Pharmazeutisch-technische Assistenten – kurz PTA – arbeiten hauptsächlich in der Apotheke und geben Menschen kompetenten Rat rund um alltägliche Gesundheitsfragen.
Termin | 01.08.2021 | 01.08.2022 | 01.08.2023 |
Laufzeit | 2,5 Jahre (inkl. Praktikum) |
Abschluss | Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (staatl. Prüfung) |
Art | Vollzeit |
Schulgeld | monatlich 95,00 € |
Bearbeitungsgebühr | 95,00 € |
Prüfungsgebühr | 230,00 € |
Fördermöglichkeiten | BAföG, Bildungskredit, Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter (geplante Teilnehmerzahl: 20) |
Ersthelferausbildung inklusive | Um zur PTA-Prüfung zugelassen zu werden, muss eine Ersthelferausbildung nachgewiesen werden. Unsere PTA-Ausbildung beinhaltet daher auch einen Erste-Hilfe-Kurs inklusive Teilnahmezertifikat. |
Zusatzqualifikationen möglich | Während deiner PTA-Ausbildung kannst du an unserer Schule die Zusatzqualifikation Ernährungsberater/in Fitness und Gesundheit erwerben. |
Auslandspraktikum möglich | Lust auf ein kleines Abenteuer? Während deiner Ausbildung kannst du ein Praktikum in Wien oder Barcelona absolvieren. Die Kosten werden über das EU-Förderprogramm Erasmus+ gedeckt. Die Organisation und Betreuung der Praktika erfolgt durch den Krügerverein. |
Als Pharmazeutisch-technischer Assistent bzw. Pharmazeutisch-technische Assistentin – kurz PTA – händigst du rezeptpflichtige Medikamente aus und machst Patienten auf Nebenwirkungen oder andere Besonderheiten bei der Einnahme aufmerksam. So rätst du der migränegeplagten Geschäftsfrau zu einem gut verträglichen Schmerzmittel oder zeigst dem Familienvater, was unbedingt in die Haus- und Reiseapotheke gehört. Für Kunden, die bestimmte Inhaltsstoffe nicht vertragen, stellst du im Labor spezielle Salben, Kapseln oder Tees her.
Auch wenn es generell ums Wohlbefinden geht, ist dein Expertenrat gefragt. Du gibst Tipps zu Gewichtsabnahme und Diätprodukten, passt Kompressionsstrümpfe maßgeschneidert an, empfiehlst bei Hautproblemen geeignete Kosmetik oder erklärst dem Diabetiker, wie das Blutzuckermessgerät funktioniert.
In der Apotheke steht die intensive Beratung deiner Kunden im Mittelpunkt. Du hörst sehr genau zu, damit du ihre Beschwerden richtig einordnen und ein passendes Mittel oder Verhalten empfehlen kannst. Im Labor stellst du auf Wunsch des Kunden oder nach Rezept Arzneimittel selbst her oder überprüfst Medikamente und Ausgangsstoffe auf ihre Qualität.
Damit deine Patienten ihre Medikamente auch bekommen, wenn sie diese brauchen, überwachst du den Warenbestand im Apothekenlager und organisierst die Bestellungen. So abwechslungsreich die Tätigkeit als PTA auch ist: Bei allem ist es sehr wichtig, dass du absolut sorgfältig und genau arbeitest, schließlich geht es um die Gesundheit deiner Kunden. Pharmazeutisch-technische Assistenten sind zwar die rechte Hand des Apothekers, arbeiten aber sehr eigenverantwortlich und selbstständig.
Dein Interesse an einer PTA-Ausbildung in Erfurt ist groß und nun fragst du dich: Hab ich überhaupt das Zeug zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin?
Passt alles? Prima, dann freuen wir uns schon auf deine Bewerbung: entweder direkt online oder klassisch per Post mit Bewerbungsbogen (PDF) im Briefumschlag. Die Adressdaten unserer PTA-Schule in Erfurt findest du unter Kontakt und Anfahrt. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.
Für deine vollständige Bewerbung müssen außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen zu uns. Du kannst sie einfach zu deinem Aufnahmegespräch mitbringen oder zusammen mit deiner Bewerbung per Post bzw. ergänzend per E-Mail versenden. Dazu gehören:
* kann bis sieben Tage vor Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Beachte bitte: Möglicherweise werden zu Beginn deiner Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin in Erfurt weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) benötigt. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung. Gerne beraten wir dich, was in deinem Fall möglich und am besten ist.
Deine PTA-Ausbildung an unserer PTA-Schule in Erfurt dauert inklusive Praktika zweieinhalb Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin.
In deiner Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Arzneimittelkunde, Chemie, Botanik und Galenik (Herstellung von Arzneimitteln) an. Fächer wie Biologie, Ernährungs- und Körperpflegekunde ergänzen dein Know-how. Deutsch steht ebenfalls auf deinem Stundenplan, schließlich ist es wichtig, eine gute Gesprächsbasis mit deinen Kunden aufzubauen.
Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren schuleigenen Laboren heißt es für dich: Inhaltsstoffe analysieren und Arzneimittel herstellen. Bereits während der Ausbildung geht’s für mehrere Wochen raus in die Berufswelt Praxisluft schnuppern. So bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Nach zwei Jahren absolvierst du den ersten Abschnitt deiner staatlichen Abschlussprüfung. Wird dieser erfolgreich abgeschlossen, beginnst du im Anschluss ein sechsmonatiges Apothekenpraktikum. Dieses gewährt dir intensive Einblicke in die Praxis und bereitet den zweiten Abschnitt deiner staatlichen Abschlussprüfung vor. Da das Praktikum außerdem vergütet wird, verdienst du dabei schon während der Ausbildung erstes Geld in deinem Wunschberuf.
...und vieles mehr!
Wenn du Lust auf ein kleines Abenteuer in deiner Ausbildung hast, kannst du ein zusätzliches Praktikum im Ausland absolvieren. Dank einer exklusiven Kooperation mit fachspezifischen Einrichtungen in Barcelona und Wien stehen unseren Schülern verschiedene Praktikumsplätze zur Verfügung. Alle Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung werden über das EU-Förderprogramm Erasmus+ gedeckt.
Um später zur PTA-Prüfung zugelassen zu werden, musst du eine Ersthelferausbildung nachweisen. Unsere PTA-Ausbildung beinhaltet daher auch einen Erste-Hilfe-Kurs inklusive Teilnahmezertifikat.
In deiner PTA-Ausbildung kannst du die Zusatzqualifikation Ernährungsberater/in Fitness und Gesundheit erwerben. Das Curriculum wird dazu um folgende Lerninhalte ergänzt:
Mit deinem Abschluss erhältst du nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. Die Zusatzqualifikation eröffnet dir neue Berufsperspektiven und steigert deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Geschafft – du hast deinen Abschluss als Pharmazeutisch-technischer Assistent bzw. Pharmazeutisch-technische Assistentin in der Tasche! Jetzt stehen dir viele Türen offen. Welchen Weg willst du gehen?
Das liegt natürlich nahe: Du startest direkt ins Berufsleben und sammelst erste Erfahrungen in deinem Wunschberuf als Pharmazeutisch-technischer Assistent bzw. Pharmazeutisch-technische Assistentin. Da Pharmazeutisch-technische Assistenten auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden, hast du nach deinem Abschluss exzellente Berufsaussichten. Viele Absolventen einer PTA-Ausbildung können sogar aus mehreren Jobangeboten wählen.
Und auch für die Zukunft bist du bestens gerüstet: Weil das Thema Gesundheit in unserer Gesellschaft einen wachsenden Stellenwert hat, steigt der Bedarf an speziell ausgebildeten Fachkräften in den nächsten Jahren weiter an. Du siehst: Pharmazeutisch-technischer Assistent bzw. Pharmazeutisch-technische Assistentin ist ein Beruf mit guter Perspektive.
Was auch immer geht: sich fachlich weiterqualifizieren. Man lernt schließlich nie aus. Vielleicht möchtest du dich in Zukunft lieber auf ein Gebiet spezialisieren? Oder mit einem Studium deine Karrierechancen vergrößern? Das und noch viel mehr ist alles für dich drin - mit unserem starken Partner.
Die Carl Remigius Medical School eröffnet dir eine Reihe interessanter Perspektiven, wenn du dein Fachwissen an andere weitergeben möchtest. Voraussetzung für ein Studium sind zwei Jahre Berufserfahrung und die bestandene Hochschulzugangsprüfung.
Mit dem berufsbegleitenden Studiengang Medizinpädagogik (B.A.) erweiterst du deine Ausbildung um Kenntnisse in Pädagogik und Didaktik. Nach vier Semestern hast du mit deinem Abschluss die Möglichkeit, an einer Berufsfachschule zu unterrichten oder im Fort- und Weiterbildungsbereich aktiv zu werden.
Als Absolvent/in der Ludwig Fresenius Schulen erhältst du 10 Prozent Rabatt auf die Studiengebühren aller Studiengänge der Carl Remigius Medical School.
Wie wär’s mit etwas Handfestem? Wir schicken Infomaterial kostenlos zu!
Einfach und unkompliziert bewerben. Auf zum Traumberuf!