Masseure und medizinische Bademeister helfen Menschen auf natürliche Weise, sich gesund und wohl in ihrer Haut zu fühlen.
Termin | 01.11.2021 | 01.11.2022 |
Laufzeit | 2,5 Jahre (inkl. Praktikum) |
Abschluss | Masseur/in und med. Bademeister/in (staatl. Prüfung) |
Art | Vollzeit |
Schulgeld | monatlich 83,70 € |
Bearbeitungsgebühr | 150,00 € |
Prüfungsgebühr | 400,00 € |
Fördermöglichkeiten | BAföG, Bildungskredit, Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter (geplante Teilnehmerzahl: 25) |
Verkürzte Physiotherapie-Ausbildung möglich | Als ausgebildete/r Masseur/in und med. Bademeister/in kannst du die Physiotherapie-Ausbildung auf 18 Monate verkürzen. |
Als Masseur und medizinischer Bademeister bzw. Masseurin und medizinische Bademeisterin linderst du chronische Rückenschmerzen mit einer Unterwasserdruckstrahlmassage. Oder du setzt Elektrotherapie ein, um die schlaffe Beinmuskulatur nach einem Beinbruch wieder zu aktivieren. Damit beispielsweise Rheumakranke beweglich bleiben, machst du ein schonendes Gelenktraining oder behandelst akute Entzündungen mit Eispackungen.
Auf ärztliche Verordnung erstellst du nach gründlicher Untersuchung und in Absprache mit dem Patienten individuelle Therapiepläne und setzt diese um. Genauso wichtig für den Therapieerfolg ist außerdem, dass du offen auf Menschen zugehen kannst und ein gutes Gespür für den menschlichen Körper entwickelst.
Masseure und medizinische Bademeister kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper, seinen Muskeln und Gelenken, sowie den Organen und der Haut aus. Du stimmst dich eng mit Ärzten und anderen Therapeuten ab, bist selbstständig und eigenverantwortlich tätig.
Die Hände sind dein wichtigstes "Werkzeug", denn Masseure und medizinische Bademeister arbeiten vor allem mit unterschiedlichen Massagetechniken, zum Beispiel klassisch, über Reflexzonen oder fernöstlich. Zusätzlich setzt du auch Wasser, Wärme, Kälte und Ultraschall in den Anwendungen ein. Gefragt ist dein Können auch im Fitness- und Wellnessbereich: Dort massierst du Sportlern ihre Muskelverspannungen weg oder lässt deine gestressten Gäste mit Aromaölbehandlungen zur Ruhe kommen.
Dein Interesse an einer Masseur-Ausbildung in Düsseldorf ist groß und nun fragst du dich: Hab ich überhaupt das Zeug zum Masseur und medizinischen Bademeister bzw. zur Masseurin und medizinischen Bademeisterin?
Passt alles? Prima, dann freuen wir uns schon auf deine Bewerbung: entweder direkt online oder klassisch per Post mit Bewerbungsbogen (PDF) im Briefumschlag. Die Adressdaten unserer Masseur-Schule in Düsseldorf findest du unter Kontakt und Anfahrt. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.
Für deine vollständige Bewerbung müssen außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen zu uns. Du kannst sie einfach zu deinem Aufnahmegespräch mitbringen oder zusammen mit deiner Bewerbung per Post bzw. ergänzend per E-Mail versenden. Dazu gehören:
* kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Beachte bitte: Möglicherweise werden zu Beginn deiner Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister bzw. zur Masseurin und medizinischen Bademeisterin in Düsseldorf weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) benötigt. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung. Gerne beraten wir dich, was in deinem Fall möglich und am besten ist.
Deine Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister bzw. zur Masseurin und medizinischen Bademeisterin an unserer Masseur-Schule in Düsseldorf dauert inklusive Praktika zwei Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung.
Beachte bitte: Um deine staatliche Anerkennung zu erhalten, musst du innerhalb eines Jahres nach deiner Abschlussprüfung noch ein zusätzliches sechsmonatiges Praktikum absolvieren. Da dieses regulär vergütet wird, verdienst du dabei schon kurz nach Ende der schulischen Ausbildung erstes Geld in deinem Wunschberuf.
In deiner Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister bzw. zur Masseurin und medizinischen Bademeisterin eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in den verschiedenen Massagetechniken an. Anatomie, Hygiene und Krankheitslehre stehen natürlich ebenfalls auf dem Stundenplan. Fächer wie Pädagogik, Psychologie und Soziologie ergänzen dein Know-how, schließlich ist es auch wichtig, eine gute Patienten-Therapeuten-Beziehung aufzubauen. Nur so kannst du gezielt Ursachen und Hintergründe von Beschwerden erkunden.
Damit du uns auch zeigen kannst, was du drauf hast, heißt es außerdem regelmäßig: Hefte rein und nichts wie ran an die Praxis! Sowohl in den speziell ausgestatteten Praxisräumen unserer Masseur-Schule, als auch in kooperierenden Krankenhäusern, Rehakliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen. So weißt du schnell, wie der Hase wirklich läuft, und dir macht keiner mehr was vor.
...und vieles mehr!
Nutze die Vorteile: Bereits während deiner Masseur-Ausbildung in Düsseldorf kannst du bei uns wichtige Zusatzqualifikationen erwerben – zu exklusiven Sonderkonditionen. Weitere Infos dazu findest du hier.
Geschafft – du hast deinen Abschluss als Masseur und medizinischer Bademeister bzw. Masseurin und medizinische Bademeisterin in der Tasche! Jetzt stehen dir viele Türen offen. Welchen Weg willst du gehen?
Das liegt natürlich nahe: Du startest direkt ins Berufsleben und sammelst erste Erfahrungen in deinem Wunschberuf als Masseur und medizinischer Bademeister bzw. Masseurin und medizinische Bademeisterin. Allein durch die Vielfalt der möglichen Arbeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Job zu finden, der dir Spaß macht.
Und auch für die Zukunft bist du bestens gerüstet: Weil wir alle immer länger fit und gesund bleiben möchten, steigt der Bedarf an Fachkräften im Gesundheitsbereich in den nächsten Jahren weiter an. Du siehst: Masseur und medizinischer Bademeister bzw. Masseurin und medizinische Bademeisterin ist ein Beruf mit guter Perspektive.
Ohne Chef läuft's auch: Viele Masseure und medizinische Bademeister machen sich später selbstständig.
Was auch immer geht: sich fachlich weiterqualifizieren. Man lernt schließlich nie aus. Vielleicht möchtest du dich in Zukunft lieber auf ein Gebiet spezialisieren? Oder mit einer Weiterbildung deine Karrierechancen vergrößern? Das und noch viel mehr ist alles für dich drin.
Für Fort- und Weiterbildungen empfehlen wir dir Mentor Fortbildungen. Als Absolvent/in der Ludwig Fresenius Schulen erhältst du dort 10 Prozent Rabatt auf alle Kurspreise. Klingt doch gut, oder?!
Als Masseur/in und med. Bademeister/in hast du die Möglichkeit, dich an unserer Schule verkürzt in nur 18 Monaten statt drei Jahren zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin ausbilden zu lassen. Damit qualifizierst du dich auch für zahlreiche Studiengänge.
Du willst noch höher hinaus? Auch das ist möglich: Mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung als Masseur/in und med. Bademeister/in kannst du nach erfolgreicher Teilnahme an einer Hochschulzugangsprüfung ein Bachelor-Studium bei unserem Schwesterunternehmen Hochschule Fresenius beginnen – die beste Basis für eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung. Hast du zusätzlich die Physiotherapie-Nachqualifizierung absolviert und Berufserfahrung als Physiotherapeut/in gesammelt, stehen dir an der Carl Remigius Medical School weitere Studienangebote zur Auswahl.
Die Hochschule Fresenius ermöglicht dir, dich in deinem Ausbildungsfach wissenschaftlich zu spezialisieren und einen international anerkannten Studienabschluss zu machen: Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften (B.Sc.). Das Besondere: Du studierst zwei Jahre berufsbegleitend und erlebst so die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.
Mit dem Abschluss als Physiotherapeut/in eröffnet dir die Carl Remigius Medical School eine Reihe interessanter Perspektiven:
Als Absolvent/in der Ludwig Fresenius Schulen erhältst du 10 Prozent Rabatt auf die Studiengebühren aller Studiengänge der Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School.
Wie wär’s mit etwas Handfestem? Wir schicken Infomaterial kostenlos zu!
Einfach und unkompliziert bewerben. Auf zum Traumberuf!