Abschluss der Stunde als Geschenk erhielten. Auch Tanja Purczynski, Schulleiterin Physiotherapie, ist mit dem Ablauf der Unterrichtseinheit zufrieden: „Ich wurde während meiner Schulzeit selbst von Frau Carola Bleis ausgebildet. Daher freue ich mich besonders, dass sie als Erfinderin des Faszienkamms nun ihre Expertise an meine Schüler weitergegeben hat.“


]]>
Wolfsburg
news-4351 Thu, 09 Jun 2022 09:45:56 +0200 Exkursion: Diätassistenten besuchen Hofgemeinschaft https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-diaetassistenten-besuchen-hofgemeinschaft/ Lebensmittelkundeunterricht einmal anders: Die Schüler des ersten Ausbildungsjahres der Diätassistenz-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg besuchten die Hofgemeinschaft Grummersort.

Dort hatten die Schüler die Möglichkeit, verschiedene Lebensmittel der Marke Demeter aus Ackerbau, Gärtnerei, Käserei und Holzofenbäckerei zu probieren und sich von ihrem Geschmack zu überzeugen. So konnten sie beispielsweise den Unterschied zwischen einer erntefrischen und einer zwei Stunden alten Gurke deutlich schmecken.

Außerdem lernten die zukünftigen Diätassistenten interessante Fakten über die Demeter-Lebensmittel: Tierwohl und Umweltwohl werden hier großgeschrieben und der vollmundige Geschmack ist ein essenzieller Teil der Produkte. Besonders faszinierte die angehenden Diätassistenten auch der Umgang mit den Tieren: So gehören die Kühe hier zur Familie und haben einen Namen und auch die Schweine auf dem Hof führen ein glückliches Leben.  


]]>
Oldenburg
news-4354 Fri, 03 Jun 2022 14:11:00 +0200 Praktische Brandschutzübung: Für den Ernstfall gerüstet https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-praktische-brandschutzuebung-fuer-den-ernstfall-geruestet/ Um im Zweifelsfall richtig reagieren zu können, haben Lehrer der Logopädie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Bochum eine praktische Brandschutzschulung in Herten absolviert. Nach einem kurzen Theorieteil stand vor allem eins auf dem Programm: Löschen, löschen, löschen! Neben dem Einsatz einer Löschdecke lernten die Lehrer auch den Umgang mit dem Feuerlöscher. Diesen setzten sie beim Löschen eines kleinen Feuers direkt praktisch ein. Nach dem ereignisreichen Tag sind nun alle am Standort für den eventuellen Ernstfall gewappnet.


]]>
Bochum
news-4361 Fri, 03 Jun 2022 10:14:00 +0200 Bildungsmesse: Schülerinnen informieren über Ausbildungen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-bildungsmesse-schuelerinnen-informieren-ueber-ausbildungen/ Welcher Beruf passt zu mir? Diese Frage stellen sich viele Jugendlichen auf der Suche nach dem passenden Job. Auf der Messe Beruf und Bildung in Hannover konnten sie sich Ende April über verschiedene Ausbildungsberufe informieren. Auch die Ludwig Fresenius Schulen Hannover und Stadthagen präsentierten dort ihr Bildungsangebot.

Gemeinsam betreuten Schülerinnen und Lehrerinnen der Ludwig Fresenius Schulen einen Stand und informierten Interessierte über die verschiedenen Ausbildungen. Der Andrang auf der ersten großen Bildungsmesse in der Region seit Beginn der Pandemie war groß – auch am Stand der Ludwig Fresenius Schulen herrschte reges Treiben. Dabei wurde deutlich: Viele Jugendliche sehen ihre berufliche Zukunft im Bereich Pflege, Therapie und Wellness. Das Messeteam führte viele schöne Gespräche und hofft, einige Gesichter demnächst an einem der beiden Standorte wiederzusehen.


]]>
Hannover Stadthagen
news-4349 Wed, 01 Jun 2022 15:52:37 +0200 Professionelle Beratung für Physiotherapie-Schüler: Babys richtig tragen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-professionelle-beratung-fuer-physiotherapie-schueler-babys-richtig-tragen/ Wie man die Allerkleinsten richtig trägt, war Thema bei den Schülern der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten. Sie erhielten Besuch von einer professionellen Trageberaterin, die normalerweise werdende und frischgebackene Eltern zum Umgang mit ihrem Neugeborenen berät.

Mit Hilfe von Puppen und Tragetüchern zeigte die Expertin den angehenden Physiotherapeuten, worauf es beim Tragen eines Babys ankommt und wie ein Tragetuch richtig gebunden wird.  Außerdem erklärte sie, welche Vorteile das Tragen des Babys für beide Seiten hat. So wird nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Kind gefördert, sondern auch die Körpertemperatur des Babys reguliert. Darüber hinaus begünstigt das Tragen des Kindes die Rückbildung der Mutter

Den angehenden Physiotherapeuten machte der Besuch der Trageberaterin viel Spaß, denn diese vermittelte ihr Wissen anschaulich und praxisnah. „Der Besuch war ein gelungener Wissenstransfer“, freut sich auch Philine Reuter-Mielisch, stellvertretende Standortleiterin und Schulleiterin Physiotherapie.


]]>
Herten
news-4347 Tue, 31 May 2022 16:27:00 +0200 Angehende Altenpflegehelfer starten in die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-altenpflegehelfer-starten-in-die-ausbildung-1/ Herzlich willkommen: Insgesamt 22 Schüler starteten im April in die Ausbildung als Altenpflegehelfer/in an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt. Ein Jahr lang werden sich die angehenden Pflegekräfte nun theoretisch und praktisch auf ihren Beruf vorbereiten.

Schulleiterin Sonja Wolperding und ihre Stellvertreterin Margarete Biel freuen sich auf die gemeinsamen Monate und wünschen ihren neuen Schülern im Namen des Teams der Ludwig Fresenius Schulen eine erfolgreiche und interessante Ausbildungszeit!


]]>
Frankfurt am Main
news-4343 Tue, 31 May 2022 13:22:17 +0200 Physiotherapie-Schüler auf Klassenfahrt nach Hamburg https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-auf-klassenfahrt-nach-hamburg/ Auf nach Hamburg! Bei ihrer ersten Klassenfahrt seit Beginn der Coronapandemie ging es für die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Osnabrück mit dem Zug für drei Tage in die Hansestadt.

Dort erwartete sie ein buntes Programm. Nach Sightseeing und einer Hafenrundfahrt am ersten Tag besuchten sie am zweiten Tag unter anderem die Ausstellung „Dialog im Dunkeln“. Dort führten blinde Gastgeber die Besucher in Kleingruppen durch einen lichtlosen Ausstellungsparkour, in dem die angehenden Physios Alltagssituationen wie einen Spaziergang durch einen Park oder das Überqueren einer Kreuzung ihre scheinbar gewohnte Welt neu entdeckten.

Darüber hinaus standen Tretbootfahren, Minigolf sowie der Besuch des „Hamburg Dungeon“ auf dem Programm – selbstverständlich durfte auch ein abendlicher Gang über die Reeperbahn nicht fehlen.

Den angehenden Physios machte die Klassenfahrt viel Spaß und sie blicken gerne auf ihre gemeinsamen Erlebnisse in Hamburg zurück.


]]>
Osnabrück
news-4342 Tue, 31 May 2022 13:16:46 +0200 Schüler organisieren Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-organisieren-spendenaktion-fuer-ukrainische-fluechtlinge/ Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Erfurt. Ausgehend von Unterrichtsinhalten zum Thema Projektplanung und dem Wunsch, den geflüchteten Menschen zu helfen, organisierten die Schüler der Ausbildung als Erzieher/in daher eine Spendenaktion am Standort.

An dieser beteiligten sich die Schüler aller Ausbildungen: Gemeinsam organisierten die angehenden Fachkräfte den Ablauf der Spendenaktion, erstellten Plakate und kontaktierten Erfurter Einrichtungen, die mit ukrainischen Flüchtlingen arbeiten.

Vom 21. März bis zum 31. April nahmen die Schüler dann während ihrer Pausen Sachspenden entgegen. Darüber hinaus nutzten sie ihr in den Ausbildungen erworbenes Wissen, um zu helfen. So stellten die Schüler der Ausbildung als Pharmazeutisch-technische Assistenten Zinksalbe zur Wundversorgung her. Diese spendeten sie gemeinsam mit allen gesammelten Hilfsgütern am 1. Mai an das Flüchtlingsheim des Internationalen Bundes und der städtischen Sammelstelle auf dem Wiesenhügel. Die Einrichtungen nahmen die Sachspenden gern entgegen und freuten sich über die Unterstützung.


]]>
Erfurt
news-4346 Tue, 31 May 2022 12:23:00 +0200 Dankeschön-Aktion zum „Tag der Pflege“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-dankeschoen-aktion-zum-tag-der-pflege/ Frankfurt am Main news-4341 Tue, 31 May 2022 11:55:47 +0200 Mehr als nur Kinder hüten: Angehende Kinderpfleger kochen gesunde Gerichte https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-mehr-als-nur-kinder-hueten-angehende-kinderpfleger-kochen-gesunde-gerichte/ Der Beruf des Kinderpflegers ist abwechslungsreich: Neben Kinderbetreuung und Pädagogik gehören daher auch Bewegungserziehung, Hauswirtschaft, Kunst- und Werkerziehung sowie Kochen zu den Inhalten der Kinderpflege-Ausbildung.

Mit letzterem beschäftigten sich die angehenden Kinderpfleger des ersten Ausbildungsjahres an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt. Während eines Unterrichtstages in der praktischen Nahrungsmittelzubereitung kochten die Schüler in der schuleigenen Lehrküche gemeinsam verschiedene gesunde Gerichte wie eine italienisch-asiatische Reisvariation, eine Käse-Lauch-Suppe, koreanische Pfannkuchen und ein Bananenbrot.

Beim gemeinsamen Zubereiten der Speisen hatten die angehenden Kinderpfleger viel Spaß. Zum Abschluss des Tages in der Lehrküche verkosteten sie ihre Gerichte und waren sich einig: Das ist lecker!


]]>
Erfurt
news-4345 Fri, 27 May 2022 15:12:00 +0200 Neue Kooperation mit Flowtastic GmbH: Schüler beschäftigen sich mit „Laufmaus-Effekt“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-neue-kooperation-mit-flowtastic-gmbh-schueler-beschaeftigen-sich-mit-laufmaus-effekt-1/ Die Ludwig Fresenius Schulen Nürnberg freuen sich über einen neuen Kooperationspartner: In der Physiotherapie-Ausbildung arbeitet der Standort ab sofort mit der Flowtastic GmbH zusammen, welche die sogenannte „Laufmaus“ erfunden hat. Dabei handelt es sich um ein Griffelement, das beim Gehen und Laufen in den Händen gehalten wird und für eine bessere Körperhaltung sorgt.

Im Rahmen des Unterrichts in den Fächern „Wissenschaftliche Grundlagen“ und „Trainings- und Bewegungstherapie“ setzten sich die angehenden Physiotherapeuten mit diesem „Laufmaus-Effekt“ auseinander. Dafür wurde der Standort vom Kooperationspartner mit einem Klassensatz Laufmäuse ausgestattet. Neben dem Einsatz im Unterricht können die angehenden Physiotherapeuten die Lauftools auch für die Vorbereitung auf den Rothsee-Triathlon im Juni nutzen, an dem einige Schüler in verschiedenen Distanzen, teilnehmen werden.

Schulleiter Christian Trump freut sich über die Zusammenarbeit mit der Flowtastic GmbH: „So bleiben unsere Schülerinnen und Schüler bereits während ihrer Ausbildung am Puls der Zeit, wenn es um neu entwickelte Produkte im Bereich der Physiotherapie geht.“


]]>
Nürnberg
news-4338 Wed, 25 May 2022 17:26:58 +0200 Physiotherapie-Schüler massieren Sportler beim Ossiloop https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-massieren-sportler-beim-ossiloop/ Die Läufer des „Ossiloop“ – einer Laufveranstaltung in Ostfriesland – konnten sich im Mai über eine kostenfreie Massage freuen. Die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Leer erwarteten die Sportler nach ihrem Lauf im Massagezelt und lockerten ihnen nach getaner Arbeit die Muskulatur.

Der Einsatz auf dem Ossiloop hat für die angehenden Physiotherapeuten bereits Tradition: Dieser findet – abgesehen von einer coronabedingten Pause – jährlich statt und die Physiotherapie-Schüler sind jedes Mal im Massagezelt im Einsatz. Für sie ist es eine tolle Erfahrung, auf einer Großveranstaltung wie dem Ossiloop mit den Sportlern arbeiten zu dürfen und so bereits während der Ausbildung einen Einblick in die Praxis zu erhalten.


]]>
Leer
news-4344 Wed, 25 May 2022 13:42:00 +0200 Handwerk mit Handicap: Ergotherapie-Schüler sammeln Erfahrungen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-handwerk-mit-handicap-ergotherapie-schueler-sammeln-erfahrungen/ Im Unterricht Ergotherapeutische Mittel beschäftigten sich die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg damit, wie sich verschiedene Handwerkstechniken mit körperlichen Einschränkungen ausüben lassen. Durch einen praktischen Selbstversuch sollen sie sich in ihrem zukünftigen Berufsalltag besser in ihre Klienten hineinfühlen können und entscheiden, welche Hilfestellungen oder Adaptionen diese brauchen, um selbstständig tätig zu werden.

Die Einschränkungen simulierten die angehenden Ergotherapeuten mit verschiedenen Hilfsmitteln: Abgeklebte Brillen und Schlafmasken beeinträchtigten die Fähigkeit zu sehen, verschiedene Handschuhe halfen bei der Simulation von Sensibilitätsstörungen oder Einschränkungen bei der Beweglichkeit der Finger. Um Gelenkversteifungen oder Einhändigkeit nachzuahmen, nutzten die Schüler Bandagen an Armen und Beinen. Besonders eindrucksvoll war die Simulation eines Tremors: Dazu griffen die angehenden Ergotherapeuten auf einen speziellen Handschuh zurück, der über Stromimpulse Kontraktionen in der Muskulatur der Unterarme erzeugt und so die Hände in das typische Zucken eines Tremors versetzt.

Dank ihrer Erfahrungen konnten die Schüler sehr gut beschreiben, welche Hilfsmittel oder Anpassungen nötig gewesen wären, um etwa besser mit einer Nähmaschine zurechtzukommen oder beim Flechten von Peddigrohr zurechtzukommen. So sind sie auf ihren zukünftigen Berufsalltag bestens vorbereitet.


]]>
Wolfsburg
news-4337 Mon, 23 May 2022 14:47:06 +0200 5 und 15 Jahre: Lehrerinnen feiern Dienstjubiläen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-5-und-15-jahre-lehrerinnen-feiern-dienstjubilaeen/ Herzlichen Glückwunsch! Anlässlich ihrer Dienstjubiläen an den Ludwig Fresenius Schulen Handewitt wurden die beiden Lehrerinnen Katja Kutrieb und Anja Plinz-Ratai geehrt. Die Schulleiter Dirk Ballenberger und Michael Panknin bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und überreichten den beiden eine Urkunde und einen Blumenstrauß.

Anja Plinz-Ratai unterrichtet seit fünf Jahren in der Physiotherapie-Ausbildung, Katja Kutrieb ist bereits seit 15 Jahren als Lehrerin in der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen tätig. Die studierte Therapiewissenschaftlerin gibt unter anderem ihr Wissen in neuropsychologischen Behandlungsverfahren und Prävention an den ergotherapeutischen Nachwuchs weiter.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen gratuliert den beiden langjährigen Mitarbeiterinnen und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit!


]]>
Handewitt
news-4334 Thu, 19 May 2022 08:23:03 +0200 Sportunterricht mal anders: Angehende Kinderpfleger beim Crossfit https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-sportunterricht-mal-anders-angehende-kinderpfleger-beim-crossfit/ Abwechslung beim Sportunterricht gab es für die Schüler der Kinderpflege-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt. Gemeinsam besuchten sie eine Crossfit-Anlage und kamen bei funktionalen Ganzkörperübungen wie etwa dem Training mit Schlitten ordentlich ins Schwitzen.

Die angehenden Kinderpfleger besuchen die Crossfit-Anlage im Rahmen des Sportunterrichts regelmäßig. Neben Sportunterricht nach Lehrplan finden dort Teambuildingmaßnahmen statt. Der Besuch mit seinen sportlichen Herausforderungen ist jedes Mal eine willkommene Abwechslung zum regulären Sportunterricht und bereitet den Schülern viel Spaß.


]]>
Erfurt
news-4333 Thu, 19 May 2022 08:13:42 +0200 Physiotherapie-Schüler lernen die Anwendung von Kinesiotape https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-lernen-die-anwendung-von-kinesiotape/ Mit Kinesiologischem Tape haben sich die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz beschäftigt. Im Rahmen des praktischen Unterrichts lernten sie die korrekte Anwendung des Tapes und probierten das neue Wissen praktisch aneinander aus.

Kinesiotape wird bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen angewendet und soll den körpereigenen Heilungsprozess unterstützen. Das Tape kann unter anderem den Lymphabfluss fördern, Muskeln stärken – in der Fachsprache tonisieren genannt – oder detonisieren und die Wahrnehmung in den Gelenken erhöhen.  


]]>
Koblenz
news-4329 Fri, 13 May 2022 10:27:54 +0200 Teilnahme an Bildungsmesse: Schüler stellen Pflegeausbildung vor https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-teilnahme-an-bildungsmesse-schueler-stellen-pflegeausbildung-vor/ Am 5. Mai fand im Bildungsinformationszentrum der Arbeitsagentur in Fulda eine Messe für Berufsinteressierte von Pflegeberufen statt. Dabei präsentierten die Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld stellvertretend für den Ausbildungsverbund Hersfeld-Rotenburg die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.

Bei einem Vortrag um 14 Uhr stellten Schüler der generalistischen Pflegeausbildung gemeinsam mit ihrer Lehrerin Katharina Wiegand das Berufsbild und die Ausbildungsmöglichkeiten vor. Im Anschluss daran wurden die Auszubildenden der verschiedenen Messestände zu einer kurzen Fragerunde gebeten. Die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen beantworteten gerne alle Fragen und hoffen, dass sie einige der Anwesenden für die Pflegeausbildung begeistern konnten.


]]>
Bad Hersfeld
news-4327 Thu, 12 May 2022 11:39:03 +0200 Auf ins kühle Nass: Physiotherapie-Unterricht im Bewegungsbad https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-auf-ins-kuehle-nass-physiotherapie-unterricht-im-bewegungsbad/ Osnabrück news-4326 Thu, 12 May 2022 08:30:37 +0200 Praxisprojekt: Ergotherapie-Schüler lassen Schulgelände aufblühen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-praxisprojekt-ergotherapie-schueler-lassen-schulgelaende-aufbluehen/ Mit bedeutsamer Betätigung beschäftigten sich die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Handewitt. Dabei handelt es sich um sinnstiftende Handlungen, die eng mit der Identität der Patienten verbunden sind. Ziel einer ergotherapeutischen Behandlung ist es, dass Patienten diese für sie wichtigen Betätigungen wieder ausführen können.

Eingebettet in die Unterrichteinheit führten die angehenden Ergotherapeuten im Herbst ein gemeinsames Projekt durch und setzten Blumenzwiebeln in Beeten auf dem Schulgelände. Diese blühen nun farbenfroh und erfreuen so die gesamte Schulgemeinschaft.


]]>
Handewitt
news-4325 Wed, 11 May 2022 14:58:52 +0200 „Für unsere Zukunft“: Schüler nehmen an Umweltwettbewerb teil https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fuer-unsere-zukunft-schueler-nehmen-an-umweltwettbewerb-teil/ Wie kann ein Schulhof ökologischer und insektenfreundlicher werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Stadthagen. Gemeinsam nehmen sie an einem Umweltwettbewerb der Julius Rodenberg Stiftung teil und verschönerten unter dem Motto „Für unsere Zukunft!“ dafür den Hof.

Dabei bewies das Projektteam großes Engagement und setzte mit der Umgestaltung ein Zeichen für die Umwelt: Die selbstgestalteten Insektenhotels bieten ab sofort Insekten ein Zuhause und die neuen Pflanzen locken Bienen an. Darüber hinaus haben die Schüler den Schulhof mit Sitzbänken aus Paletten ausgestattet, sodass ein gemütlichen Zusammensitzen während der Pausen in einer schönen Umgebung möglich ist.

„Ein rundum gelungenes Projekt“, findet Dr. Anna Bochenska-Brandt, Schulleiterin Ergotherapie. „Am 24. Juni wird die Preisverleihung stattfinden und wir sind sehr gespannt, welchen Platz wir bei dem Wettbewerb belegen werden.“


]]>
Stadthagen
news-4324 Wed, 11 May 2022 09:24:31 +0200 PTA schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pta-schliessen-erfolgreich-ihre-ausbildung-ab/ Herzlichen Glückwunsch! Die Schüler der Ausbildung als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in an den Ludwig Fresenius Schulen Lübeck haben erfolgreich die Ausbildung beendet. In der Zeit vom 29. März bis zum 21. April legten die Schüler ihre zweite staatliche Prüfung ab und erhielten anschließend ihre Zeugnisse und Berufsfachkunden.

Nun geht es in den ersten Job: Alle Schüler haben direkt im Anschluss an die Ausbildung eine Stelle gefunden. Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Lübeck gratuliert den frisch gebackenen PTA und wünscht ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute.


]]>
Lübeck
news-4320 Tue, 03 May 2022 16:47:38 +0200 Messe- und Ausstellungsbesuch: Ergotherapie-Schüler unterwegs https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-messe-und-ausstellungsbesuch-ergotherapie-schueler-unterwegs/ Für die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg standen im Frühjahr gleich zwei Exkursionen an. Auf einer Therapiemesse in Leipzig und in einem Museum in Hildesheim konnten sie ihr Fachwissen über die Unterrichtsinhalte hinaus erweitern.

Interdisziplinäres Programm auf der Fachmesse Therapie in Leipzig

Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen fuhren die angehenden Ergotherapeuten Ende März zur Fachmesse Therapie Leipzig. Die Messe ist ein wichtiger Branchentreffpunkt und bietet ein breites interdisziplinäres Programm mit Seminaren und Workshops.

Die Schüler aus Wolfsburg starteten morgens mit dem Bus in Richtung Leipzig. Dort angekommen, hatten sie mehrere Stunden Zeit, um etwa Seminare zu besuchen und die Stände zu erkunden. Mit Hilfe von Padlets dokumentierten sie ihre Erfahrungen während ihres Aufenthaltes, sodass alle gegenseitig von ihrem neu erlangten Wissen profitieren können. Gegen 15 Uhr beendete die Gruppe ihren Besuch in Leipzig und fuhr zurück in die Heimat.

Einblick in die Geschichte von Seuchen und Pandemien

Im Rahmen des Fachs Gesundheitslehre ging es für zwei Klassen der Ergotherapie-Ausbildung zudem in die Ausstellung „Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim. Die Sonderausstellung thematisiert über 30 Seuchen im Laufe der Jahrhunderte und passt damit perfekt zu den Unterrichtsinhalten der angehenden Ergotherapeuten, die sich im Gesundheitslehreunterricht unter anderem mit der Coronapandemie beschäftigen. Während des Besuches der Ausstellung setzten die Schüler sich damit auseinander, wie Seuchen und Pandemien entstehen, welche Übertragungswege es gibt und durch welche Maßnahmen man sich vor ihnen schützen kann.


]]>
Wolfsburg
news-4316 Mon, 02 May 2022 11:10:40 +0200 Jetzt neu für Therapeuten: Nach der Ausbildung online studieren – auch ohne Abi! https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-jetzt-neu-fuer-therapeuten-nach-der-ausbildung-online-studieren-auch-ohne-abi/ Wer nach der Ergotherapie-Ausbildung, Logopädie-Ausbildung oder Physiotherapie-Ausbildung sein Wissen mit einem Studium vertiefen möchte, findet an der Hochschule Fresenius ab sofort ein attraktives Angebot: in den neuen Bachelor-Studiengängen Ergotherapie (B.Sc.), Logopädie (B.Sc.) und Physiotherapie (B.Sc.) können Absolventen der drei Disziplinen ihr Fachwissen ergänzen und sich für zusätzliche Fach- und Führungsaufgaben qualifizieren.

Da es sich um Online-Studiengänge handelt, bleiben Studierende maximal flexibel und können bequem von Zuhause aus lernen. Darüber hinaus haben sie die Wahl zwischen verschiedenen Zeit- und Finanzierungsmodellen – je nachdem was besser zu ihnen und ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Da die jeweilige Ausbildung auf das Studium angerechnet wird, verkürzt sich das Studium auf drei bis sechs Semester.

Voraussetzung ist neben dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung eine Hochschulzugangsberechtigung. Aber auch ohne Abitur ist das Studium möglich – etwa mit dem Abschluss der Ausbildung mit der Note 2,5 oder besser.

Weil die Hochschule Fresenius zum Bildungsnetzwerk in der COGNOS-Gruppe gehört, erhalten Absolventen der Ludwig Fresenius Schulen einen exklusiven Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf die Studiengebühren.

Neugierig geworden? Weitere Informationen zu den Fernstudiengängen gibt es bei der Hochschule Fresenius.


]]>
Bundesweit
news-4315 Fri, 29 Apr 2022 14:31:31 +0200 Jetzt neu: Nach der Ausbildung berufsbegleitend Medizinpädagogik (B.A.) studieren – auch ohne Abi! https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-jetzt-neu-nach-der-ausbildung-berufsbegleitend-medizinpaedagogik-ba-studieren-auch-ohne-abi/ Hannover news-4319 Wed, 27 Apr 2022 15:04:00 +0200 Physiotherapie-Schüler beschäftigen sich mit therapeutischem Klettern https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-beschaeftigen-sich-mit-therapeutischem-klettern/ Für die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Landshut ging es am letzten Schultag vor den Osterferien hoch hinaus: In der Kletterhalle Landshut beschäftigten sie sich mit therapeutischem Klettern.

Klettern ist als Therapieform ein relativ neuer Ansatz, der unter anderem in der Orthopädie, Neurologie oder Geriatrie eingesetzt werden kann – zum Beispiel, um die Körperbeherrschung oder Körperwahrnehmung zu schulen. Was es bei den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten zu beachten gilt, lernten die angehenden Physiotherapeuten an zehn Stationen in der Boulderhalle.

Die Schüler freuten sich sehr über den Ausflug in die Kletterhalle, da das Event in Jahren zuvor coronabedingt nicht möglich gewesen war. Zum Abschluss hatten sie die Möglichkeit, die Kletterwände gesichert zu erklimmen – für Mutige ging es bis auf 15,5 Meter Höhe hinauf. Mit dicken Unterarmen verabschiedeten sie sich schließlich in die Osterferien und waren sich einig: „Das war ein schöner letzter Schultag!“


]]>
Landshut
news-4312 Mon, 25 Apr 2022 14:17:08 +0200 Exkursion: Ergotherapie-Schüler besuchen Praxiseinrichtung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-ergotherapie-schueler-besuchen-praxiseinrichtung/ Einen Einblick in die Praxis erhielten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten bei einer Exkursion in das Gelsenkirchener Salveahaus im April. Bei der Rehaklinik für ambulante Rehabilitation handelt es sich um einen Kooperationspartner der Ludwig Fresenius Schulen für Praktika und um einen potenziellen Arbeitgeber für Absolventen.

Zunächst erhielten die Schüler eine kurze Einführung, in der ihnen das Haus und sein Konzept vorgestellt wurden. Anschließend besichtigten sie die Einrichtung und durften bei der Durchführung einer arbeitstherapeutischen Behandlung im Workpark dabei sein. Dabei handelt es sich um spezielle Therapiegeräte, die bei der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation und der arbeitsplatzbezogenen muskuloskelettalen Rehabilitation eingesetzt werden. Die Schüler freuten sich zu sehen, wie das theoretische Wissen aus Fächern wie Arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren oder Krankheitslehre Orthopädie und Chirurgie im Arbeitsalltag praktisch eingesetzt wird. Zum Abschluss der Exkursion hatten die angehenden Ergotherapeuten außerdem Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Arbeit in der Rehaklinik zu stellen und den Besuch der Einrichtung zu reflektieren.


]]>
Herten
news-4311 Mon, 25 Apr 2022 13:58:45 +0200 Teilhabe ermöglichen: Ergotherapie-Schüler beschäftigen sich mit Depressionen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-teilhabe-ermoeglichen-ergotherapie-schueler-beschaeftigen-sich-mit-depressionen/ Im Rahmen des Unterrichts im Fach Psychiatrie setzten sich die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Herten im April intensiv mit der klienten- und betätigungszentrierten Ergotherapie am Beispiel von Depressionen auseinander.

In Kleingruppen sammelten sie zunächst Ideen, wie sich Menschen womöglich innerhalb der Teilhabebereiche „Produktivität“, „Selbstversorgung“ und „Freizeit“ betätigen. Unter der Leitfrage, welche Bestätigungen, Verhaltensweisen und Gewohnheiten krankheitsfördernd sind, diskutierten sie ihre Ideen und analysierten mögliche Problemfelder.

Dabei erarbeiteten die angehenden Ergotherapeuten vielfältige Stichpunkte und Fragen zu den Betätigungsfeldern. Die zum Punkt Selbstfürsorge gesammelten Fragen lauteten etwa: Wie sieht wohl die Wohnung aus? Wie laufen die Betätigungen des Haushaltes ab? Wie gehen die Erkrankten mit ihrem Körper um? Was tun sie für ihren Körper? Wie sieht die Selbstfürsorge aus?

Im Anschluss an die Diskussionen erstellte der Kurs Fotocollagen zu den verschiedenen Teilhabebereichen. Diese können die angehenden Ergotherapeuten mit ihren späteren Klienten in der Therapie gemeinsam betrachten und beschreiben, um den Erkrankten so weiterhelfen zu können. Tanja But, Lehrerin und Schulleiterin Ergotherapie ist zufrieden: „Ich hoffe, dass die Schüler die neuen Inhalte und Möglichkeiten für ihre ergotherapeutische Intervention mitnehmen und mit diesen neuen Impulsen den Alltag ihrer Klienten positiv beeinflussen können!“


]]>
Herten
news-4309 Fri, 22 Apr 2022 14:36:53 +0200 Neue Kooperation: Schüler erhalten Rabatt bei Fahrschule vor Ort https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-neue-kooperation-schueler-erhalten-rabatt-bei-fahrschule-vor-ort/ Stadthagen news-4308 Thu, 21 Apr 2022 13:55:26 +0200 Altenpflegehelfer schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpflegehelfer-schliessen-ihre-ausbildung-erfolgreich-ab/ Die Schüler der Ausbildung Altenpflegehelfer/in an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet. Im Rahmen einer kleinen Feier erhielten sie Ende Februar ihre vorläufigen Zertifikate. Schulleiter Sebastian Keller und Kursleiterin Erika Christ gratulierten den Absolventen herzlich zum bestandenen Examen.

Ihre einjährige Ausbildung haben die Schüler trotz der besonderen Lern- und Ausbildungsbedingungen aufgrund der Pandemie toll gemeistert. Die angehenden Altenpflegehelfer erlebten, dass gerade in Krisenzeiten eine empathische und wertschätzende Haltung gegenüber den zu pflegenden Personen besonders wichtig ist. „Ich bekomme neben der Arbeit so viel Dank und Anerkennung von den Bewohnern zurück. Das ist der Grund, warum ich diesen Beruf nach wie vor so liebe!“ erinnert sich eine der frisch gebackenen Altenpflegehelferinnen an ihren praktischen Einsatz in einer Pflegeeinrichtung zurück.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld wünscht den Absolventen alles Gute für ihren beruflichen und privaten Werdegang. „Möge Neugier und lebenslanges Lernen Ihnen ein ständiger Begleiter sein“, gibt Erika Christ ihren ehemaligen Schülern mit auf den Weg.


]]>
Bad Hersfeld
news-4323 Fri, 15 Apr 2022 16:09:00 +0200 Neues Sozialpädagogikkabinett für Erzieher und Kinderpfleger https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-neues-sozialpaedagogikkabinett-fuer-erzieher-und-kinderpfleger/ Die Schüler der Ausbildungen Kinderpfleger/in und Erzieher/in an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt haben einen neuen Praxisraum: Im Sozialpädagogikkabinett können die Schüler in Zukunft noch besser praxisorientiert arbeiten und sich so optimal auf ihre Praktika und den späteren Berufsalltag vorbereiten.

Bei dem Sozialpädagogikkabinett handelt es sich um einen Raum, der mit Spiel- und Lernmaterialien für Kinder im Kita-Alter ausgestattet ist. Während ihrer Ausbildung können die Schüler dort ihr theoretisches Wissen direkt praktisch umsetzen. Eine Klasse angehende Kinderpfleger setzte sich zum Beispiel im Unterricht mit der Planung und Gestaltung eines Gruppenraums für eine Kita auseinander. So beschäftigten sich die Schüler unter anderem damit, wie durch den Einsatz verschiedener Strukturelemente ein „Raum im Raum“ entsteht. Durch eine geschickte Planung des Raums können so in einem Zimmer gleichzeitig Kinder in einer Ruheecke entspannen, während in einer anderen Ecke Kinder mit Bausteinen spielen.


]]>
Erfurt
news-4305 Tue, 12 Apr 2022 15:57:22 +0200 Teilnehmer bestehen erfolgreich telc-Prüfung Deutsch B2 https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-teilnehmer-bestehen-erfolgreich-telc-pruefung-deutsch-b2/ Ahrensburg news-4304 Tue, 12 Apr 2022 09:08:20 +0200 Interview: Neue digitale Lernplattform „ClinicalKey Student“ in der Pflege https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interview-neue-digitale-lernplattform-clinicalkey-student-in-der-pflege/ Geballtes Pflegewissen jederzeit digital verfügbar: Während ihrer Ausbildung erhalten Schüler der Ausbildung Pflegefachmann/-frau an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld, BerlinChemnitz, Erfurt, FrankfurtMühlhausen und Schönebeck, seit kurzem flexibel Zugriff auf die Online-Plattform ClinicalKey Student mit Lehrbüchern, Videos und Podcasts.

Im Interview berichtet Jana Dahlke, Lehrerin im Fachbereich Pflege an den Ludwig Fresenius Schulen in Erfurt, welche Vorteile die Plattform Schülern bietet und wie sie im Unterricht eingesetzt wird.

Was ist ClinicalKey Student und welche Inhalte finden Schüler dort?

ClinicalKey Student bietet unseren Schülern eine Online-Bibliothek von über 25 medizinischen und pflegerischen eBooks mit Podcasts und Videos. Diese können unsere Schüler während der Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau vollumfänglich nutzen.

Welche Vorteile bietet die Plattform Schülern während ihrer Ausbildung? 

Den Schülern stehen die eBooks dauerhaft digital zur Verfügung. Sie müssen die Bücher nicht "mitschleppen", sondern haben jedes Werk praktischerweise auf dem Tablet, dem Laptop oder eben am Handy dabei. So können sie das Material zum Beispiel zu Hause zur Prüfungsvorbereitung nutzen.

Einen großen Vorteil gegenüber gedruckten Büchern bietet die Plattform über die zahlreichen Bearbeitungsmöglichkeiten. So können Schüler dort etwa wichtige Stellen markieren und mit anderen Schülern im Chat teilen. Außerdem lassen sich mit den Grafiken der Bücher eigene Präsentationen und Lernkarten erstellen.

Darüber hinaus bietet sich den Schülern ein finanzieller Vorteil: Sie müssen sich die Bücher nicht selbst kaufen und die Nutzung der Plattform im Rahmen der Ausbildung ist für sie kostenlos. Den Zugriff auf die Plattform erhalten alle Pflegeschüler zu Beginn ihrer Ausbildung.

Wird ClinicalKey Student auch im Unterricht eingesetzt? 

Da unsere Schüler in der Schule WLAN haben, können sie auch im Unterricht auf die Plattform zugreifen. Spontane Recherchen für Vorträge oder Gruppenarbeiten sind so ganz einfach möglich.

Liebe Frau Dahlke, vielen Dank für das Interview!


]]>
Bad Hersfeld Berlin Chemnitz Erfurt Frankfurt am Main Mühlhausen Schönebeck
news-4303 Mon, 11 Apr 2022 15:19:04 +0200 Tag der offenen Schule: Interessenten erhalten Einblick in die Ausbildungen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-tag-der-offenen-schule-interessenten-erhalten-einblick-in-die-ausbildungen/ Das Schulleben und die Ausbildungen der Ludwig Fresenius Schulen Dortmund konnten Interessenten während des Tags der offenen Schule am 19. März kennenlernen. Schüler und Lehrer hatten ein vielfältiges Angebot für die Besucher vorbereitet, sodass sie einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Ausbildungen erhielten.


]]>
Dortmund
news-4302 Fri, 08 Apr 2022 10:06:11 +0200 Digitale Lernallianzen: Projektgruppe zu Besuch im Pflegeheim https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-digitale-lernallianzen-projektgruppe-zu-besuch-im-pflegeheim/ Die Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen beteiligen sich an dem Projekt „Digitale Lernallianzen“, bei dem Schüler der allgemeinbildenden Schulen verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen. Die Schüler im Projekt der Ludwig Fresenius Schulen beschäftigen sich dabei mit der Pflege-Ausbildung.

Im Rahmen eines Praxistages am 28. März besuchten die sechs Schüler das Pflegeheim DOREAFAMILIE Bückeburg, um vor Ort einen Eindruck des Arbeitsalltags des Pflegefachpersonals zu bekommen. Zentral war dabei die Frage, wie sich Vorurteile gegenüber der Pflege überwinden lassen. Unter anderem lernte die Sechsergruppe Handgriffe zum Lagern der Bewohner kennen und hatte die Möglichkeit, diese selbst zu auszuprobieren. Am Ende des Tages waren sich alle einig: „Pflegen ist definitiv nicht leicht, aber vielfältig und individuell.“


]]>
Stadthagen
news-4301 Thu, 07 Apr 2022 14:57:40 +0200 Schüler absolvieren Fortbildung zum Wellnesstrainer https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-absolvieren-fortbildung-zum-wellnesstrainer/ Zehn Schüler der Ausbildung Masseur/in und med. Bademeister/in an den Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen haben eine Fortbildung zum Wellnesstrainer absolviert. Bei der Fortbildung handelt es sich um ein Zusatzangebot, das während der Ausbildung zu einem vergünstigen Preis wahrgenommen werden kann.

Während der fünf Tage beschäftigten sich die Teilnehmer zunächst mit den Grundlagen wie der Definition von Wellness. Anschließend lernten sie verschiedene Entspannungsmethoden wie Ohrkerzenbehandlung oder die Fantasiereisen kennen und übten, wie sie Kurseinheiten im Yoga oder autogenen Training aufbauen können. Darüber hinaus beschäftigten sie sich mit den Grundlagen der Ernährungslehre, Wickel- und Beautyanwendungen sowie Sonderformen der Massage wie Hot Stone und Cold Stone.

Die Fortbildung machte den Schülern großen Spaß und sie freuen sich bereits, das Erlernte in ihrem späteren Berufsalltag anwenden zu können.


]]>
Mühlhausen
news-4299 Tue, 05 Apr 2022 15:35:10 +0200 Ausbildungsmesse: Schülerinnen stellen die Kosmetik-Ausbildung vor https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ausbildungsmesse-schuelerinnen-stellen-die-kosmetik-ausbildung-vor/ Gemeinsam mit zwei Schülerinnen besuchte Liza Heep, Schulleiterin Kosmetik an den Ludwig Fresenius Schulen Leer, im März die Ausbildungsmesse der IGS Emden. An ihrem Stand in der Aula der Gesamtschule stellten die drei den Schülern des 9. Jahrgangs die Kosmetik-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen vor.

Mit Fotos und Videos gaben sie einen Einblick in die Ausbildung und informierten über den Ablauf, Inhalte und Voraussetzungen. Wer wollte, konnte sich außerdem eine Handmassage gönnen und die kosmetischen Produkte, die während der Ausbildung genutzt werden, genauer begutachten. Darüber hinaus verteilten die Kosmetik-Schülerinnen Broschüren und Giveaways an Interessierte.

Das Angebot wurde sehr gut angegenommen und den Schülerinnen hat die Betreuung des Messestandes viel Spaß gemacht.


]]>
Leer
news-4297 Fri, 01 Apr 2022 11:56:14 +0200 Knete, Kaltporzellan oder Salzteig: Ergotherapie-Schüler vergleichen Modellier- und Knetmassen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-knete-kaltporzellan-oder-salzteig-ergotherapie-schueler-vergleichen-modellier-und-knetmassen/ Welche Modellier- oder Knetmasse eignet sich wofür am besten? Mit dieser Frage haben sich die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg im Fach Ergotherapeutische Mittel beschäftigt. Die angehenden Ergotherapeuten verglichen zunächst die Herstellungsprozesse, Einsatzmöglichkeiten und Haltbarkeit von unter anderem Knete, Kaltporzellan und Salzteig miteinander. Anschließend besprachen sie mögliche Therapieeinsätze in Pädiatrie, Neurologie und Psychiatrie.

Das Ergebnis: Grundsätzlich eignen sich alle Modellier- und Knetmassen gut – manche sind jedoch eher für feinmotorische Übungen zu gebrauchen, andere haben bessere Eigenschaften zum Modellieren von Gegenständen oder Figuren.

Knete etwa ist besonders gut für den therapeutischen Einsatz bei Kindern geeignet: Die angehenden Therapeuten können damit etwa Fingerfertigkeit beüben, indem sie ihre Klienten aus Knete und weiteren Materialien wie Glassteinen, Knöpfen oder Strohhalmen etwas formen lassen. Wenn die Kinder die Glassteine aus der Knete herauspulen, nutzen sie ähnliche Bewegungen wie beim Schließen von Knöpfen. Zur Vorbereitung auf die Schule können Ergotherapeuten aus dem gleichen Material etwa Buchstaben und Zahlen nachbilden lassen, um so die Formwahrnehmung zu schulen oder auf die Schule vorzubereiten.


]]>
Wolfsburg
news-4296 Thu, 31 Mar 2022 14:53:07 +0200 „Teacher of the Year“: Auszeichnung für Physiotherapie-Lehrerin Jette Fischer https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-teacher-of-the-year-auszeichnung-fuer-physiotherapie-lehrerin-jette-fischer/ Koblenz news-4295 Mon, 28 Mar 2022 10:12:49 +0200 Unser neuer Lerncoach stellt sich vor: Interview mit Ulrike Adelt https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-unser-neuer-lerncoach-stellt-sich-vor-interview-mit-ulrike-adelt/ Düsseldorf Köln news-4300 Fri, 25 Mar 2022 14:50:00 +0100 Krieg in der Ukraine: Lehrer und Schüler sammeln Spenden https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-krieg-in-der-ukraine-lehrer-und-schueler-sammeln-spenden/ Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Lehrer und Schüler an den Ludwig Fresenius Schulen in Mühlhausen. Gemeinsam beschlossen sie daher, dem Spendenaufruf nachzukommen und Hilfsgüter für die aus der Ukraine vertriebenen Frauen und Kinder zu sammeln.

Zusammen kamen unter anderem Decken, Luftmatratzen, Schlafsäcke, Lebensmittel, Pflegeartikel und Windeln und Babynahrung, die Dank der Hilfe eines lokalen Kooperationspartners vor Ort am 14. März Mühlhausen Richtung polnisch-ukrainische Grenze verließen. „Wir freuen uns über die große Spendenbereitschaft und hoffen von Herzen, den vertriebenen Frauen und Kindern aus der Ukraine so helfen zu können“, sagt Standortleiterin Sina Jonissek.


]]>
Mühlhausen
news-4294 Fri, 25 Mar 2022 14:22:18 +0100 Künstliche Intelligenz in der Therapie: Ergotherapie-Schüler besuchen DASA https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kuenstliche-intelligenz-in-der-therapie-ergotherapie-schueler-besuchen-dasa/ Viele Menschen nutzen digitale Anwendungen in ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Auch in der Therapie können diese zunehmend eingebunden werden. Mit digitalen Tools lassen sich in einer therapeutischen Praxis viel Zeit sparen – Zeit, die sich Therapeuten für ihre Patienten nehmen können.

Mit dem Thema künstliche Intelligenz im therapeutischen Setting beschäftigten sich die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an Ludwig Fresenius Schulen Herten im März bei einer Exkursion zur DASA – der größten Ausstellung zur Arbeitswelt in Deutschland. Im Mittelpunkt der Ausstellung „Künstliche Intelligenz“ steht die Frage, wer diese eigentlich managt und was die Technologie für uns bedeutet.

Bei ihrem Besuch der Ausstellung beschäftigten sich die angehenden Ergotherapeuten damit, wie KI den Alltag verändert: Zuhause und in der Freizeit, auf der Arbeit, in der Stadt und in der Gesellschaft generell. Die neuen und vielfältigen Eindrücke nehmen sie nun mit zurück in den theoretischen Unterricht.


]]>
Herten
news-4292 Wed, 23 Mar 2022 13:07:59 +0100 Tag der Rückengesundheit: Angehende Physiotherapeuten beschäftigen sich mit Prävention https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-tag-der-rueckengesundheit-angehende-physiotherapeuten-beschaeftigen-sich-mit-praevention/ Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit. Anlässlich des Aktionstages befassten sich die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Dortmund mit der Prävention von Rückenbeschwerden. Dabei konnten sie bereits vorhandenes Wissen aus anderen Fächern einbringen und mit dem neuen Stoff verknüpfen. Intensiv beschäftigten sich die angehenden Physiotherapeuten mit der funktionellen Anatomie der Lendenwirbelsäule. Eine falsche Haltung, die zu häufig zu einer einseitigen Belastung führt, kann hier Schmerzen verursachen. 

Das neue Wissen probierten die Schüler im Unterricht direkt praktisch aus: Die auf dem Foto gezeigten Übungen bewirken einer Steigerung der neuromuskulären Aktivität des gesamten Rückenstreckers und können Beschwerden im unteren Rücken vorbeugen.


]]>
Dortmund
news-4287 Fri, 11 Mar 2022 08:23:54 +0100 Digitale Lernallianzen: Projekt zum Kennenlernen von Ausbildungsberufen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-digitale-lernallianzen-projekt-zum-kennenlernen-von-ausbildungsberufen/ Die Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen beteiligen sich an einem Projekt, bei dem Schüler der allgemeinbildenden Schulen verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen. Unter dem Motto „Digitale Lernallianzen“ hatten die Schüler der elften Klasse des Wilhelm-Busch-Gymnasiums im Februar die Möglichkeit, sich mit regionalen Ausbildungsstätten zu vernetzen. Um verschiedene Ausbildungsberufe besser kennenzulernen, arbeiten die Schüler nun in Sechsergruppen bis Ende Juni mit den Unternehmen an verschiedenen Projekten. Danach stellen sie sich die Ergebnisse gegenseitig vor.

Die Elftklässler im Projekt der Ludwig Fresenius Schulen beschäftigen sich in den kommenden Monaten intensiv mit dem Pflegeberuf. Zentral ist dabei die Frage, wie sich Vorurteile gegenüber der Pflege überwinden lassen. Im Rahmen des Projektes arbeiten die Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen mit dem Pflegeheim DOREAFAMILIE Bückeburg zusammen. Dort haben die Schüler eine feste Ansprechpartnerin für Fragen rund um die praktische Arbeit von Pflegefachleuten. Im Rahmen eines Praxistages haben sie darüber hinaus die Möglichkeit, die Einrichtung zu besichtigen und sich weiter informieren. 

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Schülern und ist gespannt auf ihre Ergebnisse!


]]>
Stadthagen
news-4286 Thu, 10 Mar 2022 14:06:31 +0100 Besser Rechnen lernen: Angehende Ergotherapeuten unterstützen Grundschüler https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-besser-rechnen-lernen-angehende-ergotherapeuten-unterstuetzen-grundschueler/ Eine selbstgemachte Rechenhilfe haben die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Stadthagen Drittklässlern der Grundschule an der Bergkette geschenkt. Die sogenannten Multiplikationsbücher unterstützen die Kinder in Zukunft beim Rechnen lernen. Dabei handelt es sich um handliche Hefte, in denen das kleine 1x1 kindgerecht erklärt wird. Jedes Buch ist individuell gestaltet – zum Beispiel mit Tieren wie Füchsen, Raupen oder Eulen.

Die angehenden Ergotherapeuten hatten durch eine Statistik erfahren, dass viele Grundschüler bedingt durch die Unterrichtssituation während der Pandemie Probleme im Matheunterricht haben. „Da wollten sie direkt helfen“, berichtet Schulleiterin Dr. Anna Bochenska-Brandt. Insgesamt haben die Schüler sechs Unterrichtsstunden mit dem Erstellen eines Konzepts und Anfertigen der Rechenhelfer verbracht.

Ende Februar überreichten die angehenden Ergotherapeuten ihre Multiplikationsbücher schließlich persönlich an die Grundschüler. Die Kinder waren davon begeistert und die Großen gerührt, wie gut ihr Geschenk ankam. In Zukunft planen die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung deshalb nun weitere Projekte für die Grundschüler in Stadthagen.


]]>
Stadthagen
news-4285 Thu, 10 Mar 2022 13:55:48 +0100 Besuch im Unterricht: MDR-Beitrag zum Tag der Logopädie https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-besuch-im-unterricht-mdr-beitrag-zum-tag-der-logopaedie/ Anlässlich des Tags der Logopädie am 6. März war ein Team des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) zu Besuch an den Ludwig Fresenius Schulen in Erfurt. Für einen Beitrag im MDR Thüringen Journal am Abend des Aktionstages interviewte der Sender Schülerinnen der Logopädie-Ausbildung und ihre Lehrerin.

Der fertige Beitrag zeigt den Arbeitsalltag in einer logopädischen Praxis und legt einen besonderen Fokus auf den Fachkräftemangel in der Logopädie. „Der Nachwuchs fehlt einfach“, berichtet ein Logopäde.

Auch einige Schülerinnen der Logopädie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Erfurt kommen zu Wort und erklären, was ihnen an der Arbeit als Logopädin so viel Spaß macht: Er sei vielseitig, so die einhellige Meinung. „Das, was wir bisher gelernt und gesehen haben, macht Lust auf mehr“, sagt eine Schülerin des zweiten Ausbildungsjahres.

Wer sich den Beitrag anschauen möchte, findet ihn hier.


]]>
Erfurt
news-4284 Thu, 10 Mar 2022 08:20:15 +0100 Altenpfleger schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpfleger-schliessen-erfolgreich-ihre-ausbildung-ab/ Herzlichen Glückwunsch: Zwölf Schüler an den Ludwig Fresenius Schulen Hannover haben erfolgreich ihre Ausbildung als Altenpfleger/in abgeschlossen. Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte Schulleiterin Britta Magers den Absolventen am 28. Februar ihre Zeugnisse, die sie stolz und glücklich entgegennahmen.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Hannover wünscht den frischgebackenen Altenpflegern für ihren Start in das Berufsleben alles Gute!


]]>
Hannover
news-4283 Mon, 07 Mar 2022 12:47:32 +0100 Tag der gesunden Ernährung: Diätassistenten zeigen Rezept im Video https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-tag-der-gesunden-ernaehrung-diaetassistenten-zeigen-rezept-im-video/ Gesunde Ernährung kann ganz einfach sein: Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März zeigen die Schüler der Ausbildung Diätassistent/in an den Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen ein einfaches Rezept für selbstgemachtes Müsli im Video.

Neue Wege in der Aufklärung über gesunde Ernährung

Im dritten Jahr ihrer Ausbildung sind die angehenden Diätassistenten bereits Experten in Sachen gesunde Ernährung. Über Jahre hinweg war die Ernährungsaufklärung in Kindergärten, Grund- und Regelschulen sowie in Selbsthilfegruppen in und um Mühlhausen deshalb ein fester Bestandteil des fachpraktischen Unterrichts während der Ausbildung. Bedingt durch die Kontakteinschränkungen in Pandemiezeiten gingen Lehrer und Schüler nun neue Wege, um die Inhalte des Lehrplans umzusetzen: Sie entschieden sie sich dazu, auf digitalem Wege über gesunde Ernährung aufzuklären.

Unter anderem erarbeiteten die Schüler Präsentationen zu Themen wie „Gesunde Ernährung“, „Alternative Ernährung“ und „Diättrends unter die Lupe genommen“. Allerdings wollten die Schüler nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern Menschen auch mit verschiedenen Rezeptideen direkt ansprechen und zum Nachkochen anregen. Deshalb entwickelten sie ein Rezeptbuch, in dem sie unter anderem Wert darauf legten, auch vegetarische und vegane Rezepte vorzustellen. Um das Nachkochen für Interessierte zu erleichtern, filmten sie im Anschluss einige der Rezepte ab. Eines davon ist hier zu sehen.

Im Rahmen des Projekts konnten die Schüler ihr erlerntes theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Dabei beschäftigten sie sich nicht nur mit verschiedenen Wegen der modernen Ernährungsberatung, sondern hatten auch großen Spaß.


]]>
Mühlhausen
news-4281 Fri, 04 Mar 2022 15:37:35 +0100 Krieg in der Ukraine: Schüler der Pflege-Ausbildung organisieren Spendenaktion https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-krieg-in-der-ukraine-schueler-der-pflege-ausbildung-organisieren-spendenaktion/ Hannover news-4280 Fri, 04 Mar 2022 13:56:17 +0100 Solidarität mit der Ukraine: Schüler singen Friedenshymne „Imagine“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-solidaritaet-mit-der-ukraine-schueler-singen-friedenshymne-imagine/ Die Lehrer und Schüler an den Ludwig Fresenius Schulen in Leipzig sind erschüttert von den aktuellen Ereignissen in der Ukraine. Um ihre Solidarität mit den Menschen dort zum Ausdruck zu bringen, lud Standortleiterin Jenny Kurth sie Anfang der Woche zu einer Solidaritätsveranstaltung ein. Gemeinsam traf sich die Schulgemeinschaft vor dem Eingang im Hof und sang die Friedenshymne „Imagine“ von John Lennon, um sich für Frieden und Freiheit der Menschen in der Ukraine zu positionieren.

„Schule ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs“, sagt Standortleiterin Jenny Kurth. Neben dem Erlernen von fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sei deshalb auch das Einüben von demokratischen Tugenden sowie die Anerkennung friedlicher Konfliktlösungen ein wesentlicher Bestandteil des Schullebens.


]]>
Leipzig
news-4278 Fri, 04 Mar 2022 10:25:49 +0100 Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Ergotherapie-Ausbildung startet neu im August https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interdisziplinaere-zusammenarbeit-ergotherapie-ausbildung-startet-neu-im-august/ Mit der Ausbildung von Physiotherapeuten und Logopäden haben die Ludwig Fresenius Schulen Erfurt bereits langjährige Erfahrung im Therapiebereich. Nun ist ein weiteres Bildungsangebot aus dem therapeutischen Bereich in Planung: Ab dem 1. August 2022 können sich Interessierte in Erfurt auch in der Ergotherapie ausbilden lassen. Im Interview berichten Standortleiterin Doreen Künzel und der neue Schulleiter Ergotherapie, Christian Müller, vom Stand der Planungen und zeigen auf, wie die Schüler aller Therapieberufe in Zukunft von der Zusammenarbeit der Fachbereiche profitieren können.

Wie ist der aktuelle Stand in der Planung des Fachbereichs Ergotherapie?

Die Ausbildung zum Ergotherapeuten bzw. zur Ergotherapeutin beginnt im August 2022. Wir freuen uns über die große Nachfrage – es sind bereits viele Bewerbungen eingegangen. Zurzeit bereiten wir am Standort alles auf den Start der neuen Ausbildung vor, unter anderem richten wir neue Praxisräume für die Ausbildung ein.

Was erwartet angehende Ergotherapeuten an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt?

In Erfurt gibt es die Ausbildung Ergotherapie noch nicht – die starke Nachfrage zeigt uns aber, dass hier ein großer Bedarf besteht, zumal der Fachkräftemarkt ähnlich angespannt ist wie in den anderen Therapieberufen. Wir können unseren Schülern also eine Ausbildung anbieten, die sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet. Um sie dafür gut zu wappnen, setzen wir auf ein offenes und vertrauensvolles Schüler-Lehrer-Verhältnis. Die Ausbildung ist stark praxisorientiert – neben den Einsätzen in den vielfältigen Praxisgebieten bieten wir in den zwei schuleigenen Werkstätten eine vertiefende fachpraktische Ausbildung an.

Welche Vorteile bietet es für die Schüler im Therapiebereich, dass die Ludwig Fresenius Schulen Erfurt nun alle drei Therapie-Ausbildungen anbieten?

Zum einen können Lehrkräfte, die in allen drei Ausbildungsberufen unterrichten, ihre Erfahrungen ausbildungsübergreifend einbringen. Viele Kliniken und Rehaeinrichtungen setzen auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, um den Patienten eine bestmögliche Therapie anzubieten. So macht es Sinn, dass unsere angehenden Therapeuten die Therapiemöglichkeiten der Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten kennen. Es gibt sogar Therapieansätze, auf die alle drei Disziplinen zurückgreifen können, so zum Beispiel das Bobath-Konzept oder die Sensorische Integration, die sowohl in der Ergotherapie als auch in der Logopädie angewendet wird.

Wie können die Schüler von der interdisziplinären Zusammenarbeit profitieren?

Die Kenntnis über die Möglichkeiten und Grenzen der jeweils anderen Disziplin kann einem Therapeuten helfen, dem Patienten die bestmögliche Therapie zukommen zu lassen. Außerdem ist das Wissen über das Aufgabenfeld eine gute Basis für eine offene und wertschätzende Kommunikation im interdisziplinären Team. So weiß man, dass die Ergotherapeuten nicht nur basteln, die Physiotherapeuten nicht nur massieren und die Logopäden nicht ausschließlich stotternde Kinder betreuen.

Welche fachübergreifenden Projekte sind bereits in Planung?

Von der geplanten Einführungswoche bis hin zur gemeinsamen Zeugnisausgabe sind immer wieder fachübergreifende Projekte vorgesehen. So stehen unsere Schüler immer gern einer anderen Ausbildungsrichtung als Probanden zur Verfügung und können so Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder erhalten.

Liebe Frau Künzel, lieber Herr Müller, vielen Dank für das Interview!


]]>
Erfurt
news-4275 Thu, 03 Mar 2022 11:43:02 +0100 Physiotherapie-Schüler beschäftigen sich mit Erster Hilfe https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-beschaeftigen-sich-mit-erster-hilfe/ Koblenz news-4274 Thu, 03 Mar 2022 09:54:00 +0100 Interview zum Tag der Logopädie: "Wir wollen Menschen helfen und unterstützen!" https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interview-zum-tag-der-logopaedie-wir-wollen-menschen-helfen-und-unterstuetzen/ Am 6. März ist Tag der Logopädie. In Deutschland steht der Aktionstag in diesem Jahr unter dem Motto „Therapie in jedem Lebensalter“. Zu diesem Anlass haben wir zwei Schüler der Ludwig Fresenius Schulen in Bochum befragt. Fabian Soldan befindet sich im ersten Ausbildungsjahr zum Logopäden, Habip Sezer im zweiten. Die beiden erzählen uns etwas über ihre Ausbildung, was die Logopädie für sie bedeutet und warum das Motto des Aktionstages für die Logopädie so wichtig ist.


]]>
Bochum
news-4273 Thu, 03 Mar 2022 08:39:03 +0100 Apo-Ident im Einsatz: PTA-Schüler lernen mit modernster Technik https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-apo-ident-im-einsatz-pta-schueler-lernen-mit-modernster-technik/ Oldenburg news-4268 Tue, 01 Mar 2022 14:57:35 +0100 Auf in die Kletterhalle: Physiotherapie-Schüler beschäftigen sich mit therapeutischem Klettern https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-auf-in-die-kletterhalle-physiotherapie-schueler-beschaeftigen-sich-mit-therapeutischem-klettern/ Mit einer besonderen Therapieform beschäftigten sich die angehenden Physiotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg im Februar. Beim Besuch einer Kletterhalle lernten sie unter Anleitung eines erfahrenen Physiotherapeuten das therapeutische Klettern kennen.

Dabei konnten die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres anhand unterschiedlicher Krankheitsbilder und Fallbeispiele verschiedene Übungen an einer Kletterwand ausprobieren. Den angehenden Physiotherapeuten gefiel die praktische Einheit sehr gut. Vor allem waren sie davon begeistert, wie vielseitig sich eine Therapie gestalten lässt.


]]>
Wolfsburg
news-4265 Fri, 25 Feb 2022 09:52:41 +0100 Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Gemeinsamer Projekttag der Fachbereiche Ergo- und Physiotherapie https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interdisziplinaere-zusammenarbeit-gemeinsamer-projekttag-der-fachbereiche-ergo-und-physiotherapie/ Einen gemeinsamen Projekttag im Zeichen der interdisziplinären Zusammenarbeit veranstalteten die Fachbereiche Ergo- und Physiotherapie der Ludwig Fresenius Schulen Herten im Februar. Der wesentliche Aspekt der Interdisziplinarität ist, dass verschiedenen Fachbereiche sich bei ihrer Arbeit abstimmen. Dadurch ist die therapeutische Behandlung intensiver und auch der Behandlungserfolg nimmt zu – die Gewinner sind die Patienten.

Am Projekttag teilten sich die Schüler der Ausbildungen Ergotherapie und Physiotherapie zunächst in kleine Gruppen auf und starteten mit Auflockerungs- und Kennlernspielen. Im Anschluss erhielt jede Gruppe ein Fallbeispiel aus dem Fachbereich der Orthopädie/Chirurgie mit der Aufgabe, eine aufeinander abgestimmte ergo- und physiotherapeutische Behandlung zu planen. Abschließend stellten die Gruppe ihre zahlreichen Ideen gegenseitig vor.

Der Projekttag gefiel den Schülern beider Fachbereich sehr gut. Ihr Feedback: Jetzt wissen sie, wo die Schwerpunkte des anderen Fachbereichs liegen und wo sich die Ansatzpunkte der Therapie unterscheiden. Das Ziel müsse echte Interdisziplinarität sein, bei der sich die Fachbereiche regelmäßig über Therapieziele und Vorgehensweisen absprechen, so das Fazit der angehenden Ergo- und Physiotherapeuten.


]]>
Herten
news-4264 Fri, 25 Feb 2022 09:36:37 +0100 Für Bücher begeistern: Vorleseprojekt der Sozialassistenten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fuer-buecher-begeistern-vorleseprojekt-der-sozialassistenten/ Bücher vorgelesen zu bekommen, eröffnet Kindern neue Welten und fördert verschiedene Fähigkeiten. Deshalb setzten sich die angehenden Sozialassistenten an den Ludwig Fresenius Schulen in Leipzig intensiv mit dem Thema Vorlesen auseinander.

Im Rahmen eines Vorleseprojekts erarbeiteten die Schüler sich zunächst einen Überblick über die Genres auf dem Bilder- und Kinderbuchmarkt und setzten sich kritisch damit auseinander. Außerdem trainierten sie ihre Vorlesefähigkeiten und lernten, wie sie das Vorlesen eines Buches für Kinder spannend gestalten können. Im Anschluss daran planten sie selbstständig einen Vorlesetag für Kinder verschiedener Altersstufen in einer Kita. Dabei setzen sie ihr Wissen im Bereich Vorlesen und Leseförderung praktisch um.

Vorleseprojekt kommt bei Eltern und Kindern gut an

Am Vorlesetag bauten sie in den verschiedenen Räumen der Kita Stationen für die Kinder verschiedener Altersgruppen auf. Neben dem Vorlesen aus den verschiedenen Büchern standen auch jeweils eine Hinführung und ein thematischer Ausklang auf dem Programm. Dafür setzten die Schüler der Ausbildung als Sozialassistent/in unter anderem einen Vorlesekoffer und Schattentheater ein oder bastelten mit den Kindern.

Außerdem holten die Schüler die Eltern der Kitakinder mit ins Boot: Um diese anzuregen, ihren Kindern ebenfalls vorzulesen, gestalteten die angehenden Sozialassistenten einen Aushang mit verschiedenen Buchtipps. Diesen konnten die Eltern in den folgenden Wochen mit nach Hause nehmen. Das sind einige der altersgerechten Buchtipps der Schüler:

  • 1 bis 3 Jahre: Wimmelbücher, Die Raupe Nimmersatt, Weißt du, wie lieb ich dich
    habe?, Die Eule mit der Beule
  • 3 bis 4 Jahre: Paw Patrol, Hänsel und Gretel, Der Regenbogenfisch, Der Riese Rick,
    Der Grüffelo
  • 4 bis 5 Jahre: Bibi und Tina, Das NEINhorn, Zum Mitnehmen
  • 5 bis 6 Jahre: Die Eiskönigin, Wohin mit meiner Wut?, Hexe Lilli, Überall Popos, Mein
    Freund der Fußball-Profi

Klassenleiterin Stefanie Lepping freut sich, dass das Projekt bei ihren Schülern und den Kitakindern mit ihren Eltern so gut angekommen ist. Geplant ist nun, mit verschiedenen Einrichtungen eine Kooperation aufzubauen und gemeinsam regelmäßig Vorleseprojekte durchzuführen.


]]>
Leipzig
news-4263 Tue, 22 Feb 2022 14:43:48 +0100 Auf wissenschaftlichem Niveau: Physiotherapie-Schüler schreiben fachliche Abhandlungen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-auf-wissenschaftlichem-niveau-physiotherapie-schueler-schreiben-fachliche-abhandlungen/ Für Physiotherapeuten gehört es zum Berufsalltag, wissenschaftliche Abhandlungen zu verstehen und nachvollziehen zu können. Im Fach „Wissenschaftliche Grundlagen“ beschäftigten sich die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Landshut damit deshalb intensiv. Im Rahmen des Unterrichtsfach führten sie Untersuchungen oder Literaturrecherchen zu fachlichen Themen durch und verschriftlichten diese in einer wissenschaftlichen Arbeit.

Wissenschaftliche Betrachtung von spannenden Themen

Das Thema für ihre wissenschaftliche Ausarbeitung wählten die Schüler nach ihrem eigenen Interesse selbst aus. So prüfte eine Schülerin in ihrer Arbeit, ob eine physiotherapeutische Behandlung aus Wärme-, Massage- und Elektrotherapie sowie sportlicher Betätigung bei primärer Dysmenorrhö – einer speziellen Art von Menstruationsschmerzen – hilft. Eine andere Schülerin untersuchte die Effektivität von Kinesio-Tape auf diese Art von Schmerzen.

Auch unterschiedliche Therapieansätze und deren Nutzen standen auf dem Prüfstand der angehenden Physiotherapeuten. So beschäftigte sich eine Schülerin mit dem Nutzen der Schroth-Therapie bei der Behandlung von Skoliose genannten Wachstumsstörungen der Wirbelsäule. Bei der Schroth-Therapie handelt es sich um einen dreidimensionalen Behandlungsansatz, bei dem verstärkt mit der Atmung des Patienten gearbeitet wird. Das Ergebnis: Vor allem bei jugendlichen Patienten kann die Schroth-Therapie bei der Behandlung von Skoliose sinnvoll sein.

Schulleiter Dr. rer. medic. Jürgen Baier ist von der Leistung seiner Schüler beeindruckt: „Einige der Arbeiten waren qualitativ annähernd publikationsfähig.“


]]>
Landshut
news-4261 Fri, 18 Feb 2022 08:55:44 +0100 Interview mit MTLA-Schülerin Rebekka: „Wir lernen, wie wir Menschenleben retten können.“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interview-mit-mtla-schuelerin-rebekka-wir-lernen-wie-wir-menschenleben-retten-koennen/ Rebekka ist Schülerin der Ausbildung als Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) an den Ludwig Fresenius Schulen Zwickau. Im Interview gibt sie einen kleinen Einblick in die Ausbildungsinhalte, erzählt, warum sie sich für die Ausbildung zur MTLA entschieden hat, und erklärt, warum sie jungen Menschen zu dieser Ausbildung rät.


]]>
Zwickau
news-4255 Mon, 14 Feb 2022 10:26:33 +0100 Naturwissenschaft zum Anfassen: Erzieher zeigen einfache Experimente für Kinder https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-naturwissenschaft-zum-anfassen-erzieher-zeigen-einfache-experimente-fuer-kinder/ Erfurt news-4254 Mon, 14 Feb 2022 10:12:12 +0100 Neue Kooperation mit Fitnessstudio: Vergünstigte Mitgliedschaften für Schüler https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-neue-kooperation-mit-fitnessstudio-verguenstigte-mitgliedschaften-fuer-schueler/ Nürnberg news-4253 Mon, 14 Feb 2022 09:46:30 +0100 Praktikum in Kanada: Ergotherapie-Schülerin berichtet von ihren Erfahrungen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-praktikum-in-kanada-ergotherapie-schuelerin-berichtet-von-ihren-erfahrungen/ Weit in die Ferne ging es für unsere Schülerin Anna-Lena, die ihre Ausbildung als Ergotherapeutin an den Ludwig Fresenius Schulen in Stadthagen macht: Von Oktober 2021 bis Januar 2022 arbeitete sie im Rahmen eines Praktikums in einem Seminarhaus in der kanadischen Provinz British Columbia. Wie es ihr dort gefiel, erzählt sie im folgenden Erfahrungsbericht.

Erfahrungsbericht von Anna-Lena: So war mein Praktikum in Kanada

Mein erstes Praktikum während der Ergotherapie-Ausbildung habe ich in einem Seminarhaus in Britisch-Kolumbien in Kanada gemacht. Umgeben von Wäldern, Bergen und Flüssen werden hier Kreativtherapie sowie bewegungs- und achtsamkeitsbasierte Therapieformen angeboten. Neben Yoga und Meditation können Klienten und Besucher an Kunst-, Tanz- und Musiktherapie teilnehmen und sich in diversen Projekten einbringen.

Der Tagesablauf im Seminarhaus bietet verschiedene Möglichkeiten, um zur Ruhe zu finden und sich zu entspannen oder in Bewegung zu kommen. Zwischen 6 und 7 Uhr beginnt der Tag mit einer Yoga- und Meditationsstunde, gefolgt von einem gemeinsamen Frühstück. Danach bringen sich manche Klienten in den Projekten des Seminarhauses ein. Im Garten wird Gemüse geerntet und anschließend in der Küche frisch für das Mittagessen zubereitet. Nachmittags finden Gruppenaktivitäten wie zum Beispiel Bewegungs- und Tanztherapie, Mal- und Gestalttherapie oder auch gemeinsame Spaziergänge statt. Der Tag klingt mit Entspannungsangeboten oder einem gemeinsamen Lagerfeuer aus.

Mein Praktikum was geprägt von Naturverbundenheit, Gemeinschaft und Kreativität. Ich konnte immer wieder beobachten, wie positiv sich das Leben in der Natur und einer unterstützenden Gemeinschaft auf das Wohlbefinden der Besucher und mich selbst auswirkte. Schon nach wenigen Tagen konnten die meisten einen Stressabfall wahrnehmen und zur Ruhe zu kommen. Ich bin sehr dankbar, diverse kreativtherapeutische Ansätze kennengelernt zu haben, und diese Werkzeuge in der Zukunft teilen zu können. Vor allem habe ich gespürt, wie entscheidend das soziale Umfeld für unser Wohlbefinden ist. Sich unterstützt und verstanden zu fühlen und mit Menschen zu leben, die ähnliche Werte und Interessen teilen, gibt einem ein Gefühl von Zugehörigkeit, was ein unbezahlbares Gefühl ist.

Die Erfahrungen in meinem Praktikum waren nicht nur lehrreich und vielseitig aus therapeutischer Sicht, sondern auch prägend und unglaublich bereichernd auf persönlicher Ebene. Ich bin sehr dankbar, meine Ausbildung an einer Schule zu machen, die die persönliche Entfaltung und Wachstum so stark unterstützt!

Liebe Anna-Lena, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!


]]>
Stadthagen
news-4237 Fri, 04 Feb 2022 08:00:00 +0100 DKMS-Aktion: Schüler engagieren sich gegen Blutkrebs https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-dkms-aktion-schueler-engagieren-sich-gegen-blutkrebs/ Jedes Jahr am 4. Februar findet der Weltkrebstag statt. Ziel des Aktionstages ist es, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein zu bringen. Auch der Fachbereich Physiotherapie der Ludwig Fresenius Schulen in Hamburg setzt sich regelmäßig für den Kampf gegen Krebs ein. So hat der Standort zum wiederholten Male eine DKMS-Aktion durchgeführt.

„Nachdem wir im Mai 2021 sehr positive Erfahrung mit dem DKMS-Schulprojekt gemacht haben, haben wir die Aktion wie geplant Ende 2021 wiederholt“, berichtet Anika Schmelter. Die Lehrerin im Fachbereich Physiotherapie hat die Aktion gemeinsam mit ihrer Kollegin Simone Schöner-Schneider organisiert.


]]>
Hamburg
news-4227 Thu, 03 Feb 2022 16:29:00 +0100 Ergotherapeuten entwickeln therapeutische Spiele https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapeuten-entwickeln-therapeutische-spiele/ Nur Kinder spielen? Keineswegs! Auch Ergotherapeuten setzen Spiele in ihrem Berufsalltag als Therapiemittel ein. Manchmal entwickeln sie diese sogar selbst – maßgeschneidert für ihre Patienten aus allen Altersgruppen. Was dabei wichtig ist, lernen die angehenden Ergotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf während ihrer Ausbildung.

Ihr erworbenes Wissen stellten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung in ihrer Prüfung unter Beweis. Zum Abschluss des Fachs entwickelten sie in Kleingruppen ein eigenes therapeutisches Spiel und stellten dies im Anschluss selbst her. Insgesamt hatten sie 20 Stunden Zeit, um das Spiel zu entwickeln und eine Anleitung zu erstellen.

Zusätzlich erstellten sie eine Analyse, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten mit ihrem Spiel gefördert werden können. Inspiration dazu hatten die Schüler vorab in ihrem Institutions- und Beobachtungspraktikum sammeln können. Heraus kamen Spiele für unterschiedliche Fachbereiche wie Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie und Psychiatrie – zum Beispiel eine Reihe von Würfelspielen.


]]>
Düsseldorf
news-4250 Thu, 03 Feb 2022 12:14:26 +0100 30 Jahre vor Ort: Standortjubiläum in Zwickau https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-30-jahre-vor-ort-standortjubilaeum-in-zwickau/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Die Ludwig Fresenius Schulen in Zwickau gibt es nun schon seit 30 Jahren! Seit der Gründung im Jahr 1991 begleiten die Lehrer und Mitarbeiter am Standort engagiert junge Menschen auf dem Weg zu ihrem Traumberuf – eine echte Erfolgsgeschichte.

Unsere langjährige Erfahrung kommt unseren Schülern zugute. Aus Tradition bieten wir ihnen an den Ludwig Fresenius Schulen das beste Bildungsangebot für eine sichere Zukunft – in Zwickau mit den Ausbildungen Ergotherapeut/in, Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in und Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in. Wir finden: Das ist ein Grund zum Feiern! Aufgrund der Coronapandemie wurde das Jubiläum 2021 im kleinen Rahmen am Standort begangen. Zum Bericht über die Projektwoche, in der unter anderem ein Video entstand, geht es hier.


]]>
Zwickau
news-4249 Thu, 03 Feb 2022 10:56:44 +0100 30 Jahre vor Ort: Standortjubiläum in Schönebeck https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-30-jahre-vor-ort-standortjubilaeum-in-schoenebeck/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Die Ludwig Fresenius Schulen in Schönebeck gibt es nun schon seit 30 Jahren! Seit der Gründung im Jahr 1991 begleiten die Lehrer und Mitarbeiter am Standort engagiert junge Menschen auf dem Weg zu ihrem Traumberuf – eine echte Erfolgsgeschichte.

Unsere langjährige Erfahrung kommt unseren Schülern zugute. Aus Tradition bieten wir ihnen an den Ludwig Fresenius Schulen das beste Bildungsangebot für eine sichere Zukunft – in Schönebeck mit den Ausbildungen Pflegefachmann/-frau und Physiotherapeut/in. Wir finden: Das ist ein Grund zum Freuen!


]]>
Schönebeck
news-4248 Thu, 03 Feb 2022 10:50:43 +0100 30 Jahre vor Ort: Standortjubiläum in Mühlhausen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-30-jahre-vor-ort-standortjubilaeum-in-muehlhausen/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Die Ludwig Fresenius Schulen in Mühlhausen gibt es nun schon seit 30 Jahren! Seit der Gründung im Jahr 1991 begleiten die Lehrer und Mitarbeiter am Standort engagiert junge Menschen auf dem Weg zu ihrem Traumberuf – eine echte Erfolgsgeschichte.

Unsere langjährige Erfahrung kommt unseren Schülern zugute. Aus Tradition bieten wir ihnen an den Ludwig Fresenius Schulen das beste Bildungsangebot für eine sichere Zukunft – in Mühlhausen mit den Ausbildungen Altenpflegehelfer/in, Diätassistent/in, Erzieher/in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in, Kinderpfleger/in, Masseur/in und med. Bademeister/in, Pflegefachmann/-frau, Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in und Physiotherapeut/in. Wir finden: Das ist ein Grund zum Feiern! Im Jahr 2022 ist deshalb nachträglich eine Jubiläumsfeier geplant. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wir freuen uns darauf!


]]>
Mühlhausen
news-4247 Thu, 03 Feb 2022 10:39:33 +0100 25 Jahre vor Ort: Standortjubiläum in Erfurt https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-25-jahre-vor-ort-standortjubilaeum-in-erfurt/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Die Ludwig Fresenius Schulen in Erfurt gibt es nun schon seit 25 Jahren! Seit der Gründung im Jahr 1996 begleiten die Lehrer und Mitarbeiter am Standort engagiert junge Menschen auf dem Weg zu ihrem Traumberuf – eine echte Erfolgsgeschichte.

Unsere langjährige Erfahrung kommt unseren Schülern zugute. Aus Tradition bieten wir ihnen an den Ludwig Fresenius Schulen das beste Bildungsangebot für eine sichere Zukunft – in Erfurt mit den Ausbildungen Ergotherapeut/in (in Vorbereitung), Erzieher/in, Kinderpfleger/in, Logopäde/Logopädin, Pflegefachmann/-frau, Pharmazeutisch-technischer/r Assistent/in und Physiotherapeut/in. Wir finden: Das ist ein Grund zum Feiern! Im Jahr 2022 ist deshalb eine Jubiläumsfeier geplant. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wir freuen uns darauf!


]]>
Erfurt
news-4246 Thu, 03 Feb 2022 10:36:25 +0100 30 Jahre vor Ort: Standortjubiläum in Chemnitz https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-30-jahre-vor-ort-standortjubilaeum-in-chemnitz/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Die Ludwig Fresenius Schulen in Chemnitz gibt es nun schon seit 30 Jahren! Seit der Gründung im Jahr 1992 begleiten die Lehrer und Mitarbeiter am Standort engagiert junge Menschen auf dem Weg zu ihrem Traumberuf – eine echte Erfolgsgeschichte.

Unsere langjährige Erfahrung kommt unseren Schülern zugute. Aus Tradition bieten wir ihnen an den Ludwig Fresenius Schulen das beste Bildungsangebot für eine sichere Zukunft – in Chemnitz mit den Ausbildungen Logopäde/-in und Pflegefachmann/-frau. Wir finden: Das ist ein Grund zum Feiern! Im Herbst 2022 ist deshalb eine Jubiläumsfeier geplant. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wir freuen uns darauf!


]]>
Chemnitz
news-4242 Fri, 28 Jan 2022 09:15:00 +0100 Betriebsausflug in den Grugapark: Logopädie-Lehrer unterwegs https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-betriebsausflug-in-den-grugapark-logopaedie-lehrer-unterwegs/ Auch Lehrer brauchen manchmal eine kleine Auszeit: Jedes Jahr steht deshalb an den Ludwig Fresenius Schulen Bochum ein Betriebsausflug an. Ende des vergangenen Jahres ging es für die Lehrkräfte des Standortes gemeinsam in den Grugapark nach Essen.

Bei kühlem, aber ansonsten schönen Wetter entdeckten sie gemeinsam die vielen verschiedenen Gärten und genossen die gemeinsame Zeit bei einem kleinen Picknick. Besonders viel Spaß hatten die Kollegen bei dem Ausprobieren eines Trimm-Dich-Parcours mit Gleichgewichtsübungen und den Sprachrohren im Park, die von einigen Lehrerinnen sofort ausprobiert wurden: „Auch abseits ihrer Arbeitsstätte sind Logopädinnen schließlich immer noch sehr kommunikativ“, scherzt Maria Joisten, die als Standort- und Schulleiterin Logopädie mit auf dem Betriebsausflug war.


]]>
Bochum
news-4243 Fri, 28 Jan 2022 09:04:07 +0100 Nach dem ersten Praxiseinsatz: Pflegeschüler teilen Erfahrungen im Unterricht https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-nach-dem-ersten-praxiseinsatz-pflegeschueler-teilen-erfahrungen-im-unterricht/ Nach ihrem ersten Praxiseinsatz starteten die Schüler der Pflege-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Bad Hersfeld Anfang Januar gemeinsam in ihren zweiten Theorieblock.

Im Anschluss an zahlreiche Neujahrswünsche und ein freudiges Wiedersehen reflektierten sie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Katharina Wiegand ihren ersten Praxisabschnitt. Die Eindrücke waren vielfältig und reichten von schweren Schicksalen und den Auswirkungen der Coronapandemie bis hin zu kleinen und großen Glücksmomenten. Gemeinsam teilten sie ihre Erlebnisse und besprachen Unsicherheiten, die durch die Arbeit in den Einrichtungen entstanden waren. 

In einem Punkt waren sie sich schnell einig: Auch wenn der Alltag in der Pflege oft herausfordernd ist, überwiegen für sie die schönen Seiten des Berufs: Eine herzliche Begrüßung auf der Station, der Dank und das Lächeln eines Patienten oder das Händereichen, wenn eine Pflegefachkraft einen Bewohner zur Mittagsruhe auf sein Zimmer begleitet.

Einige Schüler berichteten in der gemeinsamen Reflektion, wie sie auf dem Nachhauseweg bei der Erinnerung an ihre Erlebnisse in den Praxiseinrichtungen lächeln mussten. Außerdem zeigten viele sich begeistert von den Mitarbeitern in den Einrichtungen, die sie in herausfordernden Situationen unterstützten, alle Fragen beantworteten und ihnen so die nötige Sicherheit boten. Ein tolles Team – das hatten fast alle Schüler in ihrem ersten Praxiseinsatz erlebt.


]]>
Bad Hersfeld
news-4241 Thu, 27 Jan 2022 13:52:25 +0100 Logopädie-Schüler geben Workshop zu Stimmhygiene https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-logopaedie-schueler-geben-workshop-zu-stimmhygiene/ Bochum news-4236 Tue, 25 Jan 2022 12:05:01 +0100 Über 30 Jahre vor Ort: Standortjubiläum in Lübeck https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-30-jahre-vor-ort-standortjubilaeum-in-luebeck/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Die Ludwig Fresenius Schulen in Lübeck gibt es nun schon seit über 30 Jahren! Seit der Gründung im Jahr 1990 begleiten die Lehrer und Mitarbeiter am Standort engagiert junge Menschen auf dem Weg zu ihrem Traumberuf – eine echte Erfolgsgeschichte.

Unsere langjährige Erfahrung kommt unseren Schülern zugute. Aus Tradition bieten wir ihnen an den Ludwig Fresenius Schulen das beste Bildungsangebot für eine sichere Zukunft – in Lübeck mit den Altenpflegehelfer/in, Ergotherapeut/in, Erzieher/in, Pflegefachmann/-frau, Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in, Physiotherapeut/in und Sozialpädagogische/r Assistent/in. Wir finden: Das ist ein Grund zum Feiern! Leider konnte aufgrund der Coronapandemie im Jahr 2020 keine Jubiläumsfeier stattfinden. Wir planen, diese im Sommer 2022 nachzuholen. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wir freuen uns darauf!


]]>
Lübeck
news-4226 Tue, 25 Jan 2022 09:09:00 +0100 Kreative Handwerksprojekte der angehenden Ergotherapeuten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kreative-handwerksprojekte-der-angehenden-ergotherapeuten/ Zum Abschluss der Fächergruppe Ergotherapeutische Mittel fertigten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Düsseldorf einen therapeutischen Gegenstand an, den sie im therapeutischen Alltag nutzen können. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Erlaubt waren diagnostische Mittel, Hilfsmittel als auch Therapiematerialien. Außerdem durften die Schüler alle bisher erlernten Techniken nutzen – so entstanden Ergebnisse aus Holz, Stoff oder auch Peddigrohr.

Die Handwerksprojekte fanden zum Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres statt. Insgesamt hatten die Schüler etwa 20 Stunden Zeit, um ihr Handwerksprojekt fertigzustellen. Dabei konnten sie sich selbst für den Arbeitsort entscheiden und sich die Zeit für das Projekt selbst einteilen. Am Ende des Projektes stellten die Schüler stolz ihre Ergebnisse vor und erläuterten sich gegenseitig die Funktionsweise.


]]>
Düsseldorf
news-4235 Mon, 24 Jan 2022 13:36:46 +0100 „Wirklich lehrreich“: Ergotherapie-Schüler absolvieren Rollstuhltraining https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-wirklich-lehrreich-ergotherapie-schueler-absolvieren-rollstuhltraining/ Ergotherapeuten unterstützen ihre Patienten dabei, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. Unter anderem arbeiten sie in ihrem Beruf mit Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. Wie sie in ihrem späteren Beruf Rollstuhlfahrer bestmöglich unterstützen können, lernten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Melle bei einem Rollstuhltraining.


]]>
Melle
news-4234 Mon, 24 Jan 2022 12:43:50 +0100 Ein Lächeln hilft immer: Begleitkräfte schließen Ausbildung erfolgreich ab https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ein-laecheln-hilft-immer-begleitkraefte-schliessen-ausbildung-erfolgreich-ab/ Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss! Nach 120 Stunden Theorie und 60 Stunden Praxis haben die Teilnehmerinnen des Kurses Begleitkraft für Pflegeeinrichtungen ihre Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Bad Hersfeld erfolgreich beendet.

In den vergangenen drei Monaten beschäftigten sie sich mit Themen wie Erkrankungen im Alter, Ernährung, Milieu- und Wohnraumgestaltung und Rechtsfragen. Auch der Umgang und die Begleitung von Menschen mit Demenz stand auf dem Lehrplan. Einen besonderen Fokus legte Kursleiterin Erika Christ aufgrund der aktuelle Pandemie außerdem auf den Humor in der Pflege und Betreuung.


]]>
Bad Hersfeld
news-4225 Tue, 11 Jan 2022 16:02:14 +0100 Angehende Ergotherapeuten besuchen Ausstellung „Körperwelten“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-besuchen-ausstellung-koerperwelten/ Lernen soll auch Spaß machen: Auf dem Programm der Schüler an den Ludwig Fresenius Schulen in Düsseldorf stehen deshalb regelmäßig spannende Exkursionen. Zuletzt besuchten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung die Ausstellung „Körperwelten“ in Mühlheim.

Zum Ende der Sommerferien oder zum Kursbeginn im November sahen sich die Kurse die Ausstellung in Mühlheim an. Um die jeweils geltenden Coronamaßnahmen einzuhalten, waren für die Kurse unterschiedliche Einlasszeiten vereinbart worden. Außerdem reisten die Schüler selbstständig an, vor Ort wurden sie von mehreren Lehrern in Empfang genommen.

Während des Besuchs der Ausstellung erlebten sie in Kleingruppen die beeindruckenden Ganzkörperplastinate des Plastinators Gunther von Hagens aus der Nähe und konnten ihr im Unterricht erworbenes Wissen darauf anwenden. Fragen rund um Biologie, Anatomie und Physiologie beantwortete ihnen ihre Lehrerin und ausgebildete Ärztin Frederike Diehr. So wurde die Exkursion zu einem faszinierenden Erlebnis, an das sich die Schüler noch lange erinnern werden.


]]>
Düsseldorf
news-4220 Thu, 06 Jan 2022 17:38:50 +0100 Schüler absolvieren Fortbildungen zu Akupressur und Retterspitz https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-absolvieren-fortbildungen-zu-akupressur-und-retterspitz/ Während ihrer Ausbildung erwerben die Schüler an den Ludwig Fresenius Schulen in Mühlhausen umfangreiche Fachkenntnisse in Theorie und Praxis. Über den regulären Unterricht hinaus können sie ihr Wissen freiwillig in Zusatzkursen erweitern: Regelmäßig bietet der Standort seinen Schülern in Kooperation mit anderen Einrichtungen verschiedene Fortbildungen zu vergünstigten Preisen an.

So belegten vom 26. bis 28. November 21 Schüler einen Kurs rund um Akupressur. Dabei lernten sie, wie sie mithilfe der aus Japan stammenden Therapieform verschiedene Beschwerden behandeln können. Neben Schülern der Physiotherapie-Ausbildung nahmen auch einige Schüler der Diätassistenz-Ausbildung erfolgreich von der Lehrstätte Bojanowski durchgeführten Kurs teil.

Mit der Anwendung von Naturmedizin setzten sich die Teilnehmer des Retterspitz-Seminars auseinander, das Anfang Dezember stattfand. Unter anderem beschäftigten sie sich mit der Behandlung von Erkältungssymptomen, Beschwerden am Bewegungsapparat, Wunden und Juckreiz sowie der inneren Anwendung bei Magenproblemen. Das Retterspitz-Seminar hat bereits Tradition am Standort: Es wird bereits seit zehn Jahren regelmäßig angeboten und war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die Schüler der Ausbildungen Physiotherapie, Masseur und med. Bademeister und Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) setzten sich gern mit dem Thema auseinander und freuten sich insbesondere über das zur Verfügung gestellte Bonusmaterial.


]]>
Mühlhausen
news-4212 Fri, 17 Dec 2021 12:33:53 +0100 Pflegeschülerinnen organisieren Weihnachtsmarkt für Senioren https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pflegeschuelerinnen-organisieren-weihnachtsmarkt-fuer-senioren/ Ein tolles weihnachtliches Projekt haben die Schülerinnen der Pflege-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt auf die Beine gestellt: Die angehenden Pflegefachfrauen, die im Domicil Seniorenpflegewohnheim Frankfurt-Rödelheim ihre Ausbildung absolvieren, veranstalteten für die Bewohner gemeinsam mit ihrer Praxisanleiterin Stefanie Breckheimer einen kleinen Weihnachtsmarkt im Garten der Einrichtung.

Dabei konnten die Pflegeschülerinnen ihr Wissen aus dem theoretischen Unterricht erfolgreich in die Praxis umsetzen: So hatten sie ein weihnachtliches Programm vorbereitet, um mit Texten, Musik und verschiedenen Spielen eine besinnliche und fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Besonders das Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer einen Ball in einen Korb werfen mussten, rief bei den Bewohnern Begeisterung hervor.

Auch für das leibliche Wohl hatten die Schülerinnen mit der Unterstützung des Küchenpersonals gesorgt: Sie verwöhnten alle Anwesenden mit einer Gulaschsuppe, selbstgemachten Waffeln und weihnachtlichem Nachtisch.

Die Stimmung war entspannt, fröhlich und besinnlich. Besonders da viele Bewohner der Einrichtung keine Möglichkeit haben, den Weihnachtsmarkt in Frankfurt zu besuchen, fanden viele von ihnen die Aktion besonders toll. Die Bewohner genossen das gemütliche Beisammensein beim Weihnachtspunsch sichtlich und die Pflegeschülerinnen freuten sich über die vielen glücklichen Gesichter. Margarete Biel, stellvertretende Schulleiterin Pflege, ist stolz auf ihre Schülerinnen: „Die Aktion ist ihnen rundum gelungen!“


]]>
Frankfurt am Main
news-4210 Wed, 15 Dec 2021 12:06:40 +0100 Ergotherapeuten schmücken Weihnachtsbaum der Stadtverwaltung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapeuten-schmuecken-weihnachtsbaum-der-stadtverwaltung/ Stadthagen news-4209 Wed, 15 Dec 2021 10:48:40 +0100 Interview mit Lehrerin für BTA: „Besonders viel Spaß macht der direkte Kontakt zu den Schülern“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interview-mit-lehrerin-fuer-bta-besonders-viel-spass-macht-der-direkte-kontakt-zu-den-schuelern/ Elisabeth Petersen ist Lehrerin für die Ausbildung Biologisch-technische/r Assistent/in an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg. Im Interview gibt sie Einblicke in ihren Alltag als Lehrerin, verrät, warum sie sich für den Beruf als BTA entschieden hat, und erklärt, wieso es ihrer Meinung nach wichtig ist, dass junge Menschen sich für diesen Beruf entscheiden.


]]>
Oldenburg
news-4208 Mon, 13 Dec 2021 10:04:00 +0100 Schüler schmücken gemeinsam den Weihnachtsbaum https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-schmuecken-gemeinsam-den-weihnachtsbaum/ Es werde Weihnacht: Auch die Ludwig Fresenius Schulen in Melle haben die Weihnachtszeit eingeläutet. Dort ist es bereits Tradition, dass Schüler und Lehrer in der Woche vor dem ersten Advent einen Baum aufstellen und schmücken. In diesem Jahr erklärten sich dazu freiwillig einige Schüler der Ergotherapie-Ausbildung bereit, die den Baum gemeinsam ganz klassisch mit roten Christbaumkugeln dekorierten. Der geschmückte Baum begrüßt nun alle Schüler, Mitarbeiter und Besucher im Eingangsbereich der Schule und verbreitet weihnachtliche Stimmung.


]]>
Melle
news-4205 Wed, 08 Dec 2021 16:30:24 +0100 Ein Weihnachtsbaum aus dem Labor: BTA bauen „Chemistree“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ein-weihnachtsbaum-aus-dem-labor-bta-bauen-chemistree/ Weihnachtsdeko, aber chemisch: Mit einem ganz besonderen Weihnachtsbaum haben die Schüler der Ausbildung als Biologisch-technische/r Assistent/in dazu beigetragen, an den Ludwig Fresenius Schulen Osnabrück weihnachtliche Stimmung zu verbreiten.

Beim sogenannten Chemistree, wie der farbenfrohe Baum von den Lehrern und Schülern genannt wird, ersetzen Rundkolben aus dem Labor die klassischen Christbaumkugeln. Die Farben kommen durch Farbstoffe und Nachweisreaktionen zustande, die im chemischen und biologischen Praktikum eingesetzt werden. So handelt es sich bei der großen rosafarbene Kugel im Vordergrund um einen Magnesiumnachweis und der blauen Kugel links daneben um einen Nachweis der Wasserhärte.

Aber nicht nur im Labor macht sich die Freude über die langersehnte Weihnachtszeit bemerkbar: So wurden die Schüler der Ausbildung als Physiotherapeut/in von ihren Lehrern zu Nikolaus mit einer kleinen Aufmerksamkeit überrascht. Außerdem verbreitet ein großer Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Schule Weihnachtsstimmung


]]>
Osnabrück
news-4204 Wed, 08 Dec 2021 11:51:29 +0100 Angehende Ergotherapeuten fertigen Christbaumschmuck https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-fertigen-christbaumschmuck/ Während ihrer Ausbildung lernen angehende Ergotherapeuten im Fach Ergotherapeutische Mittel verschiedene handwerklich-gestalterische Tätigkeiten kennen, die sie in ihrem späteren Beruf einsetzen können. An den Ludwig Fresenius Schulen in Wolfsburg wurde es während dieses Unterrichts weihnachtlich: Die Schüler des ersten Ausbildungsjahres stellten Christbaumschmuck her. Dabei machten sie erste Versuche bei der selbstständigen Planung eines handwerklichen Vorhabens und beim Anleiten einer Gruppe.

In vier verschiedenen Gruppen beschäftigten sich die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung mit unterschiedlichen Materialien: Papier, Wolle, Modelliermasse und Naturmaterialien. Zunächst planten sie, wie man aus dem jeweiligen Material Christbaumschmuck herstellen kann. Danach stellten sie Überlegungen zum Arbeitsplatz, der Arbeitssicherheit, den benötigten Werkzeugen, dem Materialien und dem Zeitaufwand an. Anschließend leiteten sie die Schüler der anderen Gruppen dazu an, den Schmuck aus ihrem Material herzustellen.

Das Projekt machte den Schülern viel Spaß und trug zur weihnachtlichen Stimmung in der Schule bei: „Dabei ist sehr schöner Christbaumschmuck für unseren Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Schule entstanden“, freut sich Astrid Braun, stellvertretende Schulleiterin Ergotherapie.


]]>
Wolfsburg
news-4202 Tue, 30 Nov 2021 09:21:55 +0100 Geht sogar zu Hause: BTA zeigen einfaches Experiment mit DNA https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-geht-sogar-zu-hause-bta-zeigen-einfaches-experiment-mit-dna/ Angehende Biologisch-technische Assistenten (BTA) lernen während ihrer Ausbildung, im Labor biologischen Stoffen auf den Grund zu gehen. Dazu zählt auch die DNA – eine Struktur, in der genetische Informationen von Menschen, Tieren und Pflanzen gespeichert sind. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht: Die Schüler der BTA-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg haben zur Einstimmung auf die Unterrichtseinheit „Arbeiten mit DNA“ einen einfachen Vorversuch durchgeführt, den man sogar ganz leicht zu Hause in der Küche nachmachen kann.

Der Versuch: Isolierung von DNA aus Obst und Gemüse


]]>
Oldenburg
news-4201 Mon, 29 Nov 2021 08:24:52 +0100 Erfolgreiche Veranstaltung zur Berufsorientierung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-erfolgreiche-veranstaltung-zur-berufsorientierung/ Welcher Beruf passt zu mir? Das fragen sich viele Schüler in der Zeit vor ihrem Schulabschluss. Um ihnen diese wichtige Entscheidung zu erleichtern, informieren die Ludwig Fresenius Schulen junge Menschen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, regelmäßig rund um die angebotenen Ausbildungen.

Beim Berufsweg-Parcours am Gymnasium Lehrte stellte Britta Magers, Schulleiterin Pflege an den Ludwig Fresenius Schulen Hannover, die Ausbildung als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau vor. Bei der Infoveranstaltung hatten die angehenden Abiturienten die Möglichkeit, sich ein Bild von verschiedenen Ausbildungen zu machen und mit den Unternehmen in den direkten Kontakt zu treten.

„Der Austausch mit den jungen Leuten macht mir immer großen Spaß“, berichtet Britta Magers. Sie beantwortete zahlreiche Fragen rund um die Pflege-Ausbildung und zeigte die vielfältigen Perspektiven des Berufs auf. Außerdem hatten die Schüler die Möglichkeit, praktische Aufgaben aus der Pflege auszuprobieren. Insgesamt nahmen rund 130 Schüler des 11. Jahrgangs an dem abwechslungsreichen und informativen Tag teil.


]]>
Hannover
news-4195 Fri, 19 Nov 2021 10:00:38 +0100 Exkursion: Physiotherapieschüler erleben Wissenschaft im Phaeno https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-exkursion-physiotherapieschueler-erleben-wissenschaft-im-phaeno/ Spannende Einblicke in ihren Fachbereich abseits des Unterrichts erhielten die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg bei einer Exkursion in das Science Center Phaeno.

Hier konnten sie verschiedene Experimente zum Thema Mechanik, Hebelgesetze, Flüssigkeiten und Gase sowie Elektrizität ausprobieren. Auch Ausstellungsstücke mit direktem fachpraktischen Bezug waren Teil des Science Centers. Unter anderem beschäftigten die Schüler sich mit Exponaten zu Veränderungen in der Schwangerschaft und zur Belastungsverteilung des Oberschenkelknochen – in der Fachsprache „Femur“ genannt.

Was den Schülern besonders gut gefiel: Im Phaeno durften sie alles ausprobieren und konnten so Wissenschaft spielerisch und hautnah erleben. Die neuen Eindrücke nehmen sie nun mit in den Physik- und Biomechanikunterricht, in dessen Rahmen die Exkursion stattfand.


]]>
Wolfsburg
news-4194 Thu, 18 Nov 2021 09:28:50 +0100 Schule für Ergotherapie in Herten erhält WFOT-Anerkennung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schule-fuer-ergotherapie-in-herten-erhaelt-wfot-anerkennung/ Eine Ergotherapie-Ausbildung nach internationalen Qualitätsstandards – dafür steht die WFOT-Anerkennung, die vom Weltverband der Ergotherapeuten (World Federation of Occupational Therapists – WFOT) vergeben wird. Auch unsere Schule für Ergotherapie in Herten ist nun wie viele andere Standorte der Ludwig Fresenius Schulen von der WFOT zertifiziert.

Damit erfüllt die Schule nachweislich nationale als auch internationale Bestimmungen. Dank der WFOT-Zertifizierung haben Absolventen der Ergotherapie-Ausbildung später die Möglichkeit, voll anerkannt im Ausland als Ergotherapeut bzw. Ergotherapeutin zu arbeiten.


]]>
Herten
news-4193 Fri, 12 Nov 2021 10:24:59 +0100 Angehende Logopäden erklären: So kann man Zungenbrecher therapeutisch einsetzen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-logopaeden-erklaeren-so-kann-man-zungenbrecher-therapeutisch-einsetzen/ Bochum news-4190 Fri, 05 Nov 2021 08:34:12 +0100 Coffee-Bar-Aktion zum Start in die Herbstferien https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-coffee-bar-aktion-zum-start-in-die-herbstferien/ Nach dem ersten Unterrichtsblock in diesem Schuljahr standen für die Schülerinnen und Schüler der Ausbildung als Physiotherapeut/in an den Ludwig Fresenius Schulen in Wolfsburg die wohlverdienten Herbstferien an.

Zur Einstimmung hatten die Lehrer des Standortes sich eine besondere Aktion für ihre Schüler überlegt: Kurzerhand funktionierten sie ein Fenster im Lehrerzimmer zu einer Kaffeetheke um: Fenster auf und los ging es mit dem Ausschank. Während einer verlängerten Vormittagspause genossen die Schüler ihre von den Lehrern servierten Heißgetränke: Kaffee (natürlich inklusive Milchschaumhaube), Tee und Kakao. Dabei herrschte eine ausgelassene Stimmung, was die Lehrer besonders freute.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen in Wolfsburg ist sich einig, dass die Aktion großen Spaß gemacht hat und es eine Freude war, die Schüler so entspannt zu erleben.


]]>
Wolfsburg
news-4181 Wed, 03 Nov 2021 08:59:00 +0100 Projektwoche zum 30-jährigen Bestehen des Standortes https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-projektwoche-zum-30-jaehrigen-bestehen-des-standortes/ Herzlichen Glückwunsch! Anfang September feierten die Ludwig Fresenius Schulen in Zwickau ein besonderes Jubiläum: Bereits seit dreißig Jahren können junge Menschen hier ihren Wunschberuf lernen.

Das feierte der Standort mit einer Projektwoche. Vom 6. bis zum 10. September beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in ganz unterschiedlichen Aktionen mit ihrem angestrebten Beruf, seiner Geschichte und auch dem Ausbildungsstandort.

Wellnessstunde im PTA-Labor

Einige Schüler der Ausbildung als Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) erklärten die Projektwoche zu Wellnesstagen. Normalerweise prüfen die angehenden PTA im Chemiepraktikum Kochsalz, Natriumhydroxid, Olivenöl und zahlreiche andere Substanzen auf Identität, Gehalt und Reinheit, um im Galenikpraktikum daraus verschiedene Arzneiformen herzustellen. Das riecht nicht immer gut. Ganz anders in der Projektwoche, in der sie im Labor duftende und farbenfrohe Seifen und Badesalze herstellten.

Außerdem beschäftigten sich die PTA-Schüler mit der Vergangenheit oder der Zukunft ihrer Ausbildung. In Gruppen setzten sie sich mit der Entwicklung des PTA-Berufes seit der ersten Idee im Jahr 1954 auseinander, in einem anderen Projekt diskutierten Schüler, wie die PTA-Ausbildung der Zukunft aussehen könnte.

Schüler gestalten die Projekte engagiert mit

Auch in den Fachbereichen Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz (MTLA) und Ergotherapie setzten sich die Schüler kreativ mit ihren Ausbildungen auseinander. So war das Motto der Projekte in der Ergotherapie beispielsweise „Wie vielseitig kann Ergotherapie sein?“. Zudem drehten die Schüler Videos zum Jubiläum und lernten sich beim gemeinsamen Eis essen besser kennen.

Standortleiterin Shirley Heuser freut sich, dass die Projektwoche so gut angekommen ist: „Alle Schüler haben engagiert und kreativ mitgearbeitet und hatten viel Spaß.“

Das Schülervideo zum Jubiläum: 


]]>
Zwickau
news-4172 Fri, 29 Oct 2021 08:07:00 +0200 Interview mit Diätassistentin Sophie Bloser und leckeres Rezept zum Weltvegantag https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interview-mit-diaetassistentin-sophie-bloser-und-leckeres-rezept-zum-weltvegantag/ Immer mehr Menschen verzichten auf tierische Lebensmittel. Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ernähren sich aktuell zwei Prozent aller Menschen in Deutschland vegan.

Zu ihnen gehört Sophie Bloser: Die 22-Jährige hat im Sommer ihre Ausbildung als Diätassistentin an den Ludwig Fresenius Schulen in Oldenburg erfolgreich abgeschlossen und ernährt sich bereits seit mehreren Jahren vegan. Im Interview erzählt sie anlässlich des Weltvegantags am 1. November, was ihr an der Ausbildung besonders viel Spaß gemacht hat und worauf man bei einer veganen Ernährung achten sollte.


]]>
Anlässlich des Weltvegantags hat Sophie ein leckeres Rezept für vegane Kürbiszimtschnecken kreiert. Das Rezept ergibt ungefähr zehn Stück. Viel Spaß beim Nachbacken!

Zutaten für den Teig:

  • 350 g Mehl (z. B. Weizen, Type 550)
  • 80 g Zucker
  • ½ TL Salz
  • Je 1/8 TL Muskatnuss, Kardamom, Ingwer (gemahlen)
  • 40 g weiche Margarine
  • 140 g Kürbispüree
  • 80 ml Pflanzendrink
  • 21 g frische Hefe (halber Würfel)

Zutaten für die Füllung:

  • 40 g weiche Margarine
  • 1 EL Zimt
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Trockene Zutaten vermischen
  2. Hefe, Milch, Kürbispüree, Margarine dazugeben
  3. Mit Knethaken 3 bis 5 Minuten zu einem Teig verkneten
  4. Kugel formen
  5. Teig abdecken, 1 Stunde ruhen lassen.
  6. Auf bemehlter Arbeitsfläche zu Rechteck ausrollen
  7. Mit Margarine, Zimt und Zucker bestreichen
  8. In fünf Bahnen schneiden, aufrollen und in der Mitte halbieren
  9. In beschichtete (eingeölte) Form geben
  10. 25 bis 30 Minuten bei 200°C Ober- und Unterhitze backen

Anmerkungen und Tipps:

  • Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
  • Falls die Zimtschnecken beim Backen zu dunkel werden, mit Backpapier abdecken.
  • Wer die Zimtschnecken süßer mag, kann mehr Zucker in die Füllung geben.

]]>
Oldenburg
news-4180 Fri, 29 Oct 2021 08:03:22 +0200 24 angehende Ergotherapeuten starten in die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-24-angehende-ergotherapeuten-starten-in-die-ausbildung/ Erster Schultag an den Ludwig Fresenius Schulen in Handewitt: Am 01.10.2021 haben 24 junge Menschen ihre Ausbildung als Ergotherapeut/in begonnen.

Begrüßt wurden sie unter anderem von den Schülern, die im Jahr zuvor in die Ausbildung gestartet waren. Der Kurs hatte in liebevoller Arbeit für alle neuen Mitschüler eine individuelle Schultüte gebastelt. Die Freude über diese Geste war groß und trug zu einem gelungenen ersten Schultag bei.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Handewitt wünscht den neuen Schülern viel Erfolg und Spaß während ihrer Ausbildung!


]]>
Handewitt
news-4179 Fri, 29 Oct 2021 07:48:16 +0200 Verabschiedung der Abschlussklasse Ergotherapie https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-verabschiedung-der-abschlussklasse-ergotherapie/ Herzlichen Glückwünsch! Zwölf Schüler der Ausbildung als Ergotherapeut/in haben erfolgreich ihren Abschluss an den Ludwig Fresenius Schulen in Handewitt geschafft. Nach drei Jahren Ausbildung und bestandenem Examen starten die Absolventen nun kompetent und gut vorbereitet ins Berufsleben.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Handewitt bedankt sich für die schöne Zeit, die es mit den ehemaligen Schülern verbringen durfte, und wünscht allen viel Erfolg und Freude für ihre Zukunft!


]]>
Handewitt
news-4185 Sat, 23 Oct 2021 13:17:00 +0200 Physiotherapeuten absolvieren erfolgreich das Staatsexamen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapeuten-absolvieren-erfolgreich-das-staatsexamen/ Herzlichen Glückwunsch! 22 Schüler der Ausbildung als Physiotherapeut/in an den Ludwig Fresenius Schulen in Landshut haben ihr Staatsexamen gemeistert. Am 23. September wurden sie im Rahmen einer Abschlussfeier herzlich verabschiedet.

Wie im vergangenen Jahr standen die schulische Ausbildung und die staatliche Abschlussprüfung erneut unter dem Zeichen der Pandemie. So war die Abschlussklasse sowohl 2020 als auch 2021 mehrere Monate im Distanzunterricht. Zudem fanden die fünfwöchigen Abschlussprüfungen unter strengen Hygieneregeln statt – eine besondere Herausforderung sowohl für Schüler als auch Lehrer.

Umso erfreulich ist es, dass fast alle zum Examen angetretenen Schüler die Prüfungen im ersten Anlauf bestanden. Sieben Schüler können sich mit einer 1 vor dem Komma sogar über einen wirklich hervorragenden Notendurchschnitt freuen.

Schulleiter Dr. rer. medic. Jürgen Baier gratulierte den Schülern während der Abschlussfeier gemeinsam mit dem Team der Ludwig Fresenius Schulen Landshut zu dieser tollen Leistung. Die Klasse wiederum bedankte sich in einer Rede der Klassensprecher für die vergangenen drei Jahre. Darin hoben die ehemaligen Schüler besonders die angenehme Atmosphäre an der Schule hervor: Man habe von Seiten der Lehrer und von Seiten der Verwaltung immer ein offenes Ohr gehabt. Dazu habe das Erlernen ihres Berufs so viel Spaß gemacht, dass die drei Jahre der Ausbildung wie im Flug vergingen.


]]>
Landshut
news-4170 Tue, 19 Oct 2021 11:48:44 +0200 Auszeichnung „Schule ohne Rassismus“: „Wir stehen für Vielfalt“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-auszeichnung-schule-ohne-rassismus-wir-stehen-fuer-vielfalt/ „So wie auch Deutschland bunt ist, so sind auch wir bunt. Bei uns ist jeder Mensch willkommen, nur für Rassismus haben wir keinen Platz. Wir stehen für Vielfalt.“ Mit diesen Worten nimmt die Leiterin der Ludwig Fresenius Schulen Celle, Sarah Kobelt, die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ entgegen. Damit spricht sich der Standort, an dem Schüler aus 19 verschiedenen Nationen ihre Pflegeausbildung machen, aktiv gegen Rassismus und Ausgrenzung aus. Ins Leben gerufen wurde die Teilnahme am Projekt von einer Initiativgruppe der Schüler.

Damit sind die Ludwig Fresenius Schulen Celle Teil eines bundesweiten Netzwerks aus mittlerweile rund 3500 Schulen, die von mehr als 100 Koordinierungsstellen und 350 außerschulischen Kooperationspartnern unterstützt werden. Um Teil der Initiative zu werden, muss sich eine Mehrheit von mindestens 70 Prozent der Schulmitglieder in einer geheimen Abstimmung dazu bekennen, sich aktiv gegen Diskriminierung einzusetzen. An den Ludwig Fresenius Schulen Celle wurde diese Quote deutlich übertroffen.


]]>
Paten finden lobende Worte

Doch nicht nur die Schüler sind stolz auf das Projekt und die Auszeichnung, auch die Paten Carsten Kranz, Bürgermeister von Hambühren, und Steff, Sänger der Celler Band „Alarmsignal“, finden lobende Worte. „Wir stehen für die Menschlichkeit in unserer Gesellschaft, in unserem Leben und nicht für die Unmenschlichkeit. Ihr habt alle mit der Pflege einen sehr wichtigen Beruf gewählt, den wir ohne Menschen aus aller Welt in den nächsten Jahren nicht bewältigen können. Ich kann euch nur dazu beglückwünschen, dass ihr euch dazu entschlossen habt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu sein, und hoffe, dass eurem Beispiel noch weitere Schulen in Niedersachsen folgen“, betont Kranz. Sänger Steff, der unweit der Gedenkstätte Bergen-Belsen aufgewachsen ist, ergänzt: „Ich hoffe, dass wir so etwas wie in Bergen-Belsen nie wieder erleben müssen und bin zuversichtlich, dass hier heute ein weiterer Grundstein dafür gelegt wurde.“

Rahmenprogramm gibt Einblick in verschiedene Nationen

Sänger Steff stand dem Projekt nicht nur als Pate zur Seite, sondern beteiligte sich mit seiner Band „Alarmsignal“ auch am Bühnenprogramm. Dort trat er zusammen mit einem Bandkollegen zwei Mal auf und performte verschiedene zum Projektthema passende Songs. Im Rahmen der Preisverleihung fand zudem ein Tag der offenen Schule statt. Interessenten konnten sich über die Pflegeausbildung informieren, die Ludwig Fresenius Schulen Celle kennenlernen und außerdem mehr über die verschiedenen Nationalitäten der einzelnen Schüler erfahren. An einer Plakatwand hatten Besucher die Möglichkeit die wichtigsten Fakten über die Länder zu lernen, eine Modenschau mit traditioneller Kleidung gab einen Einblick in die verschiedenen Kleidungsstile und ein Buffet brachte Interessenten die einzelnen Nationen außerdem kulinarisch näher. Das übrig gebliebene Essen wurde an das Bunte Hause in Celle gespendet. Die zwei Schülerinnen, die das Essen vorbeibrachten, halfen auch freiwillig bei der Essensausgabe. Eine Geste, die diesen erfolgreichen Tag toll abgerundet hat.


]]>
Celle
news-4166 Thu, 14 Oct 2021 08:19:38 +0200 Kosmetikerinnen feiern gemeinsam ihren Abschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kosmetikerinnen-feiern-gemeinsam-ihren-abschluss/ Ein Grund zum Freuen: Die Schülerinnen der Ausbildung zur Kosmetikerin an den Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen haben ihren Abschluss erfolgreich geschafft. Dies feierten sie Ende August gemeinsam und erhielten ihre Zeugnisse von der stellvertretenden Schulleiterin Kosmetik Friederike Oldfield. Besonders stolz kann eine der Schülerinnen sein, die mit der Note 1,1 den besten Abschluss ihres Kurses machte.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen freut sich mit den ehemaligen Schülerinnen und wünscht ihnen für ihre berufliche Zukunft alles Gute!


]]>
Stadthagen
news-4164 Mon, 11 Oct 2021 16:04:51 +0200 Angehende Pflegefachleute starten in die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-pflegefachleute-starten-in-die-ausbildung/ Wer eine Ausbildung in der Pflege beginnt, ergreift einen Beruf mit Perspektive. Das gilt heute mehr denn je, denn die neue generalistische Pflegeausbildung, die die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammenfasst, eröffnet zusätzliche Qualifizierungs- und Karrierewege.

An den Ludwig Fresenius Schulen in Frankfurt startete zum 1. Oktober nun mit 30 hochmotivierten neuen Schülerinnen und Schülern bereits der zweite Kurs nach dem neuen Pflegeberufegesetz. Margarete Biel, stellvertretende Schulleiterin Pflege, begrüßte die angehenden Pflegefachleute am ersten Tag des sechswöchigen Theorieblocks an den Ludwig Fresenius Schulen.

Im Anschluss an diesen ersten theoretischen Teil werden die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen bei ihrem jeweiligen praktischen Ausbildungsbetrieb sammeln. Später folgen im Blocksystem weitere interessante Einsätze: Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste, Senioren- und Pflegeheime, pädiatrische Einrichtungen, Psychiatrie, Hospiz und Pflegeberatung gehören zu den möglichen Stationen. So sind die angehenden Pflegefachleute bestens auf ihren späteren Berufsalltag vorbereitet.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen in Frankfurt freut sich auf die gemeinsamen nächsten drei Jahre und wünscht allen neuen Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche und interessante Ausbildungszeit!


]]>
Frankfurt am Main
news-4163 Mon, 11 Oct 2021 13:09:57 +0200 Einführungswoche mit Beachvolleyballturnier https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-einfuehrungswoche-mit-beachvolleyballturnier/ Herzlich willkommen an den Ludwig Fresenius Schulen! Zum Ausbildungsstart im September 2021 begrüßte der Standort in Leipzig seine neuen Schüler mit einer Einführungswoche inklusive Beachvolleyballturnier.

Im Fokus der Woche stand das gegenseitige Kennenlernen und das gemeinsame Einstimmen auf die Ausbildung. So setzten sich die Schüler in einer Klassenleiterstunde mit ihrem angestrebten Beruf auseinander und erkundeten bei einer berufsbezogenen Stadtteilrallye die Umgebung der Schule. Dabei entdeckten sie auch mögliche künftige Praktikumsstellen. Außerdem beschäftigten sie sich mit dem richtigen Lernen und analysierten ihren Lerntyp, damit sie den Unterrichtsstoff in Zukunft bestmöglich aufnehmen und sich optimal auf Prüfungen vorbereiten können.  

Sportlicher Wettstreit beim Beachvolleyballturnier

Höhepunkt der Woche war das Beachvolleyballturnier am Freitag. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen, durchgeführt von Physiotherapie-Lehrerin Susann Schacke, kämpften die Klassen des Standortes um den Hauptgewinn: einen Wanderpokal und zwei Freistunden.

Während des Turniers spielten zunächst alle Klassen gegeneinander. Wichtigste Regel: Bei jedem Wechsel der Angabe musste ein/e neue/r Spieler/in eingewechselt werden – auch das Einwechseln der Klassenleitung war möglich. Am Ende spielte die Mannschaft mit den meisten Punkten gegen das Team der Lehrkräfte – die allerdings in der Geschichte der Schule bisher noch nie gewonnen haben. Auch in diesem Jahr reichte es für den Sieg der Lehrer nicht – dafür konnte der Physiotherapiekurs 20A das Turnier für sich entscheiden.

Ausbildung als Erzieher/in startet

Eine Premiere gab es trotzdem: Zum ersten Mal startete die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin an den Ludwig Fresenius Schulen Leipzig. Einige der angehenden Erzieher hatten zuvor die Ausbildung als Sozialassistent/in an den Ludwig Fresenius Schulen erfolgreich abschlossen. Nun freut sich der Kurs darauf, in den kommenden drei Jahren gemeinsam mehr über die Entwicklung und Förderung von Kindern und Jugendlichen zu lernen, damit diese zu starken Persönlichkeiten werden.


]]>
Leipzig
news-4162 Fri, 08 Oct 2021 15:31:48 +0200 Angehende Ergotherapeuten starten in die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-starten-in-die-ausbildung/ Herzlich willkommen an den Ludwig Fresenius Schulen: 28 Schülerinnen und Schüler starteten am 1. September in ihre Ausbildung als Ergotherapeut/in an den Ludwig Fresenius Schulen in Wolfsburg.

In den nächsten drei Jahren werden sie lernen, wie sie Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, bestmöglich unterstützen können. Ziel der Ergotherapie ist es, diese Menschen zu befähigen, für sie bedeutungsvolle Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit selbstständig ausführen zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene ergotherapeutische Möglichkeiten genutzt, mit denen sich die Schüler in den ersten Wochen ihrer Ausbildung bereits praktisch auseinandersetzten.

So fertigten sie im Unterricht „Ergotherapeutische Mittel“ ihr erstes Werkstück an – ein Sockentier aus alten Socken. Dabei probierten sie mehrere Handstiche aus und übten das Nähen mit der Hand. Der Hintergrund: Bei der Herstellung eines Sockentiers können verschiedene Arbeitsschritte therapeutisch eingesetzt werden – etwa für das Training von grob- und feinmotorischen Fähigkeiten, Konzentration oder Sorgfalt. Auch ein planvolles Vorgehen können die angehenden Ergotherapeuten damit in ihrem späteren Beruf beüben.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg wünscht den neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in die Ausbildung und viel Spaß in den nächsten drei Jahren!


]]>
Wolfsburg
news-4161 Fri, 08 Oct 2021 14:40:48 +0200 Altenpfleger feiern ihren Abschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpfleger-feiern-ihren-abschluss-1/ 18 frisch gebackene Altenpfleger feierten nach drei Jahren Ausbildungszeit an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt ihre bestandenen Prüfungen und freuten sich über ihren Berufsabschluss.

Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen verabschiedeten die Schulleiterin Sonja Wolperding und ihre Stellvertreterin Margarete Biel gemeinsam mit dem Team die Schülerinnen und Schüler und wünschten ihnen allen viel Glück für die Zukunft und ein erfolgreiches und erfüllendes Berufsleben!


]]>
Frankfurt am Main
news-4160 Fri, 08 Oct 2021 11:22:29 +0200 Ergotherapie-Absolventen ins Berufsleben verabschiedet https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapie-absolventen-ins-berufsleben-verabschiedet/ Herzlichen Glückwunsch: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung verabschiedeten die Ludwig Fresenius Schulen in Herten ihre Absolventen der Ausbildung als Ergotherapeut/in ins Berufsleben.

Drei Jahre lang haben sich die staatlich examinierten Ergotherapeuten auf ihren Abschluss vorbereitet und freuen sich nun darauf, ihre Jobs anzutreten: Alle Absolventen haben bereits eine Stelle gefunden.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Herten wünscht ihnen einen guten Start in das Berufsleben und für die berufliche Zukunft alles Gute!


]]>
Herten
news-4159 Thu, 07 Oct 2021 11:54:28 +0200 Logopäden beenden erfolgreich ihre Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-logopaeden-beenden-erfolgreich-ihre-ausbildung/ Geschafft! Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildung als Logopäde bzw. Logopädin an den Ludwig Fresenius Schulen Bochum haben ihr Examen erfolgreich gemeistert. Nach einer langen und stressigen Prüfungsphase steht ihnen nun für den Start ins Berufsleben nichts mehr im Weg.

Vielfältige Möglichkeiten im Anschluss an die Ausbildung

Nach drei Jahren Ausbildung sowohl in der Schule als auch in mehreren Praktika sind die Examinierten bestens vorbereitet, in verschiedensten Einrichtungen als Logopäden zu therapieren.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: Die Arbeit mit Kindern, mit Erwachsenen oder mit beiden Patientengruppen – alle Wege stehen den frisch gebackenen Logopäden nun offen. Auch eine eigene Praxis zu eröffnen und der eigene Chef zu werden, ist eine Möglichkeit – aber birgt große Verantwortung.

Wem diese vorerst zu viel ist, der kann in einer Praxis anfangen, zum Beispiel in einer Reha- oder Akutklinik. Auch eine Anstellung in einer sozialen Einrichtung wie einem Autismuszentrum oder in einem Kindergarten ist möglich. Wer Interesse an Forschung und Weiterentwicklung hat oder in die Lehre möchte, kann ein weiterführendes Studium an die Ausbildung anschließen.

Gemeinsame Feier zum Abschluss

Nach einer anstrengenden Prüfungsphase feierten die frisch gebackenen Logopäden miteinander eine gemütliche und wegen Corona personenzahltechnisch etwas reduzierte Examensfeier. Bei einem selbstorganisiertem Buffet und Sekt zum Anstoßen erinnerten sie sich an die vergangenen drei Jahre, in denen sie gemeinsam einige Schwierigkeiten gemeistert und Probleme gelöst haben – eine Achterbahn der Gefühle, gerade in den letzten Monaten der Prüfungsvorbereitung. Am Ende des Tages stand fest: Die drei Jahre waren eine aufregende Zeit, die jeden persönlich wachsen ließ und aus der alle das Beste herausgeholt haben!


]]>
Bochum
news-4157 Tue, 05 Oct 2021 09:50:04 +0200 Interview mit Martin Tangemann zum Tag des Lehrers https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interview-mit-martin-tangemann-zum-tag-des-lehrers/ Am Tag des Lehrers, dem 5. Oktober, soll an die wichtige Rolle von Lehrern für eine qualitativ hochwertige Bildung erinnert werden. Unsere Lehrer geben jeden Tag ihr Bestes, um den Unterricht für ihre Schüler so interessant und vielseitig wie möglich zu gestalten Anlässlich des Aktionstages haben wir uns deshalb mit Martin Tangemann unterhalten. Er ist Lehrer für Physiotherapie an den Ludwig Fresenius Schulen in Köln und gibt im Interview spannende Einblicke in seinen Alltag.


]]>
Köln
news-4156 Tue, 05 Oct 2021 09:38:15 +0200 Ausbildungs- und Berufsmesse hilft bei der Ausbildungswahl https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ausbildungs-und-berufsmesse-hilft-bei-der-ausbildungswahl/ Die passende Ausbildung zu finden, ist nicht immer einfach. Am 16. September hatten die Schüler der Siegfried-Lenz-Schule in Handewitt darum die Gelegenheit, sich im Rahmen der von ihrer Schule ins Leben gerufenen Ausbildungs- und Berufsmesse über verschiedene Möglichkeiten der Ausbildung zu informieren.

Auch die Ludwig Fresenius Schulen aus Handewitt waren mit Lehrern und Schülern der Ausbildungen Physio- und Ergotherapie vor Ort. So hatten die Schüler der Siegfried-Lenz-Schule die Möglichkeit, sich Informationen über das Ausbildungsangebot einzuholen und all ihre Fragen rund um die Ausbildungen persönlich zu stellen.  

Die Messe war ein voller Erfolg und das Interesse an den Ludwig Fresenius Schulen wie immer groß. Das Team der Ludwig Fresenius Schulen in Handewitt freut sich darum auf viele Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn im Oktober 2022!


]]>
Handewitt
news-4114 Wed, 08 Sep 2021 07:35:00 +0200 Tag der Physiotherapie: Interview mit Physiotherapie-Lehrerin Lena Sieve https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-tag-der-physiotherapie-interview-mit-physiotherapie-lehrerin-lena-sieve/ Am 8. September ist Tag der Physiotherapie. Der Tag soll auf den wichtigen Beitrag aufmerksam machen, den Physiotherapeuten täglich zur Gesundheitsversorgung leisten. Wir nehmen den Tag zum Anlass, euch eine unserer Lehrerinnen für Physiotherapie vorzustellen: Lena Sieve arbeitet seit diesem Sommer als Lehrerin im Fachbereich Physiotherapie an den Ludwig Fresenius Schulen in Herten. Im Interview erzählt sie, warum sie Physiotherapeutin wurde und welche Momente ihr im Unterricht besonders viel Freude bereiten.

Warum haben Sie sich für den Beruf Physiotherapeutin entschieden?

Ich wusste bereits sehr früh, dass ich keinen Beruf erlernen möchte, bei dem ich durchgehend in einem Büro am Schreibtisch sitze. Während meines Abiturs war ich dann auf der Suche nach etwas Spannendem, Interessantem und etwas, bei dem man mit anderen Menschen zusammenarbeiten kann. Darum machte ich ein Praktikum in einer Physiotherapiepraxis in meinem Heimatdorf. Die Therapeuten dort entfachten durch ihre hohe Fachkompetenz und ihre immensen Fähigkeiten, die Beschwerden von Patienten zu lindern, mein Interesse an der Physiotherapie. Ich beendete das Praktikum mit der Erkenntnis: Das möchte ich auch können.

Wie sind Sie dann Lehrerin für Physiotherapie geworden?

Nach dem Abitur habe ich zunächst Physiotherapie studiert und arbeitete nach Ende des Studiums in einer Praxis mit dem Schwerpunkt Orthopädie/Chirurgie. Doch schon während meines Studiums hatte ich darüber nachgedacht, dass es mir auch Spaß machen würde, mein Wissen und meine Erfahrung an andere weiterzugeben. Im Abitur hatte ich als Leistungskurs Pädagogik, was mir sehr gut gefiel. Das hat mich darin bestärkt, den Weg in die Lehre der Physiotherapie zu wagen.  Ein halbes Jahr nach meinem Bachelorabschluss habe ich deshalb berufsbegleitend ein Studium der Medizinpädagogik aufgenommen, das ich Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossen habe. Seit dem Sommer arbeite ich nun als Lehrerin im Fachbereich Physiotherapie an den Ludwig Fresenius Schulen in Herten.

Was macht Ihnen an der Arbeit als Lehrerin für Physiotherapie am meisten Spaß?

Es macht einfach Spaß den Schülern aus der eigenen Erfahrung zu berichten, ihnen die tollen Möglichkeiten der Physiotherapie zu vermitteln und sie damit zu begeistern, zu was der menschliche Körper fähig ist. Ich freue mich, die ersten Jahrgänge bis zum Staatsexamen begleiten zu dürfen und mitzuerleben, wie sie von Lehrjahr zu Lehrjahr an Fachkompetenz gewinnen.

Was unterrichten Sie am liebsten?

Ich unterrichte am liebsten die Manuelle Therapie: Es ist einfach faszinierend, welche Strukturen des Körpers man durch manualtherapeutische Techniken positiv beeinflussen und so zum Beispiel verhindern kann, dass ein Patient operiert werden muss.

An welchen Moment aus dem Unterricht erinnern Sie sich gern zurück?

Ich erinnere mich besonders gern an Momente, in denen Schüler Fragen im Unterricht zu einem bestimmten Thema gestellt haben, durch die ich als Lehrkraft gemerkt habe: Cool, ich habe ihre Neugier wecken können und sie gedanklich mitgenommen. Und die gesamte Klasse profitiert von dieser einen Frage, weil diese uns thematisch noch ein Stück voranbringt. Ein toller Prozess!

Was möchten Sie angehenden Physiotherapeuten mit auf den Weg geben?

Auch wenn die Physiotherapie zum Teil einen schweren Stand in Deutschland hat, lasst euch nicht unterkriegen, bleibt in dem Beruf und verkauft euch nicht unter eurem Wert! Während eurer Ausbildung als Physiotherapeut/in erhaltet ihr alle Fachkompetenzen, die das Gesundheitssystem in Deutschland braucht.


]]>
Herten
news-4120 Tue, 07 Sep 2021 08:36:03 +0200 Nach erfolgreicher Prüfung: Schüler erhalten Apo-Ident-Zertifikate https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-nach-erfolgreicher-pruefung-schueler-erhalten-apo-ident-zertifikate/ Am 31. August verabschiedeten die Ludwig Fresenius Schulen in Zwickau den Kurs PTA 19 ins Apothekenpraktikum. Dabei war auch Gelegenheit für Glückwünsche: Zehn Schüler der Ausbildung als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in erhielten nach bestandener Prüfung ihr Apo-Ident-Zertifikat. Apo-Ident ist ein modernes NIR-Analysesystem, das unter anderem für die vorgeschriebene Prüfung von Ausgangsstoffen in Apotheken eingesetzt wird.

Nach 18 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis hatten die Schüler sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung am Gerät souverän gemeistert und konnten sich nun über ihre Zertifikate freuen. Dank des Zertifikatskurses sind sie perfekt auf den Alltag in der Apotheke vorbereitet, wo diese zeitsparende und anerkannte Prüfmethode immer häufiger eingesetzt wird.

Auch an den Ludwig Fresenius Schulen in Zwickau nutzen die Schüler Apo-Ident regelmäßig: Seit Februar werden alle Substanzen, die für den fachpraktischen Unterricht bestellt werden, einer Eingangsprüfung mit Apo-Ident unterzogen. Die Schüler absolvieren dabei den kompletten Ablauf einer Eingangskontrolle, wie er auch in der Apotheke üblich ist.


]]>
Zwickau
news-4119 Mon, 06 Sep 2021 09:44:25 +0200 Bundestagsabgeordnete zu Besuch an den Ludwig Fresenius Schulen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-bundestagsabgeordnete-zu-besuch-an-den-ludwig-fresenius-schulen/ Im Rahmen der Kampagne „Wir stärken euch den Rücken. Und ihr?“ veranstalteten die Ludwig Fresenius Schulen in Idstein im August eine Diskussionsrunde, an der neben Lehrern und Schülern auch die Bundestagsabgeordnete Kordula Schulze-Asche (Bündnis 90/Die Grünen) teilnahm. Mit der bundesweiten Kampagne setzt sich eine Allianz von Gesundheitsschulen für die Verbesserungen der schulischen Ausbildung in den Therapieberufen, die konsequente Einführung einer bundesweiten Schulgeldfreiheit sowie weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten im Rahmen einer Teilakademisierung ein.

Ein gut funktionierendes Gesundheitssystem steht und fällt mit gut qualifiziertem Personal, dies hat die Corona-Krise erneut gezeigt. Doch in der Pflege wie auch in anderen Therapieberufen wird händeringend nach Fachkräften gesucht. Schulgebühren, fehlende Ausbildungsvergütung und eine seit Jahren ausstehende Reform der Ausbildung halten junge Menschen davon ab, eine Ausbildung in diesem Bereich zu absolvieren.

Schulz-Asche spricht sich für Teilakademisierung aus

Diskutiert wird zurzeit, die Therapieausbildungen vollständig zu akademisieren. Damit könnten Berufe der Physiotherapie oder Ergotherapie in Zukunft nur noch über ein Hochschulstudium erlangt werden. Junge Menschen ohne Abitur würden damit vom Zugang in diese Ausbildungen ausgeschlossen. Wie es anders gehen kann, zeigen die Ludwig Fresenius Schulen: In Idstein haben Schüler die Möglichkeit, nach ihrer Ausbildung ein Studium an der Hochschule Fresenius anzuschließen.

Kordula Schulz-Asche, selbst ausgebildete Pflegefachkraft, ist vom Konzept der Teilakademisierung überzeugt: Das Nebeneinander von schulischer und akademischer Bildung am Standort Idstein sei beispielhaft für die Weiterentwicklung des Ausbildungsangebots der Therapieberufe. Sie wolle sich für die notwendige Reform der Ausbildungsinhalte einsetzen.


]]>
Idstein
news-4118 Mon, 06 Sep 2021 09:17:18 +0200 Kreativität gefragt: Logopädische Behandlungen in Zeiten von Corona https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kreativitaet-gefragt-logopaedische-behandlungen-in-zeiten-von-corona/ Teil des praktischen Unterrichts der Logopädie-Ausbildung ist die Behandlung von Gesichtslähmungen. Damit die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Bochum diese auch in Zeiten von Corona sicher üben können, bewies der Fachbereich Logopädie Erfindungsreichtum.

Da die Patienten während der Behandlung keine Maske tragen können, hängte der Fachbereich zum Schutz vor einer Ansteckung eine Klarsichttischdenke als Trennwand zwischen Therapeutin und Patientin an die Decke. Auf Höhe des Gesichts sind darin zwei kleine Schlitze, durch die die Therapeutin das Gesicht der Patientin mit den behandschuhten Händen erreichen kann. So konnten die Schüler die Behandlung sicher aneinander üben und sind auf ihre spätere Berufstätigkeit bestens vorbereitet – Kreativität zahlt sich eben aus!


]]>
Bochum
news-4115 Mon, 16 Aug 2021 09:08:00 +0200 Altenpfleger feiern ihren Abschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpfleger-feiern-ihren-abschluss/ Ein Grund zu feiern: Die Schüler der Altenpflege-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Stadthagen haben ihren Abschluss gemacht!

Am 21. Juli erhielten die 16 frisch gebackenen examinierten Altenpfleger im Rahmen einer kleinen Feier mit Imbiss ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden. Schulleiterin Franziska Hahn und weitere Lehrer der ehemaligen Schüler gratulierten ihnen herzlich und wünschten ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg.


]]>
Stadthagen
news-4099 Tue, 10 Aug 2021 15:38:00 +0200 Angehende Ergotherapeuten beschäftigen sich mit Schienenbau https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-ergotherapeuten-beschaeftigen-sich-mit-schienenbau/ Wenn Gliedmaßen nach einer Verletzung oder aufgrund einer Krankheit ruhiggestellt werden müssen, kommen neben Gipsverbänden oft Schienen zum Einsatz. Um in ihrem späteren Berufsleben die Schienen ihrer Klienten beurteilen zu können, lernten die angehenden Ergotherapeuten an den Ludwig Fresenius Schulen in Herten während eines Kurses die Grundlagen im Schienenbau.

Nach einer theoretischen Einführung in das Thema hatten sie die Möglichkeit, selbst kleinere Schienen zu bauen. Unter anderem entstand dabei eine Stack’sche Schiene aus thermoplastischen Material. Dabei handelt es sich um eine Schiene, die zur Behandlung von Verletzungen des Endgliedes am Finger eingesetzt wird. 

Neben dem thermoplastischen Material nutzten die Ergotherapieschüler auch Castmaterial, das aus Fiberglas besteht. Auf dem Bild sind Castschienen abgebildet, die die Schüler selbst hergestellt haben. Diese können für die Behandlung von Schmerzpatienten oder bei Instabilitäten im Handgelenk eingesetzt werden.

Den Schülern der Ergotherapie-Ausbildung machte der Kurs zum Bau von Schienen sichtlich Spaß. Besonders gut gefiel ihnen, dass sie ihr theoretisches Wissen sofort praktisch anwenden konnten.


]]>
Herten
news-4102 Tue, 10 Aug 2021 15:34:00 +0200 Individuelle Lernberatung für Schüler der Physio- und Ergotherapie https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-individuelle-lernberatung-fuer-schueler-der-physio-und-ergotherapie/ Die Ausbildungen Physio- und Ergotherapie sind anspruchsvoll und oft herausfordernd. Neben einer Menge Fachwissen erlangen die Schüler während ihrer Ausbildung wichtige methodische und praktische Kompetenzen, um in ihrem späteren Beruf Patienten – in der Fachsprache Klienten genannt – optimal versorgen zu können.

Beim Erwerb dieser Qualifikationen unterstützen die Lehrer der Ludwig Fresenius Schulen ihre Schüler nach allen Kräften. Ergänzend zum Unterricht bietet der Standort Köln den Schülern deshalb die Möglichkeit zu einem Lerncoaching.

Gemeinsam gegen Prüfungsstress

Martin Tangemann, Lehrer für Physiotherapie, berät die Schüler hinsichtlich verschiedener Themen im Kontext Lernen. Aspekte wie die Strukturierung umfangreicher Lerninhalte, Verankerung von Informationen im Langzeitgedächtnis oder den Umgang mit Prüfungsstress bespricht er in individuell vereinbarten Einzelterminen und geht sie gemeinsam mit den Schülern an.

Neben den individuellen Gesprächen haben Schüler im Rahmen der Lernberatung außerdem Zugriff auf Videos zu relevanten Themen. Für das zweite Halbjahr 2021 sind zudem Coachingkurse und Workshops in Planung. Die Lehrer der Ludwig Fresenius Schulen Köln wünschen ihren Schülern weiterhin viel Erfolg bei der Ausbildung!


]]>
Köln
news-4098 Wed, 04 Aug 2021 13:44:54 +0200 Ergotherapie-Schüler erhalten Einblick in die Tiergestützte Intervention https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapie-schueler-erhalten-einblick-in-die-tiergestuetzte-intervention/ Dass Tiere dem Menschen guttun, ist wissenschaftlich erwiesen. Immer häufiger werden sie deshalb auch therapeutisch eingesetzt. Einen Einblick in die sogenannte Tiergestützte Intervention (TGI) erhielten die Schüler der Ergotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Herten nun in ihrem Unterricht.

Dafür besuchte Kim Kreuter, eine langjährige Kooperationspartnerin der Ludwig Fresenius Schulen, die angehenden Ergotherapeuten gemeinsam mit ihren ausgebildeten Therapiehunden Enya und Beyla. Unterstützt von den beiden Vierbeinern gab sie den Schülern eine Einführung in die Tiergestützte Intervention.

Diese zielt in erster Linie darauf ab, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen zu steigern. Tiergestützte Interventionen können zur Förderung von Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit oder Selbstversorgung therapeutisch begleitend eingesetzt werden. Im Mittelpunkt der Therapie stehen dabei stets die gesellschaftliche Teilhabe und die Verbesserung der Lebensqualität, die mit der persönlichen, individuellen Gesundheit einhergehen.

Die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Herten fanden den Einblick in die Tiergestützte Intervention nicht zuletzt aufgrund der niedlichen Begleitung der Expertin spannend und bedanken sich herzlich bei Kim Kreuter, Enya und Beyla für ihren Besuch!


]]>
Herten
news-4089 Wed, 21 Jul 2021 16:06:00 +0200 Ludwig Fresenius Schulen unterstützen Kampagne für eine Reform der Therapieausbildungen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ludwig-fresenius-schulen-unterstuetzen-kampagne-wir-staerken-euch-den-ruecken-und-ihr/ news-4070 Fri, 09 Jul 2021 13:52:54 +0200 Impfangebot für Schüler der Sozialassistenz, Ergo- und Physiotherapie https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-impfangebot-fuer-schueler-der-sozialassistenz-ergo-und-physiotherapie/ Erleichterung für die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen in Leipzig: In Zusammenarbeit mit Dr. Böhnisch, einem engagierten Kooperationspartner, konnte der Standort seinen Schülern in den vergangenen zwei Wochen ein Impfangebot machen.

Über dreißig Schüler der Ausbildungen Sozialassistenz, Ergo- und Physiotherapie ließen sich freiwillig in der Arztpraxis des Leipziger Allgemeinmediziners impfen. Dank der Aktion sind sie in Zukunft während ihrer Ausbildung und vor allem während des berufspraktischen Teils noch besser gegen Covid-19 geschützt.


]]>
Leipzig
news-4067 Thu, 08 Jul 2021 15:37:22 +0200 PTA-Schüler schließen erfolgreich die Ausbildung ab https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pta-schueler-schliessen-erfolgreich-die-ausbildung-ab/ Am 10. Juni fanden die letzten Prüfungen statt – nun ist es endlich so weit: Die Schüler des Abschlussjahrganges der Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) haben ihre Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Zwickau erfolgreich abgeschlossen.

Bereits im März 2021, dem regulären Ausbildungsende, hatten elf Schüler des Jahrgangs die Prüfungen gemeistert, nun haben fünf Nachzügler den zweiten Prüfungsabschnitt ebenfalls bestanden.

Die frischgebackenen PTA blicken auf eine besondere Ausbildungszeit zurück: Durch die Coronapandemie konnte ein Teil des Unterrichts nicht vor Ort im Klassenzimmer stattfinden. Dass sie nun die Ausbildung trotz der speziellen Umstände erfolgreich abgeschlossen haben, ist deshalb eine ganz besonders tolle Leistung.

Der Fachbereich PTA gratuliert den ehemaligen PTA-Schülern und wünscht ihnen für den Berufseinstieg alles Gute!


]]>
Zwickau
news-4065 Thu, 08 Jul 2021 08:13:00 +0200 Schülerinnen der Kosmetik-Ausbildung gestalten Look für Cover-Shooting https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schuelerinnen-der-kosmetik-ausbildung-gestalten-look-fuer-cover-shooting/ Einmal das Cover einer Zeitschrift schmücken: Dieser Traum wurde für die Schülerinnen der Ausbildung zur Kosmetikerin an den Ludwig Fresenius Schulen in Stadthagen wahr. Im Rahmen der Zusatzqualifikation zum Make-up Artist erhielten sie im praktischen Unterricht die Aufgabe, einen Look für das Cover einer ausgedachten Modezeitschrift zu gestalten.

Mit Unterstützung ihrer Lehrerin, der stellvertretenden Schulleiterin Friederike Oldfield, kreierten die Schülerinnen ein individuelles Styling und führten anschließend ein Shooting durch. Außerdem gestalteten sie passende Cover zu den aufregenden Looks.

Friederike Oldfield ist stolz darauf, wie toll die Schülerinnen das Gelernte nach so kurzer Zeit in der Weiterbildung praktisch umgesetzt haben. „Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!“, berichtet sie begeistert.


]]>
Stadthagen
news-4066 Thu, 08 Jul 2021 07:58:32 +0200 Dank Spende von lokalem Unternehmen: Neue Hilfsmittel für die Pflegeausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-dank-spende-von-lokalem-unternehmen-neue-hilfsmittel-fuer-die-pflegeausbildung/ Ein Pflegebett, Rollstühle und mehr: Die Ludwig Fresenius Schulen in Celle können sich über neue Hilfsmittel für die generalistische Pflegeausbildung freuen. Ein lokales Sanitätshaus spendete die Hilfsmittel, die zukünftig im praktischen Unterricht eingesetzt werden.

Die Hilfsmittel, zu denen unter anderem auch ein Lifter und ein Wechseldrucksystem gehören, konnte das Sanitätshaus VIVAS RehaMed aufgrund leichter Gebrauchsspuren nicht weiter verleihen, vermieten oder verkaufen. Inhaber Carsten Meiwald entschied sich deshalb für eine Spende an die Ludwig Fresenius Schulen.

Schülerin stellte Kontakt zum Sanitätshaus her

Dass es dazu kam, ist unter anderem Dana Botor zu verdanken. Sie befindet sich zurzeit im ersten Lehrjahr der generalistischen Pflegeausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Celle und hatte den Kontakt zwischen dem Sanitätshaus und der Bildungseinrichtung hergestellt.

Auch dank ihr fuhr Carsten Meiwald Anfang Juli mit einem Bulli voller Hilfsmittel am Standort in der Westcellertorstraße vor. Nachdem Standort- und Schulleiterin Sarah Kobelt diese gemeinsam mit Dana Botor in Empfang genommen hatten, halfen mehrere Schüler beim Transport der Hilfsmittel in den Praxisraum der Ludwig Fresenius Schulen. Dort bauten Carsten Meiwald und sein Mitarbeiter die verschiedenen Hilfsmittel fachgerecht auf.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen in Celle bedankt sich für die tolle Spende und freut sich schon darauf, die Hilfsmittel im Unterricht einzusetzen!


]]>
Celle
news-4091 Mon, 28 Jun 2021 11:21:00 +0200 Pflegeschüler starten in den Präsenzunterricht https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pflegeschueler-starten-in-den-praesenzunterricht/ Anfang März startete der neue Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Chemnitz. Coronabedingt fand der Unterricht zunächst nur digital statt. Nun konnte die Klasse zum ersten Mal in Präsenz zusammenkommen.

Ein besonderer Fokus der ersten Praxiseinheiten lag auf der Körperpflege von zu Pflegenden. Während des Unterrichts wendeten die Pflegeschüler ihre Kenntnisse in selbsterfahrenden Situationen an und freuten sich sehr darüber, endlich vor Ort miteinander lernen zu können.

Durch die unterschiedliche Herkunft der Schüler ergab sich ein spannender Austausch über die Pflege in verschiedenen Ländern: die angehenden Pflegefachleute stammen aus Indonesien, Pakistan, Vietnam, Marokko und Kosovo. Während des Unterrichts brachten sie ihre individuellen Erfahrungen ein.

Damit der Unterricht auch vor Ort sicher ist, gelten weiterhin strenge Hygienemaßnahmen: Unter anderem werden die Auszubildenen zweimal pro Woche auf das Coronavirus getestet und arbeiten während der praktischen Übungen in festen Gruppen.


]]>
Chemnitz
news-4023 Mon, 28 Jun 2021 09:29:00 +0200 So läuft die Ausbildung in Zeiten von Corona: Interview mit Kosmetikschülerin Denise Yilmaz zum „Tag der Kosmetik“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-so-laeuft-die-ausbildung-in-zeiten-von-corona-interview-mit-kosmetikschuelerin-denise-yilmaz-zum-tag-der-kosmetik/ Jedes Jahr am 26. Juni findet der "Tag der Kosmetik" statt. Er ist allen Berufsgruppen gewidmet, die sich mit Schönheit und Wohlbefinden befassen. Denise Yilmaz steht kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Kosmetikerin an den Ludwig Fresenius Schulen Leer. Anlässlich des Aktionstages erzählt sie im Interview, was ihr an der Kosmetikausbildung besonders viel Spaß macht und warum der Unterricht auch in Zeiten von Corona bestens funktioniert.

Warum wolltest du Kosmetikerin werden? 

Ich habe mich für eine Kosmetikausbildung entschieden, weil mich das Thema schon seit Kindheitstagen immer sehr interessiert hat. Außerdem arbeitet meine Mama in der gleichen Branche. Das hat mich natürlich auch geprägt und geleitet. 

Welches Thema macht dir in der Ausbildung besonders viel Spaß? 

Besonders spannend finde ich die Themen Anatomie und Wechselwirkungen mit der Haut. Umfangreiches Wissen darüber ist ein wichtiger Grundbaustein der Kosmetik und macht für mich eine gute Kosmetikerin aus! 

Kosmetikerinnen führen Körper- und Gesichtsbehandlungen durch. Könnt ihr trotz Corona praktische Übungen im Unterricht durchführen?

Ja klar, wir führen Körper- und Gesichtsbehandlungen durch. Das klappt sehr gut, da wir in festen Gruppen bzw. mit einem festen Partner arbeiten. Zudem tragen wir Handschuhe und FFP2-Masken während der Behandlungen. 

Was möchtest du nach deiner Ausbildung gerne machen?

Nach meiner Ausbildung werde ich in dem Kosmetikstudio arbeiten, in dem ich auch mein Praktikum absolviere. Ich bin dort mehr als zufrieden und unglaublich dankbar, in dem Beruf sofort weiter arbeiten zu können und mehr Erfahrungen zu sammeln. Außerdem möchte ich Schulungen und Seminare besuchen, um mich weiterzuentwickeln. 

An welchen Moment in deiner Ausbildung denkst du besonders gerne zurück?

Leider haben wir durch Corona nicht viel als Klassengemeinschaft oder gemeinsam mit den Lehrkräften erlebt, dennoch hat die Ausbildung auf ihre eigene Art und Weise Spaß gemacht. Besonders der Visagistik-Unterricht oder die Praxisübungen waren sehr abwechslungsreich. Daran denke ich gerne zurück! 

Danke, Denise, für das spannende Interview! 

Übrigens: Für die Kosmetikausbildung mit Start im August sind noch freie Plätze verfügbar. Wenn du dich für Hautpflege, Make-up und Körper- sowie Gesichtsbehandlungen genauso sehr interessierst wie Denise, schau dir die Kosmetikausbildung in Leer doch einmal genauer an!


]]>
Leer
news-4061 Fri, 25 Jun 2021 13:20:29 +0200 Gemeinsamer Unterricht im Freien nach Monaten der Online-Lehre https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-gemeinsamer-unterricht-im-freien-nach-monaten-der-online-lehre/ Ein halbes Jahr fand der Unterricht an den Ludwig Fresenius Schulen in Landshut digital statt. Nach den Pfingstferien hieß es dann endlich: zurück in die Schule! Schüler und Lehrer freuten sich sehr darüber, wieder gemeinsam vor Ort zu lernen. „Für die Physiotherapie-Ausbildung ist es unabdingbar, dass Behandlungstechniken nicht nur virtuell geübt werden, sondern auch an echten Personen“, sagt Schulleiter Jürgen Baier.

Allerdings galten für den Präsenzunterricht weiterhin einige Auflagen zum Infektionsschutz. So war zu Beginn des Unterrichts vor Ort etwa Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände Pflicht. Nachdem die Regeln gelockert wurden und im Außenbereich keine Maskenpflicht mehr galt, war für die Lehrer der Ludwig Fresenius Schulen in Landshut schnell klar, dass sie den Unterricht nach draußen verlagern. „Gerade bei Fächern wie Bewegungserziehung oder Hydrotherapie bot sich dies geradezu an – und das Wetter spielte mit“, freut sich Baier.

Die nahe der Schule neu angelegte Kneipp-Anlage bot angesichts des Sommerwetters nicht nur eine willkommene Erfrischung, sondern auch die Möglichkeit, das theoretisch gelernte Wissen praktisch anzuwenden und am eigenen Körper zu spüren. „Alle Beteiligten waren sich einig mit dem Gefühl: Die Schule lebt wieder“, berichtet der glückliche Schulleiter.  


]]>
Landshut
news-4060 Thu, 24 Jun 2021 16:35:00 +0200 Aktion „Schüler werben Schüler“: 200 Euro für ehemalige Kosmetik-Schülerin https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-aktion-schueler-werben-schueler-200-euro-fuer-ehemalige-kosmetik-schuelerin/ Was einem sehr gut gefällt, empfiehlt man gerne weiter. An den Ludwig Fresenius Schulen Hannover gibt es deshalb die Aktion „Schüler werben Schüler“. Dabei können ehemalige oder aktuelle Schüler Interessierten die Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen weiterempfehlen. Kommt es durch die Empfehlung zum Abschluss eines Ausbildungsvertrags, der mindestens ein halbes Jahr besteht, erhält die Person 100 Euro als Dankeschön.

Julia Naumann, die im vergangenen Jahr die Ausbildung zur Kosmetikerin erfolgreich abgeschlossen hat, durfte sich nun dank dieser Aktion über zweihundert Euro freuen. Sie hatte die Ausbildung mehrmals erfolgreich weiterempfohlen – gleich zwei Schülerinnen hatten auf ihre Empfehlung die Kosmetik-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen in Hannover aufgenommen. Dagmar Hansing, Fachbereichsleiterin Kosmetik, bedankte sich dafür persönlich bei der ehemaligen Schülerin und überreichte ihr die beiden grünen Scheine.


]]>
Hannover
news-4058 Tue, 22 Jun 2021 15:46:14 +0200 So wird die PCR-Methode im Labor angewendet: BTA-Schüler zeigen Ablauf im Video https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-so-wird-die-pcr-methode-im-labor-angewendet-bta-schueler-zeigen-ablauf-im-video/ Seit der Corona-Pandemie kennt sie jeder: die PCR-Methode. Wie ein PCR-Test im Testzentrum durchgeführt wird, wissen mittlerweile die meisten. Aber wie wird der Test anschließend im Labor ausgewertet? Die Durchführung der PCR-Methode zeigen die Schüler der Ausbildung Biologisch-technische Assistenz (BTA) der Ludwig Fresenius Schulen in Oldenburg im Video.

Die Anwendung der PCR-Methode gehört zu einer der vielen möglichen Aufgaben von BTA nach dem Abschluss ihrer Ausbildung. Im Laboralltag ist sie unerlässlich und äußerst hilfreich, da sich mit ihr DNA-Proben untersuchen und spezielle DNA-Fragmente vermehren lassen. Die Abkürzung PCR steht für „polymerase chain reaction“, also auf Deutsch „Polymerase-Kettenreaktion“. 

Während des Praktikums im schuleigenen Labor übten die Schüler natürlich nicht mit Corona-Viren, sondern mit der Lambda-DNA des Bakteriums E. coli. Diese hat eine Größe von 799 Kilobasen (kb). Bei kb handelt es sich um eine Längeneinheit für Nucleinsäuren, wobei 1 kb 1.000 Basenpaaren entspricht.

Die Aufgabe der angehenden BTA war es, mithilfe eines DNA-Größenstandards die tatsächliche Größe des vorliegenden Fragmentes zu prüfen. Dabei wendeten sie zunächst die PCR-Methode an und führten anschließend eine Gelelektrophorese durch. Der genaue Ablauf ist im Video zu sehen.


]]>
Oldenburg
news-4052 Fri, 18 Jun 2021 09:54:05 +0200 Vorbereitungen für die Erzieher-Ausbildung in vollem Gange https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-vorbereitungen-fuer-die-erzieher-ausbildung-in-vollem-gange/ Bald ist es soweit: Im August wird der erste Jahrgang der Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin an den Ludwig Fresenius Schulen in Leipzig starten. Aktuell laufen die Vorbereitungen am Standort im Westen der Stadt auf Hochtouren. Unter anderem werden für die Ausbildung neue Praxisräume geschaffen.

Erzieher unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, zu starken Persönlichkeiten heranzuwachsen. Um ihnen das dafür notwendige Wissen bestmöglich zu vermitteln, setzen die Ludwig Fresenius Schulen in Leipzig auf eine familiäre Atmosphäre und einen ausgewogenen Mix aus Praxis und Theorie. Unter anderem werden die angehenden Erzieher die Möglichkeit haben, in der neuen schuleigenen Holzwerkstatt handwerkliche Ideen und Projekte selbst umzusetzen.

Für einen Blick über den Tellerrand sorgen interdisziplinäre Projekte mit anderen Fachbereichen. Auch Kooperationen mit Partnern aus der Praxis stehen auf dem Plan. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen Einrichtungen sammeln die Schüler von Anfang an wichtige Erfahrung und können erste berufliche Kontakte knüpfen. Unter anderem ist ein Vorleseprojekt mit Kindergartenkindern geplant.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Leipzig freut sich schon sehr darauf, bald den ersten Jahrgang Erzieher begrüßen zu dürfen!


]]>
Leipzig
news-4037 Mon, 14 Jun 2021 08:46:39 +0200 Aufklären und Leben retten: DKMS-Registrierungsaktion zum Weltblutkrebstag https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-aufklaeren-und-leben-retten-dkms-registrierungsaktion-zum-weltblutkrebstag/ Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Die einzige Möglichkeit auf Heilung bietet häufig nur eine Stammzellspende. Wer zu einer Stammzellspende bereit ist, kann sich dafür bei der DKMS registrieren. Doch während der Pandemie rückte das Thema Blutkrebs in den Hintergrund.

Gemeinsam mit der DKMS organisierten die Lehrerinnen Simone Schöner-Schneider und Anika Schmelter deshalb eine Registrierungsaktion an den Ludwig Fresenius Schulen Hamburg. Am 27. und 28. Mai, dem Weltblutkrebstag, fand die Aktion mit zwei Kursen der Ausbildung Physiotherapie statt.

20 neue Spender dank Registrierungsaktion

In mehreren digitalen Unterrichtsstunden befassten sich die Schüler eingehend mit dem Thema Blutkrebs: Was ist Blutkrebs? Welche Formen der Erkrankung gibt es? Wie läuft eine Registrierung bei der DKMS und eine Stammzellspende ab? Die DKMS lieferte der Schule dafür alle benötigten Materialien zur Aufklärung und Wissensvermittlung. Im Anschluss fertigten die Schüler Plakate und Social-Media-Beiträge zu den Inhalten an.

Außerdem hatten die angehenden Physiotherapeuten die Möglichkeit, sich für eine Stammzellspende zu registrieren. Ein Drittel der Schüler war bereits vorher registriert, weitere 20 Schüler und Lehrer ließen sich anlässlich der Registrierungsaktion in die Datenbank aufnehmen. Die bereits Registrierten konnten dabei tatkräftig unterstützen sowie die Gelegenheit nutzen, ihre Kontaktdaten bei der DKMS zu aktualisieren – so sind sie schnell erreichbar, wenn sie für eine Stammzellspende in Frage kommen.

Weitere Registrierungsaktionen sind in Planung

„Das Engagement und die Bereitschaft unserer Schüler, sich zu registrieren, sind wirklich toll“, freut sich Anika Schmelter. Da das Projekt auf viel Begeisterung stieß, sind schon bald weitere Registrierungsaktionen mit anderen Kursen der Ludwig Fresenius Schulen Hamburg geplant.


]]>
Hamburg
news-4036 Mon, 14 Jun 2021 08:32:05 +0200 Was kommt nach der Ausbildung? Erfolgreiche Infoveranstaltungen für Physiotherapie-Schüler https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-was-kommt-nach-der-ausbildung-erfolgreiche-infoveranstaltungen-fuer-physiotherapie-schueler/ Endlich! Die letzten Prüfungen sind bald geschafft und ihren Abschluss haben die Schüler der Physiotherapie-Ausbildung fast in der Tasche. Doch wie geht es danach weiter?

Um die Schüler in ihrem Berufseinstieg bestmöglich zu unterstützen, veranstalteten die Ludwig Fresenius Schulen Köln im Mai zwei Online-Infoveranstaltungen für alle angehenden Physiotherapeuten. Gemeinsam besprachen die Lehrer und Schüler alle Fragen rund um den Start in das Arbeitsleben und mögliche Karrierewege. 

Gelungener Austausch auf Augenhöhe

Unter anderem ging es um die Wahl der passenden physiotherapeutischen Einrichtung und des medizinischen Fachbereiches. Auch über die Voraussetzungen für einen motivierten Start in das Arbeitsleben tauschten sich die Teilnehmer der Infoveranstaltungen aus. Außerdem standen Themen wie Arbeitszeit und Fortbildungen auf dem Plan.

In den Gesprächen über das breite Spektrum der physiotherapeutischen Arbeit ergaben sich spannende Diskussionsfragen, mit denen sich die Schüler intensiv auseinandersetzten: Welche Vorteile bietet ein anschließendes Studium? Gibt es die Möglichkeit im Ausland zu arbeiten? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich selbstständig zu machen? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um als Dozent/-in tätig zu sein? Es kamen interessante Gespräche auf Augenhöhe zustande, in denen viele Unsicherheiten geklärt werden konnten.

Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Köln bedankt sich für den anregenden Austausch mit den zukünftigen Kollegen, wünscht dem Examenskurs viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen und natürlich einen guten Start ins Berufsleben!


]]>
Köln
news-4004 Mon, 31 May 2021 16:13:00 +0200 Lebensmitteltechnologie zum Anfassen: BTA brauen eigenes Bier https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-lebensmitteltechnologie-zum-anfassen-bta-brauen-eigenes-bier/ Die beruflichen Möglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA) sind vielfältig. Ein spannendes Tätigkeitsfeld ist die Lebensmittelindustrie. Einen praktischen Einblick in diesen Bereich erhielten die BTA-Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg beim Bierbrauen im Unterricht.

Der Gärprozess und der Ursprung des Bieres

Die Geschichte des Bieres reicht weit zurück: Den ältesten bekannten Braubetrieb gab es vor ungefähr 13.000 Jahren im heutigen Israel. Obwohl den Menschen damals nicht klar war, wie die Gärung abläuft, konnten sie aus Getreidebrei Vorläufer des heutigen Bieres herstellen.

Über die Jahre verfeinerten die Menschen die Rezepturen immer weiter, sodass heutzutage von Dunkelbier über Starkbier bis hin zu Malzbier ganz unterschiedliche Sorten existieren. Und ein Ende der vielen Varianten ist nicht in Sicht, da viele Brauereien von den ursprünglichen Zutaten – Malz, Hopfen und Wasser – abweichen und mit Craftbieren stetig neue Kreationen auf den Markt bringen.

So funktioniert das Bierbrauen

In Oldenburg hielten sich die angehenden BTA an das klassische Rezept: Gerstenschrot, Hopfen, Wasser und Hefe. Als erstes gaben sie das Gerstenschrot zum Brauwasser und erwärmten die Mischung auf 55 °C. Dieser Prozess, bei dem sich die langen Stärkeketten verkürzen, wird Einmaischen genannt.

Danach leiteten die Schüler die Maltosevergärung ein, die in der Fachsprache Maltoserast heißt. Dafür erhitzten sie die Maische für 40 Minuten auf 65 °C und rührten sie regelmäßig um. Danach erhitzten die Schüler die Mischung auf 72 °C. In dieser sogenannten Verzuckerungsphase, die 30 Minuten dauert, werden Eiweiße zu Zucker abgebaut.

Im Anschluss daran trennten die Schüler den flüssigen Sud vom Rest des Malzschrots. Dafür filterten sie die Mischung durch ein Baumwolltuch. Danach gaben sie den Hopfen dazu, der wichtig für Aroma, Geschmack und auch die Haltbarkeit des Bieres besonders wichtig ist.

Anschließend kochten die Schüler den Sud für eine Stunde, um mögliche Mikroorganismen zu entfernen. Danach filtrierten sie die Mischung erneut, um den Hopfen zu entfernen, und kühlten sie den nun sauberen Sud auf 15 °C. Außerdem gaben sie die wohl wichtigste Zutat, die Hefe, hinzu. Erst durch sie erfolgt die Gärung, bei der Zucker zu Alkohol umgewandelt wird.

Jetzt heißt es abwarten: Nach ein bis zwei Wochen ist die Gärung beendet und das fertige Bier kann abgefüllt und verköstigt werden. Das abgefüllte Bier ist bis zu vier Wochen haltbar. Na dann, Prost!


]]>
Oldenburg
news-4018 Mon, 31 May 2021 14:12:53 +0200 Anpassungslehrgang MTLA: Erster Jahrgang startet erfolgreich ins Berufsleben https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-anpassungslehrgang-mtla-erster-jahrgang-startet-erfolgreich-ins-berufsleben/ Zwickau news-3989 Fri, 14 May 2021 14:39:34 +0200 Laborexperiment im Video: BTA-Schüler zeigen Untersuchung von Proteinen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-laborexperiment-im-video-bta-schueler-zeigen-untersuchung-von-proteinen/ Wie Forscher arbeiten, hat die BTA-Abschlussklasse der Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg in einem kurzen Film festgehalten. In selbstgedrehten Kurzvideos hielten die Schüler der BTA-Ausbildung während des Unterrichts fest, in welchen Schritten eine Proteinuntersuchung mithilfe der Elektrophorese abläuft.

Elektrophorese bezeichnet die Wanderung von Teilchen oder Molekülen durch ein elektrisches Feld. Diese Technik kommt unter anderem bei Analyseverfahren in der Biologie und Medizin zum Einsatz, zum Beispiel bei der Untersuchung von Blutserum oder DNA.

Schüler untersuchen Proteine aus Lebensmitteln

Der Kurs übte das Verfahren im schuleigenen BTA-Labor an Proteinen aus Lebensmitteln. Diese hatten die Schüler einige Wochen zuvor aus getrockneten Erbsen, Bohnen und Kartoffeln isoliert, aufgearbeitet und für eine spätere Verwendung eingefroren.

Um diese Proben genauer zu untersuchen, führten die Schüler eine Elektrophorese durch. Das Ziel: die Proteingemische mit Hilfe von Strom nach ihrer Größe zu trennen. Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie die Proben zunächst gesichtet und dann zentrifugiert werden. Im Anschluss daran begann die Elektrophorese.

Damit die aufgetrennten Proteingemische sichtbar werden, färbten die angehenden BTA sie außerdem in einem speziellen Gel. Das gesamte Vorgehen hielten die Schüler in einem Protokoll fest, in dessen Ergebnisteil sie die Gelbanden auswerteten und diskutierten.


]]>
Oldenburg
news-3990 Fri, 14 May 2021 08:17:00 +0200 Ergotherapeuten starten in den Wechselunterricht https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapeuten-starten-in-den-wechselunterricht/ Endlich wieder gemeinsam vor Ort lernen: Das können die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Herten seit Anfang Mai. Dank sinkender Inzidenzwerte ist im Kreis Recklinghausen teilweise wieder Unterricht in Präsenz möglich.

„Die Möglichkeit des Wechselunterrichts ist für die praktischen Fächer ein Segen“, meint Désirée Janßen. Die Lehrerin für Ergotherapie freut sich sehr darüber, dass ihre Schüler nach Monaten im Digitalunterricht wieder im Wechsel mit ihren Mitschülern Techniken unter direkter fachlicher Anleitung lernen und praktisch umsetzen können.


]]>
Herten
news-3975 Wed, 12 May 2021 08:00:00 +0200 Mehr Berufung als Job: Interview zum Tag der Pflege https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-mehr-berufung-als-job-interview-zum-tag-der-pflege/ Hannover news-3987 Wed, 12 May 2021 08:00:00 +0200 Neue Pflegeausbildung in Berlin: Vorfreude auf Start im September https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-neue-pflegeausbildung-in-berlin-vorfreude-auf-start-im-september/ Pflegekräfte leisten jeden Tag viel – nicht nur zu Pandemiezeiten. Damit diese Tatsache nicht in Vergessenheit gerät, findet jedes Jahr am 12. Mai der „Tag der Pflege“ statt. Mit diesem Aktionstag wird auf die Leistung von allen Menschen, die in der Pflege arbeiten, aufmerksam gemacht.

Auch an den Ludwig Fresenius Schulen Berlin rückt das Thema in diesem Jahr stark in den Fokus: Im September startet dort der erste Jahrgang in die neue Ausbildung Pflegefachmann/-frau.

Für den praktischen Teil kooperieren die Ludwig Fresenius Schulen mit unterschiedlichen Trägern vor Ort. Der theoretische Unterricht findet in einem multifunktionalen Umfeld statt und ist interdisziplinär angelegt: „Von dieser Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden therapeutischen Fachbereichen können alle Schüler profitieren“,  betont Standortleiterin Anke Gerth.

Bewerbungen für die Pflegeausbildung in Berlin sind ab sofort online möglich. Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Berlin freut sich darauf, im Herbst die ersten Pflegeschüler willkommen zu heißen!


]]>
Berlin
news-3973 Wed, 05 May 2021 11:53:07 +0200 Kooperation mit Kindertagespflege "Schnullerbacke" entlastet Eltern https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kooperation-mit-kindertagespflege-schnullerbacke-entlastet-eltern/ Stadthagen news-3970 Fri, 23 Apr 2021 16:14:00 +0200 Ergotherapeuten beschäftigen sich mit Occupational Science https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapeuten-beschaeftigen-sich-mit-occupational-science/ Dass Wissenschaft gar nicht langweilig ist, stellte der Ergotherapiekurs 10/2020 der Ludwig Fresenius Schulen Handewitt unter Beweis. Gemeinsam erkundeten die Schüler, was die Ergotherapie mit der Occupational Science gemein hat. Deren Forschungsgebiet, das menschliche Handeln, nahmen sie im Unterricht genauer unter die Lupe.

Die Bedeutung von Aktivitäten im Alltag

Die angehenden Ergotherapeuten analysierten in ihrem Unterricht nicht nur die Zusammenhänge zwischen Betätigung, Aktivitäten und individuellem Lebenskontext, sondern auch die Wechselwirkungen mit der Gesundheit. Außerdem beschäftigten sich die Schüler mit der grundsätzlichen Bedeutung von Aktivitäten des täglichen Lebens.

Wie verändert Corona unsere Aktivitäten?

In Arbeitsgruppen machten sie dazu verschiedene Themenschwerpunkte aus, die sie mittels eigenständig verfasster Fragebögen analysierten. Neben grundsätzlichen Aspekten, wie der selbstständigen Bewältigung des Alltags und der Charakterisierung von Selbstständigkeit, wurden im Unterricht auch andere Facetten beleuchtet. Dazu gehörten etwa spezielle ergotherapeutische Fragestellungen.

Hochaktuelles stand ebenfalls auf dem Plan: So beschäftigten sich die Schüler mit den Auswirkungen der Coronapandemie und überprüften, welche Bedeutung diese auf individuelle Aktivitäten des täglichen Lebens hat. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe präsentierten die Schüler ihre Fragebögen und reflektierten gemeinsam ihre Ergebnisse.


]]>
Handewitt
news-3967 Fri, 23 Apr 2021 10:46:33 +0200 Tapen gegen Nackenschmerzen: Fachbereiche unterstützen sich https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-tapen-gegen-nackenschmerzen-fachbereiche-unterstuetzen-sich/ Langes Sitzen vor dem Bildschirm und zu wenig Bewegung können zu Verspannungen im Nacken führen. Im Homeoffice sind diese ein echtes Problem. Das erfuhr Tanja But, Lehrerin für Ergotherapie an den Ludwig Fresenius Schulen Herten, am eigenen Leib.

Wegen des langen Sitzens vor dem Laptop aufgrund der digitalen Lehre klagte sie über Nackenschmerzen – und fragte kurzerhand ihre Kollegin aus der Physiotherapie, Philine Reuter-Milisch, um Rat. Um den Schmerzen schnellstmöglich entgegenzuwirken, tapte diese den Nacken der Ergotherapeutin.

Gemeinsam gegen Nackenverspannungen

Bevor sie das Kinesiologie-Tape anlegen konnte, musste sie dafür zunächst den betroffenen Muskel bestimmen. In der Physiotherapie spricht man dabei von der Struktur. In diesem Fall handelte es sich bei der betroffenen Stelle um den M. trapezius Pars descendens. Das ist ein trapezförmig aufgespannter Skelettmuskel, der zur sekundären Rückenmuskulatur des Schultergürtels zählt.

Als nächstes schnitt Philine Reuter-Milisch das Tape zu. Dabei orientierte sie sich an der Struktur und natürlich dem individuellen Körperbau ihrer Kollegin. Zuerst schnitt sie die abgerundeten Ecken des Tapes, die sogenannte Basis. Anschließend legte sie das Tape von der Basis ausgehend an. Nach und nach zog sie dann die Klebefolie ab und befestigte das Tape entlang des Muskels am Körper.

Schon war das Tape fertig angelegt – und die Nackenverspannungen hoffentlich bald Geschichte! „Vielleicht können wir unser Schüler anregen, das Tapen auch einmal zu Hause auszuprobieren“, hofft Tanja But.

Danke an die beiden engagierten Lehrerinnen für den Einblick hinter die Kulissen des Online-Unterrichts. Toll, dass die Fachbereiche sich in dieser schwierigen Zeit gegenseitig unterstützen!


]]>
Herten
news-3991 Thu, 15 Apr 2021 07:53:00 +0200 Erfolgreiche Infoveranstaltung zur Pflegeausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-erfolgreiche-infoveranstaltung-zur-pflegeausbildung-1/ Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, möchte vorher ganz sicher sein: „Das ist genau das Richtige für mich.“ Schließlich tragen Pflegekräfte sehr viel Verantwortung. Um Schülern bei dieser wichtigen Entscheidung zu helfen, stellten die Ludwig Fresenius Schulen Weyhe in Kooperation mit lokalen Partnern eine digitale Infoveranstaltung auf die Beine.

Schüler der Ludwig Fresenius Schulen berichten

Jedes Jahr führt die „Zukunftswerkstatt Gesundheit & Pflege“ in Diepholz eine sogenannte „Imagekampagne Ausbildung Pflege“ in Zusammenarbeit mit der Kooperativen Gesamtschule Kirchweyhe durch. Darin stellt sie den Schülern der 9. Klassen den Pflegeberuf vor und will zeigen, wie vielfältig eine Tätigkeit in diesem Bereich ist.

In diesem Jahr konnte die Veranstaltung nicht wie gewohnt in Präsenz stattfinden. Anders als viele große Berufsmessen im Landkreis fiel sie aber nicht aus: Damit sich die Schüler der Abschlussklassen von Haupt- und Realschule ein Bild von der Ausbildung zur Pflegefachkraft machen konnten, organisierte Johannes Oltmanns, Lehrer im Fachbereich Pflege an den Ludwig Fresenius Schulen Weyhe, gemeinsam mit seinem Fortbildungskurs zum Praxisanleiter bzw. zur Praxisanleiterin eine digitale Informationsveranstaltung. Darin berichteten die Teilnehmer aus ihrem Berufsalltag in der Pflege.

Genug Zeit für alle Fragen zur Ausbildung

Dank des engagierten Kurses erhielten am 26. März 2021 alle Interessierten in Onlinevorträgen ausführliche Einblicke in die Arbeit als Pflegefachkraft. Ob im Krankenhaus, Pflegeheim, im OP oder als Operationstechnische Assistenz: Die Vorträge zeigten, wie abwechslungsreich und spannend die Arbeit in der Pflege ist. Im Anschluss an die Vorträge hatten die Schüler ausführlich Gelegenheit, ihre Fragen rund um die Ausbildung zu stellen.

Die Aktion war ein voller Erfolg: Geplant ist es deshalb, die Veranstaltung allen Haupt- und Realschülern der Abgangsklassen im Landkreis Diepholz anzubieten.

Die Ludwig Fresenius Schulen Weyhe und die Kooperationspartner bedanken sich bei den Mitwirkenden und ihren Betrieben für die Unterstützung bei der Umsetzung. Danke auch an alle Interessierten: Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Weyhe freut sich, wenn es die Teilnehmer bald als Schüler der Pflegeausbildung begrüßen darf!


]]>
Weyhe
news-3934 Fri, 09 Apr 2021 11:54:24 +0200 Betriebspraktikum: BTAs sammeln Praxiserfahrung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-betriebspraktikum-btas-sammeln-praxiserfahrung/ Praxisluft schnupperten die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres zur Biologisch-technischen Assistenten bzw. zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) der Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg. Während eines vierwöchigen Betriebspraktikums lernten sie noch vor dem Abschluss ihrer Ausbildung den Arbeitsalltag in einem Unternehmen kennen.

Ob Lebensmittelunternehmen, Labor einer Universität oder eines Krankenhauses: Nach den eigenen Vorlieben entschieden sich die Schülerinnen und Schüler selbst für einen passenden Praktikumsbetrieb. Dort hatten sie die Möglichkeit, ihr gelerntes Wissen aus dem Unterricht praktisch anzuwenden und den Laboralltag kennenzulernen.

Vielfältige Aufgaben in den Betrieben

Proben vorbereiten und mit Hilfe des Mikroskops auswerten, die Ergebnisse dokumentieren oder auch Labormeeting gehörten dazu. Die Aufgaben während des Praktikums waren vielfältig und unterschieden sich je nach Praktikumsbetrieb. „Mir war schon vor dem Start des Betriebspraktikums klar, dass eine Einarbeitung in alle Bereiche eines medizinischen Labors nicht einfach sein wird und viel Fachwissen erfordert“, berichtet ein Schüler.

Zu den Aufgaben der Praktikanten in einem medizinischen Labor gehörte es zum Beispiel, Blutproben und andere Körperflüssigkeiten auf Krankheitserreger oder ihre stoffliche Zusammensetzung zu untersuchen. In anderen Labors war es Aufgabe der Praktikanten, die Keimfähigkeit von Grünkohlsamen mit Hilfe einer digitalen Stereolupe zu begutachten, die Naturbelassenheit von Honig zu testen oder Lebensmittelproben auf Bakterien zu überprüfen.

Stellenangebote durch Praktikum möglich

Nach eineinhalb Jahren BTA-Ausbildung sind die Schülerinnen und Schüler schon bestens ausgebildet, um viele Aufgaben während des Praktikums sehr gut und in Eigenregie zu erledigen. Dank des Praktikums sind die sie außerdem für ihre Zukunft als BTA gerüstet: Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss ist oft mit einem Stellenangebot der ehemaligen Praktikumsstelle verbunden.


]]>
Oldenburg
news-3969 Thu, 01 Apr 2021 15:43:00 +0200 Angehende Altenpflegehelfer starten in die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-altenpflegehelfer-starten-in-die-ausbildung/ Nachwuchs für die Pflege: Anfang März haben 25 Schüler ihre Ausbildung zu Altenpflegehelfern an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt begonnen. Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen begrüßten Schulleiterin Sonja Wolperding und ihre Stellvertreterin Margarete Biel gemeinsam mit dem Team vor Ort den neuen Jahrgang.

In den nächsten zwölf Monaten erhalten die angehenden Altenpflegehelfer das fachliche Rüstzeug für ihren Berufseinstieg. Dabei lernen sie beispielsweise, auf die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen richtig einzugehen, ihren Alltag zu gestalten und pflegerische Maßnahmen durchzuführen. Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt wünscht eine interessante und erfolgreiche Ausbildungszeit!


]]>
Frankfurt am Main
news-3933 Mon, 29 Mar 2021 11:11:00 +0200 Physiotherapeuten machen ihr Examen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapeuten-machen-ihr-examen/ Corona brachte so manche Hürde mit sich, doch nun haben die Physiotherapieschüler des aktuellen Jahrgangs an den Ludwig Fresenius Schulen Minden ihren Abschluss in der Tasche. Am 24. März 2021 endete das viereinhalb Wochen dauernde staatliche Examen für den Kurs PT 04/18. Für die Schüler war es eine aufregende und turbulente Zeit mit vielen Höhen und Tiefen. Jetzt ist es endlich geschafft!

Ab sofort dürfen sie sich als Physiotherapeut/in bezeichnen. Das gesamte Team der Ludwig Fresenius Schulen Minden gratuliert allen Prüflingen für ihre Ausdauer und natürlich auch zum bestandenen Examen.


]]>
Minden
news-3893 Thu, 25 Mar 2021 08:50:00 +0100 Es geht voran: Umbau des neuen Schulgebäudes in vollem Gange https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-es-geht-voran-umbau-des-neuen-schulgebaeudes-in-vollem-gange/ Ende April soll es endlich losgehen: Dann ziehen die Ludwig Fresenius Schulen Minden in die Marienstraße 108a. Die neuen Räume befinden sich in der Nordstadt nahe der Weserpromenade mit Supermarkt und Eiscafé nebenan und Bushaltestelle vor der Tür. Das moderne Gebäude ist ebenerdig erreichbar und somit auch für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich. Im Inneren wird noch fleißig gebaut, verputzt und gestrichen, jedoch lassen die großen Fensterfronten bereits eine helle und freundliche Atmosphäre erahnen.

Am bisherigen Standort sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ludwig Fresenius Schulen Minden derweil emsig dabei, den anstehenden Umzug vorzubereiten. Etwas unklar bleibt angesichts der schwierigen Umstände mit Corona, Lockdown und Co. noch, ob bis zum Einzug wirklich alle Umbauten restlos abgeschlossen werden können. Standortleiterin Eva-Maria Lämmerhirt ist allerdings betont optimistisch: „Wir liegen derzeit gut im Zeitplan und freuen uns bereits riesig auf unser neues Domizil!“. Erste Eindrücke von der Noch-Baustelle vermitteln die Bilder in unserer Galerie.


]]>
Minden
news-3892 Tue, 23 Mar 2021 08:43:00 +0100 Work Hardening: Physiotherapie-Schüler bauen Trainingsmodule für die Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-work-hardening-physiotherapie-schueler-bauen-trainingsmodule-fuer-die-ausbildung/ Wechselduschen, Eisbäder und Saunagänge sollen den Körper abhärten und das Immunsystem gegen Krankheitserreger stärken. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert das sogenannte „Work Hardening“, das insbesondere chronische Schmerzpatienten befähigen soll, an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Durch gezieltes Training werden in der Therapie berufsspezifische Bewegungsabläufe gefördert, um nach und nach eine funktionelle Leistungssteigerung zu erreichen und berufliche Anforderungen wieder erfüllen zu können.

Auch in der Physiotherapie-Ausbildung wird das „Work Hardening“ als Methode intensiv im Unterricht behandelt. Für eine praktische Simulation von Tätigkeiten haben Physiotherapie-Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Koblenz im Rahmen eines Projektes selbst Module gebaut, die ein Training typischer Bewegungen im Berufsalltag unterstützen. Alle konstruierten „Work Hardening Boards“ wurden der Schule zur Verfügung gestellt und können daher auch künftig in der Ausbildung genutzt werden. Physiotherapie-Schulleiterin Jette Fischer freut sich über das große Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler: „Das hilft uns sehr, den Unterricht noch anschaulicher zu gestalten!“


]]>
Koblenz
news-3891 Mon, 22 Mar 2021 16:33:00 +0100 Neues Labor für die BTA-Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-neues-labor-fuer-die-bta-ausbildung/ Oldenburg news-3877 Wed, 03 Mar 2021 10:50:00 +0100 Motiviert durch die Ausbildung: Überraschungspost für Schüler https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-motiviert-durch-die-ausbildung-ueberraschungspost-fuer-schueler/ Köln news-3876 Fri, 26 Feb 2021 15:07:00 +0100 Physiotherapieschüler nehmen an Online-Seminar zur McKenzie Methode® teil https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapieschueler-nehmen-an-online-seminar-zur-mckenzie-methoder-teil/ Schmerzen in Rücken und Nacken? Beschwerden in Armen und Beinen? Hier ist die Expertise von Physiotherapeuten gefragt! Eine Methode zur Diagnostik und Behandlung von Schmerzen an der Wirbelsäule und den Extremitäten ist die McKenzie Methode® – Mechanische Diagnose und Therapie®. Unsere Physiotherapieschüler an den Ludwig Fresenius Schulen Köln durften diese in einem exklusiven Online-Seminar kennenlernen.


]]>
Köln
news-3868 Fri, 26 Feb 2021 14:47:15 +0100 Homeschooling 2021: Wir halten durch https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-homeschooling-2021-wir-halten-durch/ Minden news-3856 Tue, 23 Feb 2021 11:45:09 +0100 So geht’s: Lernen in Corona-Zeit https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-so-gehts-lernen-in-corona-zeit/ Leipzig news-3714 Fri, 13 Nov 2020 13:19:00 +0100 Traumberuf PTA https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-traumberuf-pta/ „Der Gedanke, in einer Apotheke zu arbeiten und Menschen zu helfen, hat mich immer schon motiviert“, sagt die 23-jährige angehende Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) Sandy. „Es ist so traumhaft, wenn ich mir vorstelle, dass ich als PTA dazu beitragen kann, Schmerzen zu lindern und Erkrankungen zu heilen.“ Vor fünf Jahren musste sie ihr Heimatland wegen des Bürgerkriegs in Syrien verlassen und ist nach Deutschland gekommen. Ihr Berufswunsch stand zu der Zeit bereits fest: „Ich wollte schon immer Pharmazie studieren, aber leider gab es für Ausländer zu wenig Plätze. Einen Studienplatz hätte ich in Berlin annehmen können, aber ich wollte nicht allein dorthin ziehen. Dann kam ich auf die Idee, erst die PTA-Ausbildung zu machen.“

Ein Jahr lang absolvierte sie erfolgreich Deutschkurse und Prüfungen: von Sprachlevel A1 bis hin zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) – um im September 2018 ihre PTA-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt zu beginnen. Sie erinnert sich: „Zunächst hatte ich zum Teil noch Probleme mit den Fachbegriffen, sodass ich diese übersetzen musste. Aber mit der Zeit wurde es besser und jetzt ist alles top.“

Zielstrebig in die Zukunft

Jetzt steht Sandy am Ende ihrer Ausbildung und macht das halbjährige Apothekenpraktikum. Sie arbeitet in zwei Apotheken und kümmert unter anderem um die Sendungen, Rezepturen, Defekturen, den Verkauf und die Beratung. Ihre berufliche Zukunft ist klar: „Ich möchte auf jeden Fall noch Pharmazie studieren – und später vielleicht sogar eine eigene Apotheke führen.“


]]>
Frankfurt am Main
news-3792 Thu, 12 Nov 2020 12:00:00 +0100 Mit Abstand aus der Adventszeit: Weihnachtsfeier 2020 https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-mit-abstand-aus-der-adventszeit-weihnachtsfeier-2020/ Landshut news-3702 Thu, 29 Oct 2020 15:41:00 +0100 Koblenzer Schüler demonstrieren für Bildungsvielfalt und Schulgeldfreiheit https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-koblenzer-schueler-demonstrieren-fuer-bildungsvielfalt-und-schulgeldfreiheit/ „Wir bezahlen, wir helfen – und was macht das Land?“ Mit diesen und anderen Slogans gingen Schüler und Lehrer freier Berufsfachschulen im Oktober auf die Straße. Ihre Forderung an die Landespolitik: Die Umsetzung der angekündigten Schulgeldfreiheit bei der Ausbildung von Gesundheitsfachberufen – und zwar für alle. Denn anders als in anderen Bundesländern übernimmt in Rheinland-Pfalz nicht das Land die Kosten für die Ausbildung der angehenden Gesundheitsfachkräfte: Im Gegensatz zu etwa Hessen oder Nordrhein-Westfalen soll die Finanzierung der Ausbildungen über das so genannte "Krankenhausfinanzierungsgesetz" laufen. Danach werden die Ausbildungskosten im Gesundheitswesen von den Krankenkassen getragen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die entsprechenden Ausbildungen in Krankenhäusern erfolgen. Freie Bildungsträger wie die Ludwig Fresenius Schulen bleiben hingegen außen vor.

Fachkräftemangel wird verstärkt

Die Finanzierung der Schulgeldfreiheit über das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) hat neben der Ungleichheit im Bildungssystem noch einen weiteren Aspekt: Wer künftig Leistungen von Ergotherapeuten, Logopäden, Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) oder Physiotherapeuten in Anspruch nehmen möchte, wird die Auswirkungen spüren. „Es geht nicht nur darum, dass immer mehr Schulen ihre Trägerschaft abgeben oder schließen müssen, sondern vielmehr darum, dass immer weniger Fachkräfte ausgebildet werden können“, beschreibt Vlora Haxhijaj, Standortleiterin der Ludwig Fresenius Schulen in Koblenz, die prekäre Lage.

Folgen für das Gesundheitswesen

Um die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz darauf aufmerksam zu machen, dass diese politische Entscheidung früher oder später jeden einzelnen betreffen wird, engagierten sich auch die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Koblenz und gründeten „Gesundheit ist Zukunft“. Als Mitveranstalter der Demo erstellten sie Plakate und Flyer und beantworteten Fragen am Infostand. „Viele wussten überhaupt nicht, dass die Krankenhäuser nur für ihren eigenen Bedarf ausbilden“, berichtet eine Schülerin, die gerade ihre Physiotherapie-Ausbildung begonnen hat. „Aber die meisten Therapeuten arbeiten gar nicht im Krankenhaus, sondern selbstständig oder als Angestellte in einer Praxis, also genau dort, wo sie am meisten benötigt werden.“


]]>
Koblenz
news-3695 Wed, 28 Oct 2020 13:45:42 +0100 Konflikte unter Kita-Kindern: Sozialassistenten entwickeln Lösungsstrategien https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-konflikte-unter-kita-kindern-sozialassistenten-entwickeln-loesungsstrategien/ Kinder spielen, lieben – und streiten sich. Um die Träger unserer zukünftigen Gesellschaft bestmöglich auf ihrem Weg in die Erwachsenenwelt zu begleiten, benötigen sie nicht nur elterliche Fürsorge und Liebe, sondern ebenso gut ausgebildete pädagogische Fachkräfte: Durch ihre verantwortungsvolle Tätigkeit in der Kinderbetreuung fördern sie die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten (SGB VIII).

Den richtigen Zugang finden

Ein wesentlicher Aspekt in der bereits frühkindlichen Entwicklung ist das Verhalten in einer Gruppe und der Umgang mit Emotionen. Aber wie kann man Konfliktsituationen richtig erkennen, nachvollziehen und genau die eine passende Lösung finden? Mit dieser Frage haben sich die angehenden Sozialassistenten der Ludwig Fresenius Schulen Leipzig beschäftigt und in Kooperation mit Erfinderkinder ein geeignetes Medium zu Lehr- und Lernzwecken erstellt: die Konfliktklotzis.

Erfolgreiche Umsetzung

Ziel des Projekts war es, die Bedeutung von Konflikten zwischen Kindern in der Kita zu verstehen und kindgerechte Lösungsstrategien zu entwickeln. Der Bausatz Klotzis von Erfinderkinder diente ihnen dabei als Grundlage. Gepaart mit pädagogischem Fachwissen aus der Sozialassistenz-Ausbildung entstanden die kreativen Konfliktklotzis mit ihren ganz eigenen „persönlichen“ Geschichten und Erzählungen – kindgerecht und lösungsorientiert.


]]>
Leipzig
news-3684 Mon, 19 Oct 2020 11:22:57 +0200 Premiere: Erster Kurs startet in die generalistische Pflege-Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-premiere-erster-kurs-startet-in-die-generalistische-pflege-ausbildung/ Bereits vor Inkrafttreten des bundesweit neu eingeführten Pflegeberufegesetzes Anfang des Jahres liefen die Vorbereitungen für die generalistische Pflege-Ausbildung in Frankfurt in vollem Gange. Nun ist der erste Generalistik-Kurs mit 24 motivierten Pflege-Schülern an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt gestartet. In den gerade erst neu bezogenen Räumlichkeiten in Rödelheim beginnen sie hier als erste in der Geschichte der Pflegeschule ihre dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau.

Ausbildungsbeginn: die ersten beiden Tage

Der obligatorischen Vorstellungsrunde und Kennenlernaktionen zu Ausbildungsbeginn folgten sogleich weitere Gespräche über die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an die gemeinsame Zeit bis zum Examen: Erfahrungen sammeln, Freundschaften knüpfen, Spaß am Lernen und ein respektvoller Umgang miteinander, waren die am häufigsten genannten Wünsche. Lehrerin Franziska Dori freut sich über ihren aufgeweckten und im Unterricht mündlich sehr aktiven Kurs, erklärte die angewandten Lernmethoden und stellte noch einmal die Inhalte und den gesamten Ablauf der Ausbildung dar – und zeigte auf, was durch das, in der Corona-Pandemie in den Fokus gerückte E-Learning, gewonnen werden kann.

 


]]>
Frankfurt am Main
news-3712 Mon, 19 Oct 2020 10:29:00 +0200 21 Tage mit dem Rad durch Leipzig: Schüler engagieren sich für den Klimaschutz https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-21-tage-mit-dem-rad-durch-leipzig-schueler-engagieren-sich-fuer-den-klimaschutz/ Leipzig news-3708 Sun, 18 Oct 2020 13:00:00 +0200 Frankfurter Fachpflegekräfte feiern ihren Abschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-frankfurter-fachpflegekraefte-feiern-ihren-abschluss/ Verstärkung für die Pflege: Nach drei Jahren Ausbildungszeit und bestandener Abschlussprüfung verabschieden die Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt ihre Absolventen ins Berufsleben. Als examinierte Altenpfleger stehen ihnen nun eine Vielzahl an Arbeitsmöglichkeiten zu Auswahl – sowohl im stationären als auch im ambulanten Sektor.

Das gesamte Team der Schule gratuliert ihren Absolventen ganz herzlich und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft: „Wir sind sehr stolz auf unsere ehemaligen Schüler und freuen uns sehr, dass sie die Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie gemeistert und ihre Abschlussprüfungen bestanden haben.“

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den kommenden Werdegang!


]]>
Frankfurt am Main
news-3682 Fri, 16 Oct 2020 17:35:29 +0200 25 Jahre im Einsatz für die Pflege https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-25-jahre-im-einsatz-fuer-die-pflege/ Ein besonderes Jubiläum in Bad Hersfeld: Doris Hoffmann, ausgebildete Kinderkrankenschwester, Lehrerin für Anatomie und Physiologie, leitete jahrelang erfolgreich die Pflegeschule und feiert nun ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Die Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld gratulieren herzlichst und danken für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement, das weit über die schulische Tätigkeit hinaus geht.


]]>
Bad Hersfeld
news-3674 Tue, 13 Oct 2020 16:00:00 +0200 Examensfeier in Kleingruppen: Ergotherapeuten starten ins Berufsleben https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-examensfeier-in-kleingruppen-ergotherapeuten-starten-ins-berufsleben/ Ergotherapie-Examen 2020: In kleinen Gruppen und unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen nahmen 22 Absolventen der Ludwig Fresenius Schulen Leer ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse und Berufsurkunden entgegen. „Covid-19 hat uns allen viel abverlangt. Es hat das Examen geprägt und auch jetzt die Verabschiedung“, fasst Ergotherapie-Schulleiter Hinrich Sanders in seiner Abschiedsrede die letzten Monate der Ergotherapie-Ausbildung zusammen.

Trotz Corona-Krise haben die Absolventen ihr Ziel erreicht und verlassen nach drei Jahren als staatlich anerkannte Ergotherapeuten die Schule. Das Kollegium und die Schulleitung gratulieren herzlich und wünschen ihren ehemaligen Schülern alles Gute für die Zukunft!

 


]]>
Leer
news-3673 Mon, 12 Oct 2020 12:48:57 +0200 Examen in Corona-Zeit: Feierliche Verabschiedung unter freiem Himmel https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-examen-in-corona-zeit-feierliche-verabschiedung-unter-freiem-himmel/ Endlich geschafft: Nach fünf Wochen hat die Abschlussklasse der Ludwig Fresenius Schulen Landshut nun auch ihre letzte Examensprüfung absolviert – und fast alle Physiotherapie-Schüler haben sämtliche Prüfungen auf Anhieb bestanden. Als würdigen Abschluss ist es Tradition an der Schule, den Absolventen am gleichen Tag ihr Examenszeugnis feierlich zu überreichen.

In Anbetracht der viralen Situation musste die Zeremonie ohne Risiko einer Infektionsverbreitung geplant und durchgeführt werden. Das Wetter spielte mit, sodass die Feier unter freiem Himmel auf dem Schulgelände stattfinden konnte.


]]>
Landshut
news-3648 Wed, 16 Sep 2020 11:28:49 +0200 Angehende Altenpflegehelfer starten ihre Ausbildung in Frankfurt https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angehende-altenpflegehelfer-starten-ihre-ausbildung-in-frankfurt/ In einem Jahr fit für den Pflegebereich – das ist das Ziel der zukünftigen Altenpflegehelfer, die in diesem Monat ihre Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt begonnen haben. Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen bereiten Schulleiterin Sonja Wolperding und ihre Stellvertreterin Margarete Biel gemeinsam mit ihrem Team die dringend benötigten Nachwuchskräfte nun auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im Pflegebereich vor: "Wir freuen uns sehr, dass wir in diesen Zeiten, trotz aller beschränkenden Maßnahmen, weiterhin ausbilden dürfen."

Der Mensch im Mittelpunkt

Während der schulischen Altenpflegehelfer-Ausbildung in den neuen Räumlichkeiten im Stadtteil Rödelheim werden nicht nur wesentliche Fachkenntnisse vermittelt und pflegerische Fähigkeiten erlernt – sondern auch, wie man auf die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen eingeht und ihren Alltag gestalten kann. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen sowie Anatomie, Hygiene und Krankheitslehre stehen ebenfalls auf dem Lehrplan.


]]>
Frankfurt am Main
news-3642 Mon, 07 Sep 2020 15:03:36 +0200 Pflegeschulen vereinen sich: Neuer Ausbildungsverbund in Celle https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pflegeschulen-vereinen-sich-neuer-ausbildungsverbund-in-celle/ Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel in der Region: Zusammen mit zwei weiteren Berufsfachschulen haben die Ludwig Fresenius Schulen Celle mit Pflege-Einrichtungen und anderen Trägern der praktischen Ausbildung den neuen „Ausbildungsverbund Celle“ gegründet. Durch die enge Zusammenarbeit im Verbund gewährleisten sie neben einem reibungslosen Ablauf auch ein hohes Maß an Qualität in der generalistischen Pflege-Ausbildung. Die Vielfalt der Ausbildungsinhalte und Spezifikationsmöglichkeiten für angehende Pflegefachleute stellt Schulen wie Ausbildungsbetriebe gleichermaßen vor eine neue Herausforderung.

Mit vereinten Kräften für den Pflegeberuf

„Hätte es keinen gemeinsamen Verbund gegeben, müsste jede Schule in Eigenregie tätig werden, um die Einsätze der praktischen Ausbildung sicher zu stellen, also einen geeigneten Träger finden und Einzelverträge mit den Einrichtungen abschließen“, erläutert Britta Magers, standortübergreifende Fachbereichsleiterin Pflege an den Ludwig Fresenius Schulen. „Ein solcher organisatorischer sowie zeitlicher Aufwand hat dann natürlich auch Auswirkungen auf die Ausbildung selbst. Unser Ziel ist deshalb die Sicherstellung der Qualität und Vergleichbarkeit der Bildungsträger, Koordinierung der praktischen Einsatzplanung in den geforderten Pflichtbereichen und eine Vernetzung der Pflegedisziplinen.“

Die Schulleitungen der drei Pflegeschulen im Verbund treffen sich regelmäßig, um sich auszutauschen und weitere Strategien zu entwickeln. Dadurch sollen die Träger und Einrichtungen der praktischen Ausbildung Entlastung erfahren, so Magers. 143 Einrichtungen der stationären Akutversorgung, der stationären Langzeitversorgung und der ambulanten Pflege wurde der Lernverbundvertrag bereits zugesandt.


]]>
Celle
news-3628 Fri, 07 Aug 2020 11:46:18 +0200 Fachbereich Kosmetik: Weiterbildung in Wimperntechnik https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fachbereich-kosmetik-weiterbildung-in-wimperntechnik/ Masken verdecken den Mund, die Mimik ist eingeschränkt und die Sprache gedämpft. Was also bleibt, sind die Augen: Sie haben in Zeiten von Corona an Bedeutung enorm zugenommen – und einen ganz neuen Stellenwert erhalten. Die Folgen dieser Veränderung macht sich vor allem im Kosmetik-Bereich bemerkbar.

Die Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen haben darauf reagiert und für ihre Schülerinnen kurzerhand eine zusätzliche Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Kosmetik-Ausbildung organisiert. Dabei erlernten die angehenden Kosmetikerinnen wichtige Wimperntechniken wie Wimpernverdichtungen und Wimpernverlängerungen.

Trotz Ferienzeit wurde der freiwillige Zusatzkurs reichlich besucht – und unter Einhaltung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen von allen mit einem Zertifikat erfolgreich abgeschlossen.


]]>
Stadthagen
news-3626 Thu, 30 Jul 2020 09:46:43 +0200 Altenpfleger absolvieren während Corona-Krise erfolgreich ihr Examen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpfleger-absolvieren-waehrend-corona-krise-erfolgreich-ihr-examen/ Nach drei Jahren Ausbildung haben sie es geschafft: 14 Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Hannover haben ihren Abschluss als staatlich geprüfte Altenpflegerinnen und Altenpfleger in der Tasche.

Vor allem die letzten Wochen und Monate der Ausbildung stellten Schüler und Lehrer angesichts der Corona-Pandemie vor besonderen Herausforderungen. So mussten die Prüfungsvorbereitung und der Prüfungsablauf angepasst und die praktischen Abschlussprüfungen umgestaltet werden. Das erforderte nicht nur viel Einsatz und Kreativität seitens der Lehrer, sondern auch Flexibilität, Disziplin und die Anpassungsfähigkeit der Schüler. Aber das Kollegium des Fachbereichs Pflege ist sich einig, dass die Schüler diese anstrengende Phase hervorragend bewältigt haben.


]]>
Altenpfleger erleben außergewöhnliche Examensfeier

Auch der letzte Schultag gestaltete sich in Zeiten von Corona alles andere als gewöhnlich. In der Regel werden zur Abschiedsfeier die Einrichtungs-, Pflegedienst- und Praxisanleitungen sowie die Familienangehörigen der Absolventen eingeladen. Wegen der einzuhaltenden Hygienevorschriften wurde darauf aber verzichtet.

Trotzdem sollten die Absolventen gebührend verabschiedet werden und einen unvergesslichen Tag der Zeugnisübergabe erleben. Mit viel Engagement und Herzblut gestalteten die Lehrer dazu eine Präsentation und ließen mit Bildern vom Altenpflegekurs und Musik die Erlebnisse der vergangenen drei Ausbildungsjahre aufleben. Schließlich wurden die frischgebackenen Altenpfleger mit dem Songtext des Lieds „Hoch“ von Tim Bendzko in die Berufswelt entlassen: „Auch wenn wir schon weit gekommen sind, wir gehen immer weiter hoch hinaus. Egal, wie hoch die Hürden auch sind…“.

Wir wünschen allen Absolventen einen guten Start ins Berufsleben!


]]>
Hannover
news-3624 Wed, 29 Jul 2020 17:09:09 +0200 Neue Praxisanleiter in der Pflege ausgebildet https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-neue-praxisanleiter-in-der-pflege-ausgebildet/ Stadthagen news-3614 Tue, 28 Jul 2020 10:57:00 +0200 Raus aus dem Klassenzimmer: Erzieher erleben Vielfalt der Erlebnispädagogik https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-raus-aus-dem-klassenzimmer-erzieher-erleben-vielfalt-der-erlebnispaedagogik/ Für die Schüler aus dem ersten Jahr der Erzieher-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Erfurt hieß es in den letzten zwei Schulwochen vor den Ferien: weg vom Rechner, raus aus dem Klassenraum und rein in die Natur. Jetzt wird Erlebnispädagogik erlebt!

Draußen angekommen wurden gleich viele Interaktions- und Vertrauensspiele ausprobiert. Sie stärkten das Wir-Gefühl der Klassen, welches durch Home-Schooling und gruppenteiligen Unterricht während der Corona-Pandemie stark auf die Probe gestellt worden war.

Mit Mund-Nasenbedeckung und Desinfektionsmittel ausgestattet zogen die angehenden Erzieher an einem Strang bzw. einer Plane, um ein Gruppenmitglied einmal gemeinsam zu tragen und hochleben zu lassen. Vertrauen und Kommunikationsstärke waren auch bei einer Partneraufgabe gefragt, bei der die Schüler ihren Partner durch das unebene Gelände führen mussten.

Der Stadtwald, nicht umsonst „Steiger“ genannt, brachte beim Hochlaufen so manchen an seine Grenzen. Aber alle erreichten das Ziel und gemeinsam wurde gegessen und getrunken und Feuer gemacht.


]]>
Herausforderungen gemeinsam erfolgreich meistern

Wieder in der Erfurter Innenstadt angekommen, warteten neue Herausforderungen auf die zukünftigen Erzieher, in denen sie ihre Kontaktfähigkeit unter Beweis stellen konnten. Es kostete schon einigen etwas Überwindung, Passanten um Hilfe zu bitten, um zum Beispiel Hilfe beim Transport eines Eis zu erhalten oder mit fremden Leuten ins Gespräch zu kommen.


]]>
Erfurt
news-3620 Tue, 21 Jul 2020 10:15:26 +0200 Modern und hell: Unser neues Schulgebäude https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-modern-und-hell-unser-neues-schulgebaeude/ Frisch aus dem Urlaub und gut erholt starten unsere Schüler nach den Sommerferien wieder in ihre Physiotherapie-Ausbildung. Diesmal geht es aber nicht zurück in die ehemaligen Klassenräume in der Porschestraße 5b, sondern in ein neues Schulgebäude: die Ludwig Fresenius Schulen Landshut ziehen um! Ab August 2020 lautet die neue Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 13, 84034 Landshut. Der neue Schulstandort ist nur rund fünf Kilometer vom alten Schulgebäude entfernt und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Einkaufszentrums „Landshut Park“.

Der Neubau bietet unseren Schülern ein modernes Ambiente mit hellen Räumen und großen Aufenthaltsflächen. Zukunftsorientiertes Lernen und Lehren wird in Zeiten der Digitalisierung immer wichtiger. Das neue Schulgebäude ist dafür gut gewappnet: Es verfügt über einen Glasfaseranschluss für schnelles Internet und Unterrichtsräume mit zeitgemäßer technischer Ausrüstung. Hier lässt es sich in Zukunft bestens lernen!


]]>
Landshut
news-3649 Wed, 15 Jul 2020 10:09:00 +0200 Vertrauenslehrerin und Schülersprecher 2020 https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-vertrauenslehrerin-und-schuelersprecher-2020/ Frankfurt am Main news-3607 Tue, 30 Jun 2020 11:08:52 +0200 Schule öffnet wieder für Praxisunterricht https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schule-oeffnet-wieder-fuer-praxisunterricht/ Praxis in Präsenz, Wissen via Web: Pünktlich zur Prüfungsvorbereitung ist der Praxisunterricht an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz wieder möglich. In halben Klassen, mit ausreichend Abstand und Mund-Nasen-Schutz werden die angehenden Physiotherapeuten nun in den Praxisräumen unterrichtet. Der theoretische Teil der Physiotherapie-Ausbildung findet weiterhin auf digitalem Wege statt.


]]>
Koblenz
news-3604 Wed, 24 Jun 2020 13:28:18 +0200 BTA bereiten sich vor: Abschlussklasse übt für Examensprüfung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-bta-bereiten-sich-vor-abschlussklasse-uebt-fuer-examenspruefung/ Gut gelaunt und gut geschützt: Mit Schutzkittel, Schutzbrille und seit einigen Wochen selbstverständlich mit dem obligatorischen Mund-Nasen-Schutz, werden auch zu „Corona-Zeiten“ im Labor Versuche durchgeführt. Unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln bereiten sich die angehenden Biologisch-technischen Assistenten (BTA) der Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg auf ihre Abschlussprüfung vor.

Was für viele zunächst gewöhnungsbedürftig ist, ist für die BTA-Schüler nichts Neues: Der fachgerechte Umgang mit Bakterien – auch unter sterilen Bedingungen – ist wesentlicher Bestandteil der BTA-Ausbildung und Voraussetzung für den Beruf.

Aufgeteilt in zwei Gruppen übt die Klasse nun regelmäßig die wichtigsten Methoden und Arbeitsschritte um schließlich in ein paar Wochen das wohlverdiente Abschlusszeugnis „Staatlich geprüfte/r BTA“ in Händen halten zu können. Die Ludwig Fresenius Schulen wünschen ihnen dabei viel Erfolg!


]]>
Oldenburg
news-3596 Mon, 18 May 2020 17:07:00 +0200 Schüler starten erstmalig in die neue Pflegeausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-starten-erstmalig-in-die-neue-pflegeausbildung/ Premiere an den Ludwig Fresenius Schulen Hannover: Am 1. April 2020 sind die ersten Schüler in die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann gestartet. Die 24 Schüler hatten dabei einen ganz besonderen Ausbildungsbeginn, erklärt Britta Magers, Schulleiterin der Berufsfachschule Pflege: „Zum einen gehören sie zu denjenigen, die als erster Kurs in Niedersachsen mit der generalistischen Pflegeausbildung gestartet sind. Zum anderen mussten sich die Schülerinnen und Schüler der bestehenden Covid-19 Herausforderung stellen.“

Mit Praxiserfahrung in den Unterricht

Da der Präsenzunterricht in der Schule wegen der landesweiten Corona-Schutzmaßnahmen vorübergehend nicht stattfinden konnte, sammelten die neuen Schüler bis zum 27. April 2020 erste Praxiserfahrungen in den Ausbildungsbetrieben, bevor der erste Schultag an den Ludwig Fresenius Schulen anstand. Aufgrund der Einhaltung des bestehenden Hygienekonzeptes musste auch auf das obligatorische Gruppenfoto zu Beginn der Ausbildung verzichtet werden. Stattdessen erhielt jeder als Erinnerung an diese besondere Zeit Einzelaufnahmen von sich – einmal mit Mund-Nasen-Schutz und einmal ohne.

Inzwischen sind die ersten Schulwochen der generalistischen Pflegeausbildung absolviert. „Trotz aller Herausforderungen ist uns der Start in die Ausbildung gut gelungen, das melden uns auch die Schüler zurück“, berichtet Britta Magers.


]]>
Hannover
news-3580 Thu, 30 Apr 2020 15:58:00 +0200 Lernen in der Corona-Krise https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-lernen-in-der-corona-krise/ Endlich wieder Lernen in der Schule! Nach sechs Wochen E-Learnings aufgrund der landesweiten Schulschließungen zum Schutz vor dem Coronavirus geht der Unterricht für einige Physiotherapieschüler der Ludwig Fresenius Schulen Landshut endlich wieder vor Ort weiter. Der normale Schulbetrieb wird dabei schrittweise wieder gestartet, beginnend mit der Abschlussklasse zur Prüfungsvorbereitung.

Kontaktloser Klassenunterricht

Vor Ort sind die Schüler in zwei Räumen aufgeteilt und sitzen jeweils alleine an ihrer Schulbank, sodass der Sicherheitsabstand gewahrt bleibt. Der unterrichtende Lehrer wird live per Videokonferenz aufgenommen und in den Nachbarraum geschaltet. So können die Schüler des benachbarten Unterrichtsraums den Unterricht gleichzeitig auf der Leinwand mitverfolgen.


]]>
Für die beiden unteren Klassen der Physiotherapie-Ausbildung bleiben die Schulpforten nach wie vor geschlossen. Der Unterricht wird online per ILIAS, Thieme physiolink und Videokonferenzsystem weitergeführt. „Für die Theoriefächer klappt dies sehr gut und die Schüler sind mit dem hochgeladenen Lehrmaterial entsprechend des Lehrplans durchaus beschäftigt“, resümiert Schulleiter Dr. Jürgen Baier. Schwierig bliebe die Situation naturgemäß mit der eingeschränkten Möglichkeit, praktische Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Eine neue Erfahrung

Auch die Lernbegleitung gestalte sich online anders und sei insbesondere für Physiotherapeuten etwas befremdlich. „Wir spüren, dass die Schüler den persönlichen Kontakt vermissen und die Fragen hinsichtlich der Rückkehr wöchentlich intensiver werden“, sagt Baier und merkt an: „Auch wenn der Online-Unterricht eine interessante Erfahrung ist und sich daraus einige Perspektiven für die Zukunft ergeben, vermissen wir Lehrer die Schüler sehr. Wir hoffen, dass die Präsenzphasen sukzessive steigernd wieder ermöglicht werden und wünschen allen ein gesundes Miteinander.“


]]>
Landshut
news-3576 Fri, 24 Apr 2020 15:02:00 +0200 Ausbildung während Corona: Das sagen unsere Schüler und Lehrer https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ausbildung-waehrend-corona-das-sagen-unsere-schueler-und-lehrer/ Seit Mitte März 2020 hat an den Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen der Präsenzunterricht ausgesetzt und ist auf E-Learning umgestellt worden. Wie  Schüler und Lehrer diese Zeit empfunden haben, zeigen die folgenden Kommentare.


]]>

E-Learning als Alternative

"Das E-Learning ist eine sehr gute Alternative zum herkömmlichen Unterricht. Der Unterricht ist weiterhin auf einem hohen Niveau. Ich bin dankbar, dass es diese Möglichkeit für uns gibt."

Mitschüler wichtig

"Erst habe ich mich gefreut, endlos frei zu haben, aber dann habe ich gemerkt, wie wichtig mir doch meine Mitschüler und der Unterricht sind."

Lernen im eigenen Rhythmus

"Ich komme mit dem E-Learning sehr gut klar. Es ermöglicht mir ein Lernen nach meinem eigenen Rhythmus. Für Fragen stehen die Lehrer immer per E-Mail zur Verfügung."

Freiräume zum Lernen

"Das Lernmodell bietet sowohl Freiräume zum Lernen und Wiederholen des Stoffes, als auch ausreichend Möglichkeit für Fragen und gemeinsames Lernen."

Konzentrierter Lernen

"Ich merke erst jetzt, dass man alleine auf sich gestellt viel lernen kann und viel konzentrierter und strukturierter an die Sache rangeht."

Guten Abschluss schaffen

"Wir haben trotz der derzeitigen Lage eine faire Chance, einen guten Abschluss zu schaffen. Per E-Learning werden alle Schüler gut und sicher betreut. „Danke“ für diese Möglichkeit des Lernens und der Eingrenzung der Ansteckungsmöglichkeiten!"

Traumberuf gefunden

"Ich bin Auszubildende für den Altenpflegeberuf und bin mit Leidenschaft dabei. Seit der „Corona-Krise“ weiß ich, dass es der Beruf ist, den ich für den Rest meines Lebens machen will."

Starke Ansprechpartner

"Die Lehrer sind immer für uns Schüler da. Gerade jetzt in der E-Learning-Phase steht uns unsere Klassenlehrerin stark zur Seite!"

Herausforderung meistern

"Ich empfinde die jetzige Situation als große Herausforderung, versuche jedoch diese so gut es geht zu meistern. Gerade mit Kindern ist es wirklich nicht immer einfach, Schule, Alltag und Arbeit unter einen Hut zu bekommen."


]]>

Tolle Erfahrung

"Gemeinsam mit den Schülern Neues zu lernen – den Umgang mit alternativen Unterrichtsformen, wie Onlineunterricht – war eine tolle Erfahrung."

Individuelles Lernen

"In der Schule lernen die Schüler vielleicht mehr, denn hier geht es auch um das miteinander und voneinander Lernen. Beim Lernen zu Hause können sie sich aber auch individuell, entsprechend der jeweiligen Begabung und in eigenem Tempo fördern."

Mehr Arbeit

"Am Anfang war ein ziemliches Chaos, denn E-Learning bedeutet viel mehr Arbeit als Präsenzunterricht."

Motivierte Schüler

"Einige Schüler haben sehr gut online gearbeitet, andere weniger gut. Ich habe festgestellt, dass die meisten motiviert waren, die Aufgaben zu bearbeiten und dabei auch zu lernen."

Super Übung

"Ich kommuniziere mit allen Klassen per E-Mail auf Englisch und schicke Aufgaben zur Bearbeitung. Ein Kommentar war: "This is the first time I have ever written an email in English." Alleine die Kommunikation ist eine Herausforderung und eine super Übung."

Kreativität und Solidarität

"Neue Herausforderungen eröffnen neue Wege, setzen Kreativität frei und stärken die Solidarität: das alles konnte man in den letzten Wochen beobachten."

Digitalisierung ist wichtig

"Die aktuelle Lage zeigt uns, wie wichtig die Digitalisierung ist. Mit der „richtigen Technik“ wird der Schulalltag deutlich erleichtert."

Selbstständigkeit und Improvisationstalent

"Die Krise hat zur Verbesserung der Selbstständigkeit und des Improvisationstalents der Schüler geführt."


]]>
Stadthagen
news-3573 Thu, 09 Apr 2020 17:06:24 +0200 Online-Unterricht in Zeiten von Corona https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-online-unterricht-in-zeiten-von-corona/ Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich des neuartigen Coronavirus / COVID-19 und der damit verbundenen landesweiten Präventionsmaßnahmen sind etliche Schulen in Deutschland geschlossen und der Präsenzunterricht ist in dieser Zeit ausgesetzt. Auch an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt sind die Klassenräume leer. Die Schüler lernen zuhause, denn der Unterricht findet vorübergehend online statt. Lerninhalte und Skripte werden ihnen über die E-Learning-Plattform „ILIAS“ zur Verfügung gestellt.

Auch wenn die Schüler nun zuhause für sich statt im Klassenverbund lernen, sie werden nicht alleine gelassen: Per E-Mail, Chat oder Videokonferenzen stehen sie in direktem Kontakt mit ihren Lehrern und können Fragen stellen. So wird auch in Krisenzeiten eine individuelle Betreuung während der Ausbildung gewährleistet.


]]>
Frankfurt am Main
news-3546 Fri, 06 Mar 2020 12:55:00 +0100 Erfolgreicher Infotainment-Abend https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-erfolgreicher-infotainment-abend/ Gesagt, getan: Nach der gelungenen Premiere vor einem Jahr, setzte Standortleiterin Alexandra Bühre ihre Ankündigung in die Tat um und organisierte gemeinsam mit ihrem Team und motivierten Schülern aus den verschiedenen Fachbereichen den zweiten Infotainment-Abend an den Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen. Themen gab es diesmal reichlich, die jede Menge Interessenten in die Hüttenstraße kommen ließen. Viele Neuheiten, wie das ausbildungsbegleitende Lerncoaching zur Unterstützung für die Schüler, wurden an diesem Abend vorgestellt und Auszüge aus dem praktischen Unterricht präsentiert.

Großes Interesse bei den Besuchern

Neben Fragen zu der neuen Fortbildung Gesundheitsmanagement in internationalen Unternehmen, war es vor allem die in diesem Jahr bundesweit eingeführte generalistische Pflege-Ausbildung, nach deren Inhalten und Ablauf sich viele Besucher erkundigten.

Die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau umfasse jetzt nicht mehr nur einen Bereich wie die Altenpflege, sondern vermittele umfangreiche Kenntnisse aus allen Pflegebereichen, also auch der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, klärte Alexandra Bühre das interessierte Publikum auf. Da die generalistische Ausbildung nun zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen befähigt, seien die Absolventen breiter aufgestellt und hätten jetzt viel bessere Berufsaussichten, so Bühre weiter.

Schminken, Schlemmen, Schauen: Das Aktionsprogramm am Abend

Nach weiteren informativen Vorträgen konnten spezifische Inhalte und Einzelheiten der Aus- und Weiterbildungen in Kleingruppen besprochen werden. Auch einige Absolventen der Schule berichteten über ihren Werdegang, darunter eine ehemalige Kosmetik-Schülerin, die jetzt mit Begeisterung auf einem Kreuzfahrtschiff arbeitet.

Einige Besucher nahmen anschließend die Gelegenheit wahr, sich für den weiteren Abend von angehenden Kosmetikerinnen der Schule professionell schminken zu lassen, eine Leckerei vom Grill zu genießen oder mithilfe einer 3-D-Brille aus dem Fachbereich Technik einen virtuellen Rundgang durch Wald und Wiesen zu unternehmen.

Wie im letzten Jahr, endete auch der zweite Infotainment-Abend mit einer Verlosung von Gutscheinen und kleinen Präsenten unter den schnell Entschlossenen, die sich während der Veranstaltung für eine Aus- oder Weiterbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen entschieden hatten. Der nächste Termin ist bereits in Planung.


]]>
Stadthagen
news-3541 Tue, 03 Mar 2020 11:48:56 +0100 Qualifizierte Verstärkung in der Pflege: Zusätzliche Betreuungskräfte feiern ihren Abschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-qualifizierte-verstaerkung-in-der-pflege-zusaetzliche-betreuungskraefte-feiern-ihren-abschluss/ „Alte Menschen begleiten zu dürfen, ist die schönste berufliche Aufgabe, die ich je hatte“ – mit diesen Worten einer Teilnehmerin endete auch für die anderen 18 Mitstreiter die Qualifizierungsmaßnahme nach § 53c SGB XI. Drei Monate lang haben sie sich an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als zusätzliche Betreuungskräfte im Pflegebereich vorbereitet.

Voller Stolz nahmen die Absolventen nun ihre wohl verdienten Zertifikate entgegen. Als Zeichen ihrer persönlichen Wertschätzung überreichte Kursleiterin Erika Christ jedem zum Abschied noch eine Rose, die in Assoziation mit dem „Bachelor“ die heitere Stimmung noch verstärkte und bei einigen in Lachen überging. „Und genau das ist es, was alte, pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag brauchen und oft vermissen“, so Christ.

Gemeinsam lachen, Freude erleben und teilen

Der Einzug in ein Seniorenpflegeheim ist für ältere Menschen ein großer Einschnitt im Leben. Abschiednehmen von Vertrautem, das Verlassen der gewohnten Umgebung, oftmals noch verbunden mit dem Auftreten von schwerer Krankheit oder dem Tod des Partners, führt alte Menschen oftmals in eine schwere existenzielle Krise. Hier schließt die besondere Arbeit der zusätzlichen Betreuungskräfte in Seniorenpflegeheimen an. In enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und dem Pflegeteam, sorgen sie dafür, dass sich die Senioren gut einleben können und ein sinnerfülltes Leben in Gemeinschaft mit anderen Menschen führen können.

Bei der „Reminiszenz-Therapie“, der Erinnerungsarbeit, schwelgen die Senioren in früheren Zeiten, als sie noch Kind waren und so manchen Streich dem Lehrer spielten. Aber auch die erste große Liebe, die Geburt der eigenen Kinder, verbunden mit Freude und Sorgen, der damals schwere körperliche Arbeitsalltag und viele Erinnerungen mehr, regen zu lebhaften Gesprächen an und bringen dem älteren Menschen durch Zuhören und Nachfragen Anerkennung und Wertschätzung entgegen.

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“

Neben Back-, und Kochgruppen, Vorlesestunden, Gedächtnistrainingskreisen, Basteln und Gestalten, Gymnastik und Spielstunden, Ausflügen, Spaziergängen oder -fahrten, begleiten die Betreuungskräfte aber auch bettlägerige Menschen. Hier steht gerade bei Menschen mit schweren kognitiven Einschränkungen die basale Stimulation im Vordergrund, die Wahrnehmungsförderung über verschiedene Sinneskanäle. Gerade bei Sterbenden ist es wichtig, einfach nur da zu sein, die Hand zu halten und Geborgenheit zu vermitteln.

Zusätzliche Betreuungskräfte sind aber nicht nur in Seniorenpflegeheimen tätig. Eine besondere Aufgabe kann auch darin bestehen, pflegebedürftige, oftmals an Demenz erkrankte Menschen zuhause zu betreuen und somit die pflegenden Angehörigen zu entlasten.


]]>
Bad Hersfeld
news-3552 Fri, 28 Feb 2020 14:52:00 +0100 Absolventen unter sich: Erstes Ehemaligentreffen in Herten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-absolventen-unter-sich-erstes-ehemaligentreffen-in-herten/ Um ehemaligen Schülern Gelegenheit zu geben, nicht nur am Tag der offenen Schule ihre alte Bildungsstätte aufzusuchen, sich auszutauschen und über ihren Werdegang zu berichten, fand an den Ludwig Fresenius Schulen Herten erstmals ein Ehemaligentreffen statt. Aus diesem Anlass kehrten 60 Absolventen aller Fachbereiche für ein paar Stunden noch einmal zurück in die Räumlichkeiten auf dem ehemaligen Zechengelände „Schlägel und Eisen“.

Die Wiedersehensfreude war groß und jede Menge alte Erinnerungen wurden wieder wach. Bei Snacks und Getränken blickten Ergo- und Physiotherapeuten, Pflegefachkräfte und Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) auf ihre gemeinsame Ausbildungszeit zurück. Aber auch die beruflichen Aussichten und ganz persönliche Zukunftspläne wurden rege ausgetauscht.

Nach dieser Premiere steht für Standortleiter Hendrik Menting sein Entschluss fest: „Die Veranstaltung wird zukünftig fester Bestandteil des Schuljahres sein – und zwar jedes Jahr am ersten Freitag im Februar.“ Damit möchte er und sein Team den Kontakt zu seinen Absolventen aufrechterhalten und Netzwerke unter den Ehemaligen fördern, so Menting.


]]>
Herten
news-3533 Fri, 21 Feb 2020 13:30:54 +0100 Fit für den Kosmetik-Award: Schülerinnen üben für den Wettbewerb https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fit-fuer-den-kosmetik-award-schuelerinnen-ueben-fuer-den-wettbewerb/ Stadthagen news-3532 Fri, 21 Feb 2020 13:03:22 +0100 Auf dem neuesten Stand: Schulleiterinnen besuchen Kosmetik-Fortbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-auf-dem-neuesten-stand-schulleiterinnen-besuchen-kosmetik-fortbildung/ Drei Tage lang besuchten die Schulleiterinnen des Fachbereichs Kosmetik aus Hannover, Leer, Oldenburg und Stadthagen gemeinsam eine Fortbildung der Firma Gieseke Guinot/Mary Cohr zu manuellen und apparativen Kosmetikbehandlungen. Auf der Agenda standen die Themen Anti-Aging Behandlungen, Spezialbehandlungen bei Akne, Narben und Pigmentstörungen sowie Gesunderhaltung und Verbesserung der Haut. Auch die Inhaltsstoffe der einzelnen Produkte wurden besprochen und deren Anwendung in der Praxis geübt.

Wissen weitergeben und umsetzen

Das neue Wissen aus dem Intensivseminar wird nun an die angehenden Kosmetikerinnen der Ludwig Fresenius Schulen weitergegeben und innovativ in den Unterricht einfließen. Alle Schulleiterinnen sind sich einig: „Auch dieses Mal haben wir gemerkt, wie wichtig es ist, sich immer wieder fortzubilden, um die neuesten Behandlungsmöglichkeiten in der Kosmetik-Ausbildung zu lehren und im Kosmetik-Institut praktisch umzusetzen.“


]]>
Hannover Leer Oldenburg Stadthagen
news-3530 Tue, 11 Feb 2020 09:57:50 +0100 Hilfe für Känguru, Koala und Co.: Erfolgreiche Spendenaktion am Tag der offenen Schule https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-hilfe-fuer-kaenguru-koala-und-co-erfolgreiche-spendenaktion-am-tag-der-offenen-schule/ 60 Massagen in sechs Stunden und 1.500 Euro: das ist das stolze Ergebnis engagierter Schüler aus Landshut. Mit der Aussicht auf eine Wellness-Massage, Kaffee und Kuchen für den guten Zweck, luden die angehenden Physiotherapeuten zum Tag der offenen Schule. Zahlreiche Besucher folgten dem Aufruf und honorierten das Angebot der Ludwig Fresenius Schulen Landshut mit großzügigen freiwilligen Spenden für den WWF Australien, der sich für die Versorgung verletzter Tiere und den Wiederaufbau deren zerstörten Lebensräume einsetzt.

Pressestimmen

Im Radio-Interview betonte Schulleiter Dr. Jürgen Baier noch einmal die Eigeninitiative seiner Klasse und dankte den mehr als 40 angehenden Physiotherapeuten, die sich an der Aktion beteiligt hatten. Daran merke man, dass es der Jugend nicht egal sei, wo es auf der Erde „brennt“ und wo man helfen kann, zitierte die ebenfalls interessierte Landshuter Zeitung den stolzen Schulleiter in ihrem Bericht über die Spendenaktion.


Radiomitschnitt abspielen]]>
Landshut
news-3525 Thu, 23 Jan 2020 10:04:43 +0100 Richtig essen bei Unverträglichkeit: Schüler üben den Umgang mit glutenfreien Lebensmitteln https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-richtig-essen-bei-unvertraeglichkeit-schueler-ueben-den-umgang-mit-glutenfreien-lebensmitteln/ Oldenburg news-3519 Fri, 03 Jan 2020 11:14:38 +0100 Umweltbewusst: Ergotherapie-Schüler erstellen Weihnachtsdeko aus wertfreien Materialien https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-umweltbewusst-ergotherapie-schueler-erstellen-weihnachtsdeko-aus-wertfreien-materialien/ Bereits wenige Wochen nach Beginn ihrer Ergotherapie-Ausbildung initiierten die 32 Schüler eine gemeinschaftliche Umwelt-Aktion und leisteten Aufklärungsarbeit in der Stadthäger Innenstadt. Mit selbst hergestellter Weihnachtsdekoration, Baumschmuck und kleinen Päckchen aus wertfreien Materialen machten sie die Besucher auf dem Marktplatz auf das Thema Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit aufmerksam.


]]>
Menschen zum Umdenken bewegen

Gemeinsam mit Schulleiterin Dr. Anna Bochenska-Brandt und Klassenlehrerin Joanna Komander, bereiteten die zukünftigen Ergotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen einen Monat lang die kleinen Geschenke aus Naturmaterialien und wertfreien Gegenständen vor. Während der Adventszeit verteilten sie diese zunächst im Rathaus und anschließend auf dem Marktplatz in Stadthagen. Bürgermeister Oliver Theiß und die Passanten auf dem Platz waren begeistert von der Aktion und nahmen die kleinen vorweihnachtlichen Geschenke dankend entgegen.


]]>
Stadthagen
news-3515 Tue, 17 Dec 2019 13:21:59 +0100 Das erste Mal: Weihnachtsfeier aller Fachbereiche https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-das-erste-mal-weihnachtsfeier-aller-fachbereiche/ Von Festtagsstollen bis Früchtespieß – das Buffet auf der Weihnachtsfeier an den Ludwig Fresenius Schulen Leipzig ließ keine Wünsche offen. Kulinarisch versorgt von ihren Mitschülern aus dem Fachbereich Ergotherapie, führten die angehenden Physiotherapeuten mit einem bunten Aktionsprogramm zum Mitmachen und Mitlachen durch den Abend. Für die passende Atmosphäre sorgten die Schüler aus der Sozialassistenz-Ausbildung mit ihrer kreativen Raumgestaltung. So feierten Schüler und Lehrer gut gelaunt das letzte Schulfest des Jahres, teilten gemeinsame Erinnerungen und führten fachübergreifende Gespräche.

Highlight zum Jahresende

Auch Standortleiterin Vanessa Uebel und Schulleiterin Theresa Kirschner waren begeistert: „Unsere Schüler haben eine sensationelle Weihnachtsfeier organisiert, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Dank der wunderschönen Raumdekoration der Sozialassistenten, des leckeren Buffets der Ergotherapeuten und lustigen Abendgestaltung der Physiotherapeuten ist die Weihnachtsfeier zu einem besonderen Highlight geworden.“


]]>
Leipzig
news-3517 Tue, 17 Dec 2019 10:47:00 +0100 Kekse für den guten Zweck: Kosmetik-Schülerinnen unterstützen Spendenaktion https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kekse-fuer-den-guten-zweck-kosmetik-schuelerinnen-unterstuetzen-spendenaktion/ Von Kosmetik-Schülerin zur Keksverkäuferin: Um sich bei der traditionellen Bahlsen-Benefizaktion in der Adventszeit zu beteiligen, besuchten die angehenden Kosmetikerinnen der Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen das Stammhaus der Firma in Hannover. Eine Woche lang verkaufte der Kekshersteller dort sein Weihnachtsgebäck, um den Erlös dem Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. zu spenden – in diesem Jahr mit tatkräftiger Unterstützung der engagierten Schülerinnen aus Stadthagen.


]]>
Stadthagen
news-3512 Fri, 13 Dec 2019 13:25:17 +0100 Handwerkskunst am Weihnachtsbaum: Schüler erstellen Baumschmuck https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-handwerkskunst-am-weihnachtsbaum-schueler-erstellen-baumschmuck/ Adventszeit in Zwickau: Wie jedes Jahr schmücken die angehenden Ergotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Zwickau den Weihnachtsbaum mit kreativen Kugeln und anderen selbst hergestellten kleinen Kunstwerken. Dabei verwenden sie vielerlei unterschiedliche Materialen. Wer genau hinschaut entdeckt Weihnachtsschmuck aus Papier, Pappe, Ton und Glas.

Aufgestellt im Eingangsbereich der Schule, freuen sich nicht nur Besucher, Schüler und Lehrer über den Anblick: Auch die Passanten auf der Straße werden den Weihnachtsbaum noch eine Weile durch die gläserne Außenfront bewundern können.


]]>
Zwickau
news-3511 Fri, 13 Dec 2019 11:55:38 +0100 BTA-Schüler gewähren Besuchern einen Blick ins Labor https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-bta-schueler-gewaehren-besuchern-einen-blick-ins-labor/ Von A wie Agarplatten bis Z wie zoologische Präparate: Der Fachbereich Biologisch-technische Assistenz (BTA) nutzte den Tag der offenen Schule, um sich und das Berufsbild vorzustellen und die Besucher über die BTA-Ausbildung zu informieren. Die Labore der Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg unterteilten die Schüler in verschiedene Bereiche und ermöglichten so den Besuchern spannende Einblicke und Experimente.

Einige Absolventen der Schule nahmen diesen Tag zum Anlass, sich wiederzusehen. So kamen nicht nur die Biologisch-technischen Assistenten zum „Klassentreffen“. Auch Diätassistenten, Kosmetikerinnen, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) und Physiotherapeuten kehrten nach ihrer Ausbildung für ein paar Stunden noch einmal zur Schule zurück.


]]>
Oldenburg
news-3509 Tue, 10 Dec 2019 11:05:42 +0100 Begleiten in belastenden Lebensphasen: Berufsvorbereitung für angehende Pflegekräfte https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-begleiten-in-belastenden-lebensphasen-berufsvorbereitung-fuer-angehende-pflegekraefte/ Unter den Beschäftigten im Pflegebereich sind es vor allem die Fachpflegekräfte, die sich intensiv mit den zu betreuenden Personen und deren Angehörigen auseinandersetzen. Um in belastenden Situationen handlungsfähig zu bleiben, werden entsprechende Bewältigungsstrategien benötigt. Um diese zu erlernen, besuchte der Pflege-Kurs der Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt das Freizeitheim Haus Heliand in Oberursel.

Verhaltensweisen und spezifische Kompetenz entwickeln

Beim „Sterbeseminar“ erfuhren die angehenden Pflegekräfte alles über den richtigen Umgang mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen. Angeleitet von ihren Lehrern setzten sie sich auf verschiedenste Art und Weise intensiv mit der letzten Lebensphase und dem Tod auseinander. Gesprächsrunden und Filmausschnitte wechselten sich ab, so dass sich vielfältige Perspektiven auf das Thema ergaben.

Der respektvolle Umgang miteinander trug zudem zu einem angenehmen Miteinander und zur Stärkung des Kurszusammenhalts bei. Einige der aufgekommenen Fragen und Anregungen werden auch nach Seminarende erneut aufgegriffen und im Unterricht besprochen.


]]>
Frankfurt am Main
news-3507 Tue, 03 Dec 2019 13:36:57 +0100 DKMS-Registrierung: Ergotherapie-Schülerinnen organisieren Aktionstag https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-dkms-registrierung-ergotherapie-schuelerinnen-organisieren-aktionstag/ Um die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zu unterstützen und weitere potenzielle Spender zu finden, veranstalteten drei angehende Ergotherapeutinnen einen DKMS-Registrierungstag an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz. Hier berichten sie selbst von ihrer Aktion gegen den Blutkrebs:

Im Vorfeld des DKMS-Registrierungstags wurden die Klassen über die Veranstaltung aufgeklärt und eingeladen, sich an diesem Tag zu informieren oder sich direkt für die Datei der DKMS registrieren zu lassen. Nach einem tollen Aktionstag mit vielen interessierten Mitschülern konnte das Helferteam eine stolze Anzahl von 57 neuen Registrierungen zählen, was für alle ein großer Erfolg war.

Auf diesem Wege danken wir unserer Schulleitung, allen Lehrern und Mitschülern, die diesen Tag zu einem ganz besonderen gemacht haben.


]]>
Koblenz
news-3506 Tue, 03 Dec 2019 13:07:17 +0100 Ernährungsexperten auf Exkursion: Besuch auf dem Biohof https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ernaehrungsexperten-auf-exkursion-besuch-auf-dem-biohof/ Der Biohof Bakenhus bietet als anerkannter außerschulischer Lernstandort seinen Besuchern die Möglichkeit, durch Lehrpfade Wissen „praktisch zu erleben“. Auch die angehenden Diätassistenten der Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg interessierten sich für dieses Konzept und besuchten den Hof. Hier berichtet eine Schülerin selbst:


]]>
Pause: Bio-Frühstück für die Besucher

Anschließend gab es eine Pause, in der wir uns mit einem leckeren Frühstück stärken konnten. Neben frischem Brot aus der Region konnte man zwischen Käse, Marmelade und Wurst aus der hofeigenen Fleischerei wählen. Abgerundet wurde das Frühstück mit einem Film über die Arbeit des OOWV.


]]>
Oldenburg
news-3499 Wed, 27 Nov 2019 14:01:00 +0100 Selbsterfahrung durch Rollentausch: Physiotherapie-Schüler werden zu Patienten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-selbsterfahrung-durch-rollentausch-physiotherapie-schueler-werden-zu-patienten/ Handlungsorientierter Unterricht an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz: Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ihre zukünftige berufliche Tätigkeit auf Patienten wirken kann, fanden sich die angehenden Physiotherapeuten beider Klassen zu einer gemeinsamen Lehr- und Lerneinheit zum Thema „Mobilisation eines Patienten auf Intensivstation“ zusammen. Jeweils zwei Schüler erhielten dafür ein vorgefertigtes Patientenbeispiel.

Klassenraum wird zum Krankenzimmer

Ausgestattet mit Ohrenstöpseln, Schlafmasken, OP-Kittel, Drainagen, Kathetern und einer Menge Lagerungsmaterial simulierten sie einen Tag auf der Intensivstation – als Physiotherapeut und als Patient. Im Hintergrund liefen die typischen Geräusche einer Intensivstation – eine Herausforderung für einige Schüler, die unter diesen Umständen physiotherapeutische Tätigkeiten durchführen sollten. In der Rolle als Patient erlebten sie, wie es sich anfühlt, hilflos und nicht zur Kommunikation fähig, der Behandlung „ausgeliefert zu sein“. Nach 30 Minuten wechselten die Rollen.

Reflektionsphase und Fazit

Im Anschluss fand ein Reflektions- und Feedbackgespräch statt, in dem die Physiotherapie-Schüler die Unterrichtssituation noch einmal Revue passieren lassen konnten. Wie hat es sich angefühlt, als Patient angefasst zu werden? Was hat der Therapeut gut gemacht? Was kann man besser machen? Und was haben sie gelernt?

„Die Zeit ist geflogen und alle Beteiligten haben viel von dieser Unterrichtseinheit mitnehmen können“, berichtet Schulleiterin Jette Fischer hinterher. „Besonders schön war die Zusammenarbeit zwischen den Klassen, die von Respekt und vorbildlicher Kommunikation geprägt war.“


]]>
Koblenz
news-3501 Wed, 27 Nov 2019 14:00:00 +0100 Leipziger Schüler beteiligen sich an weltweiter Geschenkaktion https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-leipziger-schueler-beteiligen-sich-an-weltweiter-geschenkaktion/ Soziales Engagement und ein großes Herz – das zeigten die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Leipzig und gestalteten Weihnachtspakete für Kinder, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ dekorierten sie Schuhkartons, befüllten diese mit Geschenken und brachten sie zur nächsten Sammelstelle.

Von dort werden die Päckchen nun als Weihnachtsgeschenke in der ganzen Welt weiter verteilt. Insgesamt mehr als 157 Millionen Kinder in über 150 Ländern wurden auf diese Weise bereits beschenkt.


]]>
Leipzig
news-3497 Fri, 22 Nov 2019 13:22:11 +0100 Geriatrie in der Physiotherapie-Ausbildung: So fühlt es sich an, alt zu sein https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-geriatrie-in-der-physiotherapie-ausbildung-so-fuehlt-es-sich-an-alt-zu-sein/ Koblenz news-3496 Fri, 22 Nov 2019 13:04:59 +0100 Klima- und Umweltschutz: Aktionstag an Ludwig Fresenius Schulen Herten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-klima-und-umweltschutz-aktionstag-an-ludwig-fresenius-schulen-herten/ „One day to save the world“ – unter diesem Motto beschäftigten sich die Ludwig Fresenius Schulen Herten einen Tag lang intensiv mit dem Thema Klima- und Umweltschutz. Ursprünglich initiiert und konzipiert von engagierten Ergotherapie-Schülern, holten sie ihre Mitschüler und Lehrer aus den anderen Fachbereichen mit ins Boot und führten diesen Aktionstag an der Schule gemeinsam durch. Dabei informierten sie unter anderem über Ursachen und Ausmaß der weltweiten Wasserverschmutzung und zeigten, wie umweltfreundliche Waschmittel-Alternativen hergestellt werden können.

Aktionstage werden fortgeführt

Um weiterhin aktuelle gesellschaftsrelevante Themen in den Schulalltag zu integrieren, sind bereits weitere Aktionen mit anderen Schwerpunkten geplant. „Da dieses Jahr nicht mehr genug Zeit bleibt, um alle unsere Ideen umzusetzen und solche Projekte zu realisieren, werden die nächsten Aktionstage in 2020 stattfinden“, versichern die Schüler des Organisationsteams und erarbeiten schon jetzt einen Plan für das kommende Jahr.


]]>
Herten
news-3493 Mon, 18 Nov 2019 12:35:00 +0100 Welttag der Ergotherapie: Schüler sensibilisieren für die therapeutische Arbeit https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-welttag-der-ergotherapie-schueler-sensibilisieren-fuer-die-therapeutische-arbeit/ Von der Maslowschen Bedürfnispyramide hin zum Bewusstsein für die Ergotherapie: Diese Verbindung nutzten die angehenden Ergotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Koblenz, um fremden Menschen ihren Wunschberuf zu erklären und ihre zukünftige Tätigkeit verständlich darzustellen. Hier berichten Koblenzer Schüler selbst über ihren Welt-Ergotherapie-Tag und was ihnen dabei besonders wichtig war:


]]>
Wir stellten die subjektive Einschätzung der aktuellen Zufriedenheit auf einer Skala dar und ordneten Ziele der Bedürfnispyramide nach Maslow zu. Hier durfte jeder, der Interesse hatte, mit Handabdrücken und ein paar kurzen Worten die Kunstwerke mitgestalten.


]]>
Koblenz
news-3494 Mon, 18 Nov 2019 12:01:00 +0100 Fachbereich Pflege begrüßt angehende Altenpfleger zum Ausbildungsbeginn https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fachbereich-pflege-begruesst-angehende-altenpfleger-zum-ausbildungsbeginn/ Wie in den letzten Jahren zuvor, ist an den Ludwig Fresenius Schulen Herten erneut ein Herbst-Kurs motivierter Altenpflege-Schüler gestartet. Nicht nur die Vielzahl an unterschiedlichen Nationalitäten ist diesmal etwas Besonderes – es ist zugleich auch der letzte „Mono-Kurs Altenpflege“. Im nächsten Jahr wird der Fachbereich entsprechend der bundesweiten Vorgaben nach dem neuen Pflegeberufegesetz die generalistische Pflege-Ausbildung anbieten.

Herzlich willkommen

Um die neuen Mitschüler willkommen zu heißen und ihnen den Start in die Ausbildung etwas zu versüßen, erhielt jeder von ihnen eine kleine Schultüte mit Nervennahrung. Trotz den zukünftigen Veränderungen im Fachbereich Pflege, wird vieles weiterhin Bestand haben: das gemeinsame Frühstück mit den anderen Kursen, die kreativen Kennenlernspiele und die vielen verschiedene Lernkonzepte, die in der Einführungswoche nach und nach vorgestellt werden und wichtiger Bestandteil der Ausbildung sind.

Die Ludwig Fresenius Schulen wünschen allen viel Erfolg und freuen sich auf die gemeinsamen spannenden kommenden drei Jahre.


]]>
Herten
news-3486 Mon, 28 Oct 2019 11:01:27 +0100 Für den Fall der Fälle: Schüler üben Erste-Hilfe-Maßnahmen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fuer-den-fall-der-faelle-schueler-ueben-erste-hilfe-massnahmen/ Von Wundversorgung bis Wiederbelebung: Zwei Tage lang beschäftigten sich die angehenden Pflegefachkräfte der Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt mit lebensrettenden Maßnahmen und übten das Verhalten in verschiedenen Notfallsituationen. Nicht nur die richtigen Handgriffe spielen dabei eine wesentliche Rolle, auch das Vertrauen in die eigene Handlungskompetenz muss vorhanden sein. So lernten die Schüler eine Vielzahl an Sofortmaßnahmen kennen und anzuwenden – und stärkten mit zunehmender Handlungssicherheit auch ihr Selbstvertrauen.


]]>
Frankfurt am Main
news-3484 Thu, 24 Oct 2019 10:51:41 +0200 Kollektiver Abschluss: Examensfeier aller Absolventen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kollektiver-abschluss-examensfeier-aller-absolventen/ Um gemeinsamen das erfolgreiche Ende ihrer Ausbildung zu feiern, veranstalteten die Ludwig Fresenius Schulen Herten ein Fest für die Absolventen aller Fachbereiche zusammen.

Zur feierlichen Zeugnisübergabe und in Begleitung von Familien und Freunden folgten Altenpfleger, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten sowie Masseure und medizinischen Bademeister der Einladung in die ehemalige Schwarzkaue der Zeche Schlägel & Eisen, einer Eventlocation in Herten. Auch der Bürgermeister der Stadt befand sich unter den rund 180 Gästen, die musikalisch vom neuseeländischen Singer-Songwriter Ant Utama begleitet wurden. Unterstützung beim Sektempfang gab es von Schülern der anderen Ausbildungsjahrgängen.

Das gesamte Team der Schule wünscht ihren Absolventen einen guten Start ins Berufsleben und alles Gute für die Zukunft!


]]>
Herten
news-3487 Thu, 24 Oct 2019 09:19:00 +0200 Ausbildungsbeginn im Fachbereich Pflege https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ausbildungsbeginn-im-fachbereich-pflege/ Mit insgesamt 22 angehenden Altenpflegern ist der neue Kurs an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt gestartet – zum letzten Mal. Das Altenpflegegesetz und das Krankenpflegegesetz wird im kommenden Jahr durch das Pflegeberufegesetz abgelöst – und damit die generalistische Pflege-Ausbildung bundesweit eingeführt. Die einjährige Altenpflegehilfe-Ausbildung in Frankfurt wird weiterhin angeboten: Hier startete der neue Kurs mit 23 Teilnehmern bereits einen Monat zuvor.

Das Team des Fachbereichs heißt die zukünftigen Nachwuchskräfte in der Pflege herzlich willkommen und freut sich auf die gemeinsame Ausbildungszeit!


]]>
Frankfurt am Main
news-3483 Wed, 23 Oct 2019 12:49:23 +0200 Examinierte Altenpfleger starten ins Berufsleben https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-examinierte-altenpfleger-starten-ins-berufsleben/ Verstärkung in der Pflege: Nach bestandener Abschlussprüfung verabschieden die Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt 22 neue Fachpflegekräfte ins Berufsleben. Drei Jahre lang haben sich die examinierten Altenpfleger auf ihre verantwortungsvolle Arbeit vorbereitet und freuen sich nun darauf, mit ihrem Wissen und Können, Mitarbeiter und Mitbewohner in unterschiedlichsten Einrichtungen zu unterstützen.

Die Ludwig Fresenius Schulen gratulieren zum bestandenen Examen und wünschen ihren Absolventen alles Gute für die Zukunft!


]]>
Frankfurt am Main
news-3481 Tue, 15 Oct 2019 08:50:53 +0200 Physiotherapeuten feiern ihren Abschluss und Staatsexamen mit Bestnote https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapeuten-feiern-ihren-abschluss-und-staatsexamen-mit-bestnote/ Die fünfwöchigen Abschlussprüfungen sind für die Physiotherapie-Schüler in Landshut vorbei – und alle haben bestanden. Zum ersten Mal in der Schulgeschichte ist keiner durchgefallen: Jeder der angetretenen Schüler hat sämtliche Prüfungen gleich im ersten Anlauf erfolgreich absolviert. Die Absolventen, die ihre Physiotherapie-Ausbildung 2016 begonnen hatten, waren sichtlich stolz auf ihre Leistung und sicherten sich somit gemeinsam die staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin.

Schulleiter Dr. Jürgen Baier teilte die Freude seiner Absolventen und wies in seiner feierlichen Ansprache noch einmal auf die Besonderheit der Klasse hin, deren enger Zusammenhalt dazu geführt hat, dass sich alle gegenseitig beim Lernen unterstützten. Insbesondere eine Schülergruppe bereitete sich intensiv vor und blieb oft bis über Mitternacht hinaus in der Schule, um miteinander zu lernen. Dies spornte wohl auch die anderen an, womit diese tolle Leistung zu erklären sei, so Baier.

Noch nie erreichte Bestleistungen

Mit einer solchen gemeinschaftlichen Entschlossenheit konnte auch ein Notenschnitt im Klassenvergleich zu den Vorjahren erreicht werden, den es zuvor noch nie gegeben hat. Dazu beigetragen hat vor allem die Bestleistung einer Schülerin, die mit 1,11 ihr Staatsexamen abschließen konnte – ebenfalls eine Premiere an der Schule, die die Lehrer bis jetzt nicht für möglich gehalten hatten.

Im Namen aller Absolventen hob der Klassensprecher in seiner Abschlussrede insbesondere die familiäre Atmosphäre an den Ludwig Fresenius Schulen Landshut hervor, wodurch das Lernen in den letzten drei Jahren richtig Spaß gemacht habe. Zudem bedankten sich die Schüler für das Engagement ihrer Lehrer und des Verwaltungsteams, die stets ein offenes Ohr für Fragen und Probleme gehabt hätten.

Anschließend wurde von der Abschlussklasse noch ein eigens komponiertes Lied vorgetragen, in dem sie einige Lehrer mit ihren Eigenheiten beschrieben und betonten, dass sie eigentlich die Schule nicht verlassen wollen.


]]>
Landshut
news-3478 Thu, 10 Oct 2019 10:23:20 +0200 Kita-Quereinsteiger: Praxisintegrierte Weiterbildung erfolgreich beendet https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-kita-quereinsteiger-praxisintegrierte-weiterbildung-erfolgreich-beendet/ Neben dem Projektträger ASB Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation gGmbH, dem Kooperationspartner IB Südwest gGmbH für Bildung und Soziale Dienste nahm auch Frau Josefine Kramer-Walczyk, Referentin des Bereichs „Jugend, Jugendhilfe“ des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, an der feierlichen Verabschiedung des ersten Jahrgangs des ESF-Projekts „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“ teil.

20 Erzieher erhielten an diesem Abend ihre staatliche Anerkennung und feierten ihren erfolgreichen Abschluss. Gemeinsam mit ihren Absolventen freute sich auch Christina Treu, Fachschulkoordinatorin der Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt über die bestandenen Prüfungen. „Der Abschluss in der praxisintegrierten Weiterbildungsform ist eine besondere Leistung, da von Beginn an die Erzieher in Einrichtung und Schule parallel ausgebildet werden“, erklärte sie. Trotz der Herausforderung im Alltag, sei der Erfolg des Modells durch die Verstetigung an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt erkennbar, so Treu.

Sie und ihr Team wünschen den qualifizierten Quereinsteigern alles Gute und viel Freude bei ihrer neuen, verantwortungsvollen Tätigkeit in Kitas und anderen Einrichtungen, wo pädagogische Fachkräfte dringend benötigt werden.


]]>
Frankfurt am Main
news-3477 Wed, 09 Oct 2019 11:45:23 +0200 Schüler treffen sich zum standortübergreifenden Praxistag https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-treffen-sich-zum-standortuebergreifenden-praxistag/ Praxistag im XXL-Format: Mit insgesamt sieben Kursen organisierte der Fachbereich Pflege einen standortübergreifenden Praxistag. Den angehenden Pflegekräften der Ludwig Fresenius Schulen Celle und der Ludwig Fresenius Schulen Hannover standen je nach Ausbildungsjahrgang entsprechende Lernstationen mit unterschiedlichen Lehrinhalten zur Verfügung. Die Themen reichten von Händedesinfektion, Blutdruck- und Pulsmessung über verschiedene Formen der Stomaversorgung bis hin zu Wundmanagement und subkutane Injektion.

Arbeiten an Stationen

An jeder Station erhielten die Schüler Material zur Aneignung von Fachwissen, das sie anhand von Lernaufgaben bearbeiten konnten. Anschließend wurden die jeweiligen pflegerischen Techniken und Aufgaben praktisch geübt. Schüler und Lehrer beider Schulstandorte sowie einige Absolventen aus Celle, die kurz zuvor ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatten, unterstützten und begleiteten die Arbeit an den einzelnen Stationen.

Die abschließende Evaluation des Praxistags durch die Schüler ergab, dass eine Wiederholung unbedingt folgen sollte. Fachbereichsleiterin Britta Magers zieht eine ebenfalls positive Bilanz: „Zu sehen, wie engagiert unsere Schüler diese Lernform genutzt haben, zeigt, wie erfolgreich der Praxistag war und dass sich der organisatorische Aufwand für ein solches Projekt auf jeden Fall lohnt.“


]]>
Celle Hannover
news-3480 Wed, 09 Oct 2019 09:37:00 +0200 Masseure und med. Bademeister feiern ihre Abschlussprüfung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-masseure-und-med-bademeister-feiern-ihre-abschlusspruefung/ Feierliche Verabschiedung: Nach bestandener Abschlussprüfung und zwei Jahren Ausbildungszeit an den Ludwig Fresenius Schulen Berlin geht es nun für die Masseure und medizinischen Bademeister in die Praxis. Während ihres sechsmonatigen Anerkennungspraktikums werden sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der täglichen Arbeit mit Patienten anwenden und weiter vertiefen.

Die Ludwig Fresenius Schulen wünschen ihren Absolventen dabei viel Freude und weiterhin alles Gute für die Zukunft!


]]>
Berlin
news-3485 Thu, 03 Oct 2019 10:46:00 +0200 13 staatlich geprüfte Physiotherapeuten feiern ihren Abschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-13-staatlich-gepruefte-physiotherapeuten-feiern-ihren-abschluss/ Feierliche Verabschiedung an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld: Nach drei Jahren und der letzten bestandenen Prüfung beenden 13 Absolventen ihre Physiotherapie-Ausbildung. Als gefragte Fachkräfte haben sie jetzt beste Chancen, ihren Wunschberuf genau dort auszuüben, wo sie wollen. Denn obwohl die Zahl der beschäftigten Physiotherapeuten in den letzten Jahren gestiegen ist, die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt hält an.

Schulleiterin Sabine Gliemroth und ihr Team gratulieren ihren Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft! 


]]>
Bad Hersfeld
news-3475 Wed, 02 Oct 2019 13:48:12 +0200 Deko-Unterricht in der Kosmetik-Ausbildung: Epochenthema Barock https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-deko-unterricht-in-der-kosmetik-ausbildung-epochenthema-barock/ Ausdruckvoll, gefühlsbetont und üppig – typisch für das Ende des 16. Jahrhunderts, der Beginn des Barocks. Um diese künstlerische Ausprägung im Rahmen des dekorativen Unterrichts darzustellen, begaben sich die Fachbereiche Kosmetik der Ludwig Fresenius Schulen Hannover und der Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen gemeinsam für ein Fotoshooting auf einen Reiterhof.

Bei 34 Grad und aufkommenden Gewittern entwickelte sich das Projekt zu einer starken Herausforderung für alle Beteiligten: Das Make-up floss von den Gesichtern, Perücken rutschten weg und die Tiere wurden irgendwann auch nervös. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde das Thema „Bonjour! Barock & Rokoko zu Ross“ professionell umgesetzt – wie es die Bilder beweisen.


]]>
Hannover Stadthagen
news-3474 Tue, 24 Sep 2019 09:40:33 +0200 Fachzeitschrift „physio-Journal“ veröffentlicht Schülerstudie https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-fachzeitschrift-physio-journal-veroeffentlicht-schuelerstudie/ Wissenschaftliches Arbeiten in der Physiotherapie – auch das ist Teil der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Landshut. In Teamarbeit erarbeiteten die Physiotherapie-Schüler im Rahmen des Unterrichts der wissenschaftlichen Grundlagen mehrere Pilotstudien mit physiotherapeutischem Hintergrund. Dabei zeigte sich, dass insbesondere die Studie zum Einfluss von Patientenedukation auf die Effektivität eines Rückentrainingprogramms Potenzial für eine Publikation in einer Fachzeitschrift hatte.

Kurz nachdem die vier Schülerinnen ihre Arbeit beim „physio-Journal“ eingereicht hatten, erfolgte bereits die positive Nachricht und die Redaktion bestätigte: Das Thema sei sehr relevant und brandaktuell und würde in der nächsten Ausgabe veröffentlicht werden. Auf insgesamt sieben Seiten können nun Physiotherapeuten weltweit die Pilotstudie und deren Ergebnisse in der Zeitschrift sowie im e-journal auf www.physio-journal.de nachlesen.

Schulleiter Dr. Jürgen Baier und sein Team sind sehr stolz auf die tolle Arbeit ihrer Schülerinnen und freuen sich über deren wissenschaftlichen Beitrag für die Fachwelt. Hier ist die Pilotstudie aus der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „physio-Journal“ (2/2019).


]]>
Landshut
news-3491 Mon, 23 Sep 2019 12:10:00 +0200 Staatlich anerkannte Erzieher starten ins Berufsleben https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-staatlich-anerkannte-erzieher-starten-ins-berufsleben/ Absolventenfeier in Frankfurt: Nach erfolgreichem Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung verabschieden die Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt 24 staatlich anerkannte Erzieher ins Berufsleben. Beinahe alle Absolventen haben sich bereits einen festen Arbeitsplatz in Frankfurt und Umgebung gesichert. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Praktikum der letzten zwölf Monate nutzten die meisten von ihnen, um ihren Traumberuf in eine Festanstellung umzuwandeln.

Für Schulleiter Attila Cinar und sein Team ist es bereits die fünfte Klasse, die sie auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung begleiten durften. Herzlichen Glückwunsch!


]]>
Frankfurt am Main
news-3473 Mon, 23 Sep 2019 11:42:07 +0200 Altenpflege-Schüler entwickeln Beschäftigungskonzepte für Senioren https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpflege-schueler-entwickeln-beschaeftigungskonzepte-fuer-senioren/ Immer in Bewegung bleiben – das gilt auch im Alter. Dabei muss körperliche Betätigung nicht unbedingt Sport bedeuten. In jungen Jahren gehen viele zum Ausgleich ihren Hobbys nach und pflegen soziale Kontakte. Älteren Menschen ist dies aus eigener Kraft nicht immer möglich, das natürliche Bedürfnis nach Beschäftigung allerdings besteht nach wie vor. Aus diesem Grund setzen sich die angehenden Altenpfleger der Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt mit diesem Aufgabenbereich auseinander.

Neben theoretischen Hintergrundwissen sammeln sie auch Erfahrung in der Praxis und stellen im Unterricht diverse Beschäftigungsmöglichkeiten für Senioren vor. Beim Thema „Sommer“ wurde verdeutlicht, wie wichtig es ist, bei Bewohnern mit krankheitsbedingten Sinneseinschränkungen auf diese besonders einzugehen und sämtliche Sinne zu aktivieren.

Während eines lebhaften Rollenspiels vertieften die Altenpflege-Schüler ihre Kenntnisse und erfuhren selbst einmal, wie sich die angeleiteten Bewohner bei diesen Aktivitäten fühlen, Freude dabei entwickeln und sogar Spaß bei der Sache haben können.


]]>
Frankfurt am Main
news-3467 Wed, 11 Sep 2019 10:39:02 +0200 Ergotherapie-Schüler geben Sicherheitstraining für Fahrradfahrer https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapie-schueler-geben-sicherheitstraining-fuer-fahrradfahrer/ Sicher auf dem Fahrrad und im Straßenverkehr – das wollten die angehenden Ergotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Minden erreichen und engagierten sich: In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Minden veranstalteten sie deshalb einen Fahrradkurs mit abschließender Fahrradprüfung. Der Kurs richtete sich vor allem an Frauen, die ihre Kenntnisse über das richtige Verhalten im Verkehr auffrischen und in der Praxis üben wollten. Hier berichtet eine Schülerin selbst über das Projekt „Fahrradkurs für Frauen“:

An mehreren Terminen haben wir uns mit den Teilnehmerinnen auf dem Schulhof der Eine-Welt-Schule getroffen und mit ihnen das Fahrradfahren geübt. Da viele der Frauen noch keinerlei Erfahrungen auf einem Fahrrad hatten, wurde ganz am Anfang begonnen: Gleichgewichtsübungen, Koordinations- und Tretübungen auf dem Pedalo und anschließend auf dem Fahrrad.


]]>
Minden
news-3465 Tue, 10 Sep 2019 12:07:22 +0200 Beobachten, Tüfteln und Ausprobieren: Pädagogischer Praxistag in Leipzig https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-beobachten-tuefteln-und-ausprobieren-paedagogischer-praxistag-in-leipzig/ Die Welt mit Kinderaugen sehen – für viele bedeutet das unbeschwert sein und „einfach mal machen können“. Für die angehenden Sozialassistenten der Ludwig Fresenius Schulen Leipzig ist das Eintauchen in die kindliche Welt ein wichtiger Lernprozess und wesentlicher Bestandteil ihrer pädagogischen Arbeit. In der Sozialassistenz-Ausbildung lernen sie deshalb, sich in die Rolle eines Kindes zu versetzen, um deren Gefühle und Bedürfnisse nachzuempfinden und zu verstehen. So wurde auch der Praxistag der Leipziger Sozialassistenzklasse unter dem Motto „Kindliche Lebenswelten entdecken und Bedürfnisse von Kindern erkennen“ zu einem echten Lernerlebnis.


]]>
Leipzig
news-3464 Mon, 09 Sep 2019 12:32:24 +0200 Blaue Zungen und bunte Gesichter: Visuelle Diagnostik in der Logopädie https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-blaue-zungen-und-bunte-gesichter-visuelle-diagnostik-in-der-logopaedie/ Kunterbunt im Klassenverbund: Im Rahmen des Unterrichts zu myofunktionellen Störungen übten sich die angehenden Logopäden der Ludwig Fresenius Schulen Erfurt in der Diagnostik von Schluckfehlfunktionen. Bei der sogenannten Payne-Technik wird fluoreszierende Farbpaste an der Zungenspitze und den Zungenrändern aufgetragen, geschluckt und die Kontaktpunkte der Zunge mithilfe einer Schwarzlichtlampe sichtbar gemacht.


]]>
Erst einmal „auf den Geschmack gekommen“, griffen die Schüler zum Thema orofaziale Muskulatur erneut in den Farbtopf und stellten mit bunter Körperfarbe die wichtigsten Bereiche im Gesicht visuell dar.


]]>
Erfurt
news-3476 Mon, 09 Sep 2019 10:59:00 +0200 PTA-Schüler zu Besuch bei Merck https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pta-schueler-zu-besuch-bei-merck/ Gerade erst aus den Sommerferien zurück, wartete auch schon die erste Exkursion des neuen Schuljahres auf die PTA-Klassen der Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt. Hier berichtet eine Schülerin selbst über den Ausflug zu Merck nach Darmstadt im Rahmen ihrer PTA-Ausbildung.

Der Tag startete mit einer Besichtigung des Showrooms und einem anschließenden Vortrag über den Prozess der Medikamentenzulassung. Im Showroom konnte man die Entstehungsgeschichte von Merck verfolgen. Zudem sind dort zahlreiche Exponate zum Anschauen ausgestellt. Produkte wie Schilddrüsenhormone, Herz-Kreislauf-Medikamente, Mittel zur Krebstherapie und Flüssigkeitskristalle, die auch in Handy-Bildschirmen verbaut sind, werden dort vorgestellt.

Blick ins Werk

Mit einer Busrundfahrt über das Werksgelände ging es dann weiter zu den nächsten Programmpunkten. Von der Tablettenherstellung bis hin zur Verblisterung und Verpackung war alles dabei – und wurde von der Betreuerin der Gruppe genauestens erläutert, damit wir einen Einblick in die dortige Arbeit und die einzelnen Arbeitsschritte erhalten konnten. Das Institut für Toxikologie war der vorletzte Stopp. Die Toxikologie ist unter anderem dafür zuständig, zu schauen, ob die Medikamente DNA-Schäden oder sonstige Nebenwirkungen hervorrufen.

Vorbei an der Berufsfeuerwehr auf dem Werksgelände und den Silos in denen Chemikalien lagern, ging es dann zum Mittagessen in einer der Kantinen auf dem Gelände. Entgegen der weitläufigen Meinung Kantinen-Essen sei immer schlecht, war das Essen bei Merck sehr, sehr lecker! Beendet wurde der Besuch im Innovationszentrum. Ein Gruppenbild im Spiegelraum wird uns immer an den schönen und interessanten gemeinsamen Tag bei Merck in Darmstadt erinnern.


]]>
Frankfurt am Main
news-3463 Fri, 06 Sep 2019 13:57:23 +0200 Ausbildung erfolgreich beendet: Altenpflegehelfer feiern ihren Abschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ausbildung-erfolgreich-beendet-altenpflegehelfer-feiern-ihren-abschluss/ Verstärkung im Pflegebereich: 17 neue Altenpflegehelfer feierten in Frankfurt ihre bestandenen Prüfungen und freuen sich über ihren Berufsabschluss. Vier Absolventen mit guten Leistungen bleiben sogar noch an der Schule und steigen in die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft ein. Das Team der Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt freut sich auf zwei weitere gemeinsame Jahre und wünscht allen anderen einen guten Start in den Pflegeberuf.


]]>
Frankfurt am Main
news-3462 Mon, 02 Sep 2019 13:22:12 +0200 Schulrallye zum Ausbildungsbeginn https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schulrallye-zum-ausbildungsbeginn/ Auf die Plätze, Ausbildung, los: Die Schulrallye zum Ausbildungsbeginn in Erfurt erfreut sich jedes Jahr immer wieder großer Beliebtheit – und das nicht nur bei den neuen Mitschülern. Um den Start in die Ausbildung zu erleichtern, sich gegenseitig kennenzulernen und die Umgebung zu erkunden, überlegten sich die Schüler der älteren Ausbildungsjahrgänge verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben.

Aufgeteilt in mehrere Teams, stellten sich die neuen Schüler ihrer ersten Herausforderung und lernten dabei die Fachbereiche der Ludwig Fresenius Schulen Erfurt näher kennen. So sollte zum Beispiel beim „Zuckerquiz“ der Zuckergehalt von Lebensmitteln geschätzt oder bei der Station „Gewürzeraten“ anhand von Geruchsproben einzelne Gewürze identifiziert werden. Beim „Sprachenquiz“ machten sich die Schüler mit den Phasen der Sprachentwicklung vertraut. Neben ein paar Fragen zum menschlichen Körper, wartetet beim „Anatomiequiz“ schließlich ein menschliches Skelett darauf, entsprechend beschriftet zu werden. Eine „Bewegungsstation“ regte im Anschluss den Kreislauf ordentlich an.

Insgesamt 21 verschiedene Aufgaben meisterten die Schüler an diesem Tag. Nach erfolgreichem Wettbewerb gab es für alle einen Mittagssnack, den die Schüler aus dem zweiten Ausbildungsjahr für diesen Tag vorbereitet hatte. Und wieder einmal war die Schulrallye ein gelungener Start in die Ausbildung: Es wurde viel gelacht, die Schule von allen Seiten kennengelernt und jede Menge Spaß gehabt. Die stolzen Sieger wurden am Folgetag gekürt und mit kleinen Preisen belohnt.


]]>
Erfurt
news-3466 Fri, 23 Aug 2019 12:18:00 +0200 Pädagogischer Nachwuchs: Ausbildungsbeginn in Frankfurt https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-paedagogischer-nachwuchs-ausbildungsbeginn-in-frankfurt/ Mit insgesamt 48 angehenden Erziehern und Sozialassistenten startet nun der achte Jahrgang an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt im Fachbereich Pädagogik. Schulleiter Attila Cinar und sein Team begrüßten die zwei neuen Erzieherklassen und die Sozialassistentenklasse herzlich zur stufenübergreifenden Woche des Kennenlernens. Bunte Aktionen der Oberstufe, der erste Unterricht und die Erkundung der Schule verwandelte die erste, doch sehr aufregende Woche in einen Ort der Vertrautheit.

Die Ludwig Fresenius Schulen wünschen allen einen erfolgreichen Start in ihre Ausbildung!


]]>
Frankfurt am Main
news-3460 Fri, 23 Aug 2019 10:41:22 +0200 Spaß beim Kölner Sommerfest https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-spass-beim-koelner-sommerfest/ Nach einem aufregenden zweiten Halbjahr, erfolgreichen Zwischenprüfungen und viel neuem Wissen ist der richtige Zeitpunkt für das alljährliche Sommerfest bei den Ludwig Fresenius Schulen Köln gekommen. Aber es wurde nicht nur gegrillt: In diesem Jahr hat erstmalig der Ludwig Fresenius Schulen Mölkky Cup 2019 stattgefunden.

Mit großem Spaß und viel Freude wurde der Sieger gekürt und erhielt den wohlverdienten Pokal. Alle Lehrer und das gesamte Kölner Team gratulieren herzlich und wünschen ihren Schülern schöne und erholsame Sommerferien.


]]>
Köln
news-3459 Fri, 23 Aug 2019 10:33:39 +0200 Viele glückliche Absolventen in Zwickau https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-viele-glueckliche-absolventen-in-zwickau/ Endlich geschafft: Die Ludwig Fresenius Schulen Zwickau gratulieren ihren Absolventen der Ergotherapie, der Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenz (MTLA) und der Pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) zum gelungenen Abschluss.

Auf die frisch gebackenen Ergotherapeuten, PTA und MTLA warten nun verschiedene Berufsfelder. In der Ergotherapie-Ausbildung haben die Schüler gelernt Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen zu helfen, damit sie ihren Alltag bald wieder allein bewältigen können.

Die MTLA dagegen unterstützen Ärzte und untersuchen unterschiedliche Körperflüssigkeiten oder Gewebeproben im Labor. Die PTA haben den ersten Teil Ihrer Prüfungen abgeschlossen und sind nun auf dem Weg ins sechsmonatige Apothekenpraktikum. Sie überprüfen Medikamente auf ihre Qualität, stellen Arzneimittel selbst her und beraten die Kunden fachgemäß.

Für die berufliche Zukunft wünscht das ganze Team in Zwickau viel Erfolg!


]]>
Zwickau
news-3458 Fri, 23 Aug 2019 10:22:40 +0200 Prüfungszeit in Köln https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pruefungszeit-in-koeln/ Die staatlichen Abschlussprüfungen stehen bei den Ludwig Fresenius Schulen Köln an – das bedeutet eine nervenaufreibende und aufregende Zeit für die angehenden Masseure, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten. 

Auch dieses Jahr haben die Unterkurse für Motivation und Nervennahrung gesorgt. Dabei haben sich die Kölner Schüler lustige und motivierende Sprüche überlegt – der nötige Ausgleich, wenn die Nerven der Prüflinge blank liegen.

Das ganze Team drückt den baldigen Therapiekollegen die Daumen und wünscht viel Erfolg. Alles Gute!


]]>
Köln
news-3456 Tue, 20 Aug 2019 10:16:22 +0200 BTA-Schüler erhalten das Examenszeugnis https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-bta-schueler-erhalten-das-examenszeugnis/ Nach zwei Jahren Ausbildung wurde 35 Biologisch-technischen Assistenten (BTA) der Ludwig Fresenius Schulen Oldenburg das Abschlusszeugnis überreicht. Der Weg bis zum Abschluss der BTA-Ausbildung war arbeitsintensiv: Versuche, Protokolle, Analysen, Zeichnungen und Klassenarbeiten gehörten zum Alltag der Schüler dazu.


]]>
Alle Lehrer wünschen den Absolventen weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Herzlichen Glückwunsch!


]]>
Oldenburg
news-3455 Mon, 19 Aug 2019 14:33:35 +0200 PTA-Schüler aus Shanghai zu Besuch https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pta-schueler-aus-shanghai-zu-besuch/ Internationaler Besuch bei den Ludwig Fresenius Schulen Idstein: Angehende chinesische Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) der Shanghai Pharmaceutical School arbeiteten mit Lehrerin Franziska Lich im schuleigenen Labor zusammen.

Einen Tag lang konnten die Schüler der PTA-Ausbildung unterschiedliche Rezepturen unter Anleitung herstellen, zum Beispiel Sportgels, Vitamin C-Kapseln und Zäpfchen. Die motivierten chinesischen Schüler hatten dabei viel Spaß, da sie in ihrer Ausbildung in Shanghai normalerweise keine Rezepturen selbst herstellen.


]]>
Idstein
news-3479 Mon, 19 Aug 2019 13:13:00 +0200 Altenpflege-Ausbildung: Start mit zwei neuen Kursen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-altenpflege-ausbildung-start-mit-zwei-neuen-kursen/ Premiere: Insgesamt 52 Schüler haben an den Ludwig Fresenius Schulen Hannover mit ihrer dreijährigen Ausbildung zu staatlich geprüften Altenpflegern begonnen. „Das Interesse war so groß, dass wir jetzt erstmalig mit zwei neuen Kursen gestartet sind“, freut sich Schulleiterin Britta Magers.

Um den vielen neuen Mitschülern den Start in die Ausbildung zu erleichtern, erhielten sie zunächst ausreichend Zeit, sich und die Schule kennenzulernen, damit sie anschließend im Klassenverbund mit den ersten Unterrichtseinheiten in den berufsbezogenen Fächern beginnen konnten. Magers und ihr Team heißen die angehenden Fachpflegekräfte herzlich willkommen und freuen sich auf die gemeinsame Ausbildungszeit.


]]>
Hannover
news-3450 Thu, 08 Aug 2019 13:30:00 +0200 Sinneserfahrung: Logopädie-Schüler gehen auf Entdeckungsreise https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-sinneserfahrung-logopaedie-schueler-gehen-auf-entdeckungsreise/ Hören, Riechen, Schmecken, Sehen, Tasten – auf diese Weise nehmen wir die Umwelt wahr. Unsere Sinne übertragen Informationen, lassen uns Erfahrungen sammeln und Dinge immer wieder neu erleben. Ist jedoch ein Sinneskanal geschädigt, hat das Folgen für unsere Wahrnehmung.

Wertvolle Erfahrungen zu Sehbeeinträchtigungen sammelten die angehenden Logopäden der Ludwig Fresenius Schulen Erfurt während ihrer Exkursion nach Halle/Saale in der „Sensorischen Welt“. In zwei speziell eingerichteten Ereignisräumen konnten sie sich in die Wahrnehmungswelt blinder und sehbeeinträchtigter Menschen hineinversetzen. Bei ihrer Entdeckungsreise mussten die Schüler selbst aktiv werden um schließlich – im wahrsten Sinne des Wortes – „einen Sinneswandel zu erleben“.


]]>
Erfurt
news-3447 Thu, 01 Aug 2019 09:20:21 +0200 Sommerfest zum Ferienbeginn https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-sommerfest-zum-ferienbeginn/ Sommer, Sonne, Strand: Unter strahlend blauem Himmel versammelten sich Schüler und Lehrer der Ludwig Fresenius Schulen Herten ein letztes Mal vor den Ferien, um sich gemeinsam auf die kommende Urlaubszeit einzustimmen. Neben Grill, Picknick und Musik, organisierten die Schülervertreter auch ein Beachvolleyballturnier für diejenigen, die ihr Grillwürstchen wieder wegtrainieren wollten. Alle waren sich einig: „Es war ein Sommerfest, das seinen Namen wirklich verdient hat!“


]]>
Herten
news-3469 Tue, 30 Jul 2019 10:04:00 +0200 Qualifizierung erfolgreich beendet: Begleitkraft mit Down-Syndrom besteht mit Bestnote https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-qualifizierung-erfolgreich-beendet-begleitkraft-mit-down-syndrom-besteht-mit-bestnote/ Menschen mit Down-Syndrom haben es im Leben oft nicht leicht. Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle treffen sie auf Vorurteile und Ablehnung – nicht so an den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld. Schulleiter Maik Schmidt und Lehrer des Fachbereichs Altenpflege setzten sich für Ann-Katrin Berk ein und ermöglichten ihr die Teilnahme an der dreimonatigen Qualifizierung zur Betreuungskraft in Pflegeinrichtungen, die sie jetzt mit der Bestnote „Sehr gut“ erfolgreich abgeschlossen hat.


]]>
Bad Hersfeld
news-3446 Fri, 26 Jul 2019 14:48:00 +0200 Techniker im fachlichen Austausch mit chinesischen Studenten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-techniker-im-fachlichen-austausch-mit-chinesischen-studenten/ Das Siegel „Made in Germany“ wird weltweit als Qualitätsmerkmal angesehen und steht für hochwertige Materialien und hohe Verarbeitungsstandards. Aber was macht die deutsche Handwerkskunst im internationalen Wettbewerb so erfolgreich? Das fragten sich Studenten der Shanghai Open University und wandten sich dazu an die Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen.

Teilnehmer der Maschinentechniker-Weiterbildung und Vertreter der Schule hielten per Video-Livestream eine Präsentation vor den Studenten im Hörsaal der chinesischen Universität. Unterstützt wurden sie dabei von zwei Dolmetscherinnen. Sie erklärten, dass vor allem das deutsche Bildungswesen mit seinem dualen Ausbildungssystem einen großen Anteil an der deutschen Handwerkskunst trage. Bereits während der Ausbildung werde praktisch im Betrieb gearbeitet und so das nötige „Handwerkszeug“ für den Beruf erworben. Daran schließe sich im Technikbereich eine Weiterbildung an, sodass zusätzliches Expertenwissen erworben werde.

Technikschulleiter Puyan Kachani zeigte sich erfreut: „Für beide Seiten war dieser fachliche und kulturelle Austausch eine spannende Erfahrung. Daran möchten wir gerne anknüpfen und auch in Zukunft mit der Shanghai Open University zusammenarbeiten und weiter voneinander lernen.“ 


]]>
Stadthagen
news-3445 Fri, 26 Jul 2019 13:08:00 +0200 Logopädie-Unterricht: Störungen des Spracherwerbs https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-logopaedie-unterricht-stoerungen-des-spracherwerbs/ In einer weiteren Unterrichtseinheit zu Störungen des Spracherwerbs stellten die Logopädie-Schüler diesmal ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis und fertigten zum Thema Sprachentwicklung den Sprachbaum nach Wendlandt in kreativer Weise für ihre Klassenräume.


]]>
Erfurt
news-3443 Fri, 19 Jul 2019 14:07:58 +0200 Pädagogische Fachkräfte feiern ihren Abschluss https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-paedagogische-fachkraefte-feiern-ihren-abschluss/ Feierliche Verabschiedung in Frankfurt: 17 Erzieher und sieben Sozialassistenten freuten sich über ihren erfolgreichen Abschluss an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt. Mit dem Bestehen der theoretischen Prüfung beginnen die Erzieher nach den Sommerferien ihr einjähriges Berufspraktikum. Einige der staatlich geprüften Sozialassistenten nutzen die Chancen, sich direkt im Anschluss weiterzubilden und wechseln in die Erzieher-Ausbildung, die anderen starten direkt in die Berufswelt.

Besonders Attila Cinar, Schulleiter beider Schulen, freute sich über die hervorragenden Abschlussleistungen: „Sowohl bei den Erziehern als auch bei den Sozialassistenten wurde die Bestnote 1,0 erreicht.“ Er und sein Team wünschen den Absolventen für ihren weiteren beruflichen Lebensweg alles Gute und viel Erfolg!


]]>
Frankfurt am Main
news-3440 Wed, 17 Jul 2019 11:13:39 +0200 Hydrotherapie: Unterricht im Schwimmbad https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-hydrotherapie-unterricht-im-schwimmbad/ Lieber schwimmen im Freibad als schwitzen in der Schule – das dachten sich auch die angehenden Physiotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Koblenz und wechselten vom Klassenzimmer ins kühle Nass. Doch bevor sich die Schüler unter strahlend blauem Himmel entspannen durften, gab es für sie noch eine Unterrichtseinheit Bewegungserziehung, der Pflichtteil im Fach Hydrotherapie. Kurz vor dem ersten Praktikum im Rahmen der Physiotherapie-Ausbildung wurden die Grundtechniken der Behandlung im pädiatrischen, orthopädischen und neurologischen Bereich geübt.

Im Bewegungsbad sollen die Physiotherapie-Schüler ihre zukünftigen Patienten mit Bewegungseinschränkungen therapieren und zur Eigenmobilisierung anleiten. Bei 32 bis 34 Grad Wassertemperatur werden auch neurologische Patienten behandelt und Spastiken gut gelöst – hierbei befinden sich die Therapeuten ebenfalls im Wasser. Mit Kindern wird psychomotorisch gearbeitet. Materialien wie Schaumstoffbretter, -hanteln und -gurte sowie Poolnudeln kommen zum Einsatz. Indikationen, Kontraindikationen und die Theorie werden in der Schule erarbeitet. Das Bewegungsbad stellt eine wichtige Abwechslung und Erweiterung zur klassischen Physiotherapie dar.


]]>
Koblenz
news-3439 Tue, 16 Jul 2019 14:41:06 +0200 Anatomie-Unterricht in Amsterdam https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-anatomie-unterricht-in-amsterdam/ Klassenreise und Körperweltenausstellung – diese Kombination erlebten die angehenden Physiotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen Herten in der niederländischen Hauptstadt. Während ihres zweitägigen Aufenthalts besuchten sie auch Gunther von Hagens Ausstellung in Amsterdam. An über 200 echten anatomischen Präparaten vertieften die Physiotherapie-Schüler ihre Kenntnisse über den menschlichen Körper.

Für ihre Sightseeingtour bei sommerlichen Temperaturen ging es für die Klasse aufs Wasser – die obligatorische Grachtenfahrt durfte schließlich nicht fehlen. Nach vielen weiteren Aktivitäten und ihrem Aufenthalt im Hostel, machte sich die Gruppe wieder auf den Rückweg – mit jeder Menge gute Laune, ein paar Andenken und vielen neuen Eindrücken.


]]>
Herten
news-3438 Fri, 12 Jul 2019 13:34:14 +0200 Inhouse-Jobbörse 2019: Arbeitgeber im Austausch mit Auszubildenden https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-inhouse-jobboerse-2019-arbeitgeber-im-austausch-mit-auszubildenden/ Nach der erfolgreichen Prämiere im letzten Jahr veranstalteten die Ludwig Fresenius Schulen Berlin jetzt ihre zweite Jobbörse für die Abschlussklassen der Fachbereiche Ergotherapie, Logopädie, Masseur und med. Bademeister sowie Physiotherapie. Kooperationspartner und interessierte Arbeitgeber aus sämtlichen Branchen folgten der Einladung, sich direkt vor Ort mit dem Nachwuchs im Gesundheitsbereich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Vertreter aus über 60 Institutionen nahmen an der diesjährigen Jobbörse teil und lernten die Examenskandidaten im persönlichen Gespräch kennen. „Das gegenseitige Interesse war groß und unsere Schüler erhielten viele Angebote. Einige von ihnen ließen gleich ihre Bewerbung da oder wurden direkt zum Vorstellungsgespräch eingeladen“, freut sich Standortleiterin Karola Weihe. „Sowohl Arbeitgeber als auch Schüler nutzten ihre Chance – für beide Seiten war es eine gelungene Veranstaltung.“


]]>
Berlin
news-3436 Thu, 11 Jul 2019 12:10:27 +0200 Turnier bei Traumwetter: Ludwig Fresenius Jugendcup 2019 https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-turnier-bei-traumwetter-ludwig-fresenius-jugendcup-2019/ Heimvorteil für die C-Junioren in Dortmund: Nach vier Vorrundenturnieren in Herten, Minden und Lippstadt konnte die Mannschaft des lokalen SV Brackel 06 das Finale für sich entscheiden. Vier Stunden lang kämpften die beiden letzten Teams um den Ludwig Fresenius Jugendcup bis die erschöpften aber glücklichen Sieger nach einem 2:0 den wohl verdienten Pokal entgegennehmen konnten.

Unterstützt wurden die Fußballteams bei allen Spielen von den angehenden Physiotherapeuten der Ludwig Fresenius Schulen vor Ort: Von der Versorgung kleinerer Verletzungen über gezielte Dehn- und Lockerungsübungen bis hin zu professionellen Massageeinheiten zeigten die Physiotherapie-Schüler während des gesamten Turniers vollen Einsatz. Damit sich die Sportler künftig im Fall der Fälle auch selbst versorgen können, erhielt jede Mannschaft am Ende einen eigenen Medizinkoffer der Ludwig Fresenius Schulen – und jeder Turnierteilnehmer eine Medaille für seine sportliche Leistung beim Jugendcup 2019.


]]>
Dortmund Herten Lippstadt Minden
news-3434 Tue, 09 Jul 2019 09:19:00 +0200 Unterricht im Freien https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-unterricht-im-freien/ Idstein news-3433 Fri, 05 Jul 2019 13:57:52 +0200 Zwickauer PTA-Schüler starten ins Berufsleben https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-zwickauer-pta-schueler-starten-ins-berufsleben/ Nachdem im Juni 2019 auch die letzten Nachzügler ihre Abschlussprüfung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin abgelegt haben, verabschieden die Ludwig Fresenius Schulen in Zwickau 14 glückliche Absolventinnen ins Berufsleben.

Endlich geschafft! Während die meisten PTA-Schülerinnen die Abschlussprüfung bereits im März absolvierten, ging es für einige Nachzügler erst Mitte Juni in den letzten Prüfungsabschnitt. In der mündlichen Prüfung zur Apothekenpraxis konnten die Prüflinge ihr Wissen aus der zweijährigen Ausbildung und dem sechsmonatigem Berufspraktikum unter Beweis stellen. In diesem Jahr haben 14 Schülerinnen ihre PTA-Ausbildung erfolgreich bestanden – eine sogar mit der Bestnote „sehr gut“.

Wie es nach dem Abschluss weitergeht, steht für alle Absolventinnen schon fest. Die einen haben bereits eine Festanstellung als PTA gefunden, andere vertiefen ihre Kenntnisse in einem weiterführenden Pharmaziestudium. Die Lehrer der Ludwig Fresenius Schulen Zwickau wünschen den Absolventinnen alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft!


]]>
Zwickau
news-3427 Tue, 02 Jul 2019 13:34:20 +0200 Prüfungsbeginn 2019: Physiotherapeuten starten in die „heiße Phase“ https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-pruefungsbeginn-2019-physiotherapeuten-starten-in-die-heisse-phase/ Mut gemacht am letzten Schultag: Das baldige Ende ihrer Physiotherapie-Ausbildung nahm die Abschlussklasse der Ludwig Fresenius Schulen Schönebeck zum Anlass, sich in einer gemeinsamen Sporteinheit für die Prüfungszeit zu motivieren. Passend zu den sommerlichen Temperaturen draußen beginnt nun auch für die Schüler die „heiße Phase“, in der sie ihr Wissen und Können unter Beweis stellen werden.

Damit sich auch alle hinterher auf der Absolventenfeier wiedersehen, wünschen sie sich für die kommenden Wochen alles Gute – und das von Kopf bis Fuß: In einer sportlich-künstlerischen Performance bildeten sie als Körperbuchstaben zusammen den Schriftzug „Alles Gute!“.


]]>
Schönebeck
news-3424 Mon, 01 Jul 2019 13:02:19 +0200 Physiotherapie-Unterricht im Phaeno https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-unterricht-im-phaeno/ Nicht nur von den Kultusministerien in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist das Phaeno als außerschulischer Lernort anerkannt. Mittlerweile ist das Wissenschaftsmuseum auch ein festes Ausflugsziel im Rahmen der Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Wolfsburg.

Hier finden für die Schüler regelmäßig praktische Unterrichtseinheiten in den Fächern Biomechanik und Physik statt: Physikalische Gesetze werden umgesetzt, Gelerntes vertieft und viel ausprobiert. In Kleingruppen führen die Physiotherapie-Schüler während ihres Museumsbesuchs verschiedene Experimente durch, lernen Neues kennen und erleben bekannte Dinge immer wieder anders.


]]>
Wolfsburg
news-3431 Fri, 28 Jun 2019 13:02:00 +0200 Demo im Doppelpack: Schüler engagieren sich weiter https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-demo-im-doppelpack-schueler-engagieren-sich-weiter/ Zu Fuß oder auf dem Fahrrad: Wieder einmal beteiligten sich Berliner Schüler an Demonstrationen zur Schulgeldfreiheit für Gesundheitsfachberufe. Organisiert von der Initiative „Gemeinsam für Deine Gesundheit“ ging es lautstark mitten durch das Herz von Berlin.


]]>
]]> Berlin
news-3422 Fri, 28 Jun 2019 10:12:55 +0200 Selbsterfahrung: Angehende Diätassistenten erleben Alltag mit Demenz https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-selbsterfahrung-angehende-diaetassistenten-erleben-alltag-mit-demenz/ Oldenburg news-3421 Fri, 28 Jun 2019 10:00:52 +0200 Ergotherapie-Schüler erhalten einen Einblick in die Forensik https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-ergotherapie-schueler-erhalten-einen-einblick-in-die-forensik/ Auch wenn es nicht zu ihren bekanntesten Tätigkeitsbereichen zählt, sind Ergotherapeuten in der Forensischen Psychiatrie gefragte Fachkräfte. Um psychisch kranke Straftäter im Maßregelvollzug gezielt behandeln zu können, gehören ergotherapeutische Maßnahmen zum festen Bestandteil des Therapiekonzepts.

Damit die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen Herten bereits in ihrer Ergotherapie-Ausbildung einen Eindruck von diesem potenziellen Arbeitsbereich erhalten, führte ihre Exkursion ins LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt. Interessiert und offen für das besondere Umfeld, ließen sich die Ergotherapie-Schüler durch die Räumlichkeiten führen. „Nach vier erlebnisreichen Stunden haben wir erschöpft, aber dank der hervorragenden Leitung durch die Mitarbeiter mit viel mehr Wissen und einem ganz neuen Verständnis für die ergotherapeutische Arbeit in forensischen Kliniken den Heimweg angetreten“, berichtet eine Schülerin hinterher.


]]>
Herten
news-3415 Fri, 21 Jun 2019 13:20:00 +0200 Angewandte Anatomie: Physiotherapie-Schüler zeichnen Gefäßverläufe nach https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-angewandte-anatomie-physiotherapie-schueler-zeichnen-gefaessverlaeufe-nach/ Idstein news-3418 Fri, 21 Jun 2019 12:56:00 +0200 Physiotherapie-Schüler lernen von Orthopädietechniker https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-lernen-von-orthopaedietechniker/ Koblenz news-3414 Fri, 21 Jun 2019 11:04:56 +0200 Leistungskurs Biologie zu Besuch im PTA-Labor https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-leistungskurs-biologie-zu-besuch-im-pta-labor/ Naturwissenschaftlicher Nachwuchs unter sich: Um dem Biologie-Leistungskurs ihrer ehemaligen Schule einen Einblick in ihren Beruf zu geben, lud F. Lich, Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) und Lehrerin an den Ludwig Fresenius Schulen Idstein, die Oberstufenschüler des Gymnasiums Taunusstein in ihren Fachbereich ein.

Gemeinsam mit ihrem Lehrer folgte der Kurs der Einladung und erlebte einen Tag im PTA-Labor. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und ein paar Informationen zum Inhalt und Ablauf der PTA-Ausbildung, ging es auch schon in die Praxis. Unter Anleitung der angehenden PTA stellten die Gymnasiasten im Labor Vitamin C Kapseln, Franzbranntweingel und Zäpfchen her. Wer mit seinem Ergebnis zufrieden war, konnte die selbst erstellten Produkte mit nach Hause nehmen.

„Alle hatten wirklich Spaß dabei, eigene Rezepturen herzustellen“, berichtet eine PTA-Schülerin hinterher. „Auch wenn die Schüler aus einer anderen naturwissenschaftlichen Richtung kommen, war der Bio-LK sehr interessiert und mit Begeisterung bei der Sache. Solche Besuchertage sind auf jeden Fall wiederholenswert!“


]]>
Idstein
news-3417 Mon, 10 Jun 2019 09:26:00 +0200 Schüler berichten vom Ergotherapie-Kongress https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-berichten-vom-ergotherapie-kongress/ Inspirierend und innovativ – so empfanden die drei Ergotherapie-Schüler den diesjährigen Fachkongress. Hier ist ihr Bericht über das 64. Branchentreffen der Therapeuten in Osnabrück:

Vom 24. bis zum 25. Mai besuchten wir, drei Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr an den Ludwig Fresenius Schulen Koblenz, den Ergotherapie-Kongress in Osnabrück, der dieses Jahr unter dem Motto „Modern Times“ stand. Für uns bedeutete das vor allem begegnen, austauschen, voneinander lernen und wachsen. Und genau das erlebten wir zwei Tage lang im Austausch mit Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen und verwandten Berufsgruppen aus ganz Deutschland.

Mit Neugier, Wissensdurst und Vorfreude machten wir uns auf den Weg nach Osnabrück – und mit großer Begeisterung, einer Vertiefung unserer Berufsidentität und dem Mut, Neues auszuprobieren und Gelerntes zu teilen fuhren wir wieder zurück nach Koblenz. Lange Bücherwunschlisten füllten unsere Koffer auf dem Rückweg, nachdem wir in jede Menge inspirierende Fachliteratur hineinschnuppern konnten.

Besonders begeisterten uns die Vorträge wie „Palliative Care“, der die Relevanz professioneller Begleitung der Klienten auf ihrem letzten Weg veranschaulichte. Aber auch interaktive Workshops, die es möglich machten, einmal die Innensicht eines Autisten kennenzulernen. Dieses intensive Erlebnis machte uns noch einmal sehr deutlich, wie wichtig es ist, einander offen und wertfrei zu begegnen, Klischees abzubauen und den Blick für versteckte individuelle Ressourcen zu öffnen.

Wir sind dankbar für diese Erfahrung und freuen uns auf nächstes Jahr!


]]>
Koblenz
news-3397 Wed, 05 Jun 2019 16:13:53 +0200 Generalistische Pflegeausbildung: Schule trifft erste Vorbereitungen https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-generalistische-pflegeausbildung-schule-trifft-erste-vorbereitungen/ Die Ludwig Fresenius Schulen Hannover bereiten sich auf die generalistische Pflegeausbildung vor, welche am 01. April 2020 startet.

Herr Knäpper vom Beratungsteam Pflegeausbildung des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben war vor Ort, um die Lehrkräfte der Schule und die Pflegedienstleitungen und Praxisanleiter der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen der praktischen Ausbildungen zum Thema Lernortkooperation zu informieren und bestehende Fragen zu klären. Nach dem Vortrag haben sich die Anwesenden ausgetauscht und kritisch konstruktiv miteinander diskutiert, um die Weichen für die Lernortkooperation zu stellen.


]]>
Hannover
news-3395 Fri, 31 May 2019 11:23:00 +0200 Feierliche Verabschiedung: PTA starten ins Berufsleben https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-feierliche-verabschiedung-pta-starten-ins-berufsleben/ Examensfeier an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt: Zurück aus ihrem halbjährigen Praktikum in einer Apotheke, stellten sich die Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) ihrer letzten Prüfung – und erhielten nun ihre wohlverdienten Zeugnisse. Mit einem tollen Buffet und selbstgebackenen Kuchen feierten 34 Absolventen den erfolgreichen Abschluss ihrer PTA-Ausbildung. Jetzt freuen sie sich auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit in Apotheken, der pharmazeutischen Industrie, dem Großhandel sowie im öffentlichen Gesundheitsdienst – ihre Arbeitsverträge haben sie sich bereits gesichert.

„Wir können mit einem guten Gefühl der Zukunft des PTA-Berufs entgegensehen“, bestätigt Schulleiterin C. Schmidt. Nicht nur die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch das Interesse an der PTA-Ausbildung sei gestiegen, so Schmidt. „Die Bewerberzahl an unserer Schule hat sich in den letzten zwei Jahren fast verdoppelt.“ Sie und ihr Team gratulieren allen Absolventen zum bestandenen Examen und wünschen ihnen weiterhin alles Gute – und viel Freude in ihrem Traumberuf!


]]>
Frankfurt am Main
news-3394 Fri, 31 May 2019 10:36:23 +0200 Rund ums Herz: Themenwoche im Fachbereich Physiotherapie https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-rund-ums-herz-themenwoche-im-fachbereich-physiotherapie/ Weitere berufsrelevante Titel lauteten „Der physiotherapeutische kardiologische Befund“ und „Physiotherapeutische Maßnahmen bei Herzinsuffizienz“ – die Überleitung auf das Ende der Projektwoche, an dem die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei Herzinsuffizienz vorgestellt und diskutiert wurden.


]]>
Leipzig
news-3390 Fri, 24 May 2019 11:36:41 +0200 Nach dem Umzug: Lehrinstitut Kosmetik mit neuen Produkten https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-nach-dem-umzug-lehrinstitut-kosmetik-mit-neuen-produkten/ Modern und exklusiv – das sind die neuen Kosmetik-Lehrräume der Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen nach ihrem Umzug in die Hüttenstraße 35/37. Ausgestattet mit hochwertigen Produkten und Mobiliar, bieten die angehenden Visagisten und Kosmetikerinnen ihrer Kundschaft in den frisch bezogenen Räumlichkeiten kosmetische Behandlungen mit Wellnessfaktor.

„Wir sind stolz darauf, dass unsere Schüler die neue Produktpalette von Mary Cohr nutzen können“, freut sich Schulleiterin N. Marschollek. „Nach umfassenden Umbaumaßnahmen konnten wir die Räume schließlich ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden gestalten – und laden jeden ein, sich einmal selbst davon zu überzeugen.“


]]>
Stadthagen
news-3389 Fri, 24 May 2019 10:09:00 +0200 Interdisziplinärerer Projekttag: Fachbereiche tauschen sich aus https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-interdisziplinaererer-projekttag-fachbereiche-tauschen-sich-aus/ Voneinander, miteinander und übereinander lernen – das ermöglichte ein interprofessionelles Projekt der Ludwig Fresenius Schulen Berlin. In Kooperation mit der Akademie für Gesundheits- und Krankenpflege Waldfriede sowie der Abteilung Altenpflege des Vivantes Instituts (IbBG) kamen insgesamt 75 Auszubildende der Fachbereiche Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Altenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflege für einen Schultag im Krankenhaus Waldfriede zusammen. Um einen Einblick in die Arbeit des anderen zu erhalten, beschäftigten sie sich mit der Frage „Und was machst du?“ – bezogen auf den fachspezifischen Aufgaben- und Tätigkeitsbereich im Umgang mit Patienten, Klienten und Bewohner.

Ziel dieses fachübergreifenden Kennenlernens war, sich mit den eigenen und fremden Berufsbildern intensiv auseinanderzusetzen und Interesse am gegenseitigen Austausch innerhalb eines Behandlungsteams zu wecken. Im Rahmen selbst erarbeiteter Präsentationen stellten sie ihre Ausbildungen vor und nutzten die Gelegenheit, ihr berufliches Selbst- und Fremdbild zu erfassen und zu reflektieren. Anschließend erkundeten die Schüler in interprofessionellen Kleingruppen an verschiedenen Stationen Mittel, Medien und Tätigkeiten der jeweiligen Professionen und erhielten somit einen Einblick in die Kompetenzbereiche der anderen.


]]>
Berlin
news-3387 Tue, 21 May 2019 11:43:48 +0200 Vietnamesische Schüler beginnen ihre Altenpflege-Ausbildung https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-vietnamesische-schueler-beginnen-ihre-altenpflege-ausbildung/ Seit Anfang des Jahres befinden sich die Mitschüler aus Vietnam bereits in Herten, jetzt geht es für sie richtig los: Nachdem sie sich in der sechsmonatigen Sprachschule über COGNOS International intensiv mit der deutschen Sprache vertraut machen konnten, folgte nun die Auftaktveranstaltung zum Ausbildungsbeginn an den Ludwig Fresenius Schulen Herten.

Standortleiter H. Menting und sein Team hießen ihre neuen Altenpflege-Schüler herzlich willkommen und überreichten ihnen die Begrüßungsordner. Neben wichtigen Informationen zum Inhalt und Ablauf der Ausbildung erhielten die zukünftigen Fachpflegekräfte bei einem Rundgang durch die Schule Gelegenheit, nach einem knappen halben Jahr noch einmal bei den anderen Fachbereichen vorbeizuschauen. Die Wiedersehensfreude war groß und Erinnerungen an den gemeinsamen Projekttag wurden wieder wach.

Menting sieht in diesem reibungslosen Übergang einen Erfolg der engen Zusammenarbeit zwischen COGNOS International und den Ludwig Fresenius Schulen. „Aber auch das Engagement und Durchhaltevermögen unserer Schüler hat dazu geführt, dass die Klasse ihre Altenpflege-Ausbildung gut vorbereitet starten kann“, fügt er hinzu. Zur weiteren Unterstützung seien zusätzliche Lehrveranstaltungen sowie ein Mentorenprogramm geplant.

Die Ludwig Fresenius Schulen Herten freuen sich darauf, die neue Klasse auf ihrem Weg zum Examen begleiten zu dürfen und wünschen allen einen guten Start in die Ausbildung!


]]>
Herten
news-3454 Thu, 16 May 2019 14:14:00 +0200 Physiotherapie-Schüler unterstützen Benefizlauf https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-physiotherapie-schueler-unterstuetzen-benefizlauf-1/ Landshut news-3386 Wed, 15 May 2019 12:44:59 +0200 Barrierefreies Wohnen: Altenpflege-Schüler bringen sich auf den neuesten Stand https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-barrierefreies-wohnen-altenpflege-schueler-bringen-sich-auf-den-neuesten-stand/ Selbstständigkeit bis ins hohe Alter – und das am liebsten in den eigenen vier Wänden. Viele Menschen wünschen sich das für ihr späteres Leben. Aber nicht immer kann dieser Wunsch erfüllt werden. Physische und kognitive Einschränkungen nehmen im Alter zu, immer häufiger erleiden ältere und alte Menschen eine Demenz oder sind dauerhaft auf Hilfsmittel angewiesen – es kommt zur Pflegebedürftigkeit.

Wie ein selbstbestimmtes Leben dennoch ermöglicht werden kann, lernen die zukünftigen Pflegekräfte der Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt. Sowohl in der Altenpflegehilfe- als auch in der Altenpflege-Ausbildung werden die Schüler in Theorie und Praxis darauf vorbereitet. So führte die letzte Exkursion zur Ausstellung „Barrierefreies Wohnen und Leben“, einem Gemeinschaftsprojekt des Fachbereichs 4 „Soziale Arbeit und Gesundheit“ der Fachhochschule Frankfurt am Main und der Fachstelle des Sozialverbandes VdK Hessen-Thüringen. In einer Führung lernten die Schüler innovative Pflegebetten und neueste technische Hilfsmittel sowie Alltags- und Mobilitätshilfen kennen. Dabei machten sie sich auch mit neuen Licht- und Sicherheitskonzepten vertraut und erlebten die emotionale und soziale Robotik.


]]>
Frankfurt am Main
news-3391 Tue, 30 Apr 2019 12:14:00 +0200 Schüler im Massage-Team beim Marathon https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-schueler-im-massage-team-beim-marathon/ Starke Hände für müde Sieger-Beine: Der jährlich stattfindende Haspa Marathon bietet den Läufern eine „Sightseeingtour“ durch Hamburg. Egal ob Halbmarathon, Staffellauf oder die gesamten 42 Kilometer – am Ende konnten sich die Sportler endlich entspannen. Glücklich und geschafft freuten sie sich über die erfahrenen und wohltuenden Hände des Massage-Teams der Ludwig Fresenius Schulen Hamburg.

Mit viel Geschick, der richtigen Technik und dem nötigen Einfühlungsvermögen schafften es die Schüler auch dieses Jahr wieder, viele müde Beine wieder fit zu machen. Dank der hohen Einsatzbereitschaft der angehenden Physiotherapeuten und Masseure war es ein gelungener Tag für alle – und die Vorfreude auf die kommenden Events hält an.


]]>
Hamburg
news-3373 Tue, 30 Apr 2019 11:57:22 +0200 Examensfeier: Staatlich geprüfte Altenpfleger starten ins Berufsleben https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-examensfeier-staatlich-gepruefte-altenpfleger-starten-ins-berufsleben/ Insgesamt 15 Absolventen der Ludwig Fresenius Schulen Herten feierten das erfolgreiche Ende ihrer dreijährigen Altenpflege-Ausbildung. Nach der staatlichen Prüfung aus schriftlichem, mündlichem und praktischem Teil erhielten die examinierten Fachpflegekräfte nun endlich ihre wohlverdienten Zeugnisse.

Standortleiter Hendrik Menting und Schulleiterin Petra Gabrielidis gratulierten ihren Absolventen noch einmal persönlich. Zum Dank für die gemeinsame Zeit überreichten diese dem gesamten Kollegium der Altenpflege-Schule eine eigens erstellte Foto-Collage – passend zur Filmpräsentation, die während der feierlichen Veranstaltung Fotos der vergangenen drei Jahre zeigte. Mit einem Glas Sekt am kleinen Buffet ließen die freudigen Absolventen gemeinsam mit Angehörigen und Freunden die Feier ausklingen.

Die Ludwig Fresenius Schulen wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!


]]>
Herten
news-3348 Tue, 23 Apr 2019 12:39:52 +0200 AzubiRun 2019: Physiotherapie-Schüler belegen ersten Platz https://www.ludwig-fresenius.de/aktuelles/schulnews/news-azubirun-2019-physiotherapie-schueler-belegen-ersten-platz/ Bereits zum dritten Mal lief ein Team der Ludwig Fresenius Schulen Köln mit beim AzubiRun. Die 14 angehenden Physiotherapeuten und ihre Dozenten C. Sievers und M. Tangemann wurden diesmal besonders ausgezeichnet. Als schnellstes Team meisterten sie die zehn Kilometer durch den Kölner Stadtwald. Kein Wunder: Mit einer Zeit von 0:44:10 bei den Frauen und 0:44:42 bei den Männern hatten sie schließlich zwei Gewinner mit dabei.

„Wir sind stolz auf unsere sportlichen Schüler, die in jedem Jahr alles geben“, freut sich Sievers. „Herzlichen Dank an alle für die erfolgreiche Teilnahme und starke Leistung – und natürlich für die tolle Unterstützung von allen Mitschülern am Wegesrand! Wir freuen uns jetzt schon auf den AzubiRun 2020.“


]]>