Ausbildung + Beruf
Mit unseren ausbildungsintegrierten, dualen Studiengängen in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie musst du dich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden. Du machst einfach beides gleichzeitig!
Du möchtest Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in oder Logopäde/Logopädin werden? Du weißt aber noch nicht so recht, welchen Weg du einschlagen möchtest? In der Regel hast du zwei Möglichkeiten: Du erlernst den Therapieberuf in einer Ausbildung an einer Berufsfachschule oder du absolvierst ein Studium in Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie.
Wenn du dich nicht zwischen diesen beiden Optionen entscheiden kannst, haben wir hier die Lösung für dich: Du belegst einen dualen Studiengang in Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie, indem die Ausbildung integriert ist.
Die Hochschule Fresenius bietet dir in Zusammenarbeit mit den Ludwig Fresenius Schulen ausbildungsintegrierte, duale Studiengänge in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie an. Hierbei machst du einfach Ausbildung und Studium gleichzeitig! Du kombinierst auf der Grundlage akademischen Denkens und Handelns praxisnahe Lehre mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Beste: Du erwirbst eine staatlich geprüfte Berufszulassung und einen akademischen Abschluss als Bachelor of Science.
In deinem dualen Bachelor-Studium an der Hochschule Fresenius lernst du, wissenschaftsorientiert und auf Basis der aktuellen Forschung therapeutisch zu arbeiten. Den berufsfachschulischen Part übernehmen die Ludwig Fresenius Schulen. Hier erwirbst du praxisnah Kenntnisse und Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt ausgerichtet sind und dich nach sechs Semestern zur Berufszulassung führen.
Als Physiotherapeut/in (B.Sc.) verhilfst du Menschen mit Verletzungen, Erkrankungen, Behinderungen oder anderen körperlichen Einschränkungen zu mehr Beweglichkeit und einer besseren Lebensqualität. Im ausbildungsintegrierten, dualen Physiotherapie-Studium lernst du evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten kennen und diese anzuwenden. Du erlernst wissenschaftliche Grundlagen, mit denen du dein therapeutisches Handeln begründen kannst. Zudem stärkst du deine sozialkommunikativen Fähigkeiten, um optimal mit Patienten, Ärzten und Therapeuten zusammenzuarbeiten.
Termin: Wintersemester
Laufzeit: 7-8 Semester
Als Ergotherapeut/in (B.Sc.) gibst du Kindern und Erwachsenen Hilfe zur Selbsthilfe, damit diese ihren Alltag möglichst selbstbestimmt gestalten können. Im ausbildungsintegrierten, dualen Ergotherapie-Studium lernst du auf Basis der aktuellen Forschung ergotherapeutische Behandlungsverfahren kennen und diese durchzuführen. Du erwirbst unter anderem Know-how in den Bereichen Gesundheitsförderung, Diagnostik und evidenzbasierter Ergotherapie. Zusätzlich erwirbst du ein Zertifikat in der Präventions- und Gesundheitsberatung.
Termin: Wintersemester
Laufzeit: 7 Semester
Als Logopäde/Logopädin (B.Sc.) bist du Experte für Sprache und Kommunikation. Du hilfst Menschen jeden Alters dabei, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern sowie Störungen der Stimme, Sprache, Artikulation, des Redeflusses oder Schluckens zu überwinden. Im ausbildungsintegrierten, dualen Logopädie-Studium lernst du alle Störungsbilder im Bereich der Logopädie kennen und erfährst, wie du sie effektiv therapieren kannst. Du erfährst, wie du dein Handeln auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse reflektierst. Zusätzlich erwirbst du ein Zertifikat in der Präventions- und Gesundheitsberatung.
Termin: Wintersemester
Laufzeit: 7 Semester