Diätassistenten sind Ernährungsprofis und kennen sich perfekt mit Lebensmitteln und ihrer Wirkung auf den Körper aus.
Laufzeit | 3 Jahre |
Abschluss | Diätassistent/in (staatl. Prüfung) |
Bewerbungszeitraum | Ganzjährig ohne Bewerbungsfristen |
Voraussetzungen | Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung |
Fördermöglichkeiten | BAföG, Bildungskredit |
Als Diätassistent bzw. Diätassistentin hilfst du Menschen, sich mit der richtigen Ernährung gesund und fit zu halten – unabhängig von kurzweiligen Koch- und Abnehmtrends. Du berätst zum Beispiel Schwangere, wie sie sich optimal mit Nährstoffen versorgen können oder erklärst der Seniorengruppe, mit welchen Zutaten sich Blutzucker und Bluthochdruck senken lassen.
Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen unterstützt du dabei, ihre Ernährung individuell anzupassen. Nach ärztlicher Verordnung entwickelst du selbstständig und eigenverantwortlich Ernährungspläne und Therapiekonzepte, die du gemeinsam mit deinen Patienten umsetzt. Du berechnest Nährwerte und stellst leckere und abwechslungsreiche Gerichte zusammen, orderst Lebensmittel, kalkulierst Kosten und überwachst die Zubereitung. Zum echten Lebensqualitätsverbesserer werden Diätassistenten außerdem für Allergiker: individuelle Lebensmittellisten helfen ihnen, möglichst symptomfrei zu genießen.
Da sich Diätassistenten perfekt mit Nahrungsmitteln und ihrer Wirkung auf den Körper auskennen, bist du auch im Sport- und Fitnessbereich sehr gefragt. Hier zeigst du in Gesundheitskursen, wie man ohne Jo-Jo-Effekt sein Körpergewicht nachhaltig reduziert oder gibst Leistungssportlern als Ernährungsberater/in wertvolle Tipps für den Muskelaufbau.
Damit Ernährungsumstellungen auch im Alltag funktionieren, stehst du in Kochkursen schon mal selbst am Herd und zeigst, wie besondere Rezepte zubereitet werden. Für den Erfolg deiner Ernährungspläne genauso wichtig ist übrigens, dass du dich gut in Menschen einfühlen kannst und sie immer wieder für ihr Ziel motivierst.
Manche Fragen zur Diätassistenz-Ausbildung sind echte Dauerbrenner. Wir finden: Gut, wenn man die Antworten dann nicht erst lange suchen muss. Falls dein Thema im FAQtencheck jedoch (noch) nicht dabei ist: Unser Beratungsteam ist gern persönlich für dich da!
Ach komm schon, Geld ist doch nicht alles. Aber Spaß beiseite: Offizielle Zahlen zur Gehaltsklasse von Diätassistenten finden sich etwa im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. Demnach liegt der mittlere Verdienst (Median) für Berufe in der Diät- und Ernährungstherapie in Deutschland bei rund 2.900 Euro (brutto).
Doch beachte bitte: Es handelt sich hier nicht um das Durchschnittsgehalt. Das mittlere Einkommen ist der Verdienst, der sich genau in der Mitte aller berücksichtigten Einkommen befindet. Abweichungen gibt es beispielsweise nach Region, Berufserfahrung oder Betriebsgröße.
Dein späteres Gehalt als Diätassistent bzw. Diätassistentin kann daher auch niedriger oder höher ausfallen. Mindestens genauso wichtig bei der Wahl deiner Ausbildung ist deshalb die Frage, ob dir der Beruf tatsächlich dauerhaft Spaß machen würde.
Definitiv! Denn jeder Diätassistent und jede Diätassistentin kann zwar wahlweise als Ernährungsberater bzw. Ernährungsberaterin arbeiten, Ernährungsberater sind hingegen nicht unbedingt auch Diätassistenten. Nur als Diätassistent oder Diätassistentin hast du einen staatlich anerkannten Abschluss mit entsprechenden Berufsperspektiven.
Mit deiner Ausbildung bist du außerdem bei den Krankenkassen voll anerkannt. "Ernährungsberater" ist hingegen keine geschützte Bezeichnung – praktisch jeder darf sich daher unabhängig von seiner Qualifikation so nennen. Schwarze Schafe inklusive.
Kurz gesagt: Sehr gute! Diätassistenten sind gefragte Experten, die in vielen Bereichen gebraucht werden. Du bestimmst, welchen Weg du einschlagen willst: Ob Krankenhaus, Altenheim, Sporthotel, Fachschule oder Kureinrichtung – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Da ernährungsbedingte Erkrankungen in unserer Gesellschaft immer weiter zunehmen, ist dein Fachwissen auf jeden Fall begehrt! Diätassistent bzw. Diätassistentin ist ein Beruf mit Zukunft.
Du bist noch unsicher, ob die Ausbildung zum Diätassistenten bzw. zur Diätassistentin das Richtige für dich ist? Das können wir gut verstehen. Also, Hand auf's Herz: Wo erkennst du dich wieder?
Bereit für mehr Details? Auf der nachfolgenden Karte findest du alle Schulen für Diätassistenz der Ludwig Fresenius Schulen, an denen du deine Ausbildung zur Diätassistentin bzw. zum Diätassistenten beginnen kannst.
Wähle eine Stadt und klick dich einfach durch. Die nächsten Seiten versorgen dich mit den wichtigsten Infos zu Startterminen, Kosten, Voraussetzungen und Inhalten der Diätassistenz-Ausbildung vor Ort. Und da auch wir es unkompliziert mögen, kannst du dich gleich online für einen Ausbildungsplatz bewerben. Also, worauf wartest du noch? Auf zum Wunschberuf!