Illustration: © Anja Nolte, Artwork | www.anjanolte.com
Vom Laboratorium zur Bildungsgruppe: Carl Remigius Fresenius legte den Grundstein für zahlreiche Bildungsanbieter.
Das Jahr 2023 steht bei uns ganz im Zeichen von 175 Jahren Bildung mit Spaß und Perspektive: Am 8. Januar 1848 gründete Carl Remigius Fresenius, Ururgroßvater von Ludwig Fresenius, ein chemisches Laboratorium, das sich auch der Ausbildung widmete.
Dieses Laboratorium ist auch der Grundstein unserer Bildungsgruppe, zu der heute vielfältige Bildungsanbieter gehören: von den Ludwig Fresenius Schulen über die Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School bis hin zu Mentor Fortbildungen und der LUNEX University in Luxemburg. Sie alle sind Teil einer Bildungstradition, die sich von Beginn an durch Innovation und Forschergeist, große Praxisnähe und ein hohes gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein auszeichnet.
Das Jubiläum wollen wir gemeinsam feiern: Mit Events an unseren Schulen, vielen Aktionen und spannenden Geschichten auf unseren Kanälen. Den Auftakt dazu bildete am 31. Mai ein Festakt im Kurhaus in Wiesbaden. Gemeinsam feierten dort die verschiedenen Bildungseinrichtungen mit Wegbegleitern aus Politik, Bildung, Wirtschaft und Medien 175 Jahre Bildung im Namen Carl Remigius Fresenius.
Im Anschluss an die Eröffnungsfeier startete eine Jubiläumstour mit tollen Events an 13 Standorten unserer Bildungsgruppe. Den Anfang machte Mitte Juni eine große Jubiläumsfeier in Köln, es folgen viele weitere Standorte der Ludwig Fresenius Schulen und der Hochschule Fresenius. Besucher erwartet ein buntes Programm mit Science Slams, Zukunftswerkstatt sowie einer Ausstellungs- und Erlebniswelt. Bist du dabei?
Der Name Carl Remigius Fresenius steht für eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, die auch unser Bildungsangebot bis heute kennzeichnet – von der Ausbildung bis hin zur Fort- und Weiterbildung. Hier findest du dazu im Verlauf der kommenden Monate spannende Bildungsgeschichte(n) rund um unsere Bildungstradition und die Ludwig Fresenius Schulen.