Medizinische Fachangestellte – kurz MFA – sind das Bindeglied zwischen Arzt und Patienten. Sie sorgen dafür, dass in der Arztpraxis alles rund läuft.
Termin |
01.08.2025
|
Laufzeit | 2 Jahre |
Abschluss | Medizinische/r Fachangestellte/r |
Art | Vollzeit |
Schulgeld | schulgeldfrei |
Fördermöglichkeiten |
Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), Rententräger, Bildungsgutschein der Arbeitsagentur (geplante Teilnehmerzahl: 12) |
Wichtiger Hinweis |
Da es sich um eine Umschulung handelt, wird immer ein Nachweis über eine Förderung bzw. Kostenübernahme durch Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), Arbeitsagentur (Bildungsgutschein) oder Rententräger benötigt. Ohne entsprechende Förderung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. |
Als Medizinische Fachangestellte bzw. Medizinischer Fachangestellter (MFA) bist du das Herzstück jeder Arztpraxis und eine unverzichtbare Stütze im täglichen Gesundheitsbetrieb. Am Praxisempfang begrüßt du die Patienten und nimmst ihre Daten datenschutzkonform in die elektronische Patientenakte auf. Als Bindeglied zwischen Arzt und Patient/in ist dein Organisationstalent unerlässlich. Du planst Termine so, dass genug Zeit für den einzelnen Patienten bleibt, und behältst selbst dann den Überblick, wenn es mal hektisch zugeht.
Gemeinsam mit dem Praxisteam kümmerst du dich um die Wartenden und gehst einfühlsam auf ihre Anliegen ein. Seien es die Sorgen einer werdenden Mutter oder die Fragen eines Senioren zu seinem Behandlungsplan – du hast für Jung und Alt ein offenes Ohr und hilfst jederzeit gern weiter. Darüber hinaus stellst du Überweisungen aus, nimmst Anrufe entgegen und dokumentierst Behandlungen.
Du bist zwar die „rechte Hand“ des Arztes, arbeitest aber selbstständig und proaktiv. Als zuverlässige Kraft im medizinischen Team trägst du wesentlich dazu bei, dass sich die Menschen wohl und verstanden fühlen. In deiner vielseitigen Rolle übernimmst du aber nicht nur organisatorisch-verwaltende Tätigkeiten, sondern unterstützt auch bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen.
Du misst Blutdruck und bereitest Laborproben vor, die für die Gesundheit der Patienten entscheidend sein können. Die hygienische Aufbereitung der Instrumente und die fachgerechte Assistenz im Behandlungszimmer gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Deine Fürsorge endet allerdings nicht an der Praxistür – du begleitest Impf- und Vorsorgetermine und sorgst dafür, dass die Patienten die für sie notwendige Nachsorge erhalten. Deine Arbeit erledigst du gewissenhaft und mit großer Sorgfalt, denn du weißt: Im Gesundheitswesen zählt jedes Detail.
Dein Interesse an einer MFA-Umschulung in Lübeck ist groß und nun fragst du dich: Hab ich überhaupt das Zeug zum Medizinischen Fachangestellten bzw. zur Medizinischen Fachangestellten?
Passt alles? Prima, dann freuen wir uns schon auf deine Online-Bewerbung. Die Adresse unseres zentralen Bewerbungsmanagements findest du hier. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein.
Damit deine Bewerbung vollständig ist und weiter bearbeitet werden kann, müssen noch ein paar Unterlagen zu uns. Dazu gehören:
* kann bis Umschulungsbeginn nachgereicht werden
Beachte bitte: Möglicherweise werden zu Beginn deiner Umschulung zum Medizinischen Fachangestellten bzw. zur Medizinischen Fachangestellten in Lübeck weitere aktuelle Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) benötigt. Genaueres erfährst du rechtzeitig vorab.
Bewirb dich jetzt online! Du erhältst automatisch eine E-Mail mit persönlichen Zugangsdaten für unser zentrales Upload-Center. Dort kannst du deine Bewerbungsunterlagen einzeln hochladen – deine Bewerbung ist damit komplett. Solltest du nicht innerhalb eines Tages eine E-Mail mit Zugangsdaten bekommen, prüfe bitte deinen Spamfilter. Ist auch dort nichts zu finden, melde dich am besten bei uns am Standort, damit wir klären können, was da los ist.
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung. Gerne beraten wir dich, was in deinem Fall möglich und am besten ist.
Deine Umschulung an unserer MFA-Schule in Lübeck dauert inklusive praktischem Teil zwei Jahre. Nach Bestehen der Abschlussprüfung vor der Ärztekammer erwirbst du den staatlich anerkannten Abschluss als Medizinische/r Fachangestellte/r.
In deiner Umschulung zum/zur Medizinischen Fachangestellten lernst du, auf die Bedürfnisse und Anliegen von Patienten jeden Alters einzugehen und diesen stets freundlich und respektvoll zu begegnen. Neben verwalterischen und organisatorischen Aufgaben, bei denen du den Datenschutz immer im Blick hast, wirst du auch dazu befähigt, bei medizinischen Untersuchungen zu assistieren.
Du eignest dir umfangreiche Kenntnisse in Gesundheitsschutz, Hygiene und Erste Hilfe an. Warenbeschaffung und -verwaltung sowie Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement ergänzen dein Know-how. Auch Wirtschafts- und Sozialkunde stehen auf deinem Stundenplan.
Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis an. Dazu schließt du mit einer medizinischen Einrichtung für die gesamte Dauer der Umschulung einen Vertrag. Das Gute: Du bekommst nicht nur einen Einblick in konkrete Arbeitsfelder, sondern knüpfst bereits früh wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.
...und vieles mehr!
Für die MFA-Umschulung benötigst du einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder eine sonstige Förderung. Die Arbeitsagentur unterstützt dich zudem mit 150 Euro Weiterbildungsgeld. Bei erfolgreichem Abschluss der Umschulung winken dir zusätzlich 2.500 Euro Weiterbildungsprämie – 1.000 Euro bei Bestehen der Zwischenprüfung und weitere 1.500 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung.
Geschafft – du hast deinen Abschluss als Medizinischer Fachangestellter bzw. Medizinische Fachangestellte in der Tasche! Jetzt stehen dir viele Türen offen. Welchen Weg willst du gehen?
Das liegt natürlich nahe: Du startest direkt ins Berufsleben und sammelst erste Erfahrungen in deinem Wunschberuf als Medizinischer Fachangestellter bzw. Medizinische Fachangestellte. Da Medizinische Fachangestellte auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden, hast du nach deinem Abschluss exzellente Berufsaussichten. Viele MFA-Absolventen können sogar aus mehreren Jobangeboten wählen.
Und auch für die Zukunft bist du bestens gerüstet: Da wir alle älter werden, wächst auch der Bedarf an einer medizinischen Versorgung. MFA sind dabei die wichtigsten Mitarbeiter von Ärzten und unverzichtbar im Gesundheitssystem. Du siehst: Medizinischer Fachangestellter bzw. Medizinische Fachangestellte ist ein Beruf mit guter Perspektive.
Du willst noch höher hinaus und an eine Hochschule wechseln? Auch das ist möglich – in unserem Bildungsnetzwerk sogar ohne Abitur. So kannst du beispielsweise ein Bachelor-Studium bei unseren Schwesterunternehmen Carl Remigius Medical School und Hochschule Fresenius beginnen – die beste Basis für eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung.
Gute Frage! Ganz einfach: Verfügst du über einen Mittleren Bildungsabschluss und hast du deine Umschulung mit der Gesamtnote 2,5 oder besser absolviert, sind bereits die Grundvoraussetzungen für ein Studium an der Carl Remigius Medical School oder Hochschule Fresenius erfüllt. Zusätzlich schließt du zu Studienbeginn mit der Hochschule eine Zusatzvereinbarung ab, in der du dich verpflichtest, in einem bestimmten Zeitraum eine vorgegebene Anzahl an Credit Points zu erbringen. War deine Abschlussnote hingegen schlechter, benötigst du mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Medizinische/r Fachangestellte/r sowie die erfolgreiche Teilnahme an einer Hochschulzugangsprüfung.
Die Carl Remigius Medical School eröffnet dir eine Reihe interessanter Perspektiven:
Der dreijährige berufsbegleitende Studiengang bereitet dich auf eine Laufbahn als hochschulisch qualifizierte/r Arztassistent/in vor. In dieser Position zwischen Ärzten und Pflegekräften übernimmst du delegierte ärztliche Aufgaben und leistest einen wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung in der Gesundheitsversorgung. Mehr erfahren
Die Hochschule Fresenius ermöglicht dir, dich in deinem Fachgebiet wissenschaftlich zu spezialisieren und einen international anerkannten Studienabschluss zu machen:
Mit diesem berufsbegleitenden Studiengang nimmst du zielsicher Kurs auf eine Führungsposition in der Gesundheitsbranche. Du erwirbst umfangreiches wirtschaftswissenschaftliches und medizinisches Fachwissen und lernst wichtige Inhalte aus dem Gesundheits-, Versorgungs- und Qualitätsmanagement kennen. Mehr erfahren
Als Absolvent/in der Ludwig Fresenius Schulen erhältst du 10 Prozent Rabatt auf die Studiengebühren aller Studiengänge der Hochschule Fresenius und Carl Remigius Medical School.
Wie wär’s mit etwas Handfestem? Wir schicken Infomaterial kostenlos zu!
Einfach online bei uns bewerben. Auf zum Wunschberuf!