Diätassistenten sind Ernährungsprofis und kennen sich perfekt mit Lebensmitteln und ihrer Wirkung auf den Körper aus.
Termin | 01.09.2021 | 01.09.2022 | 01.09.2023 |
Laufzeit | 3 Jahre |
Abschluss | Diätassistent/in (staatl. Prüfung) |
Art | Vollzeit |
Schulgeld | monatlich 298,00 € |
Bearbeitungsgebühr | 150,00 € |
Prüfungsgebühr | 400,00 € |
Fördermöglichkeiten | BAföG, Bildungskredit |
Als Diätassistent bzw. Diätassistentin hilfst du Menschen, sich mit der richtigen Ernährung gesund und fit zu halten – unabhängig von kurzweiligen Koch- und Abnehmtrends. Du berätst zum Beispiel Schwangere, wie sie sich optimal mit Nährstoffen versorgen können oder erklärst der Seniorengruppe, mit welchen Zutaten sich Blutzucker und Bluthochdruck senken lassen.
Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen unterstützt du dabei, ihre Ernährung individuell anzupassen. Nach ärztlicher Verordnung entwickelst du selbstständig und eigenverantwortlich Ernährungspläne und Therapiekonzepte, die du gemeinsam mit deinen Patienten umsetzt. Du berechnest Nährwerte und stellst leckere und abwechslungsreiche Gerichte zusammen, orderst Lebensmittel, kalkulierst Kosten und überwachst die Zubereitung. Zum echten Lebensqualitätsverbesserer werden Diätassistenten außerdem für Allergiker: individuelle Lebensmittellisten helfen ihnen, möglichst symptomfrei zu genießen.
Da sich Diätassistenten perfekt mit Nahrungsmitteln und ihrer Wirkung auf den Körper auskennen, bist du auch im Sport- und Fitnessbereich sehr gefragt. Hier zeigst du in Gesundheitskursen, wie man ohne Jo-Jo-Effekt sein Körpergewicht nachhaltig reduziert oder gibst Leistungssportlern als Ernährungsberater/in wertvolle Tipps für den Muskelaufbau.
Damit Ernährungsumstellungen auch im Alltag funktionieren, stehst du in Kochkursen schon mal selbst am Herd und zeigst, wie besondere Rezepte zubereitet werden. Für den Erfolg deiner Ernährungspläne genauso wichtig ist übrigens, dass du dich gut in Menschen einfühlen kannst und sie immer wieder für ihr Ziel motivierst.
Dein Interesse an einer Diätassistenz-Ausbildung in Oldenburg ist groß und nun fragst du dich: Hab ich überhaupt das Zeug zum Diätassistenten bzw. zur Diätassistentin?
Passt alles? Prima, dann freuen wir uns schon auf deine Bewerbung: entweder direkt online oder klassisch per Post mit Bewerbungsbogen (PDF) im Briefumschlag. Die Adressdaten unserer Schule für Diätassistenz in Oldenburg findest du unter Kontakt und Anfahrt. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.
Für deine vollständige Bewerbung müssen außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen zu uns. Du kannst sie einfach zu deinem Aufnahmegespräch mitbringen oder zusammen mit deiner Bewerbung per Post bzw. ergänzend per E-Mail versenden. Dazu gehören:
Beachte bitte: Möglicherweise werden zu Beginn deiner Ausbildung zum Diätassistenten bzw. zur Diätassistentin in Oldenburg weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) benötigt. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung. Gerne beraten wir dich, was in deinem Fall möglich und am besten ist.
Deine Diätassistenz-Ausbildung an unserer Schule für Diätassistenz in Oldenburg dauert inklusive Praktika drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Diätassistenten bzw. zur Diätassistentin.
In deiner Ausbildung zum Diätassistenten bzw. zur Diätassistentin eignest du dir ein umfangreiches Wissen in Lebensmittelkunde, Ernährungslehre und Diätetik an. Biochemie und Krankheitslehre stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Du lernst außerdem einen Küchenbetrieb zu organisieren – und natürlich Kochen. Das Fach Diät- und Ernährungsberatung ergänzt dein Know-how, schließlich ist es wichtig eine vertrauensvolle Beziehung zu deinen Patienten aufzubauen.
Dein Wissen setzt du von Anfang an direkt in der Praxis um. In unseren Schulküchen heißt es für dich: gesundheitsfördernde Rezepte entwickeln und zubereiten. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in Kliniken, Praxen, Großküchen oder Beratungsstellen vertiefst du deine Kenntnisse und übst deine Rolle im Therapieteam. Außerdem bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
...und vieles mehr!
Geschafft – du hast deinen Abschluss als Diätassistent bzw. Diätassistentin in der Tasche! Jetzt stehen dir viele Türen offen. Welchen Weg willst du gehen?
Das liegt natürlich nahe: Du startest direkt ins Berufsleben und sammelst erste Erfahrungen in deinem Wunschberuf als Diätassistent bzw. Diätassistentin. Da Ernährungsexperten in vielen Bereichen gesucht werden, hast du nach deinem Abschluss exzellente Berufsaussichten. Viele Absolventen einer Diätassistenz-Ausbildung können sogar aus mehreren Jobangeboten wählen.
Und auch für die Zukunft bist du bestens gerüstet: Weil gesunde Ernährung bei kranken und gesunden Menschen gleichermaßen eine wichtige Rolle spielt, bleibt das Fachwissen von Diätassistenten auf Dauer gefragt. Du siehst: Diätassistent bzw. Diätassistentin ist ein Beruf mit guter Perspektive.
Ohne Chef läuft's auch: Viele Diätassistenten machen sich später als Ernährungsberater selbstständig.
Was auch immer geht: sich fachlich weiterqualifizieren. Man lernt schließlich nie aus. Vielleicht möchtest du dich in Zukunft lieber auf ein Gebiet spezialisieren? Oder mit einem Studium deine Karrierechancen vergrößern? Das und noch viel mehr ist alles für dich drin – mit unseren starken Partnern.
Die Hochschule Neubrandenburg bietet dir mit dem zweijährigen Aufbaustudiengang Diätetik (B.Sc.) die Möglichkeit, dein Fachwissen weiter zu vertiefen und dich für Leitungsaufgaben oder eine wissenschaftliche Karriere zu qualifizieren.
Unser Schwesterunternehmen Hochschule Fresenius ermöglicht dir, dich in deinem Ausbildungsfach wissenschaftlich zu spezialisieren und berufsbegleitend einen international anerkannten Studienabschluss zu machen: Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (B.Sc.). Voraussetzung sind hier mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Diätassistent/in und die erfolgreiche Teilnahme an einer Hochschulzugangsprüfung.
Möchtest du dein Fachwissen an andere weitergeben? Dann ist der berufsbegleitende Studiengang Medizinpädagogik (B.A.) an der Carl Remigius Medical School vielleicht genau dein Fall. Mit deinem Abschluss nach zwei Jahren kannst du an einer Berufsfachschule unterrichten oder im Fort- und Weiterbildungsbereich aktiv werden. Voraussetzung sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Diätassistent/in und die erfolgreiche Teilnahme an einer Hochschulzugangsprüfung.
Als Absolvent/in der Ludwig Fresenius Schulen erhältst du 10 Prozent Rabatt auf die Studiengebühren aller Studiengänge der Hochschule Fresenius und der Carl Remigius Medical School.
Wie wär’s mit etwas Handfestem? Wir schicken Infomaterial kostenlos zu!
Einfach und unkompliziert bewerben. Auf zum Traumberuf!