Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten – kurz MTLA – gehen im Labor Krankheitserregern auf die Spur.
Termin | 01.09.2019 | 01.09.2020 | 01.09.2021 |
Laufzeit | 3 Jahre |
Abschluss | Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (staatl. Prüfung) |
Art | Vollzeit |
Schulgeld | monatlich 130,00 € |
Bearbeitungsgebühr | 100,00 € |
Prüfungsgebühr | 200,00 € |
Fördermöglichkeiten | Schüler-BAföG, Elternunabhängiges BAföG, Bildungskredit, Vollstipendium der Limbach Gruppe |
Stipendium möglich | Das Vollstipendium der Limbach Gruppe macht die Ausbildung leichter: mit Schulgeldübernahme, Mietzuschuss, Praktikumsplatz und Jobgarantie. |
Als Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent bzw. Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin – kurz MTLA – untersuchst du zum Beispiel Gewebe auf Zellveränderungen. Oder du nimmst Blut unter die Lupe, um herauszufinden, wie hoch der Zucker- und Fettgehalt sind und ob sich vielleicht giftige Fremdstoffe darin befinden. Du bestimmst die Blutgruppe und überprüfst, ob sich das Spenderblut mit dem des Patienten verträgt. Vor Operationen misst du die Blutgerinnung, damit Patienten nicht verbluten oder gefährliche Verklumpungen entstehen.
Deine detektivische Analyse ist auch bei der Untersuchung von Proben auf Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze gefragt. Du züchtest Kulturen mit Erregern auf Nährböden und testest ihre Reaktion auf Antibiotika. So trägst du dazu bei, Krankheiten wirksam zu bekämpfen.
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten sind Experten für die Zellen und Körperflüssigkeiten des Menschen. Mit deinen Laborergebnissen unterstützt du Ärzte dabei, die richtigen Diagnosen zu stellen und notwendige Therapiemaßnahmen abzuleiten. Du stimmst dich eng mit deinen Laborkollegen ab, arbeitest aber auch selbstständig und eigenverantwortlich. Damit deine Untersuchungsergebnisse korrekt sind, achtest du darauf, dass deine Analysewerte plausibel und die gewonnenen Daten schlüssig sind.
Im Labor nutzt du viele technische Geräte, um etwa Körperflüssigkeiten und Gewebeproben aufzubereiten. Zu deinen wichtigsten Arbeitsmitteln gehören Mikroskope, Zentrifugen, Fotometer und Laborautomaten. Ohne Schutzkleidung und Handschuhe geht dabei nichts, denn sie bewahren dich vor Infektionen und verhindern, dass Proben verunreinigt werden.
Für Gewebeuntersuchungen frierst du Proben ein oder bettest sie in Wachs und schneidest sie für die Untersuchung in hauchdünne Scheiben. Damit du Zellveränderungen besser erkennst, färbst du die Präparate zusätzlich mit Chemikalien und verschiedenen Farblösungen. Neben der Laborarbeit ist es außerdem wichtig, dass du deine Untersuchungsergebnisse am Computer gewissenhaft dokumentierst und sorgfältig auswertest.
Dein Interesse an einer MTLA-Ausbildung in Zwickau ist groß und nun fragst du dich: Hab ich überhaupt das Zeug zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten bzw. zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin?
Passt alles? Prima, dann freuen wir uns schon auf deine Bewerbung: entweder direkt online oder klassisch per Post mit Bewerbungsbogen (PDF) im Briefumschlag. Die Adressdaten unserer MTLA-Schule in Zwickau findest du unter Kontakt und Anfahrt. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.
Für deine vollständige Bewerbung müssen außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen zu uns. Du kannst sie einfach zu deinem Aufnahmegespräch mitbringen oder zusammen mit deiner Bewerbung per Post bzw. ergänzend per E-Mail versenden. Dazu gehören:
Beachte bitte: Möglicherweise werden zu Beginn deiner Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten bzw. zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin in Zwickau weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) benötigt. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung. Gerne beraten wir dich, was in deinem Fall möglich und am besten ist.
Nichts ist uns wichtiger, als deine Ausbildung und dein perfekter Berufseinstieg. Deshalb kooperieren wir bei der MTLA-Ausbildung mit einer der führenden Laborgruppen Deutschlands: der Limbach Gruppe. Bewirb dich einfach für ein Vollstipendium und mit etwas Glück hast du bald dein Schulgeld, tolle Praxiserfahrungen und den ersten Job in der Tasche.
Die Limbach Gruppe hat sich durch kompetente medizinische Beratung, hochspezialisierte Diagnostik, eine umfassende Angebotspalette und ein breites Dienstleistungsspektrum für Ärzte, Praxen, Kliniken und andere medizinische Einrichtungen etabliert.
Mit über 30 ärztlich geführten Einzellaboren und insgesamt mehr als 5.500 Mitarbeitern ist die Limbach Gruppe die größte inhabergeführte Laborgruppe Deutschlands. Davon profitierst auch du: Dein Praktikum absolvierst du in modernen Laboren mit erstklassiger Ausstattung und individueller Mentoren-Betreuung, z. B.:
Das Limbach-Ausbildungsstipendium wird jährlich an ausgewählte Schüler vergeben. Um dich dafür vorzuschlagen, benötigen wir ein kurzes Anschreiben, in dem du deine Motivation erläuterst und dein Limbach-Wunschlabor angibst. Eine Laborliste findest du online unter www.limbachgruppe.com. Das Anschreiben schickst du zusammen mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen an uns – die weiteren Schritte übernehmen wir.
Deine MTLA-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen Zwickau dauert inklusive Praktika drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten bzw. zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin.
In deiner Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten bzw. zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Hämatologie (Lehre vom Blut), Klinischer Chemie (Lehre von der Chemie der Körperflüssigkeiten), Histologie/Zytologie (Gewebe- und Zellkunde) sowie Mikrobiologie (Lehre von Mikroorganismen) an. Fächer wie Anatomie, Krankheitslehre, Hygiene und Gerätekunde stehen ebenfalls auf dem Stundenplan.
Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren schuleigenen Laboren heißt es für dich: Analysemethoden üben. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Neben einem Krankenpflegepraktikum absolvierst du ein zweites Praktikum in verschiedenen Laboren entsprechend des Lehrplanes. Dort erhältst du einen Einblick in diverse Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
...und vieles mehr!
Geschafft – du hast deinen Abschluss als Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in in der Tasche! Jetzt stehen dir viele Türen offen. Welchen Weg willst du gehen?
Das liegt natürlich nahe: Du steigst direkt in den Beruf ein und sammelst erste Erfahrungen in deinem Traumjob.
Übrigens: Aktuelle Stellenangebote unseres Partners Limbach Gruppe findest du hier online.
Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Man lernt schließlich nie aus. Vielleicht möchtest du dich in Zukunft lieber auf ein Gebiet spezialisieren? Oder mit einem Studium deine Karrierechancen vergrößern? Das ist alles mit uns drin – und unseren starken Partnern.
Mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung als MTLA kannst du nach erfolgreicher Teilnahme an einer Hochschulzugangsprüfung ein berufsbegleitendes Bachelor-Aufbaustudium bei unseren Schwesterunternehmen Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School beginnen – die beste Basis für eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung.
Als Absolvent/in der Ludwig Fresenius Schulen erhältst du für alle genannten Studiengänge der Carl Remigius Medical School einen Studiengutschein im Wert von 500 Euro sowie 10 Prozent Rabatt auf die Studiengebühren der aufgeführten Studiengänge des Fachbereiches Chemie und Biologie der Hochschule Fresenius.
Wie wär’s mit etwas Handfestem? Wir schicken Infomaterial kostenlos zu!
Einfach und unkompliziert bewerben. Auf zum Traumberuf!